Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Veranstaltungen’

Sächsische Landesmeisterschaften im Tischtennis sind eröffnet

Januar 17, 2015 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Kernstadt Dippoldiswalde, Personalien, Service, Sport, Tischtennis, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Thomas Neubert, Präsident des Sächsischen Tischtennisverband, eröffnete die Landesmeisterschaften pünktlich  im Sportpark Dippoldiswalde. Dabei lobte er den SV Post Dippoldiswalde unter der Leitung von Herrn Rainer Scholz für das Engagement und über die perfekte Organisationsplanung. Dabei überzog er gleich mal 5 Minuten des festgelegten Spielplan. Aber mit Recht, denn Ehre wem Ehre gebührt. Er zeichnete Herrn Christoph Scholz  für seine langjährigen Verdienste mit dem Goldenen Tischtennisschläger mit Ehrenkranz aus.  Als letztes hielt der Oberbürgermeister Jens Peter noch ein Grußwort an die Spieler und Spielerinnen und übernahm die Schirmherrschaft des Turniers. Übrigends gibt es heute auch noch eine Prämiere. Das erste Mal wird heute mit dem neuen Tischtennisball gespielt. Dieser ist aus Plaste und nicht mehr aus Zelluloid. Dem entsprechend ist das Verhalten des Balles anders. Aber ab nun gilt: Spektakuläre Ballwechsel  und spannende Matches. Möge der oder die Beste Gewinnen.

v. links: OB Jens Peter, Dippold, Christoph Scholz, Thomas Neubert und Rainer Scholz (Foto: Gloess)

Mit dabei Katrin Mühlbach und Luise Jacobi beide ehemalige Dippserinnen (Foto: Gloess)

In der Halle Foto: Gloess

und Morgen gibt es dann einen Artikel mit der Siegerehrung.

 

Einladung ins Erbgericht Reinhardtsgrimma

Januar 09, 2015 Von: Harald Weber Kategorie: Freizeit und Erholung, Kunst/Kultur, Nebenan, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Dresdner SC gewinnt den 13. Internationalen Striezel Cup

Dezember 22, 2014 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Kernstadt Dippoldiswalde, Ortsteile, Service, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten, Volleyball 1 Kommentar →

Am Wochenende kämpften sich 16 Mannschaften   in 4 Gruppen auf 3 Feldern durch das Turnier. Mit dabei 2 Mannschaften aus Polen.  Aber nur 2 Mannschaften kommen ins Finale und das sollte für Furore Sorgen. Die Mädchen vom  Dresdner SC und die Mannschaft aus Potsdam erspielten sich verdient, den Weg zum Endspiel.

Schon das Erreichen des Finales war für den Dresdner Sc eine Überraschung, denn darauf hatte man schon  13 Jahre  gewartet.   Mit nur noch einem Sieg könnte man die Sensation perfekt machen und genau das Liesen sich die Mädchen nicht mehr nehmen.  Potsdam versuchte zwar den Sieg noch an sich zu reisen, konnte aber den Dresdnern mit ihrer geschlossenen Teamleistung,  nichts mehr entgegen bringen.  Somit holte  der Dresdner Sc den Pott endlich  nach Hause.

Die Platzierung auf einem Blick:

  1. Dresdner SC
  2. SC Potsdam
  3. SC  Neubrandenburg
  4. VC Bitterfeld Wolfen 1.
  5. 1. VC Parchim
  6. VC Bitterfeld Wolfen 2.
  7. VolleyTeam Berlin
  8. MOSM Tychy
  9. SG Einheit Zepernick
  10. VC Uckermark
  11. Schweriner SC
  12. SSV Lichtenstein
  13. Impel Wroclaw
  14. Marzahner VC
  15. Kieler TV
  16. Berlin  Brandenburger SC

Überschattet wurde das Turnier durch einen Diebstahl. Dies setzte die Turnierleitung fast 2 Stunden außer Gefecht, bevor man sich wieder mit dem wesentlichen beschäftigen konnte.

Ein großes „Dankeschön“ geht natürlich an die vielen Helfer, Schiedsrichter und auch an die Eltern. Aber auch an die Oberschule Dippoldiswalde für die Unterbringung der Mannschaften , sowie an den Heidepark und die Pizzeria Roma für die Verpflegung. Aber nicht zu vergessen das Team vom Sportpark Dippoldiswalde, dass unter dieser Konstellation  zum letzten Mal ein großes Event zusammen betreuten. Bernd Stöckert sowie Bernd  Wehner gehen in den verdienten  Ruhestand.

Der Striezel Cup ist das letzte große Event für 2014 im Sportpark. Aber nicht lange und so  geht das Jahr 2015 wieder am 17.01. mit einem richtigen Knaller  los. Dann gibt es Tischtennis vom feinsten.

