Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Sonstiges’

Hier die aktuellsten Pressemitteilungen aus dem Landkreis

August 11, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Gesundheit, Landespolitik, Service, Sonstiges Kommentare deaktiviert

Pflegeversicherung entwickelt sich im neuen Jahr weiter.
Mit dem Gesetz zur Strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung werden zum 01.01.2012 die Leistungen der Pflegestufe I für erheblich Pflegebedürftige, der Pflegestufe II für Schwerpflegebedürftige und der Pflegestufe III für Schwerstpflegebedürftige erhöht.

Pflegegeld
Pflegestufe I bisher 225,00 Euro ab 01.01.2012 235,00 Euro
Pflegestufe II bisher 430,00 Euro ab 01.01.2012 440,00 Euro
Pflegestufe III bisher 685,00 Euro ab 01.01.2012 700,00 Euro

Pflegesachleistungen in ambulanter Pflege
Pflegestufe I bisher 440,00 Euro ab 01.01.2012 450,00 Euro
Pflegestufe II bisher 1040,00 Euro ab 01.01.2012 1100,00 Euro
Pflegestufe III bisher 1510,00 Euro ab 01.01.2012 1550,00 Euro

Sachleistungen in stationärer Pflege
Pflegestufe I bisher 1023,00 Euro ab 01.01.2012 1023,00 Euro
Pflegestufe II bisher 1279,00 Euro ab 01.01.2012 1279,00 Euro
Pflegestufe III bisher 1510,00 Euro ab 01.01.2012 1550,00 Euro
Pflegestufe III plus Härtefall bisher 1825,00 Euro ab 01.01.2012 1918,00 Euro
Reichen die Leistungen der Pflegeversicherung nicht aus, kann der örtliche Sozialhilfeträger ergänzende Leistungen übernehmen. Dabei ist er an die Entscheidung der Pflegekasse gebunden. Diese ergänzenden Leistungen werden in Abhängigkeit von Einkommen und Vermögen gewährt, wobei die Vermögensfreigrenzen einen Betrag von 2.600 Euro zzgl. eines Betrages von 614 Euro für den nicht getrennt lebenden Ehegatten oder den Lebenspartner sowie von 256 Euro für jede weitere Person, die vom Antragsteller, ihrem Ehegatten oder Lebenspartner überwiegend unterhalten wird, nicht übersteigen darf.
Kontakt:
Postanschrift:
Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Abteilung Soziale Leistungen, Referat Eingliederungs- und Behindertenhilfe
Frau Bauer
Postfach 100253/54, 01782 Pirna
Dienstsitz:
Hüttenstraße 14, 01705 Freital
Telefon: 0351/6485-321; Fax: 0351/6485-409
E-Mail: Sylvia.Bauer@landratsamt-pirna.de

Unentgeltliche Beförderung schwerbehinderter Menschen
hier: Wegfall der Streckenverzeichnisse
Die Deutsche Bahn AG hat sich bereit erklärt, ab 1. September 2011 die Freifahrtberechtigung in ihren Zügen bundesweit anzuerkennen.
Für schwerbehinderte Menschen bedeutet dies:
Die Freifahrtberechtigung besteht bundesweit in allen Zügen des Nahverkehrs der DB: Regionalbahn (RB), Regionalexpress (RE) und Interregio-Express (IRE) in der zweiten Klasse.
Als Fahrausweis dienen der rot-grüne Schwerbehindertenausweis und das Beiblatt mit gültiger Wertmarke. Das Streckenverzeichnis wird bei Kontrollen nach dem 01.09.2011 nicht mehr verlangt.
Dabei gibt es keine Änderung der freifahrtberechtigten Personen.
Die Streckenverzeichnisse werden vorerst, bis zur gesetzlichen Anpassung, weiterhin ausgestellt.
Für Rückfragen steht das Landratsamt, Referat Eingliederungs- und Behindertenhilfe (Tel.: 03516485-380) gern zur Verfügung.
Mehr Infos aus dem Landkreis? Dann hier geht’s zur Homepage!

