Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Veranstaltungen’

Drei fahren durch die Luft

Juli 19, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Freizeit und Erholung, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Für Drei Gäste von “Die Malter in Flammen” wird der absolute Höhepunkt erst in einigen Tagen erfolgen, denn auch er musste verschoben werden. Das Fahren mit einem Heißluftbllon!

Die EIS OASE Paulsdorf hatte in der letzten Zeit jedem Eis ein kostenloses Los beigelegt, mit welchem der Gast an der Verlosung teilnahm. Und hier zeigen wir den Geschäftsführer der EIS Oase, Herrn Woisch (rechts im Bild), mit den drei glücklichen Gewinnern.

Nach der Ballonfahrt Verlosung

Und wer dieses Jahr die “Malter in Flammen” auf dem Gelände von EIS OASE und Skulpturenpark Paulsdorf neben dem Seeblick erleben wollte hatte eine gute Wahl getroffen.

851_5102
851_5102
851_5104
851_5104
851_5108
851_5108
851_5105
851_5105
851_5112
851_5112
851_5115
851_5115
851_5121
851_5121
851_5133
851_5133
851_5140
851_5140
851_5143
851_5143
851_5146
851_5146
851_5147
851_5147
851_5150
851_5150
851_5151
851_5151
851_5155
851_5155
851_5157
851_5157
851_5159
851_5159
851_5161
851_5161
851_5166
851_5166
851_5170
851_5170
851_5173
851_5173
851_5178
851_5178
851_5180
851_5180
851_5182
851_5182
851_5184
851_5184
851_5193
851_5193
852_5211
852_5211

Reichlich Flammen, wenn auch nicht über der Talsperre, so aber auf dem mit feinem Sand bedeckten Rondell, in einer kunstvoll gestalteten Flammenschale. Dort gab es Knüppelteig, welcher über diesen Flammen gebacken werden konnte. Aber auch Eis, Bratwurst, Bier, Wein, Cocktails und anderes gab es zum Klang einer Kapelle…

Höhepunkt abgesoffen

Juli 18, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Freizeit und Erholung, Kunst/Kultur, Tourismus, Veranstaltungen 8 Kommentare →

Tausende Besucher von “Die Malter in Flammen” wurden enttäuscht. Der Höhepunkt, das für 23.15 Uhr angesetzte Feuerwerk mitten auf der Malter konnte leider nicht stattfinden.

Abgesoffenes Floß, Feuerwerk wird abgebaut

Das Floß, auf welchem die Feuerwerker ihr Kunstwerk aufgebaut hatten ist just in dem Augenblick abgesoffen, in welchen es auf die Talsperre gezogen werden sollte. Als kleiner Trost einVideo aus dem vorigen Jahr:

Flammen gab es aber an diesem Abend an der Talsperre, hier auf der Kunstinsel des Skulpturenparkes, wo die EIS OASE unter anderem auch Knüppelteig anbot, welcher über dieser kunstvoll gestalteten Schale gebacken werden konnte.

Flammen-auf-der--Kunstinsel

Darüber oder drann entlang?

Juli 16, 2010 Von: Dippoldine Kategorie: Freizeit und Erholung, Kunst/Kultur, Sonstiges, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Also die Veranstalter von “Die Malter in Flammen” und auch des “Schmalspurbahnfestivals” freuen sich über  jeden Besucher. Und deshalb natürlich auch über jede Art der Werbung für dieses Event.

