Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Tourismus’

Dippolds Märchenweihnacht

Dezember 01, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Jugend, Kunst/Kultur, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

von Angela Meisegeier

Der Dippser Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr vom 7. bis 16.12.2012 auf dem Marktplatz statt. Neue und kreative Ideen engagierter Bürger sowie des HGV versprechen schon heute, dass unsere Stadt sich für zehn Tage in eine zauberhafte Märchenwelt verwandeln wird, in der es Groß und Klein an kaum etwas fehlen wird. Als besondere Überraschung wird eine Kunsteisbahn aufgebaut.

Plakat Weihnachtsmarkt 2012

Schüler der Mittelschule sägen, hämmern und malen fleißig an der Dekoration der Buden und die Geschäfte verwandeln ihre Schaufenster in bekannte Märchen. Die Kindereinrichtungen und Chöre unsere Stadt proben Weihnachtslieder und –gedichte. Frau Holle und der Weihnachtsmann Karl machen sich auf den Weg, um rechtzeitig zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Dipps zu sein.

Märchenhaft

… ist das diesjährige Motto unseres Weihnachtsmarktes vom 7. bis 16.12. auf dem Dippser Marktplatz. Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind aufgerufen, sich zu unserem traditionellen Lampionumzug durch die Innenstadt am Freitag, dem 07.12. um 17 Uhr märchenhaft zu verkleiden. Treffpunkt ist ab 16.45 Uhr vor der Brunnenstube. Die drei besten Kostümideen werden ausgezeichnet.

Wer von der Jury berücksichtigt werden möchte, sollte etwas eher kommen und kann sich kostenfrei fotografieren lassen. Während des Weihnachtsmarktes werden die Fotos ausgestellt und von einer Bürgerjury bewertet. Die Kostümprämierung findet am Samstag, dem 15.12. ab 17.15 Uhr statt. Wir freuen uns auf Eure vielen lustigen Ideen.

Von Blasmusik, Kino, Puppenspiel und Basteln bis zu Eistanz und Feuershow hält das Programm täglich musikalische, märchenhafte, zauberhafte oder besinnliche Unterhaltung bereit. Für Party-Stimmung ist gesorgt, wenn die Eisdisko unterm Tannenbaum beginnt.

Wer nach ausgiebiger weihnachtlicher Schlemmerei sich etwas bewegen möchte, kann täglich ab 14.00 Uhr einige Runden auf der Eisbahn drehen. Es bleibt abzuwarten, wer sich alles aufs Eis traut…

Advents- und Weihnachtsliedersingen, mit dem Sächsischen Vocalensemble

November 29, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Kunst/Kultur, Personalien, Tourismus, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

von Wolfgang Mende

Am kommenden Sonntag, dem 2.12., 16 Uhr geht das 34. Konzertjahr von „Meisterinterpreten im Gespräch“ im Kulturzentrum mit dem traditionellen Jahreszeitkonzert zu Ende. Wenn auch ein Besuchertief bei herbstlichen Höhepunkten, vielfach gesundheitlich bedingt, nicht zu übersehen war und bestimmte Kreise auch weiterhin ihr Desinteresse spüren ließen, ergo dringlich für einen am 20.1., 16 Uhr beginnenden 35. (!) Jahrgang zu werben bleibt: an den Angeboten, am Niveau lag es gewißlich nicht, und der kleine, wohl letzte Jubiläums-Jahrgang dieser Konzertreihe wird unsere Hörer bei dem kleinen Etat und den niedrigen Eintrittspreisen ganz gewiß wieder erfreuen.

Plakat für den 02.12.2012

Zunächst freuen wir uns aber nach der Großen (weiterlesen…)

Wird Dippser Bahnhof ein Spielzeugmuseum?

