Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Veranstaltungen’

Plötzlich Bruder oder Schwester sein

September 09, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Bildung, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Es ist für junge Eltern nicht immer leicht, ihrem Kind gerecht zu werden. Kommt ein zweites oder gar drittes hinzu, wird die Situation nicht zwangsläufig besser. Doch können gerade Geschwisterkinder unter anderem Radfahren, Spielen oder Lesen voneinander lernen, aber dennoch können heftige Konflikte die Beziehung prägen.

Eltern fragen sich oft, wann der „richtige“ Zeitpunkt für ein weiteres Kind ist. Eine Familie mit mehreren Kindern ist für die Eltern keine einfache Aufgabe, denn es ist nicht leicht, allen Kindern gerecht zu werden. Jedes Kind braucht Liebe, Fürsorge und Unterstützung. Jedes hat sein eigenes Entwicklungstempo und möchte in seiner Eigenart anerkannt werden.

Der Deutsche Kinderschutzbund Region Weißeritz e.V. bietet beim Elternstammtisch
„Geschwisterkinder“
am Dienstag, dem 21.09.2010 um 19.30 Uhr
im Familienzentrum des DKSB Dippoldiswalde, Weißeritzstraße 30
für Eltern einen Erfahrungsaustausch rund um das Thema Geschwisterkinder an.

Dabei wird erörtert, wie sich Kinder fühlen, die plötzlich ihre Elternliebe teilen müssen, und wie Geschwisterrivalität entstehen kann. Aber auch die Sicht der Eltern und deren „Mehrarbeit“ wird zum Diskussionsgegenstand. Psychologin Antje Wunsch-Baumann wird dabei nicht nur wertvolles Wissen zum Thema vermitteln, sondern auch Tipps zur Problembewältigung geben.

Eintritt: 2 Euro
Für Rückfragen: DKSB Region Weißeritz, Tel. 03504/600960,
Mail: info@dksb-weisseritz.de; www.dksb-weisseritz.de

MDL Eva Jähnigen beim Dippser Schwabenstreich

September 08, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Bürgerinitiativen, Historisches, Landespolitik, Nebenan, Parteien in Dipps, Personalien, Veranstaltungen, Verkehr Kommentare deaktiviert

Eva Jähnigen, MdL (GRÜNE)

Eva Jähnigen, MdL (GRÜNE)

Die Landtagsabgeordnete Eva Jähnigen (GRÜNE) beteiligt sich am Freitag, 10.09., 19:00 Uhr, am Bahnhof Dippoldiswalde, an den Bürgerprotesten für die Weißeritztalbahn.

Eva Jähnigen, die auch verkehrspolitische Sprecherin ihrer Landtagsfraktion ist, bietet im Zug 16:42 Uhr ab Freital-Hainsberg nach Dippoldiswalde ein ‘rollendes Pressegespräch’ zu den drohenden Kürzungen im Nahverkehr im Osterzgebirge an.

Die Initiatoren des Protestes haben für 19:00 Uhr nach Stuttgarter Vorbild einen sogenannten ‘Schwabenstreich’ angekündigt.

Sie verbinden nach eigener Darstellung die Proteste gegen Großbauprojekte der Bahn, die andere Verkehrsprojekte (z.B. Berlin-Dresden-Prag) infrage stellen mit den aktuellen Kürzungsplänen der Sächsischen Staatsregierung im Regionalverkehr. Und sie mahnen erneut den zugesagten Wiederaufbau und Regelbetrieb der Weißeritztalbahn bis nach Kipsdorf an.

“Überall, wo nach den angekündigten Kürzungen der Staatsregierung, Nahverkehrsverbindungen in Frage stehen, protestieren Bürger, Kommunalparlamente, Bürgermeister und Landräte”, freut sich Eva Jähnigen. “Diesen Protest will ich unterstützen. Er ist richtig und notwendig. Die Staatsregierung muss ihre Verkehrspolitik, die Bus und Bahn vernachlässigt, korrigieren.”