Mit der Kleinbahn über die Mauer

Und da will man natürlich auch nicht kleinlich sein. Und wirklich:

Mit der Kleinbahn über die Mauer

Klingt doch viel, viel besser als “Mit der Kleinbahn an die Malter” oder gar “Mit der Kleinbahn an der Malter entlang” oder so ähnlich. Und ich Trottelin hatte mich auch noch verlesen: “Mit der Kleinbahn über die Malter” Und ernsthaft dürfte wohl niemand erwarten, dass unsere Bimmel über die Talsperre fährt oder fliegt, oder schwimmt…

Also über welche Mauer? Über die  Staumauer, über die die Bahn auch am 17. und 18. Juli 2010 sicherlich trotz der Ankündigung

Beim Kleinbahnfest am Wochenende, am 17. und 18. Juli, fahren die Züge auch wieder über die Staumauer in dan Bahnhof Malter ein…

nicht fahren wird. Nein. Auch nicht wieder – denn darüber fuhr sie noch nie*. Aber zumindest theoretisch darüber fahren könnten sie, wenn Gleise liegen würde oder eben einfach so, runter von die Schienen, rauf auf die Straße und rüber übern Damm – so wie in manchem Trickfilm ja auch…

Die Malter in Flammen

Also Leute, es lohnt sich auf jeden Fall, an die Talsperre Malter zu kommen, und besonders am kommenden Wochenende also Morgen und Übermorgen. Auch wenn die Bimmel nicht über die Malter und die Staumauer fahrt, sondern nur daran entlang.

* Hin und wieder fuhr und fährt die “Altenberger Bimmelbahn” auch um die Talsperre und über die Staumauer – aber das ist weder ein Klein- noch eine Schmalspurbahn sondern eine “Bahn” auf Autobasis.

20 Jahre Partnerschaft mit Bösel – Wir fahren zu den 49. Euro – Musiktagen

Juli 15, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Der Stadtrat (berichtet), Historisches, Kunst/Kultur, StattVerwaltung/ StattRat, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Folgende herzliche Einladung von Stadtrat und Oberbürgermeister Ralf Kerndt möchten wir unseren Dippser Lesern nicht vorenthalten:

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Partnerschaft mit der Gemeinde Bösel besteht in diesem Jahr bereits 20 Jahre. Am 8. September 1990 wurde in einem Festakt in der Gemeinde Bösel die offizielle Partnerschaft der Stadt Dippoldiswalde und der Gemeinde Bösel mit dem Austausch der Partnerschaftsurkunden besiegelt.

Zum Stadtfest wurde eine Tafel 20 Jahre Partnerschaft Bösel-Dippoldiswalde im Dippser Rathaus enthüllt

Der damalige Gemeindedirektor Herr Gerdes bekam von der Gemeinde Bösel nach dem Mauerfall den Auftrag zu einer DDR-Gemeinde Kontakt aufzunehmen.
In der Sächsischen Zeitung vom 4. Januar 1990 konnte man lesen:
„Heute wird ein neuer Abschnitt in der Dippoldiswalder Stadtgeschichte beginnen. Es wird der amtierende Bürgermeister, Herr Hasler, und ein Vertreter des NEUEN FORUM den Gemeindedirektor der Gemeinde Bösel, Herrn Gerdes, zu einem ersten Gespräch zur Partnerschaftsanbahnung empfangen…. „

Der informelle Austausch der Partnergemeinden fand sehr schnell seine Umsetzung: das Orchester Bösel war schon Ostern 1990 in Dippoldiswalde, Landwirte aus Dippoldiswalde besuchten Bösel, die Sportschützen nahmen Kontakt untereinander auf, das DRK Bösel empfing im Juni 1990 Kollegen aus Dippoldiswalde.
Der Höhepunkt war 1993, als Dippoldiswalde das 775 – jährige Stadtjubiläum feierte und 150 Böseler sich in den Festumzug einreihten.

In den letzten Jahren haben wieder jedes Jahr mehr Böseler die Gelegenheit wahr genommen, anlässlich unseres Stadtfestes unserer Stadt einen Besuch abzustatten.

