Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Veranstaltungen’

Wird er der neue Pfarrer für Dippoldiswalde?

September 06, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Kirchgemeinde, Personalien, Veranstaltungen 1 Kommentar →

Am gestrigen Sonntag (5. September 2010) predigte Pfarrer Dr. Sebastian Schurig aus Marlishausen in Thüringen in der Dippser Stadtkirche. Er ist einer der beiden Bewerber für die freie Pfarrstelle.

Nach dem Gottesdienst stelle er sich den Fragen der Gemeindeglieder und beantwortete diese ausführlich.

Der zweite Bewerber Pfarrer Ulf Döring  aus Lichtenberg bei Freiberg wird am Sonntag, dem 19. September, 10.30 Uhr in der Dippser Stadtkirche einen Gottesdienst halten  und sich der Kirchgemeinde vorstellen.

Nach den Gottesdiensten und Gesprächen mit Kirchgemeindevertretern und dem Kirchenvorstand des Kirchspiels Dippoldiswalde – Schmiedeberg erfolgt die Wahl durch den Kirchenvorstand.

RADIO PSR sendet am Dienstag, dem 7. September, live aus Dipps

September 03, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Dippolds Info, Kunst/Kultur, Personalien, Sonstiges, Tourismus, Veranstaltungen 2 Kommentare →

Steffen Lukas lässt die Sachsen ans Mikro

Morningshow von RADIO PSR (Foto: Radio PSR)

Vom 3. bis zum 5. September steigt beim Tag der Sachsen in Olesnitz die größte Party des Jahres. RADIO PSR ist das noch nicht genug und verlängert deshalb den Tag der Sachen um zwei Wochen. Steffen Lukas und Uli Müller machen sich ab dem 6. September auf den Weg um ihre Hörer persönlich kennenzulernen und melden sich jeden Tag aus einem anderen Ort in Sachsen. Was passiert in Lunzenau, Dippoldiswalde, Delitzsch und Co.? Die Sachsen werden in diesen zwei Wochen unter dem Motto „Sachsen sendet selbst!“ erzählen was sie wirklich bewegt.

Die Tour ist am zweiten Tag, Dienstag, dem 7. September von 5.00 bis 10.00 Uhr in Dippoldiswalde am dem Markt.

Die Stadt Dippoldiswalde, von den Einheimischen liebevoll “Dipps” genannt, verdankt ihren Namen dem Einsiedler Dippold, der einer Legende nach um das Jahr 1000 hier gelebt haben soll und persönlich auf den Markt kommen wird. Auch welche Rolle der Zollstock in Dipps spielt und vieles mehr über Dipps, erfahren Sie während dieser Sendung.

Jeder, der in dieser Zeit Lust hat Etwas zu erzählen, ist herzlich eingeladen Steffen Lukas in seinem Aktionsmobil zu besuchen. Als Dankeschön erhält jeder Ort von Steffen Lukas täglich 300 Tickets für den BELANTIS Vergnügungspark. Am Ende der Tour durch Sachsen steht dann der große RADIO PSR Hörer-Tag am 19. September 2010 im BELANTIS Vergnügungspark Leipzig.

Also Leute, am Dienstag zwischen 5 und 10 auf den Dippser Markt kommen oder zumindestens Radio PSR hören…

Welche Orte Steffen Lukas noch alles besucht und was er dabei erlebt, erfährt man auf www.radiopsr.de und jeden Morgen von 5 Uhr bis 10 Uhr in der Steffen Lukas-Show.

10 Jahre AWO Wohn- und Wohnpflegeheim Seifersdorf

September 01, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Gesundheit, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Am 3. September 2010, ab 15 Uhr, feiern Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Partner und Freunde ihr Sommerfest und das 10-jährige Jubiläum mit vielfältigen Angeboten. Gäste sind herzlich willkommen.

Fast auf den Tag genau vor zehn Jahren, am 1.9.2000, zogen die ersten Bewohner in das neu errichtete Wohn- und Wohnpflegeheim Seifersdorf der AWO SONNENSTEIN gemeinnützige GmbH ein. Sie kamen im Zuge der sogenannten Enthospitalisierung vorwiegend aus Pflegeheimen und anderen Einrichtungen, die nicht den gewachsenen Standards der Behindertenhilfe entsprachen. Hinzu kamen junge Menschen mit Behinderungen aus dem damaligen Weißeritzkreis, die bis dahin noch in der elterlichen Wohnung gelebt hatten. Für sie stellte der Einzug einen wichtigen Schritt zum eigenständigen Wohnen dar. Die insgesamt 34 Einzel- und drei Doppelzimmer waren in kurzer Zeit besetzt.

