Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Sonstiges’

Gedanken zum fehlenden Tourismuskonzept der Stadt Dipps

Juli 03, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Berreuth, Elend, Freizeit und Erholung, Kernstadt Dippoldiswalde, Malter, Oberhäslich/ Reinberg, Paulsdorf, Reichstädt, Reinholdshain, Seifersdorf/ Seifen, Sonstiges, Ulberndorf 5 Kommentare →

Aufgrund einer fehlenden organisatorischen Einheit zur Umsetzung von Konzepte bei der Stadt Dippoldiswalde ist  es notwendig für die Bewohner der Stadt und seinen OT   ein eigenes Entwicklungs und Tourismuskonzept selbst zu erarbeiten und dann mit der Stadt  auch um zu setzten.
Durch das Verhalten der Stadträte und des amtierenden Bürgermeisters ist nicht mit Neuerungen zu diesem Thema, zu rechnen. Es läuft ja wie es läuft. Das kann ja nicht so sein, oder?

Durch die Veranstaltung am Donnerstagabend in den Parksälen bin ich zum Entschluss gekommen, dass das nicht alles sein kann. Interessierte Bürger wollen zu diesem Thema bei der Stadt mitmischen. Gut so, aber wird das reichen? Zugegeben ist das Thema sehr interessant und gehört zum Tourismuskonzept mit hinein. Es geht hier um den Mittelalterlichen Bergbau in Dippoldiswalde. Das ist ja neu für Dippoldiswalde. Was man hier erfahren hat, ist natürlich auch wichtig für unsere Region und wenn man sieht woher die Leute kommen um sich für die neu gefundenen Tatsachen zu erkundigen. Ist das schon ansehnlich und gehört auf alle Fälle ins touristische Konzept von Dippoldiswalde.

Wie aber bei allem gehört hier Zeit, Geld und viel Arbeit dazu. Eine Stadtverwaltung die die Fäden in der Hand hat, zum Wohle der Stadt und seinen Bewohnern agiert. Aber es kommt immer anders. Eine Stadtverwaltung die dies nur halbherzig macht ist mit neuem schnell mal überfordert. Da muss ich sagen: Leute hört euch einfach mal bei dem gemeinem Landvolk um. Die haben Ideen, da würden andere Städte sofort zulangen und Versuchen dies umzusetzen, nur in Dipps drehen die Uhren anders.

Egal wie die Leute sich dort entscheiden, wie sie weitermachen wollen, wichtig ist sie wollen was ändern. Leider wird dies nicht funktionieren, wie man sich das vorstellt. Einfach mal mit der Stadt reden und darauf drängen, was zu machen. Das zieht hier in Dippoldiswalde nicht.

Mittlerweile bin ich seit einem Jahr hier in der Stattzeitung und beschäftige mich nun doch sehr intensiv mit gewissen Themen und musste feststellen: Alles was neu angepackt wurde oder sollte geht hier in Dipps gegen den Baum. Die Ansätze waren super Ideen und bringen keinen Erfolg. Warum ist das so? An was liegt das aber? Ist das Person gebunden?

Man ändert nichts, wen was läuft. Mag im Sport so zu sein um mal bei dem aktuellen Thema Fußball zu bleiben. Eine Mannschaft wird nicht gewechselt, wenn immer auf Sieg gespielt und auch gewonnen wurde. Aber trifft das hier auch zu. Nein.

Menschen haben sich hier in Dippoldiswalde schon den Wolf gelaufen um was zu ändern. Geändert hat sich nichts. Es bleibt wie es ist. Und so kann es nicht weiter gehen. Um der Stadtverwaltung mal so richtig auf die Füße zu treten und endlich mal an einem Tourismuskonzept zu erarbeiten, darf man nicht nur mit einer Handvoll Leuten dort auf zu kreuzen, sondern  man muss geschlossen in  einer Bürgerbewegung auftauchen. Das würde schon Eindruck hinterlassen. Aber wäre uns auch nicht geholfen. Denn wir wissen, Druck ist nicht immer erfolgreich und stößt auf Gegenwehr. Es wird sich nicht viel ändern oder?

