Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Veranstaltungen’

Fussballfest für die Laureus-Stiftung

Oktober 14, 2013 Von: Holger Becker Kategorie: Fußball, Jugend, Nebenan, Personalien, Sport, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Ins Dynamo Stadion, wem der neue Name “glücksgas arena” noch nicht so vertraut ist, hatte die Laureus Stiftung  Kinder und Erwachsene zum Fussballfest geladen. Ein Familientag sollte es werden, denn außer der obligatorischen Hüpfburg und Kinderschminken gab es ab 10 Uhr allein vier Livebands zur Unterhaltung der Besucher bevor das Benefizspiel zwischen dem Team der Dresdner und einer Auswahl der Laureus Allstars endlich losgehen konnte.

Fußballer, allesamt ehemalige  Weltstars, konnten ebenso für die gute Sache gewonnen werden, wie auch Athleten, die wir vom Skispringen, Handball,Judo oder Boxen kennen. Alle waren gern gekommen um der Scheckübergabe mit dem sächsischen Innenminister Markus Ulbig, den würdigen Rahmen zu geben. Das Ergebnis, bei dem nach Elfmeterschießen, die Dresdner die Nase vorn hatten, spielte an diesem Tag keine besondere Rolle. Alle kickten als ginge es um den Weltpokal und mancher Zweikampf erinnerte daran, wer hier eigentlich auf dem Platz stand. Auch die lange Schlange der Fans, die gern von ihrem Star ein Autogramm haben wollten, machte klar dass die Laureus Stiftung die richtige Wahl getroffen hatte. Jürgen Drews, der in der Halbzeitpause sang, war ebenso bei der Autogrammstunde nach dem Spiel dabei, wie auch bekannte Fussballer, oder der aus dem Fernsehen bekannte Volker “Zack” Michalowski. Für Dresden aufgestellt machte er eine gute Fugur und hielt außerdem noch, sein im Vorfeld gegebenes, Torversprechen.

Geduldig erfüllten alle die Wünsche ihrer Anhänger und manches Foto wird noch lange in den Familien an diesen schönen Tag erinnern, der erst weit nach 19 Uhr zu Ende ging. Die Hauptsache aber, der Scheck über 100.000,-€ zugunsten des Projekts “Kicking Girls”, machte das Fußballfest zum eigentlichen Erfolg, über den sich der Veranstalter wohl ebenso freut wie auch der Vertreter des Hauptsponsors Eckard Kirsch, der als Generalbevollmächtigter für die Sachwert-Sachmiede GmbH zugegen war. Mit dem Projekt soll Mädchen mit Migrationshintergrund über den Fußball die Integration und ein besseres Leben ermöglicht werden. Weitere Standorte in Deutschland sind nun möglich. Schön, dass der Aufruf etwas für andere zu tun bei den angesprochenen Prominenten diesem Anklang gefunden hat. Der Leitspruch des Schirmherren der Stiftung Nelson Mandela “Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern” wurde einmal mehr erfolgreich in die Welt getragen. Das der Sender Sport 1 als Plattform gewonnen werden konnte und das Spiel live übertrug unterstrich einmal mehr die Wichtigkeit die diesem Tag und der Verbindung von Sport und sozialem Gedanken beibemessen wurde.

Mitgliederversammlung der Diakonie Dippoldiswalde

Oktober 12, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Kirchgemeinde, Rettungsdienste, Senioren, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Die diesjährige Mitgliederversammlung der Diakonie Dippoldiswalde, Diakonisches Werk im Kirchenbezirk e.V. finden am

  • Donnerstag, den 17.10.2013 um 19.00 Uhr im Altenpflegeheim
    „Johann Hinrich Wichern“ in Dippoldiswalde, Alte Dresdner Str. 9

statt, zu der wir Sie hiermit einladen möchten.

In diesem Jahr wird der Vorstand unseres Werkes neu gewählt. Wir suchen daher Menschen aus den unterschiedlichen Regionen unseres Kirchenbezirkes und aus unterschiedlichen Berufsfeldern die bereit sind, sich für die Dauer von 4 Jahren in diese Arbeit einzubringen.

Wenn Sie jemanden kennen, der dafür bereit wäre, teilen Sie uns dessen Namen und Erreichbarkeitsdaten mit. Wir würden uns freuen, wenn sich diese Person direkt beim Geschäftsführer meldet. Eine Ausschlussfrist ist nicht vorgeschrieben. Es würde uns jedoch helfen, wenn sich diese Person bis spätestens eine halbe Stunde vor Beginn der Versammlung meldet.

Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder an dieser Versammlung.

  • Diakonie Dippoldiswalde
    Diakonisches Werk im Kirchenbezirk e.V.
    Alte Dresdner Str. 9
    01744 Dippoldiswalde
    Tel.: (03504) 60097-0
    Fax.: (03504) 60097-3

23 Jahre Deutsche Einheit

Oktober 11, 2013 Von: Holger Becker Kategorie: Historisches, Landkreis, Parteien in Dipps, Personalien, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Ein Bericht vom Festakt des CDU-Kreisverbandes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in der Kunstblumenstadt

Die Sebnitzer Stadthalle war am Vorabend des 23.Tages der Deutschen Einheit Treffpunkt für den Festakt. Als Festredner hatte die CDU des Kreisverbandes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sich hochkarätigen Besuch eingeladen. Minister Dr. Thomas de Maizière besuchte im Vorfeld der Veranstaltung das Haus der Deutschen Kunstblume. Nach einer Führung im Haus versuchte er selbst einmal an einer der Maschinen eine Kunstblume herzustellen. Der Sebnitzer Oberbürgermeister Mike Ruckh richtete seinen Willkommensgruß an Vertreter der Wirtschaft, Sponsoren und Parteifreunde, begrüßte die Ehrengäste und leitete damit zum eigentlichen Festakt über, der von Schülern der Musikschule Sächsische Schweiz seinen musikalischen Rahmen bekam. Die eingängige Melodie “Land of Hope and Glory” war gut gewählt, denn von Hoffnung und neuem Glanz wurde am Abend viel gesprochen. Mike Ruckh erinnerte noch einmal an Ereignisse aus der Wendezeit, bevor Frau Superintendentin Uta Krusche-Räder, die das Geistliche Wort zum Tag sprach, einen Film, den Hobbyfilmer vom Film- und Videoclub Pirna erstellt hatten, während ihrer Rede kommentierte. Er zeigte den Verfall der Pirnaer Altstadt in den 1989er-Jahren. In die Filmsequenz waren auch Fotos aus der Zeit des Umbruchs eingebaut und wohl niemand konnte sich dem Bann der Bilder entziehen.

Landrat Michael Geisler sprach in seiner Rede von ganz persönlichen Eindrücken,die mit seinem Kernsatz „Aus Menschen wurden Bürger“ auf den Punkt gebracht werden kann.

Die fast 200 Gäste erwarteten nun aber mit Spannung die Rede des Ministers. Inder er zuerst von den letzten Tagen der DDR und den Veränderungen in der ehemaligen UdSSR erzählte, die er erlebte, als er noch Pressesprecher der Westberliner CDU war, leitete er zum Besuch Hans-Dietrich Genschers in Prag über, der den Botschaftsflüchtlingen, mit dem historischen Satz, den wohl alle noch kennen “Ich bin gekommen Ihnen mitzuteilen…”, eine neue Zukunft gab.

Als die Weichen zur Vereinigung gestellt wurden, holte ihn sein Cousin, der letzte frei gewählte Ministerpräsident Lothar de Maizière, ins Boot, um den Einigungsvertrag mit auszuhandeln. Er hatte die Lacher auf seiner Seite als er in diesem Zusammenhang augenzwinkernd von Vetternwirtschaft sprach. Besonders gedachte er der Rolle des unlängst verstorbenen ungarischen Außenministers Gyula Horn, der kurzentschlossen die Grenze zu Österreich öffnete und damit Tatsachen schuf, die wesentlich zum Mauerfall beitrugen. Worte der Dankbarkeit richtete er auch an die Helfer der letzten Flut, wobei er die große Rolle von Jugendlichen hervorhob. Die Null-Bock-Generation, die mancher so bezeichnete, könne er in ihnen nicht erkennen. Auch das sich 14 Prozent der Deutschen sozial engagierten, lobte er sehr. Sein Schlusssatz „Um die Zukunft ist mir nicht bang“ zeichnete ein positives Bild der vergangenen Jahre. Obwohl es zweifellos auch Verlierer der Einheit gäbe, seien jedoch viele nun auch deutlich besser gestellt.

Im Schlusswort dankte der Organisator des Festaktes, Klaus Brähmig für die zukunftweisende Rede des Ministers. Auch allen Helfern und Unterstützern dankte er für ihren Einsatz, wobei, weil viele das Orchester der Musikschule im Anschluss lobten, es noch einmal besonders hervorgehoben werden soll.

