Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Veranstaltungen’

Am Mittwoch wird gewählt

September 20, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Kirchgemeinde, Personalien, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

und zwar der neue Pfarrer für Dippoldiswalde. Nachdem sich vor 2 Wochen Pfarrer Dr. Sebastian Schurig vorstellte, konnte die Kirchgemeinde gestern Pfarrer Ulf Döring aus Lichtenberg bei Freiberg begrüßen.

Pfarrer Ulf Döring in der Dippser Stadtkirche

Er hielt ebenfalls einen Gottesdienst und stellte sch im Anschluß den Fragen der Gemeindeglieder. Am Mittwoch, dem 22. September, wird der Dippser Kirchenvorstand einen der beiden Bewerber zum neuen Pfarrer für Dippoldiswalde wählen.

Benefizkonzert für Hochwasserbetroffene der Region

September 17, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Bürgerinitiativen, Kunst/Kultur, Nebenan, Umwelt, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Der Lions Club Sebnitz und die Bundespolizeidirektion Pirna veranstalten

am 19. September 2010 von 15.00 – 17.00 Uhr im Kurpark von Bad Schandau (Badallee) ein Benefizkonzert zu Gunsten der Hochwasserbetroffenen in der Region.

Für diese Veranstaltung konnten wir das Bundespolizeiorchester Berlin gewinnen. Das Orchester wird als Big Band auftreten, d.h. 46 Musiker werden im Kurpark unter der Leitung der Dirigenten, Herrn Ahrend zu Hoene, zu hören sein. Das Bundespolizeiorchester Berlin ist ein Profiorchester, das durch viele Auftritte das Publikum begeisterte und durch Funk und Fernsehen Deutschland weit bekannt ist. Der Reinerlös der Veranstaltung, einschl. des Gewinns aus dem Verkauf von Getränken, wird durch den Lions Club Sebnitz an betroffene Bürger in der Region verteilt. Der Lions Club Sebnitz lädt Sie zu dieser Veranstaltung recht herzlich ein und würde sich sehr freuen, wenn Sie uns mit Ihrem Besuch beehren würden.

Sie lebt noch, ja, sie lebt noch…

September 17, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Jugend, Schulen, StattVerwaltung/ StattRat, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

oder müsste man besser sagen, sie lebt wieder, sie ist wieder aufgelebt – unsere „Alte Pforte”?!

Alte Pforte

Viele Jahre, fast zu viele Jahre, kümmerte sich niemand um dieses traditionsreiche historische Gebäude, bis es die Stadt kaufte und in der Folge mit umfangreicher Förderung des Denkmalschutzes und der Stadtkernsanierung schöner als zuvor wieder erstrahlen lassen konnte.

Gute Gedanken und Ideen der Planerin Frau Ullmann wurden von den Baufirmen in ausgezeichneter Qualität umgesetzt, so dass die Schüler unserer Mittelschule nach den Ferien wesentlich verbesserte Bedingungen für Unterricht und Ganztagesangebote vorgefunden haben.

Da wir als Stadt nicht genügend Eigenmittel für die Anschaffung neuer Einrichtungsgegenstände im Haushalt einstellen konnten, ist auch vielen Firmen und Privatpersonen zu danken,
durch deren Spenden letztlich alles Erforderliche bereitgestellt werden konnte. Ein besonders schönes Beispiel für diese Bereitschaft, durch eine Spende zur Wiederbelebung der sanierten „Alten Pforte” beizutragen, ist Frau Hanicke aus Dippoldiswalde. Anlässlich Ihres 80. Geburtstages hat Sie Ihre Gäste gebeten, anstelle von Geschenken Geld für die „Alte Pforte” zu spenden – 220,00 € hat sie danach an die Stadt überwiesen. Ein herzliches Danke schön !!

Nunmehr freue ich mich, Sie liebe Bürgerinnen und Bürger nochmals zu einem Tag der offenen Tür ganz herzlich einzuladen.

Am Mittwoch, den 22. September, in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
besteht die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu besichtigen und sich von den angenehmen Bedingungen unserer Schüler vor, während und nach dem Unterricht sowie bei der Esseneinnahme zu überzeugen.

Im Vorfeld wird die „Alte Pforte” offiziell der Schule und den Schülern zur Nutzung übergeben.

Ralf Kerndt
Oberbürgermeister

Schwabenstreiche für die Weißeritztalbahn

September 15, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Bürgerinitiativen, Tourismus, Veranstaltungen, Verkehr Kommentare deaktiviert

Freunde der Weißeritztalbahn werden die am 10. September am Dippser Bahnhof begonnenen Schwabenstreiche jeweils am 2. Freitag im Monat entlang an der Strecke der Weißeritztalbahn weiterführen. Am Freitag dem 8. Oktober 2010 am Viadukt in Schmiedeberg, Treff ist 18.45 Uhr vor der Gemeindeverwaltung.

Hauptziel ist mit dieser Aktion den vollständigen Wiederaufbau der Weißeritztalbahn bis Kipsdorf immer wieder anzumahnen und einen schnellen Beginn der Arbeiten zu fordern.

Gleichzeitig wird damit die Verbundenheit mit den Stuttgarter Bürgen, die gegen das Projekt Stuttgart 21 demonstrieren, bekundet.

Eine Karte der Schwabenstreiche für die Weißeriztalabahn (und bei entsprechender Verkleinerung auch der anderen Schwabenstreiche):


Schwabenstreiche auf einer größeren Karte anzeigen

Tag des Geotops

September 14, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Tourismus, Umwelt, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Es ist zu einer guten Tradition geworden, dass der Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. in Kooperation mit dem Förderverein Gästeführer Tharandter Wald – Osterzgebirge e.V. gemeinsame Führungen gestaltet. Wir möchten damit kleine Geheimnisse unserer Region lüften und einem breiten Publikum nahe bringen.

Anlässlich des “Tag des Geotops” laden wir Sie recht herzlich ein, am Sonntag dem 19.09.10 an einer Exkursion auf dem Geologischen Wanderweg vom Kurort Hartha nach Tharandt teilzunehmen. Details zur Exkursionsroute finden Sie hier.

Um eine telefonische Voranmeldung wird gebeten.
Rolf Mögel (035203/ 2530)
Vorsitzender Förderverein Gästeführer Tharandter Wald – Osterzgebirge e.V.