Was wäre aber wenn man eine Arbeitsgemeinschaft gründet und das Ziel hat: Ziele, Zielgruppen, Maßnahmen und Schwerpunkte auszuarbeiten und dann auch um zusetzt und ein Marketingkonzept zum Thema Tourismuskonzept der Stadt Dippoldiswalde erarbeitet. Zugegeben das ist nicht neu und ich will das Rad auch nicht Neu erfinden, denn so was gab es schon mal. Wie Dipps lebt und auch bei Frau Körner im Wahlprogramm ganz groß geschrieben unter dem Namen Dippser Forum. Wie man dem Kind auch den Namen geben wird ist nicht entscheidend, sondern das man ihm ein Namen gibt und anfängt was zu machen, ist entscheidend. Was aber auch wichtig ist, dass alle mitmachen. Das haben viele noch nicht begriffen. Jeder denkt nur an sich, an seine Interessen und das man was verdient daran. Den größtmöglichen Gewinn rausschlägt.

Leute das muss aus den Köpfen raus. Viele fahren in den Urlaub in andere Regionen unseres Landes und wie arbeiten die dort? Man sagt immer dort war es gut organisiert. Dort hab ich mich wohl gefühlt. Aber warum ist das so. Habt ihr schon mal genauer dort hingesehen? Dort arbeitet man gemeinsam an einem Projekt. Dort schaut man nicht was könnte ich verdienen. Dort hilft man sich gegenseitig aus. Dort arbeitet man Hand in Hand, nur in Dipps ist das etwas anders. So anders ist es aber auch nicht immer gelaufen oder. Wir sind doch alles Ossis gewesen und kennen uns doch mit der Mentalität Hand in Hand bestens aus oder?

Leute hat uns die Gesellschaft schon so verändert? Lasst doch endlich mal das persönliche außen vor. Egal wer es ist, wer mit wem oder welcher Verein oder welcher interessierte Bürger gute Ideen gibt. Es ist für unsere Region wichtig dass wir endlich mal das Tourismuskonzept anpacken. Richtig ist, dass viele Leute richtig gute Ideen haben, wie man hier was aufziehen könnte, nur fehlt hier die Erfahrung und auch  die Kompetenz was zu ändern. Um was daran zu ändern ist es wichtig dass man zusammenarbeitet.

Lasst uns eine Arbeitsgemeinschaft Tourismuskonzept gründen. Alle Vereine, Arbeitsgemeinschaften, Vereinigungen, interessierte Bürger und auch die Stadtverwaltung müssen an einem Tisch und genau dieses Thema angehen. Ziele zu erarbeiten und diese dann auch Umzusetzen. Denn nur gemeinsam sind wir stark. Ich bin gespannt wie ihr darüber denkt.

Lasst mich eure Meinung wissen. Für Ideen und Vorschläge bin ich immer offen und ich hoffe das hier viele einen Gedanken austausch machen werden. Denn genau hier kann man und sollte man über diese Themen  diskutieren

Vermutlich durch Blitzschlag…

Juni 22, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Kernstadt Dippoldiswalde, Rettungsdienste, Sonstiges Kommentare deaktiviert

… kam es heute Abend gegen 18.30 Uhr zu einem Brand in einem Wohnhaus auf der Dr.-Friedrichs-Straße.

Brand auf der Dr.-Friedrichs-Str.

Die zum Einsatz gerufenen Ortsfeuerwehren Dippoldiswalde/Stadt und Reichstädt konnten den Brand noch im Entstehen bekämpfen und so größere Schäden verhindern.

Fussballergebnisse vom Wochenende 11.-13.06.2011

Juni 13, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Fußball, Kernstadt Dippoldiswalde, Service, Sonstiges, Sport Kommentare deaktiviert

Das waren nun die letzten Heimspiele des FSV Dippoldiswalde.

FSV Dippoldiswalde 1. – Radeberger SV 3:1 (1:0)

Bild: Rico Oschatz , Dipps/Radeberg

Tabelle 1. Männer zur Zeit: 4. Platz, dieser muss aber noch am letzten Spieltag verteidigt werden. Mehr zur Tabelle  hier!

