Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Freizeit und Erholung’

Hallenkreismeisterschaften Männer Endrunde 2011/12

Januar 22, 2012 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Fußball, Kernstadt Dippoldiswalde, Ortsteile, Service, Sonstiges, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Bericht von Frank und Thomas Schönland FSV Dippoldiswalde

Titel für FSV Dippoldiswalde 1. Männer!

Der FSV Dippoldiswalde ist Kreismeister in der Halle in der Saison 2011/12 im Männerbereich, nach einer grandiosen Mannschaftsleistung.

Nachdem in der Vorwoche ungefährdet die Endrunde erreicht wurde, galt es nun im Finale Farbe zu bekennen. Denkbar ungünstig startete der FSV. Die erste Begenung gegen den Heidenauer SV ging gleich verloren und nach dem Unentschieden gegen Wesenitztal 2. drohte das frühzeitige Aus. Durch ein Unentschieden von Birkwitz-Pratzschwitz blieb Dippoldiswalde im Rennen und im entscheidenden Spiel siegte der FSV mit den mindestens nötigen 2 Toren gegen die Pratzschwitzer (5:2) und belegte damit den 2. Platz in der Vorrunde Staffel B hinter Heidenau SV 2.

Im Halbfinale traf Dippoldiswalde auf die bisher ungeschlagene Mannschaft aus Lohmen. Die Vorzeichen für den FSv standen nicht gut; zwei verletzte Spieler und nur noch einen auf der Bank zum Tauschen. aber diszipliniert und mit Cleverness ging das Halbfinale letztendlich unerwartet klar mit 4:0 an uns.

Gegner im Finale wiederum die Mannscgaft vom Heidenauer SV 2.

Auch im Endspiel dann eine abgeklärte,clevere Spielweise unserer Vertretung. Im Abwehrverhalten aufmerksam und im Spiel nach vorn dann konsequent. So konnte ein beruhigender 3:0- Vorsprung herausgespielt werden und in der Schlußphase verküzte Heidenau nur noch auf 3:1.

Nach dem Schlußpfiff dann stürmischer Jubel der FSV-Mannen. Wenn man daran denkt, dass im Endspiel zehn Minuten lang nicht ein Auswechsler mehr zur Verfügung stand, ist um so höher die mannschaftliche Geschlossenheit und der absolute Siegeswillen einzuschätzen.

Das war Klasse Männer! ….  Stefan Friedrich; Holger Kirchhof; David Zimmermann; Marco Niebylski; Tino Fleischer; Sebastian Jockisch; Max Menzer; Marco Fritz

Endstand : 1. FSV Dippoldiswalde 2. Heidenauer SV 2. 3. FSV Lohmen 4. SG Motor Wilsdruff 5. SV Birkwitz-Pratzschwitz 6. Stahl Freital 2. 7. SV Wesenitztal 2. 8. BSG Stahl Altenberg

SG Motor Freital gewinnt das Hallenturnier des FSV Dippoldiswalde am Sonntag in der Kategorie: Männer

Januar 16, 2012 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Fußball, Kernstadt Dippoldiswalde, Ortsteile, Service, Sonstiges, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Wie dicht hier das Leistungsspektrum ist zeigt die Kämpfe um die ersten 3.Plätze.  Alle Spiele endeten mit 9 Meter schießen. Hier waren es meist die Nerven der Spieler die, dann den Sieger der Mannschaften ausmachte. Im Finalspiel waren auch die Tormänner die hier mit sehr guter Leistung glänzten.

FSV Dippoldiswalde 1 -SV Chemnitz-Bernsdorf 1:3
FSV Dippoldiswalde2 -SG Stahl Schmiedeberg 1:1
SG Motor Freital -SV Lichtenberg 0:3
SSV Turbine Dresden -SV Pesterwitz 1:3
FSV Dippoldiswalde 1 -SG Motor Freital 2:2
SV Chemnitz-Bernsdorf -SV Lichtenberg 2:3
FSV Dippoldiswalde2 -SSV Turbine Dresden 0:1
SG Stahl Schmiedeberg -SV Pesterwitz 2:0
FSV Dippoldiswalde 1 -SV Lichtenberg 1:3
SG Motor Freital -SV Chemnitz-Bernsdorf 6:0
FSV Dippoldiswalde2 -SV Pesterwitz 1:3
SG Stahl Schmiedeberg -SSV Turbine Dresden 0:0