Der Stadtrat ruft daher die Dippser Bürger auf, sich anlässlich der 20 – jährigen Partnerschaft mit Bösel an einer gemeinsamen Busfahrt vom 10. bis zum 12. September 2010 zu den 49. EURO-Musiktagen zu beteiligen.
Am Freitag – Abend findet eine interessante „Wetten dass …“ Veranstaltung und am Sonnabend der Blasmusikabend der Nationen statt.
Tagsüber wird am Sonnabend eine Ausfahrt in die Umgebung organisiert. Die Rückfahrt erfolgt am Sonntag Mittag nach dem Umzug durch Bösel mit allen teilnehmenden  Musikgruppen.

Interessenten melden sich bitte bis 31. Juli in der Stadtverwaltung.

20 Jahre Partnerschaft mit Bösel – Wir fahren zu den 49. Euro – Musiktagen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Partnerschaft mit der Gemeinde Bösel besteht in diesem Jahr bereits 20 Jahre. Am 8. September 1990 wurde in einem Festakt in der Gemeinde Bösel die offizielle Partnerschaft der Stadt Dippoldiswalde und der Gemeinde Bösel mit dem Austausch der Partnerschafts-

urkunden besiegelt.

Der damalige Gemeindedirektor Herr Gerdes bekam von der Gemeinde Bösel nach dem Mauerfall den Auftrag zu einer DDR-Gemeinde Kontakt aufzunehmen.

In der Sächsischen Zeitung vom 4. Januar 1990 konnte man lesen:

„Heute wird ein neuer Abschnitt in der Dippoldiswalder Stadtgeschichte beginnen. Es wird der amtierende Bürgermeister, Herr Hasler, und ein Vertreter des NEUEN FORUM den Gemeindedirektor der Gemeinde Bösel, Herrn Gerdes, zu einem ersten Gespräch zur Partner-

schaftsanbahnung empfangen…. „

Der informelle Austausch der Partnergemeinden fand sehr schnell seine Umsetzung: das Orchester Bösel war schon Ostern 1990 in Dippoldiswalde, Landwirte aus Dippoldiswalde besuchten Bösel, die Sportschützen nahmen Kontakt untereinander auf, das DRK Bösel em-

Pfing im Juni 1990 Kollegen aus Dippoldiswalde.

Der Höhepunkt war 1993, als Dippoldiswalde das 775 – jährige Stadtjubiläum feierte und 150 Böseler sich in den Festumzug einreihten.

In den letzten Jahren haben wieder jedes Jahr mehr Böseler die Gelegenheit wahr genommen,

anlässlich unseres Stadtfestes unserer Stadt einen Besuch abzustatten.

Der Stadtrat ruft daher die Dippser Bürger auf, sich anlässlich der 20 – jährigen Partnerschaft mit Bösel an einer gemeinsamen Busfahrt vom 10. bis zum 12. September 2010 zu den 49. EURO-Musiktagen zu beteiligen.

Am Freitag – Abend findet eine interessante „Wetten dass …“ Veranstaltung und am Sonn-abend der Blasmusikabend der Nationen statt.

Tagsüber wird am Sonnabend eine Ausfahrt in die Umgebung organisiert.

Die Rückfahrt erfolgt am Sonntag Mittag nach dem Umzug durch Bösel mit allen teilneh-menden Musikgruppen.

Interessenten melden sich bitte bis 31. Juli in der Stadtverwaltung.

Mit dem Ballon über die Talsperre

Juli 12, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Sonstiges, Tourismus, Veranstaltungen 1 Kommentar →

Malter in Flammen” am Abend des 17. Juli 2010 wirf seine Schatten voraus. Und viele Anbieter rund um die Talsperre haben an diesem Wochende besondere Angebote, die aber leider nicht allzu bekannt sind…

Durch Zufall sahen wir diese Plakat an der Eis-Oase in Paulsdorf:

Abheben mit der Eisoase

So bekommt man zu jedem Eis ein Los und kann mit etwas Glück am Abend des 17. Juli 2010 mit einem Ballon abheben und die Talsperre überfahren, und die Fahrt geht bestimmt noch ein Stückchen weiter…