Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Veranstaltungen’

Wenn Kinder trauern

Oktober 23, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Jugend, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

  • 38. Elternstammtisch: “Wenn Kinder trauern/ Wenn ein Abschied naht”
    Dienstag, den 23.11.2010 um 19.30 Uhr, Familienzentrum des DKSB
    Weißeritzstraße 30, 01744 Dippoldiswalde, Tel: 03504-600960
    Kosten: 2,00 €

Viele von uns Erwachsenen glauben, ihr Kind sei zu jung, um zu verstehen, was Tod bedeutet. Sie wollen es vor der Realität des Todes schützen und nicht mit etwas belasten, das es ihrer Meinung nach noch gar nicht erfassen kann.

Wie Kinder mit ihrer Trauer fertig werden, hängt nicht allein von ihrer Persönlichkeit ab, sondern vor allem auch vom Umgang von uns mit dem Tod eines Menschen. Um Kinder zu verstehen und um ihnen helfen zu können, müssen Erwachsene sich selbst mit diesem Thema auseinandersetzen und auch wissen, was der Tod für Kinder in den verschiedenen Altersstufen bedeuten kann.

“Wenn Kinder trauern/ Wenn ein Abschied naht” – Was sind meine eigenen Voraussetzungen, um mit Kindern über Sterben, Tod und Trauer zu sprechen und wie spreche ich mit Kindern über das Thema? Hierzu wird Sebastian Estel, ehrenamtlicher Mitarbeiter des Ambulanten Kinderhospizdienstes Dresden, Impulse für ein Gespräch geben und zusätzlich die Arbeit des Vereins vorstellen.

Wir laden Sie ganz herzlich zu einem interessanten Abend ein und würden uns über Ihre Anmeldung freuen.
Niels Anschütz und Silke Nitschke.

Hinweis für Tagesmütter:
Elternstammtische sind als Weiterbildung für Tagesmütter anerkannt, soweit sie die Inhalte der Tagespflege betreffen. Ein Elternstammtisch wird mit 2 Stunden berechnet. Die schriftliche Bestätigung der Teilnahme erfolgt durch den Veranstalter. Dafür erhebt der Veranstalter zusätzlich eine Gebühr von 5,00 Euro

Albtraum Atommüll

Oktober 22, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Parteien in Dipps, Umwelt, Veranstaltungen 2 Kommentare →

Wären Sie bereit, 1,50 Euro für eine Kilowattstunde Strom zu bezahlen? Dies wäre der reelle Preis für Atomstrom, wenn man alle Kosten für die Entsorgung des atomaren Mülls einkalkulieren würde. Dabei sind die finanziellen Belastungen das weitaus geringste Problem, denn die Frage der sicheren Endlagerung ist nach wie vor ungelöst. Und auch die Produktion des Atomstroms birgt erhebliche Risiken für Menschen und Umwelt. Dies verdeutlicht mit teils erschütternden Tatsachen der Dokumentarfilm: Albtraum Atommüll. Zu einem Filmabend mit anschließendem Gespräch laden wir Sie recht herzlich ein.

Donnerstag, 28.10.2010, 19 Uhr
Rathaus Dippoldiswalde (Markt 2)

Dagmar Neukirch
(regionale SPD Landtagsabgeordnete) und
Andre Barth
(Vorsitzender des SPD Ortsvereins Dippoldiswalde)

10 Jahre erfolgreiches Eintreten für eine Energiewende im (oberen) Osterzgebirge

Oktober 19, 2010 Von: Ulf Geißer Kategorie: Allgemein, Bürgerinitiativen, Energieversorgung, Landkreis, Nebenan, Umwelt, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Als einer von über 60 Gästen der Festveranstaltung zum 10-jährigen Jubiläum des “Energietisch Altenberg e.V.” http://www.energietisch-altenberg.de/ möchte ich an dieser Stelle eine zusammenfassende Nachlese für alle interessierten Leser zur Veröffentlichung geben. Ich verstehe diese Information auch als Denkanstoss für klimapolitisch engagierte Bürger, schnellstmöglich auch in unserem Dippser Gebiet so eine ähnliche Erfolgsgeschichte auf den Weg zu bringen. Der Weg ist sicher lang und wie es sich bisher gezeigt hat auch beschwerlich aber es gibt zu den Erneuerbaren Energien in absehbarer Zeit keine Alternative mehr…. die extremen Wetterereignisse wie in den vergangenen Wochen und Monaten werden weiter zunehmen!