Um Platz    7: FSV Dippoldiswalde  1. – FSV Dippoldiswalde 2. 3:0
1.Halbfinale: SV Lichtenberg - SG Stahl Schmiedeberg 2:0
2. Halbfinale: SG Motor Freital – SV Pesterwitz 3:1
Um Platz    5: SV Chemnitz-Bernsdorf – SSV Turbine Dresden 1:1 /9.Meter Turbine gewinnt
Um Platz    3: SG Stahl Schmiedeberg – SV Pesterwitz 0:0 / 9. Meter Stahl gewinnt

Finale: SV Lichtenberg – SG Motor Freital 1:1 / 9.Meter  Motor Freital  gewinnt

Bester Torwart: Sebastian Schneider

Bester Spieler: Ronny Weigelt

Herzlichen Glückwunsch!

FSV Dippoldiswalde AH Herren gewinnen Hallenturnier

Januar 15, 2012 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Fußball, Kernstadt Dippoldiswalde, Ortsteile, Service, Sonstiges, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Am Wochenende fanden ja die Hallenturniere des FSV Dippoldiswalde im Sportpark Dippoldiswalde statt.  In der Kategorie “AH Herren” zeigte gestern eine geschlossene Mannschaftsleistung des FSV Dippoldiswalde, wozu man fähig sein kann. Die Leistung der eingeladenen Mannschaften waren sehr ausgeglichen.  Hier half also nur Spielwitz, Mut, Taktik und geschlossene Leistung, um weiter zu kommen und um dieses Turnier zu gewinnen.

Nennenswerte Spiele in der Vorrunde waren die Spiele: Lichtenberg  gegen  Possendorf. Im  Auftaktspiel konnte Possendorf bis zur Hälfte der Spielzeit 3 Tore schießen. Lag also mit 3 Toren in Führung. Lichtenberg fand aber  ins Spiel zurück und konnte das Ergebnis mit 4:3 drehen.

Das zweite  Spiel, war Possendorf gegen Dohna. Verbissen bis 3 .min vor Schluss kämpften beide Mannshaften um ihren Sieg. Wobei die Vorteile bei Dohna lagen.  Bei einem kleinen Streit um Abstoß oder Eckball konnte der Torwart von Dohna sich nicht beruhigen. Er wurde 2 mal vom Schiedsrichter Hantzsch  ermahnt, ruhig zu bleiben. Aber nein, es half nichts, ihn zu beschwichtigen. Also zog der Schiri die Konsequenz und setzte ihn für 2 Minuten auf die Bank. Derart geschwächt konnten die Dohnaer Spieler den Spielstand von 1:1 nicht halten.  Possendorf gewinnt mit 2:1.

Alle Vorrundenspiele im Überblick:

Lichtenberg -Possendorf 4:3
Dippoldiswalde -Schmiedeberg 2:1
Turbine  DD -Dohna 2:1
Seifersdorf -Sportsfreunde DD 0:3
Lichtenberg -Turbine DD 3:0
Possendorf -Dohna 2:1
Dippoldiswalde -Seifersdorf 1:1
Schmiedeberg -Sportsfreunde DD 1:2
Lichtenberg -Dohna 4:0
Turbine DD -Possendorf 2:1
Dippoldiswalde -Sportsfreunde DD 3:2
Schmiedeberg -Seifersdorf 1:3

 

Im Spiel um Platz 7 stand Dohna ohne Torwart  da, denn dieser verletzte sich  und musste ausgewechselt werden. Somit gewann Schmiedeberg mit 2:3.

Possendorf und Seifersdorf spielten um den 5 Platz. Wobei sich hier Seifersdorf  mit einem 1:2 durchsetzte.

Im 1. Halbfinale stand Lichtenberg gegen Sportsfreunde 01 DD.  Bis 3 sec. vor Schluss. Lichtenberg konnte noch zum 2:2 ausgleichen. Die Entscheidung konnte nur noch im 9. Meterschiessen gefällt werden. Die Lichtenberger versenkten3 Tore, was den  Sportsfreunden 01  aus DD nicht gelang. Somit schaffte Lichtenberg den Sprung ins Finale.

