Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Schulen’

Kupfer-Fallrohre gestohlen

Oktober 01, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Polizeibericht, Schulen, Sonstiges Kommentare deaktiviert

In der vergangen Nacht wurden an der Mittelschule und an der Fleicherei Loose in Dippoldiswalde Kupfer-Fallrohre gestohlen.

Fallrohr abgerissen

Fallrohr gestohlen

Wer die Täter gesehen oder Angaben dazu machen kann, wende sich bitte an das Polizeirevier Dippoldiswalde 03504/637-224.

Sie lebt noch, ja, sie lebt noch…

September 17, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Jugend, Schulen, StattVerwaltung/ StattRat, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

oder müsste man besser sagen, sie lebt wieder, sie ist wieder aufgelebt – unsere „Alte Pforte”?!

Alte Pforte

Viele Jahre, fast zu viele Jahre, kümmerte sich niemand um dieses traditionsreiche historische Gebäude, bis es die Stadt kaufte und in der Folge mit umfangreicher Förderung des Denkmalschutzes und der Stadtkernsanierung schöner als zuvor wieder erstrahlen lassen konnte.

Gute Gedanken und Ideen der Planerin Frau Ullmann wurden von den Baufirmen in ausgezeichneter Qualität umgesetzt, so dass die Schüler unserer Mittelschule nach den Ferien wesentlich verbesserte Bedingungen für Unterricht und Ganztagesangebote vorgefunden haben.

Da wir als Stadt nicht genügend Eigenmittel für die Anschaffung neuer Einrichtungsgegenstände im Haushalt einstellen konnten, ist auch vielen Firmen und Privatpersonen zu danken,
durch deren Spenden letztlich alles Erforderliche bereitgestellt werden konnte. Ein besonders schönes Beispiel für diese Bereitschaft, durch eine Spende zur Wiederbelebung der sanierten „Alten Pforte” beizutragen, ist Frau Hanicke aus Dippoldiswalde. Anlässlich Ihres 80. Geburtstages hat Sie Ihre Gäste gebeten, anstelle von Geschenken Geld für die „Alte Pforte” zu spenden – 220,00 € hat sie danach an die Stadt überwiesen. Ein herzliches Danke schön !!

Nunmehr freue ich mich, Sie liebe Bürgerinnen und Bürger nochmals zu einem Tag der offenen Tür ganz herzlich einzuladen.

Am Mittwoch, den 22. September, in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
besteht die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu besichtigen und sich von den angenehmen Bedingungen unserer Schüler vor, während und nach dem Unterricht sowie bei der Esseneinnahme zu überzeugen.

Im Vorfeld wird die „Alte Pforte” offiziell der Schule und den Schülern zur Nutzung übergeben.

Ralf Kerndt
Oberbürgermeister

3. Platz bei Tschechisch-Olympiade

September 12, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Bildung, Jugend, Nebenan, Schulen Kommentare deaktiviert

Mara Knauthe und Anna Pozder (Klasse 9c) nahmen gemeinsam mit 70 weiteren Teilnehmern aus Sachsen und Bayern an der 2. Bohemiade teil, welche an diesem Wochenende in Zittau stattfand.

Nach einer Präsentation zu einem gewählten Thema und einem 15- minütigen Gespräch mit einem der tschechischen Schüler aus Hradek nad Nisou, die die Rolle der Prüfenden übernahmen, standen beide auf der Bühne der ehrwürdigen Aula des Zittauer Gymnasiums und wurden von der Generalkonsulin der Tschechischen Republik, Frau Krejčíková, zu ihrer erfolgreichen Teilnahme beglückwünscht.

Anna schaffte es sogar auf den 3. Platz, herzlichen Glückwunsch!

Weitere Informationen zum Tschechisch-Unterricht am Dippser Gymnasium, sogar einen kleinen Test zum praktischen Ausprobieren und natürlich Neuigkeiten zu den aktuellen Projekten finden Sie auf der hierfür vorbereiteten Homepage der Schule.

Sibylle Frey, Glückauf-Gymnasium Dippoldiswalde

Informationsveranstaltung zur Kindererziehung

August 27, 2010 Von: Ulf Geißer Kategorie: Allgemein, Jugend, Landkreis, Nebenan, Schulen, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Als dreifacher Familienvater mit Kindern im besten Erziehungsalter von fünf, sieben und zehn Jahren habe ich aufgrund einer „SZ“-Ankündung an einer für alle Interessierte offenen Informationsveranstaltung am gestrigen Donnerstagabend über das außerordentlich wichtige Thema „Kinder-Erziehung“ an der Mittelschule Schmiedeberg teilgenommen.

Die Resonanz war enorm und schätzungsweise 80 Eltern von Schmiedebergern Mittelschülern, Lehrern sowie auch einige auswärtige Mütter und Väter sind der Einladung der Schulleiterin Frau Zenker gefolgt und konnten einen über einstündigen hochinteressanten und vor allem weiter nachdenkenswertem Vortrag des pädagogischen Psychologen und ehemaligen Schulleiters Dr.Ralf Hickethier aus Leipzig (http://www.ralfhickethier.de) mitverfolgen.

Herr Hickethier ist selbst Vater von drei mittlerweile erwachsenen Söhnen und konnte auch deshalb aus eigener Erfahrung sehr anschaulich, oft mit einem Funken Selbstkritik zur eigenen Erziehung gespickt, diese wichtige alle Eltern betreffende Problematik überaus spannend und zum eigenen Weiterdenken anregend an alle Zuhörer vermitteln.