November 27, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, Freizeit und Erholung, Tourismus 1 Kommentar →

Quelle: www.ddr-spielzeug.com

Eric Palitzsch hat ein Hobby. Er sammelt DDR-Spielzeug. Allerdings, und darauf legt er großen Wert, will er nicht mit einem DDR- oder Ostmuseum verglichen werden. Neben den eigentlichen Autos, Bauklötzern oder Puppenhäusern verbergen sich hinter den Herstellern dieser Spielzeuge viele interessante Geschichten, Anekdoten und Schicksale. Auch hierüber möchte Eric Palitzsch berichten.

In den vergangenen Jahren wurde die Spielzeuge in einigen zeitlich befristeten Ausstellungen gezeigt. Auf dem Dippser Bahnhof will der Freitaler Sammler jetzt jedoch heimisch werden. Verbunden mit einer kleinen Gastronomie soll die Spielzeugsammlung ein ständiges Museum für Touristen und Einheimische werden.

Die Stadträte waren von der Idee erst einmal begeistert. Nun geht es aber ans Rechnen, da der Bahnhof erst von einer privaten Grundstücksfirma gekauft und anschließend auch teuer saniert werden müsste.

Auf der Homepage, bei Facebook oder auch bei Youtube gibt es bereits jetzt eine Vielzahl von Exponaten, Fotos oder Videos zu bestaunen. Die StattZeitung wünscht für die Pläne viel Erfolg!

Nikolauszug auf der Weißeritztalbahn

November 26, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Freizeit und Erholung, Kultur, Pressemitteilung, Service, Tourismus, Veranstaltungen, Vereine berichten 1 Kommentar →

Am 09. Dezember 2012 fährt der Nikolaus auf der Weißeritztalbahn mit. Abfahrt ist in Freital-Hainsberg 12:40 Uhr und gegen 18:00 Uhr sind wir wieder in Freital zurück. Während der Fahrt verteilt der Nikolaus die Geschenke (Infos dazu bei Anmeldung) und in Dippoldiswalde ist ein weihnachtlicher Spaziergang mit Kaffee(Kakao)trinken (im Preis enthalten) organisiert.

Nikolauszug 2012

Im Zug können alle Mitreisenden kleine Speisen sowie kalte und heiße Getränke erwerben. Die Fahrkarten erhalten Interessenten im Vorverkauf im Bahnhof Freital-Hainsberg. Ein Erwachsener zahlt 21,00 € und ein Kind zwischen 3 und 14 Jahren ist mit 7,00 € dabei. Der Preis beinhaltet die Fahrkarte und das Kaffeetrinken.

Fahrkarten und Informationen im Fahrkartenschalter der IG Weißeritztalbahn e.V., Dresdner Straße 280, 01705 Freital-Hainsberg, Tel.: 0351/6412701

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00 – 17:00 Uhr und an Samstagen, Sonntagen sowie Feiertagen 9:00 – 15:00 Uhr.

Die IG Weißeritztalbahn lädt all, ob Groß oder Klein, zu dieser Fahrt recht herzlich ein.

100 Jahre Talsperre Malter – …

November 20, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Historisches, Malter, Paulsdorf, Seifersdorf/ Seifen, Service, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

… die StattZeitung sprach mit Klaus Kaiser

In den letzten Tagen wurde in Dippoldiswalde viel um das Stadtfest diskutiert. Soll es nun zugunsten der 100-Jahrfeier der Talsperre Malter ausfallen? Soll es trotzdem stattfinden?

Und so ist es nicht verwunderlich, dass die StattZeitung gerade jetzt wissen wollte, wie der Stand der Vorbereitungen der 100-Jahrfeier in Malter ist. Wir sprachen dazu mit Klaus Kaiser, Geschäftsführer der Weißeritztal-Erlebnis GmbH.

Dass sich zurzeit ein Arbeitskreis im Auftrag der Stadt um die Vorbereitung der Feierlichkeiten kümmert, ist ja durchaus bereits bekannt. Die Weißeritztal-Erlebnis GmbH führt dabei die Regie.
Mitstreiter im Arbeitskreis sind neben der Stadtverwaltung verschiedene Gastronomen und Hoteliers von der Talsperre, Gästeführer, Heimatvereine, Kleinbahn und Talsperrenverwaltung und einige mehr. (weiterlesen…)