Im 2. Halbfinale standen Dippoldiswalde gegen Turbine Dresden. Beide Mannschaften  schenkten sich nichts und doch konnte Dippoldiswalde 2 Chancen für sich nutzen und gingen mit einem 2:0 vom Platz.

Im Spiel um Platz 3, was ein reines Dresdner Stadtderby war, spielte Sportsfreunde 01 Dresden gegen Turbine Dresden.  Und es kam wie es kommen musste. Beide spielten 1:1. Also wieder eine Entscheidung im 9. Meter schießen.  Der letzte 9.Metershütze von Turbine konnte den Ball nicht im Tor versenken.  Somit landeten die Sportsfreunde 01 auf den 3. Platz.

Im Finale standen nun Dippoldiswalde und Lichtenberg. Beide Mannshaften waren gleichwertige Gegner. Es stand lange 0:0 und doch hatten beide ihre Chancen, dass Spiel für sich zu entscheiden. Durch permanente Manndeckung ist es aber den Dippsern gelungen ein Tor zu machen. Dieses wurde dann bis zum Schlusspfiff verteidigt.

In der AH Mannschaft spielte für Dippoldiswalde:
oben links: ML Jürgen Ritter, Wolfgang Franke, Mirko Kitzelt,Steve Wagner, Gerrit Helbig, Trainer Heiko Sandig. unten links: Michael Richter, Roman Gawert, Thomas Schön und Mario Hähnel.

Bester Spieler des Turniers wurde : Akina Tazaki von Turbine Dresden. Leider musste er sofort nah dem Spiel heim und stand mit keinem Foto zur Verfügung.


Bester Torwart wurde Thomas Schön vom FSV Dipps.

Herzlichen Glückwunsch zum Erfolg!

 

 

Die Plazierungen der 2er und 4er Bobs sind auch vergeben!

Januar 09, 2012 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Landkreis, Nebenan, Service, Sonstiges, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten, Wintersport Kommentare deaktiviert

Vom  Presseteam des DKB Eiskanal Altenberg:

Hattrick von Florschütz/Kuske ist EM-Gold wert
Der dritte WC-Sieg von Thomas Florschütz und Kevin Kuske in Folge ist auch der
wichtigste. Beide erkämpften den EM-Titel im Zweierbob unter schwierigsten
Bedingungen mit dem winzigen Vorsprung von 0.01 s vor Maximilian Arndt/Marko
Huebenbecker und den Schweizern Hefti/Lamparter, die wiederum nur eine
Hundertstel vor Zubkov/Trunenkow blieben.
Manöver Schneeflocke wäre ein guter Titel für das dramatische Rennen, das in
einem Lauf entschieden wurde. Pünktlich zum Starttermin um 17:00 Uhr hatte
erneut Schneefall eingesetzt. Trotzdem ließ sich Juniorenweltmeister Maximilian
Arndt nicht vom Schnellstart (5.14 s !) des Letten Melbardis und der Bestzeit
(56,27 s) des Russen Zubkov beeinflussen. Mit seinem neuen Anschieber Marko
Huebenbecker, der sein erstes Weltcuprennen bestritt, legte er einen soliden Start
hin (5.30 s) und zog eine Fahrlinie ins Ziel, die nur ausgangs Kurve 9 einen kleinen
Makel hatte. Beide waren rund eine halbe Sekunde schneller als der russische Bob.

