Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Service’

Großes Oster-Kinderfest im Sportpark

März 23, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Freizeit und Erholung, Jugend, Kunst/Kultur, Service, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

von Bernd Wehner

Zum 5. Mal findet am 08.04.2012 das „Große Oster-Kinder-Fest“ im Sportpark Dippoldiswalde statt. Mit dieser Veranstaltung wollen wir für die Familien und insbesondere für die Kinder der Stadt Dippoldiswalde und deren Ortsteile, sowie Gästen, einen Höhepunkt schaffen. Im letzten Jahr kamen über 220 Kinder mit ihren Familien zu dieser Veranstaltung.

Ostern im Sportpark

Zu den Veranstaltungshöhenpunkten zählt neben dem beliebten Ostereiersuchen zwischen 10:30 und 12:00 Uhr, bei dem jedes Kind für ein gefundenes Plaste-Ei in der Strohgrube ein kleines Osternest erhält, die sportliche Betätigung in allen Einrichtungen des Sportparkes, wie Tischtennis, Badminton und Fußball, Osterschießen (Luftgewehr) des Schützenvereins Dippoldiswalde (11:00 bis 13:00 Uhr) und erneut die Vorstellung des THW mit dem Highlight eines Kinderparcours mit Tretautos und Go-Karts, eine Mal- und Bastelstraße und der beliebten Hüpfburg sowie die musikalischen Umrahmung durch die Schmiedeberger Musikanten.

Darüber hinaus gibt es das Kinderschminken. Natürlich ist auch wieder das Familienkegeln auf der Kegelbahn nach vorheriger Reservierung möglich.

Für das leibliche Wohl sorgt das Team der SportWunderBar in ihrer gastronomischen Einrichtung und am Grill.

Bei hoffentlich schönem Wetter werden alle Aktivitäten auf der Freianlage durchgeführt.

Erstmalig in diesem Jahr werden für die Erwachsenen ein symbolischer Wert von 1,00 € als Eintritt verlangt, um die finanziellen Aufwendungen der WTE etwas zu entlasten.

Rentenversicherung: Beratungsstelle in Dippoldiswalde schließt Ende März

März 22, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Allgemein, Bundespolitik, Senioren, Service 1 Kommentar →

Am 30. März wird letztmalig Gelegenheit sein in der Dippser Beratungsstelle der Rentenversicherung Rat und Hilfe einzuholen. Ab 2. April muss man dann nach Dresden, Pirna oder Freiberg!

Von der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland erhielten wir dazu folgende Pressemitteilung:

Deutsche Rentenversicherung Bund

Ab Montag, dem 2. April ist die Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Dippoldiswalde, Brauhofstraße 25 geschlossen. Die letzten Beratungen finden am Freitag, dem 30. März statt.

Versicherte können sich zukünftig an die Mitarbeiter der nächstgelegenen Beratungsstellen in Dresden, Pirna und Freiberg wenden, um ihre Fragen zu Renten- bzw. Reha-Angelegenheiten persönlich zu klären.

Wer eine schnelle Auskunft braucht oder allgemeine Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung, zur Altersvorsorge oder zur Rehabilitation hat, sollte die

  • 0800 1000 48090

wählen. Die Mitarbeiter am kostenlosen Servicetelefon informieren montags bis donnerstags von 7.30 Uhr bis 19.30 Uhr und freitags von 7. 30 Uhr bis 15.30 Uhr.

Hintergrund der Schließung ist (weiterlesen…)

Vertrag schon unterschrieben?

März 19, 2012 Von: Dippoldine Kategorie: Gewerbe, Service, Sonstiges Kommentare deaktiviert

Kostet ja nur schlappe 1.138,12 € (oder 956,40 zuzüglich MwSt.)!

Schreiben der Gewerbereauskunft-Zentrale von 2012

Ist also gar nicht soooo viel für eine Werbung im Internet. Und da wird ja echt was geboten.

Die Eintragsdarstellung beinhaltet: (weiterlesen…)

„Dipps lebt“ übergibt der Mittelschule Dippoldiswalde 909,25 Euro

März 15, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Bildung, Freizeit und Erholung, Jugend, Kunst/Kultur, Schulen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Vor wenigen Tagen übergaben Vertreter des Vereins „Dipps lebt“ etwas mehr als 900 Euro an die Schulband der Mittelschule Dippoldiswalde. Dieses Geld waren Rücklagen für eine eventuelle Fortsetzung des „Dippsivals“.

Der Verein „Dipps lebt“ veranstaltete mit verschiedenen Partnern in den Jahren 2002/ 2003 ein Nachwuchsbandfestival. Der Erlös dieser Veranstaltung wurde als finanzielles Polster für das jeweils nächste Jahr zurückgelegt. Da der Veranstaltungsort, das städtische Kulturhaus „Parksäle“, im Jahr 2004 umgestaltet wurde, musste das Dippsival in diesem Jahr ausfallen. Mit der neuen räumlichen Gliederung des Stadtkulturhauses war das Konzept „Dippsival“ kaum noch realisierbar, weitere Veranstaltungen fanden nicht mehr statt.

