Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Veranstaltungen’

Zehn Jahre „Wort und Musik“

September 29, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Freizeit und Erholung, Kultur, Kunst/Kultur, Personalien, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Der „Eulenspiegel“-Chef liest im Rathaus Dippoldiswalde

Es sind tatsächlich schon zehn Jahre vergangen, seit in Dippoldiswalde ohne jegliche Fördermittel eine literarische Reihe entstand – als Pendant und notwendige Ergänzung zur klassischen Musik. Ohne jegliche staatliche Unterstützung fanden inzwischen fünfzig Veranstaltungen statt. Für allgemein teure Schauspieler oder Autoren mit großen Namen reichte es selten. Aber an Qualität und System der Lesungen und Würdigungen bedeutender Schriftsteller hat es wohl kaum gefehlt. Intimität kennzeichnete diese Veranstaltungen wie jene im größeren Kreise der „Meisterinterpreten im Gespräch“ im Parksaal. Die kostenlosen Programmhefte konnten gewiß auch zur (Weiter-)Bildung beitragen. Und weil Künstler Dresdens und der Region halfen, das mühsames Werk zu stützen, gelangen viele interessante Darbietungen, bei Bedarf mit Schwesterkunst Musik verbunden. Wie in der Kirche werden die traditionellen Weihnachtsveranstaltungen am besten angenommen.

Ein besonderes Dankeschön gilt an dieser Stelle der Stadtverwaltung, voran (auch als Hörer!) dem Oberbürgermeister für die hilfreiche Unterstützung, insbesondere die Möglichkeit der Ratssaalnutzung. Es fragt sich nur hier wie da, ob sich langfristig ein geeigneter Organisator als Nachfolger findet, und vor allem, ob daran ernsthaftes Interesse der Zuständigen besteht, das weiterzuführen, was Dippoldiswalde neben dem Museum am meisten bekannt machte: künstlerisch und organisatorisch wertvolle Angebote, nicht Tingeltangel.

Der Weg soll am 51. Nachmittag noch nicht zu Ende sein. Letzterer wurde für Sonnabend, den 2. Oktober 2010, 16 Uhr in der Absicht geplant, mit Heiterkeit ins zweite Dezennium zu gehen. Die wahre Heiterkeit war dem Römer Seneca eine ernste Sache, und nach Friedrich Georg Jünger ist Heiterkeit immer das Anzeichen der Freiheit. In diesem Sinne ist mit Kurt Tucholsky zu hoffen, daß bei dem angebotenen Titel „Wir sind die Doofen“ die Oberen nicht auf dem Sofa sitzen und übelnehmen.

Wie schön, dass wir die Doofen sind

Gast ist der Chef der „Eule“, dem in der DDR von einer halben Million Lesern immer wieder mit Spannung erwarteten Magazin, weil der Hebel der Satire schon immer eine gewisse Chance hatte, des Volkes Meinung zu reflektieren.

Mathias Wedel, Erfurter vom Jahrgang 1953, lebt, nach seinen ersten Antworten zu schließen, mit Computer im Baumhaus – wohl näher dem ehemaligen „Karin Hall“, der Pionierrepublik und Schloß Hubertusstock als der Bundeskanzlerin. Er promovierte über „Funktionen der Satire im Sozialismus“, dozierte an der Schauspielschule „Ernst Busch“ und verfaßte Kabarett-Texte.

Seine Bissigkeit scheint ihm seit seinem Buch „Einheitsfrust“ (1994) noch nicht abhanden gekommen zu sein. Allein wir wissen ja auch, daß Satire alles darf, ihrem Wesen nach übertreiben muß. Der Hörer wird sicherlich Buch und Wirklichkeit vergleichen.

Mathias Wedel bringt seine jüngste Bestandsaufnahme in Buchform zum Verkauf mit und wird gern signieren.

Die Eintrittskarten kosten 8,- beziehungsweise ermäßigt 6,- Euro.

-de

Über die Zukunft unserer Umwelt

September 25, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Kultur, Umwelt, Veranstaltungen 2 Kommentare →

Im Rahmen der Vortragsreihe 2. Halbjahr 2010 in der Osterzgebirgsgalerie im Schloss Dippoldiswalde liest Dietrich Papsch am Mittwoch, dem 27. Oktober 2010, 19:00 Uhr aus seinen Büchern über die Zukunft unserer Umwelt.

Der für Provokationen bekannte Buchautor und bekennende Umweltschützer aus Schellerhau hält uns Menschen darin den Spiegel vor’s Gesicht und ist überzeugt davon, dass unsere aufwändige Lebensweise, unser grenzenloser Energiekonsum, unsere individuelle Automobilität und das System unserer Wegwerfgesellschaft unweigerlich in die Klimakatastrophe führen. Für ihn sind die Katastrophen dieses Sommers in Pakistan und Russland, aber auch in Großenhain und im Kirnitzschtal nur Vorboten für kommende Desaster, die sich aus unseren menschlichen Handlungen in den reichen Ländern unseres Planeten ergeben. Den Auswirkungen unseres Handelns ist aber nicht mit Anpassung und immer höheren Rückhaltebecken und Flussbegradigungen beizukommen, sondern ausschließlich mit einer veränderten Lebensweise, ist sich Papsch sicher. Er kritisiert aber nicht nur unser Tun, sondern zeigt auch Wege für Veränderungen und für eine nachhaltige natur- und klimaschonende Lebensweise in unserer Gesellschaft auf.