Als Dresdener Stadträtin ist Frau Jähnigen auch Mitglied in der Verbandsversammlung des Verkehrsverbundes Oberelbe.

Anreise per Bus und Bahn:

————————–

Mit der Weißeritztalbahn gelangt man 16.42 Uhr ab Freital-Hainsberg nach Dippoldiswalde (an: 17.27 Uhr) und 19.40 Uhr wieder zurück nach Freital und weiter nach Dresden.

Mit dem Bus: Rückfahrt ab Dippoldiswalde, Busbahnhof um 19.25 Uhr und 20.15 Uhr.

Italienische Operngala zum 6. Male auch bei „Meisterinterpreten im Gespräch“

September 08, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Kunst/Kultur, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Zum nunmehr insgesamt 10. Male fand 2010 weltweit der „Competizione dell’Opera“ statt. Für jene zehn Finalisten, die am Sonntagabend auf der Bühne der Semperoper standen, war es eine anstrengende Wegstrecke gewesen, Sie strahlten optischen und viel stimmlichen Glanz aus. Russen und Deutsche trugen vor allem das gegenüber dem Vorjahr deutlich gewachsene Niveau. Seltsamerweise halten sich die südeuropäischen Belcantisten deutlich zurück, und Verdi schien mir als meistgespielter italienischer Opernkomponist unterrepräsentiert im Arienangebot. Viele der Auserwählten – mit den Entscheidungen der internationalen Jury schien das ausverkaufte Haus weitgehend zufrieden – stehen offensichtlich am Anfang einer größeren Karriere. Und mit der geschliffenen freien Rede unseres Ministerpräsidenten gab es einen außermusikalischen Höhepunkt. Sein klares Bekenntnis zur Kunst als sächsischer Identität rührte wohl so manches Musikfreundes Herz.

Plakat für Meisterinterpreten im Gespräch am 12.9.2010

Dippoldiswaldes Konzertreihe „Meisterinterpreten im Gespräch“ darf sich glücklich schätzen, dank dem verdienstvollen Wettbewerbsleiter Hans-Joachim Frey, ehemals Dresdens Operndirektor und an Taten gemessen noch immer Schirmherr des „Dippser“ Musikvereins, bei zunehmenden Präsentationsumfang zum 6. Male Anteil zu haben. Mit allen Preisträgern und Finalisten  wird er am Sonntag, 16 Uhr im Kulturzentrum eine Wiederholung moderieren, die nur noch dem Ort der Intendanz seiner letzten Jahre zuteil wird. Man sollte es in der kleinen Großen Kreisstadt zu schätzen wissen!
Statt des originalen Orchesters für große Säle begleitet der Dippoldiswalde eng verbundene Studienleiter Johannes Wulff-Woesten von der Semperoper, was die Stimmschönheit (Belcanto) im Sinne des Liederabends noch „durchhörbarer“ machen kann.
Wie das Land die weitere Förderung der Wettbewerbe zusagte, soll es auch in Dippoldiswalde künftig viele Preisträger geben, die als junge Meisterinnen und Meister in Sachsens ältester Meisterinterpreten-Reihe auftreten werden. Eine unersetzliche Hilfeleistung bei einem stagnierenden Etat, Mangel an helfenden Betrieben und unangekündigter Verringerung der Mittel des einzigen bedeutenden Sponsors! Daß nicht nur aus Haushaltsgründen die Jugend (diesmal ist der Nachwuchs im Durchschnitt der „30“ nahe) in Dippoldiswaldes Konzertreihe von jeher eine bedeutende Rolle spielt, trägt das weithin beliebte Publikum zum Glück als Herzenssache mit.