Der Vereinsvorsitzende Dietrich Papsch gab zur Eröffnung am letzten Freitag im Schellerhauer Ahornhotel den anwesenden Vereinsmitgliedern und Gästen einen beeindruckenden Überblick, was durch unermüdliches und überzeugendes Engagement im Zusammenwirken mit den Lokalpolitikern, allen voran der langjährige Altenberger Bürgermeister Thomas Kirsten, sowie mit den Freunden und Unterstützern, Solarfirmen, Solarhandwerkern und -planern aus der Region sowie weiteren Netzwerkpartnern aus Sachsen auch in der heutigen Zeit von Geldknappheit, Wegschauen bei erkennbaren Problemen und allgemeiner Politikverdrossenheit doch noch möglich ist! Ich meine, wir alle haben auch gar keine andere Chance als die Klima- und Energieprobleme und deren Verschwendung, auch hier bei uns vor der Haustür, anzupacken und nicht nur drüber zu reden…  

In diesem Zusammenhang erinnere ich gern an die Einladung zur geplanten Veranstaltung mit Herrn Papsch in der nächsten Woche bei uns in Dipps: http://dippolds.info/2010/09/25/uber-die-zukunft-unserer-umwelt/

Dr.Franz Alt aus Baden-Baden während seines mehr als einstündigen mitreißenden Auftritts

Der bekannte Publizist und Verfechter erneuerbarer Energien Dr.Franz Alt (http://www.sonnenseite.com/)  hatte die Feier mit seinem fesselndenVortrag zum Thema “Sonnige Aussichten – Wie Klimaschutz zum Gewinn für alle wird” mehr als bereichern können! Er sprach allen Zuhörern voll aus den Herzen dass bei genügender Ernsthaftigkeit und Beachtung durch die politische Elite auf Bundes-, Landes- und auch kommunaler Ebene der schon heute überall sicht- und leider auch spürbare Klimawandel mit den schon jetzt zur Verfügung stehenden technischen und rationalen Mitteln noch umkehrbar ist! Es gibt absolut keine Gründe die gerade in diesen Tagen in allen Medien am Laufen gehaltenen Verlautbarungen zu angeblich notwendigen Betriebszeitverlängerungen der AKW’s zu manifestieren. Herr Alt hat auf seiner Homepage unter http://www.sonnenseite.com/Aktuelle+News,Pseudoargumente+gegen+Oekostrom,6,a17272.html ausführlich den Lobbyismus der 4 großen Versorger gegenüber der Politik vorführen können.

Er konnte in seinem Vortrag in Schellerhau enorm viele praktische Beispiele aufzeigen wo weltweit aber auch bei uns vor Ort sinnvoll Energie eingespart werden könnte, ohne auf unseren luxuriösen Lebensstandard verzichten zu müssen und man ebenso nachhaltig Erneuerbare Energien (EE) zum Einsatz bringen kann. Seine Botschaft sollte bei den Leuten so ankommen: wenn jeder mit seinen individuellen Möglichkeiten das Optimale in seinem Wirkungskreis hinsichtlich Klimaschutz, Ressourcenschonung und Nutzung der EE “rausholt” wäre schon mal eine ganze Menge für die Umwelt und unsere Zukunft getan! Uns als Dippser Bürger wird es in Altenberg und Umgebung vorgemacht dass es und wie es zusammen funktionieren kann!