Zensus 2011 – Wiederholungsbefragung

August 03, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Bundespolitik, Service, Sonstiges Kommentare deaktiviert

Von der Leiterin der örtlichen Erhebungsstelle Dippoldiswalde Claudia Glöß erhielten wir nachstehende Presseinformation:

Nachdem die Haushaltebefragung nahezu abgeschlossen ist, erhält ein Teil der sächsischen Bevölkerung im Rahmen der Wiederholungsbefragung erneut Besuch von einem Interviewer.

Da diese Befragung als statistische Kontrolle dient und die Qualitätsbewertung der Zensusergebnisse als Ziel hat, ist das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen für die Durchführung der Wiederholungsbefragung zuständig.

Es müssen lediglich 9 der 46 Fragen beantwortet werden, u. a. zu Name, Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit. Die einzelnen Befragten müssen keine Konsequenzen bei abweichenden Angaben befürchten, da lediglich die Gesamtbewertung der abweichenden Angaben von Interesse ist.

Mit Hilfe eines mathematischen Zufallsverfahrens wurden für die Wiederholungsbefragung im Gebiet der örtlichen Erhebungsstelle Dippoldiswalde 117 Anschriften mit ca. 620 Personen ausgewählt, an denen die Bewohner und Bewohnerinnen erneut befragt werden. Eine solche Qualitätskontrolle der Ergebnisse der Befragungen ist bei solch großen Erhebungen üblich.

Weitere Informationen und Musterfragebögen dazu finden sie im Internet unter www.zensus2011.de

Die Mitarbeiterinnen der örtlichen Erhebungsstelle für den Zensus in Dippoldiswalde sind unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800-5892793 weiterhin gern Ihre Ansprechpartner für den Zensus 2011.

Donnerstag = AbSZocktag?

Juli 21, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, Sonstiges 10 Kommentare →

Jeweils Donnerstag veröffentlicht die Sächsische Zeitung, die einzige regionale Tageszeitung, die Sonderbeilage „PluSZ“. Dieses „Ausgehmagazin“ gibt Hinweise auf Veranstaltungen im gesamten Verbreitungsgebiet der Zeitung. Aber während die Abonnenten in Dresden diese Beilage regelmäßig am Donnerstag in ihrem Briefkasten vorfinden, müssen sich die SZ-Leser aus Dipps und aus unserer Region persönlich zur Geschäftsstelle ins Dippser Sparkassengebäude begeben, denn nur dort liegt die Beilage kostenlos zum Mitnehmen aus. Die Online-Ausgabe der PluSZ im Internet ist leider keine Alternative, da sie erstens nicht aktuell und außerdem durch das pdf-Reader-Format schlecht lesbar ist.

Noch am Donnerstag (nachmittags, 15 Uhr) wird nur das Programm der Vorwoche veröffentlicht

Andere Beilagen, zum Beispiel das SZ-Finanzjournal „Ihr Geld“ werden hingegen auch in Dipps verteilt. Da stellt sich die Frage: Sind der Sächsischen Zeitung die Betriebe der Finanzwirtschaft mehr als die Unternehmen aus dem kulturellen Sektor wert?

Wussten Sie eigentlich, dass die Abonnementkosten in Dresden – trotz der Sonderbeilage „PluSZ“ – um 25 Cent günstiger sind? Wer fühlt sich angesichts dieser Erkenntnisse da nicht übervorteilt? Und dies regelmäßig jeden Donnerstag.
In Hoyerswerda zahlt man übrigens ganze 4 Euro weniger beim Monats-Abo. Allerdings ist nicht bekannt, welchen Umfang die Zeitung dort beinhaltet.

