Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Service’

Der 3. ZUMBA®Marathon in Dippoldiswalde war erfolgreich

April 09, 2014 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Kernstadt Dippoldiswalde, Ortsteile, Schmiedeberg, Service, Sonstiges, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Text: Sara Lützner, Bilder Lutz Hauptvogel , mehr Bilder findet ihr HIER!


Cherry und Sara  in Aktion

Am 05.04.2014 fand unser 3. Zumba ® Marathon im Sportpark Dippoldiswalde statt. Zwei Stunden lang wurde mit Cherry und mir getanzt, geschwitzt und viel gelacht. Mit über 40 Teilnehmern fand unser Event regen Zuspruch. Mein Wiederkommen aus der Babypause sowie mein dreijähriges Jubiläum als Trainerin gab uns den perfekten Anlass für den Marathon. Herzliche Dank an mein 3-köpfigen Teams sowie an meine Freunde für die Unterstützung, somit waren die Vorbereitungen schnell erledigt. Seit langem stelle ich meine Choreografien und Lieder selbst zusammen. Deshalb wird es nach drei Jahren Zeit, auf eigenen Beinen zu stehen. Ihr findet mich und mein Team ab Mai unter den Namen “ Dance & Fitness“. Wie ein Freund kurz und knapp beschreibt: „Zeiten ändern sich – Namen ändern sich – Menschen bleiben“. Ich bedanke mich für den tollen Marathon und die wundervollen letzten Jahre und freue mich Euch weiterhin so zahlreich in unseren Kursen und zu unseren nächsten Tanzevents und Auftritten wiederzusehen.

Nächstes großes Event  ist am 14.06.2014 ab 18 Uhr beim Stadtfest Dippoldiswalde

Wie lange will man dies noch hinnehmen?

April 07, 2014 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Service, Sonstiges, Sport, Vereine berichten 4 Kommentare →

Vor 2 Jahren wurde fast genau auf den Tag die SportWunderBar im Sportpark Dippoldiswalde eröffnet.( Die Stattzeitung berichtete). Und nun? Mittlerweile ist es sehr Ruhig geworden.Bei Veranstaltungen nicht mehr geöffnet oder nur noch auf Sparflamme. Mittlerweile sind an Wochenenden  die Besucher und Vereine bei diversen Sportveranstaltungen verärgert und meckern auf die Sportparkmitarbeiter. Dabei können die nun nichts dafür, aber es wirft ein schlechtes Licht auf den Sportpark. Wie lange will man sich das noch antun? Was wird bei großen Veranstaltungen? Ist es immer noch ein verlässlicher Partner? Wie soll es weiter gehen.? Auch die Vereine müssen sich doch verlassen können? Alles Fragen die man hier mal Stellen muss.

Die Linke überreichte der Pro Jugend e.V. 300,-€

April 07, 2014 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Jugend, Kernstadt Dippoldiswalde, Landkreis, Ortsteile, Parteien in Dipps, Service, Solidarität, Sonstiges, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Ebenfalls am 2. April besuchten die Mitglieder der Linken, mit Herrn Rico Gebhardt MdL, Frau Verena Meiwald MdL und Herr Marco Mätze den Verein Pro Jugend e.V. in deren Räumen und liessen sich über das Projekt TineTom informieren. Dieses Projekt ist durch den ESF gefördert und aufgrund der Verzögerung bei der Planung der neuen Förderperiode durch die entstehende Förderlücke gefährdet. Diese Problematik wurde durch die Landtagsfraktion bereits in einer der letzten Plenarsitzungen thematisiert.

Nach dem Gespräch mit den Jugendlichen überreichte Rico Gebhardt Mdl einen Spendenscheck der Landtagsfraktion im Wert von 200 € zur Anschaffung eines neuen Vereinsbusses.  Der Pro Jugend wurde am 11.01.14 der Bus gestohlen(die Stattzeitung berichtete darüber.), der Verein ist allerdings dringend auf ein neues Fahrzeug angewiesen. Auch Verena Meiwald, MdL hat ebenfalls eine Spende in Höhe von 100 € der Pro Jugend übergeben.