Dr. Ralf Hickethier sprach zu Fragen der Erziehung und fand dabei bei Eltern und Lehrern großes Interesse.

Engagierte Mütter und Väter stellen sich immer wieder die gleichen Fragen: Machen wir alles richtig? Was ist gut für mein Kind? Welche Werte vertreten wir? Warum läuft es nicht so, wie wir es gerne hätten? Was können wir tun, damit unser Kind glücklich und gesund aufwächst? Ralf Hickethier möchte die Eltern ermutigen, selbst- und “standesbewusst” zu ihrer sozialen Position in der Familie zu stehen: sie sind die ersten und wichtigsten Erzieher ihrer Kinder!

Er hob auch die Rollen und das notwendige vertrauensvolle Zusammenspiel der Eltern mit den beteiligten Lehrern hervor und ging auf die zumindest gefühlte immer mehr um sich greifende „Krankheit“ der ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) bei Kindern ein. Herr Hickethier konnte anschaulich darstellen dass eigentlich nur bei einem geringeren Anteil als von vielen Betroffenen gedacht eine medikamentöse Behandlung notwendig ist. Viel nachhaltiger wäre es doch aus seiner Sicht die umfassenden therapeutischen Möglichkeiten ohne Pillen besser zu nutzen!

Im Anschluss seines wissenswerten und kurzweiligen Monologes über die verschiedenen Möglichkeiten von altersgerechten Erziehungsansätzen für engagierte Eltern (oder die es noch werden wollen), verbunden mit vielen praktischen Beispielen, sogar auch aus seinem persönlichen Umfeld, lud er alle Anwesenden zu einem Dialog mit ihm ein um auch konkret an diesem Abend vorhandene Probleme, Ängste und Defizite in Erfahrung zu bringen und in der Diskussion Lösungsansätze aufzuzeigen bzw. zum Nachdenken anzuregen.

Ich hätte nicht gedacht dass nach anfänglicher Zurückhaltung doch eine ganze Menge Eltern sich zu Wort meldeten und sehr offen von ihrem familiären Umfeld hinsichtlich Erziehungsfragen berichteten. Diese Offenheit anderen Eltern gegenüber beeindruckte mich sehr!

Mein Fazit nach diesem Abend ist durchweg positiv und ich habe auf Nachfrage beim Referenten die Zustimmung erhalten dass er bereit ist auch für den Dippser Bereich demnächst zur Verfügung zu stehen. Man sollte seitens der ortsansässigen Schulen diese Möglichkeit unbedingt nutzen und gemeinsam mit anderen Eltern und den Lehrern Herrn Dr.Hickethier für eine ähnliche Veranstaltung gewinnen.

 Ulf Geißer aus Reichstädt

“ERZIEHEN IST EINFACH, EIGENTLICH. Es müssen wenige Regeln nur so lange durchgesetzt werden, freundlich und bestimmt, bis sie zu einer alltäglichen Gewohnheit geworden sind. Das ist möglich, ohne weiteres, wenn sich Erziehende darüber nur einig sind und wenn sie es dürfen und wirklich wollen.”

 (Zitat Dr. Ralf Hickethier)

Solange du die Füße unter unseren Tisch steckst …

August 16, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Jugend, Schulen, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Am Donnerstag, den 23. September 2010 um 19.00 Uhr

findet für alle Interessierten in der kleinen Aula des „Glückauf“-Gymnasiums am Standort Dippoldiswalde die 8. Veranstaltung der ELTERNACKER(n)DEMIE zum Thema:

Pubertät
„Solange du die Füße unter unseren Tisch steckst …“

statt.

Der Übergang zwischen Kindheit und Erwachsenenalter ist ein massiver Einschnitt im Leben eines Jugendlichen und seines Umfeldes.
Die Jugendlichen werden mit körperlichen Veränderungen und völlig neuen Gefühlen konfrontiert. Eltern fragen sich, was im Kopf ihres Kindes vorgeht und ob denn alle bisherige Erziehung vergebens war.

Welche Ausprägungen hat Pubertät? Was geht in den Jugendlichen vor und wie können Eltern und Lehrer die Heranwachsenden auf der Suche nach dem neuen Ich unterstützen? Ist Unterstützung gewollt? Wie kann man Problemen begegnen, wo ist ein Eingreifen dringend erforderlich und was sagt das Jugendschutzgesetz? Wo und wann muss man einfach loslassen?

Diese und weitere Fragen wollen wir mit Experten klären.

Für Informationen und unsere Fragen stehen uns am Abend folgende Referenten Rede und Antwort:

  • Jacqueline Kral, Diplompsychologin
    Erziehungsberatung Diakonisches Werk
  • Prof. Dr. med. Veit Rößler (angefragt)
    Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie der Uniklinik Dresden
  • Kathrin Legler
    Klassenlehrerin einer 10. Klasse am „Glückauf“-Gymnasium Standort Altenberg
  • Volker Hegewald
    Klassenlehrer einer 10. Klasse am „Glückauf“-Gymnasium Standort Dippoldiswalde

Der Eintritt beträgt EUR 1,–.

Cartoon: © Uwe Langnickel, mit freundlicher Genehmigung