Wer Lust und Interesse an der etwa einstündigen Lesung und der anschließenden Diskussion mit dem Autor hat, ist herzlich eingeladen. Eintritt: 2,00 Euro.

Einladung zum 4. TuS-Nachtturnier

September 24, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Der Vorstand des TuS Dippoldiswalde 1992 e.V. lädt alle sportbegeisterte Vereins- und Nichtvereinsmitglieder, wie Eltern, Freunde und andere, zum 4. Nacht-Volleyball-Turnier ein.

Termin: 16.10.2010

Zeit: 19.00 – 23.00 Uhr

Ort: Sportpark Dippoldiswalde

Spielmodus: Mannschaftswahl erfolgt nach Anmeldung aller Teilnehmer per Los um 19.30Uhr
Kosten: 1,- € (nur Vereinsfremde)
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen spielfreudigen Abend.

Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Sportbar.

Mario Kühne
Vorstandsvorsitzender

5. Internationales Dippold-Volleyballturnier Damen

September 22, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Sport, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Der Sportpark Dippoldiswalde erwartet zum 5. Internationalen Dippold-Turnier die absolute Spitzenklasse des Damenvolleyballs. Mit dem VC Wiesbaden (2.), Schweriner SC (3.), Dresdner SC (4.), Allianz Volley Stuttgart (5.), U 20 Nationalteam DVV und der polnischen Mannschaft Gwardia Wroclaw (1. Liga) startet das Spitzenfeld Bundesliga der letzten Saison . Erstmals wird das Dippold- Turnier gleichzeitig als Qualifikationsturnier für den DVL – Pokal gewertet. Die Organisatoren freuen sich auf spannende und interessante Spiele und natürlich viele Zuschauer.
In der Vorrundengruppe 1 spielen die Mannschaften: Dresdner SC 1898,
VC Wiesbaden und Gwardia Wroclaw.
In der Vorrundengruppe 2 spielen die Mannschaften: Schweriner SC, Allianz Volley Stuttgart und U 20 Nationalmannschaft.

Plakat 5. Internationales Dippold-Volleyturnier der Damen

Spielbeginn: 08.10.2010 um 16.00 Uhr, am 9.10.2010 um 10.00 Uhr und am 10.10.2010 um 10.00 Uhr (Finalspiele). [Turnierplan als PDF]

Das Turnier wird eröffnet am Freitag den 08.10.2010 15.30 Uhr durch den Oberbürgermeister der großen Kreisstadt Dippoldiswalde Herrn Ralf Kerndt und der anschließenden Spitzenpaarung

Dresdner SC 1898 – VC Wiesbaden

Für alle Fans beginnt heute (22.9.2010) der Vorverkauf der Karten:

  • Sportpark Dippoldiswalde
    Nikolai-Ostrowski-Str.2
    01744 Dippoldiswalde
    Vorbestellung: 03504/620901 oder info@erlebnis-sportpark.de

und

  • DSC Geschäftsstelle
    Bodenbacher Str.141
    01277 Dresden
    0351/26990990
  • Kartenpreise:
    Tageskarte: 8,00 € / 5,00 € (erm. Kinder bis 16 Jahre)
    Turnierkarte (3 Tage): 16,00 €/ 10,00 € (erm. Kinder bis 16 Jahre)

In Vorbereitung auf das Turnier wird sich die U 20 Nationalmannschaft bereits ab 06.10.10 in Dippoldiswalde aufhalten. Ebenfalls werden die Mannschaften vom VC Wiesbaden und Schweriner SC nach dem Turnier ein gemeinsames Trainingslager bis zum 15.10.2010 in Dippoldiswalde absolvieren.

Klaus Kaiser

Dipps war im Radio

September 20, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Kunst/Kultur, Personalien, Sonstiges, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Zwar schon vor einer ganzen Weile, aber trotzdem wollen wir hier erwähnen, dass einige Dippser am 7. September einen ganz großen Auftritt hatten. Sie waren live in Radio PSR zu hören und so konnten viele Hörer von 5 bis 10 Uhr Interessantes und Wissenswertes aus und über Dippoldiswalde erfahren. Kostenlose Radiowerbung für unsere Stadt…

Und nun kommen die Radio-PSR Moderatoren in einem Video von FRM-Regionalfernsehen zu Wort:

Fotos gibt es auf der Webseite von Radio PSR (rechts ins Bild klicken)