Menschen, die mit einem Handicap leben, darin zu unterstützen, ein eigenständiges Leben zu führen, ist der Grundansatz der modernen AWO-Einrichtung der Behindertenhilfe. Jeder Bewohner kann seinen individuellen Tagesablauf verwirklichen, selbstständiges Wohnen und ebenso wie seine Individualität. Dadurch werden persönliche Entwicklungen unterstützt und gefördert.

http://www.awo-sonnenstein.de/bilder/Eingang-whseif.jpg

Bereits im Juni 2002 konnten die ersten sechs Bewohner in eine Außenwohngruppe nach Dippoldiswalde umziehen. Seit Mai 2005 bietet die AWO auch das ambulant betreute Wohnen für geistig behinderte und psychisch kranke Menschen an. Das bedeutet, die Klienten wohnen in eigenen Wohnungen und werden regelmäßig von Mitarbeitern zu Hause besucht. „Besonders freut uns, dass zwei ehemalige Bewohner, die vor zehn Jahren aus Pflegeheimen in unser Wohnheim gezogen sind, nun in eigenen Wohnungen leben und mit relativ wenig Unterstützung ein selbständiges Leben führen.“, berichtet Heimleiterin Anke Loose mit Stolz. Gegenwärtig betreut die AWO neben den 40 Bewohnern am Standort Seifersdorf acht Personen in zwei Außenwohngruppen in Dippoldiswalde sowie 24 Klienten in eigenen Wohnungen. „Spannend sind auch unsere ersten Erfahrungen mit Menschen, die ein Persönliches Budget mitbringen, d. h. Geld, mit welchem sie nach eigenem Ermessen Leistungen einkaufen. Interessenten für diesen Weg beraten und unterstützen wir.“, so Loose.

Für die nächsten zehn Jahre zeichnen sich neue Herausforderungen ab. Die ersten Bewohner, die gegenwärtig noch in der Werksatt für behinderte Menschen in Reinholdshain arbeiten, werden in absehbarer Zeit das Rentenalter erreichen. Für sie gilt es, passende Beschäftigung- und Betreuungsangebote zu entwickeln. Die AWO SONNENSTEIN gemeinnützige GmbH als kompetenter und kreativer Träger der Behindertenhilfe wird dabei sein.

Kontakt:
AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH
Georg-Palitzsch-Straße 10
01239 Dresden
Telefon 0351 2804804
Telefax 0351 2804802
birgit.bach@awo-in-sachsen.de

Das Q24 in Pirna

August 29, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Kultur, Kunst/Kultur, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Auf der Suche nach guter Kultur jenseits der vielen Revival-Bands, Oldie-Hitparaden und dem nervenden Mainstream kommt man am Q24 in Pirna kaum vorbei. Ein Blick auf das aktuelle Programm der Kleinkunstbühne lohnt sich. Dazu muss man den Hut ziehen, dass hier ein gemeinnütziger Verein das Haus betreibt. So treffen Sie also Leute, die nach Ihrer Arbeitszeit Künstler und Bands verpflichten, Eintrittskarten verkaufen, auf Sauberkeit achten – und noch dazu super freundlich sind.

Am letzten Sonnabend interessierte uns „WORTFRONT“. Kopf der Band ist Roger Stein, der gemeinsam mit Sandra Kreisler starke Texte mit traditionellen musikalischen Mitteln (Begleitung am Klavier) oder modern und verrapt a la „Fantastische Vier“ darbietet. Bereits das erste Album von Wortfront „Penetrant Besinnlich“ erhielt den Preis der deutschen Schallplattenkritik und belegte monatelang vorderste Plätze der Deutschen Liederbestenliste. Die Texte sind oftmals bissig, immer grandios gereimt und witzig. Ihre alpenländische Herkunft und etwas Wiener Schmäh können beide Künstler nicht verstecken. Dies erleichtert ihnen aber den Blick in ihr neues Wohnumfeld – Berlin. Ein beispielhaftes Lied von Roger Stein können Sie hier gleich anschauen:

Auf der Homepage von WORTFRONT gibt es viele weitere Hörbeispiele, und dort können Sie auch Sandra Kreisler kennenlernen. Besser aber ist ein Live-Konzert, z.B. am Samstag, dem 4. Sept. 2010 beim 1. Lied- und Folkfestival in Meißen oder am Freitag dem 10. Sept. zum “Theaterkahn im Liederwahn” in Dresden.

Übrigens: JA, Sandra Kreisler ist die Tochter des berühmten Georg Kreisler – hier eine Reminiszenz zu Ehren seines 85. Geburtstages durch 3sat.

Tausende beim Feuerwerk

August 29, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Freizeit und Erholung, Kunst/Kultur, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

An gestrigen Abend wurde das Feuerwerk von “Die Malter in Flammen” nachgeholt. Es fand als Höhepunkt des Sommerfestes, welches im Standbad Paulsdorf gefeiert wurde statt.

Aber auch an Seeblick, EIS OASE und Skulpturenpark Paulsdorf sowie in den  Standbädern Seifersdorf und Malter war was los. Zwar kamen nicht ganz so viele Gäste wie am 17. Juli aber auch gestern war kaum ein Parkplatz zu finden und die Strandbäder zum Feuerwerk sehr gut besucht.