Im Gespräch: Dr.Franz Alt, BM Thomas Kirsten sowie der Umweltaktivist der ersten Stunde im Osterzgebirge, Dietrich Papsch

BM Kirsten läßt sich Franz Alt's neuestes Werk "Die Sonne schickt uns keine Rechnung" signieren

Ich wünsche mir dass nicht erst nach der OB-Wahl im nächsten Jahr ein konsequentes Umdenken bei diesem Thema in unserer hiesigen Verwaltung stattfindet, ohne Wenn und Aber! Ausreden wegen fehlender Mittel und Kapazitäten, andere Prioritätensetzung, nicht vorhandener technischer Möglichkeiten etc. haben wir schon zur Genüge gehört! Was in Dipps einfach fehlt ist der politische Wille, Vertrauen und Offenheit gegenüber den engagierten Bürgern und zuguterletzt mittelfristige kommunale Ziele, nicht nur beim Klimaschutz und der Ressourcenverschwendung.

Alternative zu Kerndt’s OB-Wiederwahl am 29.Mai 2011?

Oktober 18, 2010 Von: Ulf Geißer Kategorie: Bürgermeisterwahl 2011, Dippolds Info, Parteien in Dipps, Personalien, StattVerwaltung/ StattRat, Veranstaltungen, Wahlen 1 Kommentar →

Am heutigen Montagabend nominierten in der Dippser “Reichskrone” die 23 wahlberechtigten Mitglieder des CDU-Ortsverbandes in einer öffentlichen Mitgliederversammlung ihre Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl am 29. Mai 2011.

In Gegenwart von etwa 20 interessierten Bürgern sowie weiteren CDU-Mitgliedern aus dem Kreisgebiet wurde unter dem Tagesordnungspunkt 8 die 39-jährige Verwaltungs-Betriebsfachwirtin Frau Kerstin Körner aus Dippoldiswalde von der Versammlung als einzige Kandidatin vorgeschlagen und konnte nachfolgend mit nur 2 Gegenstimmen als (erste) OB-Alternative zum jetzigen Amtsinhaber Kerndt in den nun wohl bald beginnenden „Wahlkampf“ geschickt werden.

Andrea Dombois (MdL) wählt

Andrea Dombois (MdL) wählt

Geht es nach dem hiesigen Buschfunk ist es durchaus realistisch dass nun auch andere Parteien oder Wählervereinigungen diesen Schritt für weitere Kandidaturen zur anstehenden Dippser OB-Wahl wagen werden. Als kommunalpolitisch interessierter Bürger meine ich dass auch auf diesem Gebiet die Konkurrenz das Geschäft sicherlich beleben kann und ich berechtigterweise gespannt sein werde wie sich jede(r) OB-Aspirant(in) persönlich ins Zeug legt und für sich die besten Argumente, Ziele und Visionen für die Dippser Zukunft dem interessierten Wähler nahe bringen will!

Nun noch ein paar Ausführungen und meine persönlichen Eindrücke zur CDU-Kandidatin Kerstin Körner.

Nachdem Emanuel Schmidt als Vorsitzender des Ortsverbandes schon bald nach Beginn der öffentlichen Versammlung das „Geheimnis“ lüftete, wer denn als Anwärterin auf den vakanten OB-Posten im nächsten Jahr ins Rennen gehen soll, hatte Frau Körner anschließend die Möglichkeit genutzt, sich allen Anwesenden vorzustellen.

Kerstin Körner

Kerstin Körner

Sie ist verheiratet und Mutter von zwei 8- und 10-jährigen Töchtern, arbeitet seit vielen Jahren in der Kommunalverwaltung und ist eine von 16 Abteilungsleitern (Abt. „Zentrales“) des Landratsamtes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Frau Körner gab den anwesenden Parteimitgliedern und Gästen einen umfassenden Einblick in ihren persönlichen und beruflichen Lebenslauf.
Sie hat die sächsische Kommunalverwaltungsarbeit von der Pike auf gelernt und ist derzeit in Pirna zuständig für die Verwaltung von 53 Millionen € Personalkosten sowie 4 Millionen € Sachkosten. Ihr unterstehen 60 Mitarbeiter und sie verantwortet u.a. den Bereich Kämmerei, offene Vermögensfragen und das Controlling. Frau Körner hat weitere Funktionen innerhalb der Kreis-CDU und ist auch außerdem seit vielen Jahren beim TuS Dippoldiswalde e.V. ehrenamtlich und sportlich tätig.

