Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Schulen’

Sächsische Schulsportgala im Sportpark in Dipps

November 04, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Landespolitik, Schulen, Sport 1 Kommentar →

http://www.erlebnis-sportpark.de/grafik/sportpark-logo.jpg

Am 11. November findet ab 13 Uhr die Sächsische Schulsportgala im Sportpark in Dippoldiswalde statt. Jeweils 5 Schulen aus den Regionalbereichen Bautzen, Chemnitz, Leipzig, Zwickau und Dresden erhalten von Sportminister Roland Wöller das Gütesiegel “Sportfreundliche Schule im Schuljahr 2009/2010″ verliehen. Mit dieser Auszeichnung soll die Arbeit der Sportlehrer und das sportliche Engagement der Schule geehrt werden.

Außerdem unterzeichnen der Kultusminister und der Geschäftsführer der AOK PLUS eine Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Unterstützung für die teilnehmenden Schulmannschaften am Bundeswettbewerb JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA.
Genau sieben „sportlich-kulturelle Beiträge“ lockern die Zeremonie auf.

Den minutiös geplanten Ablauf der Veranstaltung finden Sie hier auf der Homepage des Sportparks.

Chancen und Gefahren des Internets

Oktober 28, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Jugend, Landkreis, Schulen Kommentare deaktiviert

Wissen Sie eigentlich, womit sich Ihr Kind im Internet beschäftigt? In welchen Netzwerken es verkehrt? Welche Bilder von ihm im World Wide Web kursieren? Um Ihre Schützlinge vor unbedachtem Handeln im Netz zu bewahren, ist eine Überwachung aller Online-Aktivitäten genauso kontraproduktiv wie das totale Verbot, denn das Internet bietet sowohl Gefahren, als auch Chancen.

Sehen Sie hier eine persönlicher Einladung zum “Social Media Vortrag” von Michael Ehlers am 09.11.2010, 18 Uhr im “Glückauf“-Gymnasium Dippoldiswalde:

Schülerinnen und Schüler sind dank Internet sehr viel besser informiert, die Recherche zu verschiedenen Themen ist sehr viel einfacher geworden. Auch bei der Jobsuche ist das Internet kaum verzichtbar. Networking ist das Stichwort, wenn es um Karriere geht und ist dank sozialer Netzwerke wie Facebook, Xing, LinkedIn und Co heute ein Kinderspiel? Doch ein unreflektierter Eintrag im eigenen Profil und die Jobchancen sind trotz Top-Noten vollkommen zu Nichte.

Deshalb ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche bewusst mit den Möglichkeiten des sozialen Netzes umgehen. Wie Sie Ihre Kinder auf die Chancen und Gefahren im Internet vorbereiten, erklärt Rhetoriktrainer und Web 2.0-Kenner Michael Ehlers an einem Informationsabend.

Unter der Schirmherrschaft von Landrat Michael Geisler lädt der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zusammen mit dem Glückauf Gymnasium Dippoldiswalde und der Sächsischen Zeitung alle Schüler, Eltern und Lehrer ein, diesem Social Media Vortrag über Chancen und Gefahren im Internet teil zu haben.

Um Anmeldung (nach ganz unten scrollen) wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Richtfest beim Förderschulzentrum in Reinholdshain

Oktober 20, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Landkreis, Schulen Kommentare deaktiviert

Eine Information des Landratsamtes vom 18.10.2010:

Es ist noch nicht lange her, als am 08.06.2010 die Grundsteinlegung zur umfangreichen Sanierung, Erweiterung und dem teilweisen Neubau des Förderschulzentrums “Oberes Osterzgebirge“, Schule für Lernförderung in Reinholdshain, erfolgte.

Am 18.10.2010 konnte sich Landrat Michael Geisler im Rahmen eines Richtfestes vom Baufortschritt überzeugen und den am Bau beteiligten Handwerkern für ihre bisher geleistete Arbeit danken.

“Werde, was Du noch nicht bist. Bleibe, was Du jetzt schon bist. In diesem Bleiben und Werden liegt alles Schöne hier auf Erden.”
Mit diesem Spruch von Franz Grillparzer forderte Landrat Michael Geisler dazu auf, alle Möglichkeiten zu nutzen, um die Lernschwächen der Schüler durch gezielte Lernförderung zu minimieren. Eine entsprechende Förderschule bietet dafür beste Voraussetzungen.
“In erster Linie setzt eine individuelle Förderung allerdings voraus, dass man die Schwächen der Schüler als gegeben akzeptiert. Die menschliche Besonderheit ist eben die, neben Stärken auch Schwächen zu haben. Dass man beide Seiten zeigen kann, sollte in unserer Gesellschaft viel mehr zur Selbstverständlichkeit werden.“, so Landrat Michael Geisler.

Richtfest in Reinholdshain

Weitere Fakten, z.B. über die Kosten und deren Finanzierung, zum Umfang der geplanten Baumaßnahmen, über den aktuellen Bautenstand und Zeitplan sowie zu dem am Bau beteiligten Firmen finden Sie hier auf den Seiten des Landratsamtes.

Umstritten ist jedoch, ob es für die lernbehinderten Schüler gut ist, an den Stadtrand gerückt zu werden. Derzeit befindet sich die Schule in einem provisorischen Containerbau im Gelände des Gymnasium in Dippoldiswalde. Schüler, Lehrer und Eltern freuen sich über die reibungslosen Beziehungen beider Schulen. Im Gegenteil, hier finden nicht nur gemeinsame Begegnungen auf dem Schulhof oder in den Pausen statt, es gibt auch viele Ideen und Projekte zum menschlichen Miteinander. So organisierten die Gymnasiasten bisher regelmäßig Disko-Veranstaltungen für die Förderschule. Ob diese Tradition nach dem räumlichen Auseinanderrücken bestehen bleiben wird?