Karten für diese Anrechts-Veranstaltung sind zum Preise von 18 bzw. 15 Euro im Kulturzentrum Dippoldiswalde erhältlich bzw. mit Adresse bestellbar über 03504/612448 (Ferndruck: 612449) oder E-Mail: kulturzentrum@dippoldiswalde.de. Sie werden auch in den „SZ“-Treffs, bei den „DNN“, im Kulturpalast und allen CTS-Vorverkaufsstellen angeboten. Der Saalzugang ist stufenlos, Parkplätze sind am Wochenende kostenlos. Auskünfte zu den Konzerten erhalten Sie abends auch beim Musikverein Dipoldiswalde e. V. Über 03504/614648.

Wolfgang Mende

Geballte Weiblichkeit und tolle Bühnenshow

September 07, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Kultur, Kunst/Kultur, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Von Petticoat-Songs bis zur Grandezza der italienischen Oper,

„The 10 Sopranos“

gastieren am Mittwoch dem 29. Dezember 2010, 19:30 Uhr im Kulturzentrum Parksäle Dippoldiswalde

Unterhaltung hoch zehn!
10 außergewöhnliche professionelle Sängerinnen haben sich zusammengeschlossen, um mit einem einzigartigen Musik-Event die Bühnen der Welt zu erobern.

Gänsehaut pur!
Die Vielfalt ist ihr Programm: Vom klassischen Sopran über die kraftvolle Stimme einer Popdiva bis hin zur rauchig verwegenen Rockröhre ist alles dabei. In ihrem 90-Minuten-Konzert streifen sie mehrere Genre der Musik: Das Repertoire reicht von den wilden 60ern in knallbunten Petticoats über ein mitreißendes ABBA-Medley, James-Bond-Titelmelodien, edel filigranen Swing-Rhythmen, Rock-Klassikern a la Joe Cocker oder Tina Turner bis hin zur Grandezza der italienischen Oper. Die Brillanz und individuelle Stärke jeder einzelnen Künstlerin multiplizieren sich im erstklassigen Ensemblespiel zum perfekten Entertainment!

It´s Showtime!
Gepaart mit einer effektreichen Lichtshow, witzigen Moderationen und ausdrucksstarken Choreografien präsentieren sich „The 10 Sopranos“ mit geballter Weiblichkeit, Charme, Lebensfreude und manch einem Augenzwinkern in einer spektakulären Inszenierung auf hohem musikalischen Niveau.

Diese Show der Extraklasse sollten Sie nicht verpassen! Der Vorverkauf z.B. bei eventim hat bereits begonnen.

Schwabenstreich am Dippser Bahnhof

September 06, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Bürgerinitiativen, Historisches, Nebenan, Sonstiges, Veranstaltungen, Verkehr 4 Kommentare →

Freunde der Weißeritztalbahn werden sich am Freitag, dem 10. September 2010, ab 18.45 Uhr treffen um Punkt 19 Uhr am Bahnhof Dippoldiswalde einem “Schwabenstreich” zu veranstalten. Mit diesem soll der Protest gegen das Milliardenprojekt Stuttgart 21 sowie andere milliardenschwere Verschwendungen in unsinnige Verkehrsprojekte, auch im Freistaat Sachsen, unterstützt und gleichzeitig an den vollständigen Wiederaubau der Weißeritztalbahn bis Kipsdorf erinnert werden. Angsichts dieser Verschwendungssucht von PolitierInnen und EntscheidungsträgerInnen wäre es doch ein Leichtes die erfogderlichen Gelder für den zweiten Teilabschnitt der Weißeritztalbahn (Dippoldiswalde – Kipsdorf) zur Verfügung zu stellen. Wie lange will man uns noch an der Nase herumführen?

Wie ein Schwabenstreich geht, dass sieht man in folgendem Video:

Genau 19.00 Uhr bis 19.01 Uhr für 60 Sekunden lautstark mit Stimme, Pfeife, Tröte, Trommel, Trompete, Kochtopf oder anderem “Lärminstument” Krach machen und sich damit bei den Politikern Gehör verschaffen…

Das Plakat als PDF mit weiteren Informationen bitte hier herunterladen.