„Mad“ Max auf Gold-Tour im Viererbob
Im ersten Versuch gleich zum Titel: Maximilian Arndt und seine Crew gewannen die Europameisterschaft mit Bestzeit in beiden Läufen und dem satten Vorsprung von 0,66 Sekunden. Silber ging an den russischen Bob mit Alexander Zubkow an den Steuerseilen. Das Team von Thomas Florschütz erkämpfte trotz großen Handicaps noch einmal Bronze als Bonus zur Goldmedaille im Zweier.
Die große und stimmgewaltige Zuschauerkulisse entlang der Bahn machte das Viererbob-Rennen erneut zur Königsdisziplin. Die Dramatik riss alle mit. Vor allem der mehrfache Juniorenweltmeister und Weltcup-Neuling Maximilian Arndt sorgte mit seinen Anschiebern Marko Huebenbecker, Alexander Roediger und Martin Putze für großen Genuss. Es gab Szenenapplaus, als seine beiden Fahrten auf der großen Videowand liefen. Nach dem ersten Lauf lobten viele Experten seine Steuerkünste, dicht an der Perfektion und sprachen von der „Bärchen-Linie“ in Anspielung auf Andre Lange, der 2000 in Altenberg den ersten seiner 5 WM-Titel im Vierer gewann. Der Oberhofer wurde von Matthias Trübner betreut, der jetzt auch Trainer von Arndt ist. Eine Überraschung waren die beiden Startbestzeiten (jeweils 5.16 s) seines Teams, in dem Marko Huebenbecker, der „Neue“, einen enormen Zuwachs an Beschleunigung bewirkte.
Wirklich kämpfen konnte Lokalmatador Thomas Florschütz nur im ersten Lauf, als er am Start zwar mit Schmerzen rannte, aber dank seiner Anschieber Ronny Listner, Kevin Kuske und Thomas Blaschek noch einigermaßen mithalten (5.19 s) konnte. Er brachte auch eine saubere Fahrt runter, kam aber an den Spitzenwert von Arndt nicht heran und verfehlte auch Zubkows Zeit um eine Hundertstel. Diese beiden Bobs fuhren ein Duell um die Weltcupführung. Im zweiten Lauf waren alle froh, dass Florschütz überhaupt noch in den Bob kam. Mit dem Startrückstand von 0,1 s konnte er Zubkow nicht mehr attackieren und musste die Spitze im Weltcup an den Russen abgeben. Auf Platz 3 kletterte „Mad Max“ Arndt, der nach seinem Sieg der Bahn ein Kompliment machte: „Ich fahre immer mit einem inneren Lächeln nach Altenberg und freue mich auf die Rennen. Mir liegt die Piste total. Im ersten Lauf hatte ich schon unterwegs das Gefühl, dass dies eine Fahrt war, wie sie einem selten gelingt. Das habe ich richtig genossen.“

FC Carl Zeiss Jena gewinnt den 1.Nudossi Cup

Januar 08, 2012 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Fußball, Kernstadt Dippoldiswalde, Ortsteile, Service, Sonstiges, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Gestern fand der  1. Nudossi Cup in Dippoldiswalder Sportpark statt. Geladen hatte das Nachwuchscentrum des FV B/W Stahl Freital. Das Nachwuchszentrum gibt es seit dem 15.04.2011 und hat als Hauptsponsor  die Sächsische und Dresdner Back- und Süßwaren GmbH & Co. KG,  bekannt unter dem Markennamen Nudossi. Ziel ist es  Nachwuchsarbeit im Fussball für unsere Region zu fördern. Das „Nudossi“ Nachwuchs- und Talente Zentrum soll diesbezüglich auch die Lücke schließen, die es seit 2008 durch die Streichung des Fußball-Leistungszentrums des DFB/SFV für die Region des „alten“ Weißeritzkreises in der Nachwuchsentwicklung und -förderung entstanden ist. In diesem Zusammenhang gibt es  auch einen Kooperationsvertrag mit der Nachwuchsabteilung von Dynamo Dresden.

Das hochkarätige Teilnehmerfeld der Altersgruppe D Jugend hat das Publikum mit gutem Fussball begeistern können.  Es waren ca. 300 Zuschauer in der Halle und die sahen Fussball vom feinsten. Hier konnte man nur staunen.  Ich bin mir sicher, dass wir den einen oder  anderen später wieder in der Bundesliga sehen werden oder  vielleicht auch einen zukünftigen Nationalspieler?.

Und hier nun die Gewinner.

Bester Spieler: Jonas Günter Union

Bester Torwart: Leon Dietrich Herta

Torschützenkönig: John Scheibe Jena (7Tore)

 

1.    FC Carl-Zeiss-Jena
2.   1. FC Union Berlin
3.   Herta BSC


4.   BFC Dynamo
5.   Chemnitzer FC
6.   HFC Chemie
7.   FC Energie Cottbus
8.   FV B/W Stahl Freital
9.   1. FC Lok Leipzig
10. SG Dynamo Dresden