Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Schulen’

„Mach den positiven Unterschied“

März 19, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Jugend, Schulen, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

von Volker Hegewald (Schulleiter), Petra Verhees (Elternratsvorsitzende)

Jahrein, jahraus, am Gymnasium in der Regel 12 Jahre lang, motivieren verantwortungsvolle Eltern und Lehrer unsere Kinder permanent mit dem Ziel, den Schulalltag und das Leben möglichst gut zu bewältigen. Leider gilt der Prophet im eigenen Land oft weniger, als er es verdient. Kommt er jedoch von außen, werden die gleichen Botschaften oft aufmerksamer und bewusster aufgenommen.

Es ist uns gelungen, Christian Bischoff mit seiner Veranstaltung „Mach den positiven Unterschied“ (Vortragsvideo unter www.der-positive-unterschied.de) zu verpflichten. Er ist ehemaliger Basketball-Profispieler und Trainer, heute Führungskräfte-, Schülermotivations- und Persönlichkeitscoach. „Mach den positiven Unterschied“ ist ein Persönlichkeitstraining für Jugendliche, das einprägsam und unterhaltsam die elf Charaktereigenschaften, die jungen Menschen helfen, ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten und die eigenen Ziele zu erreichen, vermittelt.

Christian Bischoff wird am 26. März 2012 zwei Vorträge über Werte- und Persönlichkeitsbausteine für Erfolge im Schulalltag und im Leben für alle Schüler der Klassenstufen 5-10 von 07.30 Uhr bis 09.00 Uhr in der Aula in Dippoldiswalde und 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr im Europark in Altenberg halten.

Im Abendevent für Eltern und Lehrer, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr, in der Aula in Dippoldiswalde, widmet sich Christian Bischoff folgenden Fragen:

  • Wie kann ich meinem Kind in der Umsetzung helfen?
  • Wie kann ich selbst ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben führen?

Dank des Engagements von Sponsoren, der Unterstützung des Eltern- und Schülerrates und des Fördervereins des „Glückauf“-Gymnasiums und des Schulträgers Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge liegen die Teilnehmerbeiträge bei symbolischen 1 € für Schüler und für die Abendveranstaltung bei 2 € für Lehrer und Eltern. Die Kassierung der Schülerbeiträge erfolgt in der Woche vom 19. bis 23. März. Der Eintritt für die Eltern- und Lehrerveranstaltung wird an der Abendkasse bezahlt.

Anmeldungen und Ticketreservierungen für die Abendveranstaltung sind entweder online über unsere Internetseite www.gagym.de oder telefonisch über die Sekretariate in Dippoldiswalde (03504/612430 o. 612502) oder Altenberg (035056/35032) bis spätestens 23.03.2012 möglich.

„Dipps lebt“ übergibt der Mittelschule Dippoldiswalde 909,25 Euro

März 15, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Bildung, Freizeit und Erholung, Jugend, Kunst/Kultur, Schulen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Vor wenigen Tagen übergaben Vertreter des Vereins „Dipps lebt“ etwas mehr als 900 Euro an die Schulband der Mittelschule Dippoldiswalde. Dieses Geld waren Rücklagen für eine eventuelle Fortsetzung des „Dippsivals“.

Der Verein „Dipps lebt“ veranstaltete mit verschiedenen Partnern in den Jahren 2002/ 2003 ein Nachwuchsbandfestival. Der Erlös dieser Veranstaltung wurde als finanzielles Polster für das jeweils nächste Jahr zurückgelegt. Da der Veranstaltungsort, das städtische Kulturhaus „Parksäle“, im Jahr 2004 umgestaltet wurde, musste das Dippsival in diesem Jahr ausfallen. Mit der neuen räumlichen Gliederung des Stadtkulturhauses war das Konzept „Dippsival“ kaum noch realisierbar, weitere Veranstaltungen fanden nicht mehr statt.

In den folgenden Jahren versuchte der Verein aktiv, sowohl für die Grundidee des Nachwuchsfestivals, als auch für die Internet-Domain und die finanziellen Rücklagen einen Nachfolger zu finden. Das Interesse von verschiedenen Jugendvereinen, der Stadtverwaltung oder des Kulturhauses hielten sich leider in Grenzen.

Der Verein beschloss, diese Mittel nicht für andere Projekte freizugeben, sondern einem ähnlich gestalteten Zweck zuzuführen. Mit der Schulband der Mittelschule Dippoldiswalde wurde nunmehr die Möglichkeit gesehen, diese Gelder zielgerichtet zur Unterstützung junger „Nachwuchsmusiker“ einzusetzen. Und so konnte der „Verein Dipps lebt“ e.V., vertreten durch den Vereinsvorsitzenden Heiko Frey und den Schatzmeister Werner Irmscher, der Mittelschule Dippoldiswalde für einen Workshop der Schülerband 909,25 Euro überreichen.

im Hintergrund: Heiko Frey, Werner Irmscher und die Leiterin der Schulband, Frau Wolf

 

Das „Dippsival“ – ein Resümee

Das „Dippsival“ wurde durch das TCD Dippoldiswalde, einem Bildungsträger für Arbeitssuchende, in den Jahren 1998-2000 begonnen. Leider konnte das „Dippsival“ dort nicht weitergeführt werden, da die initiierende Mitarbeiterin das Unternehmen verlassen hatte.