 

Das LRA Pirna hat das BSZ Dippoldiswalde schon aufgegeben,

April 06, 2014 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Ausbildung, Bildung, Kernstadt Dippoldiswalde, Landespolitik, Parteien in Dipps, Service, Sonstiges Kommentare deaktiviert

wenn sich keine neuen Ideen mehr ergeben sollten. Am 2. April um 13 Uhr traffen sich Vertreter der LINKEN, mit dem Fraktionsvorsitzenden, Rico Gebhardt, der Landtagsabgeordneten Verena Meiwald sowie dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Marco Mätze. mit der Beigeordnete Leiterin  Frau Hille  in den ehemaligen Schulräumen des BSZ in Dippoldiswalde zu einem Fachgespräch, über Ideen und Möglichkeiten zur weiteren Nutzung des Schulgebäudes nach der Schulschließung.

Dabei erklärte Frau Hille, was schon alles unternommen wurde,um den Standort Dippoldiswalde zu erhalten. Entweder man scheitert am Sächsischen Schulgesetz oder an der Zusammenarbeit mit anderen Landkreisen und der Stadt Dresden. Denn der Kampf um die Schülerzahlen ist hart umkämpft und gesetzlich vorgeschrieben und für den Landkreis Pirna nicht alleine zu schaffen.Obwohl in Dresden Schulen gebraucht und auch neu gebaut werden, gibt man kein einzigen Schüler ab.


von links: Tech. Mitarbeiter des BSZ, Herr Mätze, Frau Meiwald, Frau Hille und Herr Gebhardt

Als Herr Gebhardt, Frau Hille fragte , was hat die Stadt Dippoldiswalde, schon für den Erhalt der Berufsschule getan hat? Konnte die Beigeordnete  nur antworten: Nichts, keine Anfrage, kein Interesse und keine Mitarbeit. Traurig aber wahr. Eingesetz hat sich bis jetzt nur die 1.Vizepräsidentin bei Sächsischer Landtag Andrea Dombois für die Erhaltung der praxisorientierte Berufsvorbereitung, die ebenfalls im BSZ Dippoldiswalde abgehalten und vor allem durch ihren Einsatz, erhalten bleibt.

Das LRA Pirna würde gern die Aussenstelle Dippoldiswalde behalten und nutzen wollen. Da die Schule auch noch 10 Jahre Fördermittelbindungen hat. Der Technischer Mitarbeiter der Schule führte die Besucher durch die Räumlichkeiten, wobei sie sich von den Topzustand überzeugen konnten.

von links Verena Meiwald, Rico Gebhardt und Kati Hille im Gespräch

Mitnehmen konnten die Vertreter der Linken den ist Zustand der Berufsschule und dem Versprechen bei der Suche nach Ideen behilflich zu sein, denn sie haben sich in ihrem Programm für den Erhalt der Berufsschulen im ländlichen Raum auf die Fahne geschrieben. Kann man nur hoffen das sie eine Idee finden. Vielleicht hat aber auch ein Leser der Stattzeitung eine Idee wie man den Gebäudekomplex weiter nutzen kann, dann nur her damit. Auch wir würden uns freuen, wenn man die alte Tradition der Müllerschule Dippoldiswalde, immerhin seit 1887, fortführen könnte. (Fotos: Uwe Glöß)

Energietisch Altenberg – morgen im ZDF

April 05, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Bundespolitik, Bürgerinitiativen, Energieversorgung, Service, Umwelt 1 Kommentar →

Am morgigen Sonntag widmet sich das ZDF (14.45 Uhr) der Neufassung des “Erneuerbare Energie Gesetz” (EEG).

Fast die Hälfte des Ökostroms wird in Anlagen erzeugt, die im Besitz von Bürgern sind – die Stromkonzerne verdienen nicht mit. Doch jetzt plant die Bundesregierung, diese “Energiewende von unten” auszubremsen. Sie will das “Erneuerbare Energie Gesetz” (EEG) reformieren: Neue Windräder und Solaranlagen in Bürgerbesitz könnten sich dann schon bald nicht mehr lohnen – im Gegensatz zu Großanlagen wie Windparks in der Nordsee mit guten Renditechancen für die Energieriesen.

In diesem Zusammenhang sollen verschiedene Bürgerwindparks, Energiegenossenschaften – und auch der Energietisch Altenberg vorgestellt werden.

Auch bei der Heyde Windtechnik GmbH in Reinholdshain wurde gedreht. (Den LInk zum Programm sowie weitere Vorschaubilder finden Sie oben bei Planet e.)

Vielleicht schafft es unsere Stadt ja endlich auch einmal, ein letztendlich rundes Energiekonzept mit dem notwendigen Mix der vorhandenen einheimischen Energiequellen auf den Tisch zu legen, anstatt mit plakativen „integrierten energetischen Quartierskonzepten“ hilflos im Nebel zu stochern.