Wer noch mehr wissen will: http://www.kerstin-koerner.de/ sowie http://www.landratsamt-pirna.de/abt_zentrales.html

Sie führte auch aus welche großen und auch kleinere Ziele sie sich als Oberbürgermeisterin für die Dippser Zukunft stellt und wie sie diese auch umsetzen möchte. Frau Körner gab an dass ihr die persönliche Glaubwürdigkeit als oberste Vertreterin der Bürger besonders wichtig ist und sie mithilfe ihrer langjährigen Erfahrungen in der Kommunalverwaltung die vielschichtigen Interessen aller Dippser ausgewogen vertreten will. Die umfassende Einbindung der Stadtverwaltung sowie des Stadtrates und der Ortschaftsräte, bei dem ihr natürlich noch gewisse Erfahrungen fehlen werden, ist für sie selbstverständlich.
Frau Kerstin Körner lebt mit ihrer persönlichen Überzeugung: „In dir muss brennen, was du in anderen entfachen willst!“.

Auf meine Nachfrage hin versicherte sie den Zuhörern dass sie in der Zeit bis zur Wahl sehr gern bei entsprechendem Interesse den Dippser Bürgern, Ortschafts- und Stadträten und sicher auch den Mitarbeitern der Stadtverwaltung bei noch zu vereinbarenden Terminen oder OR-Sitzungen Rede und Antwort stehen wird damit sich Jedermann/frau auch ein objektives Bild von der CDU-Kandidatin machen kann.

 

Torsten Teubner (Stellv. Oberbürgermeister), Andrea Dombois (MdL), Emanuel Schmidt (Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes), Kerstin Körner (OB-Kandidatin), Karl-Heinz Ukena (Fraktionsvorsitzender)

Torsten Teubner (Stellv. Oberbürgermeister), Andrea Dombois (MdL), Emanuel Schmidt (Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes), Kerstin Körner (OB-Kandidatin), Karl-Heinz Ukena (Fraktionsvorsitzender)

Mein persönliches Fazit dieser heutigen Nominierung: Ich möchte jede(n) Dippser Bürger(in) auffordern im eigenen Interesse aktiv zu werden und die sicher bald angebotenen Möglichkeiten von konkreten Nachfragen zu aktuellen Themen und Zielen bei allen OB-Anwärter(inne)n intensiv zu nutzen! Hinterher meckern kann bekanntlich jeder!

In diesem Sinn bleibe ich sehr gespannt wie sich im politischen Dipps die Dinge weiterentwickeln….und meine Bitte schon jetzt an Sie alle:

Gehen Sie im nächsten Jahr am 29. Mai wählen! Für unser Dipps und seine Bürger!

Herbstball in den Parksälen am 23. Oktober 2010

Oktober 18, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Bürgerinitiativen, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

von Karl-Heinz Ukena

Der Lionsclub Dippoldiswalde feierte im September diesen Jahres das 15-jährige Bestehen und die 23 Clubmitglieder – vom Bürgermeister bis zum Chirurgen – engagieren sich seit Jahren in ausgewählten Projekten für die sozialen und kulturellen Belange unserer Stadt und der Region. So konnten insgesamt seit Gründung des Clubs mehr als 250.000 Euro akquiriert und gemeinnützig verteilt und sinnvoll eingesetzt werden.

Auch in diesem Jahr soll der Reinerlös des Herbstballes wieder anderen Menschen helfen und so soll das Förderschulzentrum „Oberes Osterzgebirge“ in Reinhardtsgrimma bei der Anschaffung therapeutischer Geräte unterstützt werden. Unter der Schirmherrschaft der Vizepräsidentin des Sächsischen Landtages, Frau Andrea Dombois, erwartet die Gäste eine Ballnacht mit beeindruckendem Rahmenprogramm in einem stimmungsvollen Ambiente.

Der Kartenpreis für tanzbegeisterte Dippser beträgt 45,00 Euro und enthält neben einem Begrüßungsgetränk auch ein reichhaltiges Büffet. Karten- und Tischreservierungen sind ab sofort unter der Rufnummer 03504- 649424 (Autohaus Liliensiek) möglich.