In den folgenden Jahren versuchte der Verein aktiv, sowohl für die Grundidee des Nachwuchsfestivals, als auch für die Internet-Domain und die finanziellen Rücklagen einen Nachfolger zu finden. Das Interesse von verschiedenen Jugendvereinen, der Stadtverwaltung oder des Kulturhauses hielten sich leider in Grenzen.

Der Verein beschloss, diese Mittel nicht für andere Projekte freizugeben, sondern einem ähnlich gestalteten Zweck zuzuführen. Mit der Schulband der Mittelschule Dippoldiswalde wurde nunmehr die Möglichkeit gesehen, diese Gelder zielgerichtet zur Unterstützung junger „Nachwuchsmusiker“ einzusetzen. Und so konnte der „Verein Dipps lebt“ e.V., vertreten durch den Vereinsvorsitzenden Heiko Frey und den Schatzmeister Werner Irmscher, der Mittelschule Dippoldiswalde für einen Workshop der Schülerband 909,25 Euro überreichen.

im Hintergrund: Heiko Frey, Werner Irmscher und die Leiterin der Schulband, Frau Wolf

 

Das „Dippsival“ – ein Resümee

Das „Dippsival“ wurde durch das TCD Dippoldiswalde, einem Bildungsträger für Arbeitssuchende, in den Jahren 1998-2000 begonnen. Leider konnte das „Dippsival“ dort nicht weitergeführt werden, da die initiierende Mitarbeiterin das Unternehmen verlassen hatte.

Die Grundidee war, regionalen (Nachwuchs-)Bands eine professionelle Bühne, professionelle Technik für Ton und Licht sowie ein zahlreiches und begeistertes Publikum zu bieten. Das Festival hatte eine breite überregionale Ausstrahlung und wurde mit seinem Namen zu einer guten Werbung für Dippoldiswalde. (weiterlesen…)

FSV Torwart rettet in letzter Minute die 3. Punkte für Dipps

März 11, 2012 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Fußball, Kernstadt Dippoldiswalde, Service, Sonstiges, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

FSV Dippoldiswalde  -   Hartmannsdorfer SV     2:1 (2:0)

Spielbericht von Frank und Thomas Schönland FSV Dippoldiswalde

Dippoldiswalde gewinnt das Derby gegen Hartmannsdorf.

Nach souveräner Halbzeitführung musste der FSV zum Ende des Spieles noch das Glück bemühen, um den Heimsieg einzufahren. Die Partie kam nur schwer in Schwung. Beide Vertretungen agierten mit hohem Respekt voreinander. So dauerte es bis zur 26. Minute bis es zu einer nennenswerten Aktion kam. Benjamin Voigt scheiterte für den FSV mit einem Heber. Danach die Gastgeber endlich druckvoller. Silvio Losch im Gästetor konnte einen von Daniel Zimmermann getretenen Freistoss entschärfen. Die Führung für Dippoldiswalde fiel nach 34.Spielminuten, durch einen klugen Heber von Max Menzer über den herauseilenden Keeper des HSV. Und der Heimverein legte nach. Bereits fünf Minuten später das 2:0 durch Marco Fritz, welcher nach Zuspiel von Menzer allein auf das Tor der Gäste zulief und sicher vollendete. Mit diesem für Dippoldiswalde beruhigenden Vorsprung ging es in die Kabinen.

(Foto: Rico Oschatz)

In der 2.Halbzeit dann ein anderes Bild. Gleich zu Beginn setzten die Hartmannsdorfer die Akzente. Mit einem fulminanten direkten Freistoss, getreten von Norman Bendix, verkürzten die Gäste. Gegen diesen Knaller ins rechte obere Eck hatte Keeper Friedrich keine Abwehrchance. Damit wurde dieses Match wieder spannend. Doch zunächst bestand für den FSV Dippoldiswalde keine Gefahr. Im Gegenteil, wenn Menzer in der 68.Minute oder Max Cubeus sechs Minuten später konzentrierter gewesen wären, hätten sie für die Gastgeber netzen können. Doch die Möglichkeiten wurden leichtfertig vergeben, was zur Folge hatte, dass es für den FSV eine ungemütliche Schlussviertelstunde wurde. Die Gäste mit ihrem unbändigen Kampfgeist stemmten sich mit aller Macht gegen die drohende Niederlage. Bis zum Schlusspfiff verzeichneten die Hartmannsdorfer noch 3 Hochkaräter. Norman Bendix und Carlo Nitzschke scheiterten aber an dem in der Schlussphase großartig reagierenden Torwart Stefan Friedrich im Dippser Tor. Damit überstand der FSV die Schlussminuten schadlos und konnte mit Glück die drei Punkte in diesem Derby einfahren.

Dipps spielte mit: Stefan Friedrich – Sven König; Marco Niebylski; Holger Kirchhof; Sebastian Hirschel – Robin Krämer (ab 86.David Rasch); Max Cubeus; Benjamin Voigt; Marco Fritz – Daniel Zimmermann (ab 39. Karsten Lemke); Max Menzer (ab 80. Marco Fleischer)
Karten           :   gelb   1/0         Krämer
Tore              :
1:0    34.  Max Menzer
2:0   39.   Marco Fritz
2:1   50.   Norman Bendix
Schiedsrichter:  Silvio Fürtig mit Assistenten
Zuschauer     :   130

Der Spielberichtschreiber(Foto: Rico Oschatz)