In dieser Woche informierte die Zeitung über eine erneute Erhöhung der Abo-Preise. Ab August muss man dann in Dippoldiswalde 23,95 Euro pro Monat für die Tageszeitung bezahlen. Dies veranlasste die Redaktion der StattZeitung, die Entwicklung der Kosten zu recherchieren:

Monats-Abo
1991 9,90 D-Mark
Juni 1998 (hier beschloss der Dippser Stadtrat unter Leitung von Horst Bellmann die Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen in der Sächsischen Zeitung) 23,80 D-Mark
Januar 2001 (Einführung des Euro) 14,90 Euro
August 2004 (Beginn Amtszeit Ralf Kerndt) 16,90 Euro
Juni 2009 (Kommunalwahlen in Dipps) 20,90 Euro
ab August 2011 23,95 Euro

Als Begründung für die aktuelle Preiserhöhung wurde hauptsächlich angeführt, dass die Kosten für Papier um 25% gestiegen wären. Allein in der heutigen Ausgabe der Sächsischen Zeitung wurden auf ca. 4 ganzen Seiten kostbares Papier nur für Werbung genutzt. Erst gestern verbrauchte die Redaktion der sachsenweiten Ausgabe ganze 2 Seiten für die Ankündigung einer zeitungsinternen Veranstaltung (Entdeckertour). Aber auch die SZ-Sommernacht in Weesenstein oder die SZ-Fahrradtour waren den verantwortlichen Redakteuren viel Papier wert.

Anmerkung: Weltweit ist die Auflage der Printmedien im starken Sinkflug. Kaum ein Verlag hat es bisher geschafft, bezahlte Inhalte in einem anderen Medium anzubieten. Aufgrund des Produktionsprozesses (Druck und Verteilung) sind Tages-Zeitungen für aktuelle Meldungen kaum noch interessant, da diese zumeist erst 1 oder zwei Tage später beim Konsumenten ankommen. Pessimistische Analysten sagen ein Ende der Tageszeitungen für die nächsten 5 Jahre voraus.
Die Chance, das Überleben dieser Epoche insbesondere durch guten Qualitätsjournalismus im lokalen und regionalen Bereich zu sichern, hat die Sächsische Zeitung bisher nicht ergriffen. Dies ist zumindest das Ergebnis einer inoffiziellen Umfrage bei (Noch-) SZ-Lesern in dieser Woche.

Drei Monate Baustopp?

Juli 21, 2011 Von: Dippoldine Kategorie: Kernstadt Dippoldiswalde, Neues aus Dippoldseggersbach, Sonstiges, Verkehr Kommentare deaktiviert

Über drei Monate gibt es an der Dippser Talsperrenstraße zwei dieser eigenwilligen Baustellen mit jeweils einer Warnbake.

Baustelle Talsperrenstrasse (Foto: Dieter Schaefer)

Die freigelegten Schleusendeckel sollen wohl von Schrottdieben erst abgeholt werden? Oder ist dem Bauunternehmen inzwischen das Geld ausgegangen? Die gelben Warnblinkleuchten haben keinen Strom, so dass es auch wegen fehlender Straßenbeleuchtung bei Dunkelheit hier sprichwörtlich duster aussieht.

Oder wartet das Bauunternehmen etwa, bis Gras über die Löcher gewachsen ist,

fragt sich Ihre Dippoldine?

Preis an Sieger übergeben

Juli 09, 2011 Von: Bernd Rothe Kategorie: Allgemein, Dippolds Info, Kunst/Kultur, Sonstiges, Veranstaltungen 1 Kommentar →

Der Sieger unseres Fotowettbewerbes vom Monat Juni konnte gestern seinen Preis in Empfang nehmen.
Ronny Kopte aus Freital war ganz begeistert. Er bekam einen Gutschein vom “Quadcenter Erzgebirge”.  Probesitzen auf dem Quad war schon mal möglich. Jetzt freut er sich schon auf die Tour, die nun bald organisiert wird.

Fr. Kühl (Jury), Hr. Kopte, Hr. Schönherr (Inh. vom Quadcenter)

Die Redaktion der Dippser StattZeitung und die Jury gratulieren nochmals ganz herzlich.
Besonderer Dank geht natürlich an Herrn Schönherr für die  Preisspende.
Danke auch an alle anderen Sponsoren und dem Garten- und Baumarkt Krüger für die Blumen.

Nun ist der Fotowettbewerb für Monat Juli schon wieder in vollem Gange.
Das Thema ist : “Meine Heimat”. Also ein Thema mit einem riesigen Potential.
Na dann Fotofreunde, her mit den Bildern. Wir freuen uns darauf.  Bis bald!