Weihnachtsausstellung im Lohgerbermuseum
von Rikarda Groß
Seit 3. November hat sich das Dippoldiswalder Lohgerbermuseum wieder in ein Weihnachtshaus verwandelt. In 15 Räumen können die Besucher Volkskunst und Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge sowie Spielzeug aus der Vergangenheit bewundern.
Beim Betreten der Lederkammer fällt der Blick als erstes auf einen weißen, stufenförmigen Weihnachtsberg, den Erich Richter (1922 – 1982) aus Schmiedeberg gebaut hat. Auf den einzelnen Stufen sind Darstellungen vom Leben in unserer Erzgebirgsregion, die Schmiedeberger Kirche ist erleuchtet, auf dem Weihnachtsmarkt herrscht reges Treiben, am Bahnsteig stehen Fahrgäste, denn die Kleinbahn fährt wieder. Der Mittelpunkt des Berges ist die Weihnachtskrippe, auf die Schäfer mit ihrer großen Herde zustreben.
Am Modell der Rabenauer Mühle dreht sich das Mühlrad, eine Erzgebirgslandschaft mit vielen Figuren, ein 10 qm großer Weihnachtsberg mit der Darstellung von Dippoldiswalde und Umgebung, zahlreiche Schnitz- und Drechselarbeiten u.v.a.m. geben dem Raum seine unverwechselbare, festliche Stimmung.
In unzähligen Stunden hat der Dippser Jochen Baller wieder unentgeltlich, komplizierten elektro-mechanische Werke wie die Weihnachtsmannwerkstatt, Wasser- und Windmühle von Heinz Büttner sowie die große Stabpyramide von Eberhard Zimmermann repariert. (weiterlesen…)