Übermorgen beginnt neue Reihe
Unter dem Titel “Livemusik am Donnerstag” beginnt am 16. September eine neue Reihe im Kulturzentrum:
Video von FRM-Regionalfernsehen
Unter dem Titel “Livemusik am Donnerstag” beginnt am 16. September eine neue Reihe im Kulturzentrum:
Video von FRM-Regionalfernsehen
Aus Liebe zum Chorgesang und der Musik fanden sich vor 30 Jahren unter Leitung von Kammersänger Christian Pötzsch engagierte Sängerinnen und Sänger zusammen , um einen Chor in der Kreisstadt Dippoldiswalde zu gründen.
Video von FRM-Regionalfernsehen
In den vielen Jahren wurde ständig das Repertoire erweitert vom Volkslied über klassischen Chorgesang, Lieder alter Meister, Opernchöre aber auch modernes Liedgut einstudiert.
Zum Chorleben gehören- außer den wöchentlichen Chorproben- die vielen Auftritte in näherer Umgebung und im gesamten Land. Auch auf internationale Erfolge können die Sänger hinweisen. Der größte Erfolg war der Erhalt des Pokals in Bronze beim Leistungssingen 2000 in Verona.
Seit diesem Zeitraum leitet Sabine Ranft, Lehrerin in der Grundschule Seifersdorf, den Chor. Unter ihrem Dirigat ist der Chor ständig gewachsen, sei es beim Liedgut aber auch an Mitgliedern. Zur Zeit gibt es 61 aktive Mitglieder, die die Liebe zum Gesang im Verein verbindet.
Gemeinsam gefeiert wird zu besonderen Anlässen. So findet anlässlich des 30.jährigen Jubiläum der 13. Sängerball am 25. September 2010 in den Dippser Parksälen statt, Einlass ab 18 Uhr, Beginn 19 Uhr.
Für alle Mitglieder des Chores und allen Gästen soll es ein schöner Festtag werden.
Walter Worsch
Am heutigen Freitag, 19.00 bis 19.01 Uhr war es sehr laut am Dippser Bahnhof. 50 Freunde der Weißeritztalbahn verschafften sich mit einem Schwabenstreich Gehör. Sie forderten damit den vollständigen Wiederaufbau der Weißeritztalbahn bis Kipsdorf und bekundeten ihre Verbundenheit mit den Stuttgarter Bürgen, die gegen das Projekt Stuttgart 21 demonstrieren.
Und es geht weiter mit den Schwabenstreichen entlang der Weißeritztalbahn, jeden 2. Freitag im Monat, das nächste Mal am Freitag, 8. Oktober 2010, 19.00 Uhr in Schmiedeberg (voraussichtlich unter dem Viadukt an der Pöbeltalstraße).
Ein Video dieser Aktion wird ab Montag im FRM-Regionalfernsehen und auch hier in unserer StattZeitung zu sehen sein.
Und hier findet man die Reden bei den drei letzten Mahnwachen vor dem Kipsdorfer Bahnhof:
Einladung zum Tag der offenen Tür
in die Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden
Carl-Thieme-Str. 16, 01705 Freital
am Samstag, den 11. September 2010
von 9:00 – 17:00 Uhr
Kommen – Kucken – Kreativ sein – Kunst erleben – Könige matt setzen – Kaffeetrinken – Kaufen
- Schlendern Sie durch unsere Ausstellungsräume und Ateliers.
- Kreieren Sie unter Anleitung Ihr ganz persönliches Schmuckstück.
- Entwerfen Sie Ihre individuelle Scherbencollage und suchen Sie sich gleich den passenden Rahmen bei der Firma Lefa aus.
- Erleben Sie die Ausstellung „Womens Works“ in der Vereinsgalerie des Dresdner Porzellankunst e.V.
- Fiebern Sie mit als Spieler oder Zuschauer beim 1. Freitaler Schachtag in der Porzelline.
- Gönnen Sie sich eine Pause in unserem Porzellan-Café.
- Stöbern Sie in unseren vielfältigen Lager- und Sonderangeboten (weiß und bunt)! Wir bieten u.a. ein komplettes Speiseservice mit Fruchtmalerei für 6 Personen, ein Speiseservice mit Blumenmalerei, ein Kaffeeservice mit Fruchtmalerei und drei Fasanengruppen zum jeweils halben Preis.
Informationen und Reservierung ab sofort unter Tel. 0351- 6471341.
Heute Abend, 19 Uhr Bahnhof Dippoldiswalde
Ende: 19.01 Uhr
Aber Treffpunkt ist schon ab 18.45 Uhr (damit niemand zu spät kommt).
Noch mehr Informationen gibt es hier.