“Sandstein und Musik” unterstützt mit Schecks

Oktober 02, 2013 Von: Holger Becker Kategorie: Kunst/Kultur, Personalien, Veranstaltungen, Vereine berichten 1 Kommentar →

Das bekannte Musikfestival “Sandstein und Musik” hatte an diesem Sonntag (29.09.2013), nach dem erfolgreichen Flut-Benefizkonzert, das unlängst in Pirna stattfand, erneut diesmal in die zum Erntedank festlich geschmückte Dippoldiswalder Stadtkirche geladen. Der Vorsitzende des Festivals Klaus Brähmig (MdB) freute sich über den großen Zuspruch, erwartete das Publikum doch mit den Musikern von Virtuosi Saxoniae und Prof. Ludwig Güttler, die zugunsten der Fluthilfe auf ihre Gage verzichtet hatten, ein hochkarätiges Konzert. Auf dem Programmzettel standen u. a. Werke von Händel, Vivaldi, Telemann und J. S. Bach.

Vor dem musikalischen Teil konnten an Vertreter der drei anwesenden Hilfsorganisationen Technisches Hilfswerk, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft und den Kreisfeuerwehrverband, alle aus Pirna kommend, Einzelschecks in Höhe von je 5.300,- € u. a. durch den Landrat Michael Geisler und den Regionaldirektor der Dippoldiswalder Sparkasse Joachim Krieg übergeben werden. Aus Groß- und – Einzelspenden sowie den Eintrittsgeldern des Konzerts war die stattliche Summe von 15.900,- € zusammen gekommen, für die sich Klaus Brähmig noch einmal bei allen Sponsoren bedankte.

Nach dem Konzert hatte Regionaldirektor Joachim Krieg Sponsoren und Unterstützer in die Filiale der Dippoldiswalder Sparkasse geladen. Dort nutzten Klaus Brähmig, nachdem er zuerst die 1. Vizepräsidentin des Sächsischen Landtages Andrea Dombois begrüßt hatte, und der Filialleiter noch einmal die Gelegenheit, den Anwesenden zu danken. Auch Prof. Güttler dankte zuerst Klaus Brähmig für seine Arbeit an der Spitze des Festivals, das sich zu einer festen Größe in der Kulturlandschaft des Landkreises entwickelt hat und hob, wie seine Vorredner, besonders die Opferbereitschaft hervor. Vielen sei mit den Spenden neuer Lebensmut gegeben worden. Ein Tropfen nur, mag man denken – wichtig ist aber vor allem der Solidargedanke.

Die Bundesliga trifft sich in Dippoldiswalde

September 30, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Freizeit und Erholung, Sport, Veranstaltungen, Volleyball Kommentare deaktiviert

8. Dippold – Volleyballturnier Damen vom 04.-06.10.2013 in Dippoldiswalde
von Klaus Kaiser, Geschäftsführer WTE

Beim 8. Dippold-Volleyballturnier der Damen 2013 werden 6 Mannschaften aus der 1. Bundesliga teilnehmen.

Mit dem Vizemeister Dresdner SC, den Rote Raben Vilbisburg, USC Münster, SC Potsdam, Köpenicker SC Berlin und den Ladies in black Aachen, haben wir erneut ein sehr starkes Starterfeld des Damen Volleyballs zu Gast im Sportpark Dippoldiswalde.

Die Freude ist groß, dass erstmalig die Mannschaft des SC Potsdam am Turnier teilnimmt. Damit ist es gelungen, dass in den letzten Jahren alle Bundesligamannschaften mindestens einmal am Turnier teilgenommen haben. Die Mannschaften aus Polen, Holland und Österreich können auf Grund des Ligastartes an diesem Wochenende nicht am Turnier teilnehmen. Leider kann erstmals der Deutsche Meister Schweriner SC am Turnier nicht teilnehmen, da sich die Mannschaft zu einem Trainingslager in der Türkei befindet.
Das Team des Sportparkes hat es erneut geschafft ein Spitzenstarterfeld nach Dippoldiswalde einzuladen – wir freuen uns auf die Spiele!!

Wir bitten alle Sportbegeisterte sich den 4.-6. Oktober vorzumerken.

Begonnen wird mit den Spielen am 4.10.2012 um 16:00 Uhr.

Preise: Turnierkarte 17,00 €/ 9,00 €
Fr. 04.10.13 6,00 €/ 4,00 €
Sa.05.10.13 8,00 €/ 5,00 €
So.06.10.13 8,00 €/ 5,00 €

Den Spielplan finden Sie hier. Die Spielergebnisse werden aktuell unter www.erlebnis-sportpark.de eingestellt.