Die Grundidee war, regionalen (Nachwuchs-)Bands eine professionelle Bühne, professionelle Technik für Ton und Licht sowie ein zahlreiches und begeistertes Publikum zu bieten. Das Festival hatte eine breite überregionale Ausstrahlung und wurde mit seinem Namen zu einer guten Werbung für Dippoldiswalde. (weiterlesen…)

Voneinander lernen

März 11, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Bürgerinitiativen, Jugend, Personalien, Schulen, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Verein „Youth For Understanding“ sucht Gastfamilien

Ihre Entscheidung für ihr ehrenamtliches Engagement fiel zum Ende ihres Austauschjahres. Nun plant Marie Weber (19) ihre erste große Veranstaltung für das Deutsche Youth For Understanding Komitee, kurz YFU: Sie organsiert einen Vorbereitungskurs für nach Deutschland kommende Austauschschüler und sucht für deren Aufenthalt Gastfamilien.

Marie Weber

Die Sprache und Kultur Deutschlands kennenzulernen ist das Ziel von zehn Austauschschülern aus Nordamerika, Australien, Indien und Afrika. Während eines vierwöchigen Sprach- und Orientierungskurses, welcher vom 30. Juli bis 25. August 2012 in Dippoldiswalde stattfinden soll, werden diese Jugendlichen auf ihren Aufenthalt in Deutschland vorbereitet. (weiterlesen…)

Familiensamstag im Kinderschutzbund Dippoldiswalde am 03.12.2011

November 16, 2011 Von: Kerstin Körner Kategorie: Allgemein, Jugend, Kernstadt Dippoldiswalde, Schulen, Senioren, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Am 03. Dezember 2011 lädt das Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbundes OV Region Weißeritz alle Familien recht herzlich zum alljährlichen Familiensamstag ein.

In entspannter Atmosphäre erwarten Sie Basteleien, Musik, Spiel, Spaß und weihnachtliche Köstlichkeiten.

Zeit: 03.12.2011        14-17 Uhr

Im Familienzentrum DT. Kinderschutzbund OV Region Weißeritz

Weißeritzstr. 30

01744 Dippoldiswalde

Info-Abend im Kinderschutzbund Dippoldiswalde

November 16, 2011 Von: Kerstin Körner Kategorie: Allgemein, Jugend, Schulen, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Auch Erziehung will gelernt sein

Informationsabend zum Elternkurs des Kinderschutzbundes am 22. November

Das richtige Maß an Strenge und Nachsicht – diesen berühmten goldenen Mittelweg zu finden, ist für viele Eltern heutzutage nicht leicht. Der Erfolg von TV-Shows wie „Die Super-Nanny“ und Erziehungsratgebern („Warum unsere Kinder Tyrannen werden“) zeigt die große Unsicherheit von Eltern, denen klar geworden ist, dass sowohl der strikt autoritäre als auch der völlig antiautoritäre Erziehungsstil keine befriedigenden Lösungen bieten. Kinder brauchen Verständnis, aber auch Grenzen, man soll ihren Willen respektieren, muss sie aber auch auf den richtigen Weg führen. Eine geeignete Strategie, um alle diese Ziele durchzusetzen, fehlt jedoch vielen.

Hilfe bietet da der Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder®“ des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) in Dippoldiswalde. Um die Erziehungsfähigkeit zu stärken, vermitteln die zertifizierten Elternkursleiter das Modell der „anleitenden Erziehung“. „Wir besprechen dabei vor allem Kommunikationsmethoden und diskutieren über Lösungsmöglichkeiten im Alltag. Außerdem dient der Kurs auch als Treffpunkt für Eltern, wo sie gegenseitig ihre Erfahrungen mit dem Nachwuchs austauschen können“, berichtet Barbara Stanja, Geschäftsführerin des DKSB Region Weißeritz e. V. Im Mittelpunkt stehen dabei u.a. die Fragen: Wie kann ich meinem Kind helfen, wenn es Probleme hat? Wie lösen wir Konflikte? Wie setzt man Grenzen?

Die Kursleiterinnen Barbara Stanja und Antje Kopcsek laden zum

Informationsabend

am Dienstag, dem 22. November 2011 um 19.00 Uhr

in das Familienzentrum des Kinderschutzbundes, Weißeritzstraße 30 in Dippoldiswalde

ein, um interessierten Eltern die Inhalte des Elternkurses „Starke Eltern – Starke Kinder®“ zu erläutern und mit ihnen eine individuell abgestimmte Terminplanung vorzunehmen.

Interessenten melden sich bitte beim Deutschen Kinderschutzbund Region Weißeritz e. V. Tel. 03504 600 960.

Informationen/Rückfragen: Barbara Stanja, Tel. 03504 600 960; www.dksb-weisseritz.de