FSV Dippoldiswalde 2. – Pretzschendorfer SV 3:3


Tabelle 2. Männer zur Zeit 13. Platz , was auch keine Auswirkungen mehr auf letzte Spiel hat. Tabelle hier!

Nächste Woche ist auch dann das letzte Auswärtsspiel der Saison 2010/2011
Sa 18.06.11 15:00 Uhr Hainsberger SV 1. – FSV Dippoldiswalde 1.
So 19.06.11 13:00 Uhr Hainsberger SV 2. – FSV Dippoldiswalde 2.

Daumen drücken, für die 1. Männermannschaft , damit der 4. Platz gehalten werden kann.!

Rückblick aufs 5. Poetenpalaver vom 4. Juni

Juni 07, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Bildung, Freizeit und Erholung, Kultur, Kunst/Kultur, Ortsteile, Service, Sonstiges, Ulberndorf Kommentare deaktiviert

Lag’s an der Hitze, am Brückenwochenende oder am Kirchentag? Das 5. Poetenpalaver am 4. Juni zumindest war weniger gut besucht als seine Vorgänger. Nicht desto trotz gab es wieder allerlei Hörenswertes auf die Ohren. Alles war gut vorbereitet. Trotz großer Hitze draußen, war es im Saal des Lindenhofes angenehm kühl.

Gesponsert wurde diese Veranstaltung von Herrn Lorber aus Schmiedeberg, dem Autohaus Hüttel aus Dippoldiswalde und dem Bücherfreund ebenfalls aus Dippoldiswalde. Es gab viele tolle Beiträge von unterschiedlichen Autoren, (insgesamt  11), sehr schöne musikalische Darbietungen und wieder Gäste aus Dresden, die sonst, u.a.im Lingner Schloss, zum Poetengeflüster slammen.

Den Zuhörern, die  dennoch gekommen sind, an dieser Stelle nochmals vielen Dank und wir wissen, dass es ihnen sehr gut gefallen hat. Dennoch hatte dieses  auch etwas Gutes, denn wir saßen danach noch lange zusammen und planten ein neues Konzept für unsere Veranstaltung. Dabei halfen uns die Erfahrungen des Organisators vom “Poetengeflüster” im Lingner Schloss”, Thomas Jurisch, der uns ganz viele Tipps gab, wie man das Poetenpalaver den Leuten, hier außerhalb der Großstadt, zugänglich  machen könnte.

Man darf also auf das nächste Poetenpalaver gespannt sein. Und für alle, die aus welchen Gründen auch immer nicht dabei waren, hier ein kleiner Rückblick auf die neue Kategorie, die es ab jetzt auch immer geben sollte:

Noch mehr Videos könnt ihr hier sehen!

Sportergebnisse vom Wochenende 03.- 05.2011

Juni 05, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Fußball, Kernstadt Dippoldiswalde, Sonstiges, Sport Kommentare deaktiviert

Fussball

F Jugend: SG Weißig – FSV Dippoldiswalde 2:0
Letztes Spiel/Tabellenendstand 3. Platz

E1 Jugend: Hainsberger SV – FSV Dippoldiswalde 3:0
Letztes Spiel/Tabellenendstand 6. Platz

E2 Jugend: FSV Dippoldiswalde -Jugend – TSV Seifersdorf 0:1
Letztes Spiel/Tabellenendstand 6. Platz

D2 Jugend:Tabellenendstand 4. Platz

D1 Jugend: SV Wesenitztal – FSV Dippoldiswalde 5:3
letztes Spiel/ Tabellenendstand 1. Platz

C Jugend: FSV Dippoldiswalde – Empor Possendor 1:4
letztes Spiel/ Tabellenendstand, noch nicht entgültig!Aber für Dipps nicht mehr relevant. 11. Platz

A Jugend: SpG Pirna Süd – FSV A-Jugend  3:11
letztes Spiel/ Tabellenendstand 4. Platz

Männer2.: Altenberg 2. – FSV Dippoldiswalde 2.  1:2 zur Zeit 13. Platz

Männer 1.:Altenberg 1. – FSV Dippoldiswalde 1. 3:2 zur Zeit 4. Platz