Förderverein mit neuer Homepage

Oktober 18, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Schulen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Wie der Förderverein des „Glückauf“-Gymnasiums informierte, startete in diesen Tagen ein neuer Internetauftritt des Fördervereins:

Heute möchten wir offiziell über den Start unserer neuen Website für den Förderverein des „Glückauf“-Gymnasiums informieren.

In den letzten Monaten erstellten wir schrittweise einen Internetauftritt, der sicher noch nicht fertig, aber arbeitsfähig ist. Den Kern bilden aktuell die Vorstellung des Fördervereins und die Geschichte der Schule. Letztere übernahmen wir zunächst weitestgehend von der bisherigen Website, sie wird jedoch durch eine Arbeitsgruppe des Fördervereins noch überarbeitet und stark erweitert.

Aktuell wird der Interauftritt durch Termine und Artikel zu Veranstaltungen, die der Förderverein (mit) organisiert oder unterstützt, weil sie mit seinen Zielen konform gehen. Hierfür möchten wir alle ganz herzlich bitten, die Website regelmäßig zu besuchen, gern auch weiterzuempfehlen, aber vor allem auch an der Gestaltung aktiv mitzuwirken. Und Mitwirkung in diesem Sinne heißt zum Beispiel, auf diesem Weg für interessante Veranstaltungen zu werben bzw. von diesen zu berichten. Dabei reicht oft eine kurze Information, auch ein Anruf. Ein paar treffende Bilder und Wortmeldungen (Zitate) machen einen Artikel natürlich noch interessanter.

Hierzu muss noch einmal ausdrücklich gesagt werden, dass die Website fv-gagym.de des Fördervereins natürlich nicht als Konkurrenz zur Homepage des „Glückauf“-Gymnasiums gagym.de entstanden ist, sondern als zusätzliche Möglichkeit, vor allem für Eltern und Ehemalige, mit der Schule in Verbindung zu bleiben bzw. die Schule zu unterstützen, vergleichbar mit einer weiteren Straße, auf der (zum Teil) die gleichen Plakate für eine Veranstaltung werben.

In Kürze wird diese neue Website des Fördervereins auch in die Schul-Homepage gagym.de (unter dem Menüpunkt „Förderverein“) eingebettet.

Nun würden wir uns freuen, wenn Sie unsere neue Website mal anschauen und uns Ihre Meinung mitteilten. Es ist uns sehr wichtig, eventuelle Wünsche oder andere Vorschläge aufzunehmen. Also bitte: melden Sie sich!

Freundliche Grüße!
Arbeitsgruppe Internetauftritt
des Fördervereins „Glückauf“-Gymnasium

DFB trainiert auf dem Seifersdorfer Waldsportplatz

Oktober 05, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Jugend, Personalien, Schulen, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

von Stefan Strzebin

Die WM 2006 im eigenen Land hatte im Nachgang viele positive Entwicklungen für den Nachwuchsfußball mit sich gebracht. So wurde beispielsweise in jedem Bundesland ein mobiles Jugendtrainings-Programm ins Leben gerufen, welches seitdem Woche für Woche durch die Landkreise reist und die zahlreichen kleinen Vereine bei der Ausbildung des Nachwuchses unterstützt. Ein geschultes Trainer-Team organisiert dabei zunächst ein Probetraining mit den Kindern und anschließend eine Vereinssitzung zu Themen wie Trainerausbildung oder Frauen-Fußball-WM 2011.

Die E-Jugend des TSV Seifersdorf konnte sich glücklich schätzen, einen der begehrten Termine des DFB-Mobils ergattert zu haben. Am 17. September nahmen die Spieler von Trainer Andre Kästner und Ronny Herrmann an einer straff organisierten Trainingseinheit teil, welche allen sehr viel Spaß bereitete. Die Verantwortlichen des DFB-Mobils setzten hierbei auf anspruchsvolle und abwechslungsreiche Übungen. Das Training sollte vor allem den Übungsleitern neue Inspirationen geben, wie man den Spaß am Fußball in den Mittelpunkt rückt und gleichzeitig eine solide technische Ausbildung garantieren kann. In der gut besuchten Abschlussveranstaltung wurden dem Verein Wege gezeigt, wie in Zukunft auch trotz der geringen Einwohnerzahl des Ortes gute Jugendarbeit geleistet werden kann. Die Initiatoren des DFB-Mobils zeigten sich beeindruckt von den regen Bemühungen der Vereinsmitglieder, die für die Kinder in Seifersdorf und Umgebung Woche für Woche das Training organisieren.

Glücklich kann sich schätzen, wer über eine Vielzahl von Ehrenamtlichen verfügt, die in ihrer Freizeit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Damit diese Arbeit weiterhin bestehen kann, begrüßt der TSV Seifersdorf jeden, der Spaß am Fußballtraining mit Kindern hat und sich im Rahmen seines zeitlichen Budgets einbringen möchte.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und begrüßen Sie dienstags und donnerstags um 18.30 Uhr auf dem Waldsportplatz für ein Kennenlernen. Oder Sie schreiben uns eine Mail: jeskof@freenet.de