 

13. Internationaler Striezelcup startet am Sonnabend 10 Uhr

Dezember 19, 2014 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Kernstadt Dippoldiswalde, Ortsteile, Service, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten, Volleyball Kommentare deaktiviert

Am 20. und 21.12. findet wieder ein großes Event im dem Sportpark Dippoldiswalde statt. Schon zum 13. Mal wird der Internationale Striezelcup im Volleyball in Dipps ausgetragen. Mit dabei sind Mannschaften vom  SC Potsdam, Einheit Zepernick, SSV Lichtenstein, Impel Wroclaw, VC Bitterfeld-Wolfen 2, Schweriner SC, Kieler TV, Volleyteam Berlin, SC Neubrandenburg, VC Bitterfeld- Wolfen, 1.VC Parchim, Marzahner VC, Berlin Brandenburger SC, Dresdner SC, VC Uckermark und MOSM Tychy. Die Gruppenspiele starten am Sonnabend 10Uhr und Sonntag geht es dann schon um 9Uhr los. Wir werden wieder von diesem Event berichten.

 

Kein Stadtfest 2015

Dezember 18, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Kernstadt Dippoldiswalde, Veranstaltungen 6 Kommentare →

Foto: Holger Becker

Am gestrigen Abend entschied der Stadtrat, dass für das Jahr 2015 kein Geld für das Stadtfest zur Verfügung gestellt wird. Damit ist quasi entschieden, dass kein Fest stattfindet – es sei denn, eine Gruppe von engagierten Bürgern und Gewerbetreibenden findet sich hierfür und handelt auf eigene Rechnung. Dies wird gerade in den sozialen Medien (z.B. hier) diskutiert.

Hauptgrund für diese Entscheidung im Stadtrat war eine Übersicht, dass neben den immer genannten Kosten in Höhe von ca. 10.000 Euro innerhalb der Verwaltung weitere Kosten entstehen, die nie offen genannt wurden.
Obwohl mehrfach außerhalb der Öffentlichkeit diskutiert, ist auch unserer Redaktion schon seit langem bekannt, dass bisher für Organisation und Durchführung noch interne Kosten in Höhe von bis zu 20.000 Euro entstanden, die allerdings sehr kensequent vernachlässigt wurden. Selbst dem Ex-Bürgermeister Kerndt war dies fast bis zum Ende seiner Amtszeit nicht bewusst. Da nun aber eine offizielle Information aus dem Rathaus erfolgte, schienen auch die Stadträte sehr erschrocken.

Über 30.000 Euro für ein Fest, während andererseits Steuern erhöht, Kitas privatisiert und Vereine finanziell beschnitten werden – dies wollten am Ende nur wenige Stadträte mittragen.
Karelli Krischker aus Obercarsdorf mahnte, dass die Verwaltung erst einmal den eigenen Laden, z.B. die Finanzabschlüsse seit dem Jahr 2011 in Ordnung bringen müsste, bevor sie Geld und Personal für das Stadtfest binden kann.

Keine Meinungsäußerung, und dies war für mich als Besucher und Einwohner der Kernstadt sehr erschreckend, kam von den Vertretern des Dippser Ortschaftsrates, die parallel auch im Stadtrat sitzen. Der Ortschaftsrat wurde gemeinsam mit dem Handels- und Gewerbeverein als alternativer Ausrichter für dieses Fest gehandelt.

Große Widersprüche gab es aber auch aus den verschiedenen Ortsteilen, wo viele Feste schon seit Jahren ohne Zuschuss auskommen und trotzdem sehr erfolgreich sind.

Ob für die nächsten Jahre eine Agentur gesucht wird, die das Fest federführend in die Hand nehmen wird, blieb erst einmal unbeantwortet. Ein Großteil der Räte konnten sich nicht mit den gedeckelten 10.000 Euro anfreunden, ohne vorher über die Leistungen eines außenstehenden Veranstalters nachzudenken. Allerdings sollte es aber auch möglich sein, die Kosten für das Fest doch auf diesen städtischen Zuschuss zu begrenzen.

Die neue Ex-Kämmerin Heike Herzig berichtete, dass sie kein größeres Fest kenne, was ohne Zuschüsse auskäme, es sei denn, hier gibt es irgendeine Besonderheit der Region, die seit vielen Jahren existiert oder extra für das Fest entwickelt wurde. Sie regte an, ein Catering-Unternehme mit professionellem Veranstaltungsmanagement zu suchen, welches freier bei der finanziellen Planung agieren kann, indem man selber bei einem guten Fest auch gutes Geld verdient. Hier würden aber, so die gegenteilige Meinung, gerade einheimische Unternehmen lange Gesichter ziehen, da sie dies nicht leisten könnten und dann außen vor bleiben würden.