Am heutigen Montagabend nominierten in der Dippser “Reichskrone” die 23 wahlberechtigten Mitglieder des CDU-Ortsverbandes in einer öffentlichen Mitgliederversammlung ihre Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl am 29. Mai 2011.
In Gegenwart von etwa 20 interessierten Bürgern sowie weiteren CDU-Mitgliedern aus dem Kreisgebiet wurde unter dem Tagesordnungspunkt 8 die 39-jährige Verwaltungs-Betriebsfachwirtin Frau Kerstin Körner aus Dippoldiswalde von der Versammlung als einzige Kandidatin vorgeschlagen und konnte nachfolgend mit nur 2 Gegenstimmen als (erste) OB-Alternative zum jetzigen Amtsinhaber Kerndt in den nun wohl bald beginnenden „Wahlkampf“ geschickt werden.

Andrea Dombois (MdL) wählt
Geht es nach dem hiesigen Buschfunk ist es durchaus realistisch dass nun auch andere Parteien oder Wählervereinigungen diesen Schritt für weitere Kandidaturen zur anstehenden Dippser OB-Wahl wagen werden. Als kommunalpolitisch interessierter Bürger meine ich dass auch auf diesem Gebiet die Konkurrenz das Geschäft sicherlich beleben kann und ich berechtigterweise gespannt sein werde wie sich jede(r) OB-Aspirant(in) persönlich ins Zeug legt und für sich die besten Argumente, Ziele und Visionen für die Dippser Zukunft dem interessierten Wähler nahe bringen will!
Nun noch ein paar Ausführungen und meine persönlichen Eindrücke zur CDU-Kandidatin Kerstin Körner.
Nachdem Emanuel Schmidt als Vorsitzender des Ortsverbandes schon bald nach Beginn der öffentlichen Versammlung das „Geheimnis“ lüftete, wer denn als Anwärterin auf den vakanten OB-Posten im nächsten Jahr ins Rennen gehen soll, hatte Frau Körner anschließend die Möglichkeit genutzt, sich allen Anwesenden vorzustellen.

Kerstin Körner
Sie ist verheiratet und Mutter von zwei 8- und 10-jährigen Töchtern, arbeitet seit vielen Jahren in der Kommunalverwaltung und ist eine von 16 Abteilungsleitern (Abt. „Zentrales“) des Landratsamtes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Frau Körner gab den anwesenden Parteimitgliedern und Gästen einen umfassenden Einblick in ihren persönlichen und beruflichen Lebenslauf.
Sie hat die sächsische Kommunalverwaltungsarbeit von der Pike auf gelernt und ist derzeit in Pirna zuständig für die Verwaltung von 53 Millionen € Personalkosten sowie 4 Millionen € Sachkosten. Ihr unterstehen 60 Mitarbeiter und sie verantwortet u.a. den Bereich Kämmerei, offene Vermögensfragen und das Controlling. Frau Körner hat weitere Funktionen innerhalb der Kreis-CDU und ist auch außerdem seit vielen Jahren beim TuS Dippoldiswalde e.V. ehrenamtlich und sportlich tätig.
Wer noch mehr wissen will: http://www.kerstin-koerner.de/ sowie http://www.landratsamt-pirna.de/abt_zentrales.html
Sie führte auch aus welche großen und auch kleinere Ziele sie sich als Oberbürgermeisterin für die Dippser Zukunft stellt und wie sie diese auch umsetzen möchte. Frau Körner gab an dass ihr die persönliche Glaubwürdigkeit als oberste Vertreterin der Bürger besonders wichtig ist und sie mithilfe ihrer langjährigen Erfahrungen in der Kommunalverwaltung die vielschichtigen Interessen aller Dippser ausgewogen vertreten will. Die umfassende Einbindung der Stadtverwaltung sowie des Stadtrates und der Ortschaftsräte, bei dem ihr natürlich noch gewisse Erfahrungen fehlen werden, ist für sie selbstverständlich.
Frau Kerstin Körner lebt mit ihrer persönlichen Überzeugung: „In dir muss brennen, was du in anderen entfachen willst!“.
Auf meine Nachfrage hin versicherte sie den Zuhörern dass sie in der Zeit bis zur Wahl sehr gern bei entsprechendem Interesse den Dippser Bürgern, Ortschafts- und Stadträten und sicher auch den Mitarbeitern der Stadtverwaltung bei noch zu vereinbarenden Terminen oder OR-Sitzungen Rede und Antwort stehen wird damit sich Jedermann/frau auch ein objektives Bild von der CDU-Kandidatin machen kann.

Torsten Teubner (Stellv. Oberbürgermeister), Andrea Dombois (MdL), Emanuel Schmidt (Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes), Kerstin Körner (OB-Kandidatin), Karl-Heinz Ukena (Fraktionsvorsitzender)
Mein persönliches Fazit dieser heutigen Nominierung: Ich möchte jede(n) Dippser Bürger(in) auffordern im eigenen Interesse aktiv zu werden und die sicher bald angebotenen Möglichkeiten von konkreten Nachfragen zu aktuellen Themen und Zielen bei allen OB-Anwärter(inne)n intensiv zu nutzen! Hinterher meckern kann bekanntlich jeder!
In diesem Sinn bleibe ich sehr gespannt wie sich im politischen Dipps die Dinge weiterentwickeln….und meine Bitte schon jetzt an Sie alle:
Gehen Sie im nächsten Jahr am 29. Mai wählen! Für unser Dipps und seine Bürger!