Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Veranstaltungen’

Kaffee, Kuchen, Politik in Dippoldiswalde

September 11, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Bundestagswahl 2013, Parteien in Dipps, Personalien, Pressemitteilung, Veranstaltungen, Wahlen Kommentare deaktiviert

Der LINKE Direktkandidat zur Bundestagswahl Dr. André Hahn lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu Kaffee, Kuchen und Politik am Freitag, dem 13.09. von 10 Uhr bis 13 Uhr auf den Marktplatz von Dippoldiswalde ein. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Bürgerbüro, Herrengasse 20 statt.

Dr. Anré Hahn (DIE LINKE)

Dr. Anré Hahn (DIE LINKE)

In ungezwungener Atmosphäre möchte er den Menschen die Gelegenheit geben, Fragen zu stellen und ihre Probleme und Sorgen zu thematisieren.

Naturschutzeinsatz am Lipská Hora

September 11, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Nebenan, Umwelt, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

von Ellen Gießmann, Reinhild Weichelt

Herzliche Einladung zum:

Deutsch-tschechischen Naturschutzeinsatz im Böhmischen Mittelgebirge vom 13. – 15. September 2013

Säge, Sense, Suppentopf! Auf zum Lipská Hora ins Böhmische Mittelgebirge! Vom 13. bis 15.9.2013 wird wieder gesägt und gesenst, damit Aufrechte Waldrebe und Gelber Lein Licht zum Wachsen haben. In den 80er Jahren haben sich ein paar junge Leute daran gemacht, botanische Kostbarkeiten an den Lipská Hora umzusiedeln, weil der alte Standort unter Tagebauabraum verschwand. Ohne regelmäßige Wiesenpflege wären sie aber auch hier – ohne großen Lärm – wieder verschwunden. Viele Jahre hat das „Tým Bořena“ der Naturschutzorganisation Arnika den Windmühlenkampf gegen die Verbuschung der Wiesen auf sich genommen. Im Jahr 2009 ist daraus eine größere Aktion mit tschechischen und deutschen Teilnehmern geworden, die bei uns schon bald den inoffiziellen Untertitel „Einer der schönsten Naturschutzeinsätze der Grünen Liga“ trug. Wer schon dabei war, den wundert dieses Urteil nicht, wer noch zaudert, dem sei Folgendes gesagt:

Die körperliche Anstrengung beim Sägen, Sensen, Zusammenharken, Plane ziehen bleibt vom Tätigen nahezu unbemerkt. Vielmehr hat man damit zu tun, sich an dem grandiosen Vulkankuppenpanorama satt zu sehen. Oder man wendet gerade alle geistigen Reserven für eine deutsch-tschechische Plauderei mit Händen und Füßen auf. Oder man träumt von der nächsten Leckerei aus dem Suppentopf. Und wem der alltägliche Luxus zum Halse heraushängt, der kann hier einen wunderbar einfachen Standard genießen: Quellwasser zum Kochen, Kanisterwasser zum Waschen, Klosett in freier Landschaft.

Nicht zu vergessen: der inoffizielle Kuchenwettbewerb. Den gibt es sicher auch in diesem Jahr. Es dürfen gern – auch anonym – Wettbewerbsobjekte mitgebracht werden.

Dabeisein ist ganz einfach: eine kurze Anmeldung per Email oder Telefon und dann Schlafsack, Isomatte und alte Sachen einpacken. Ein Zelt ist von Vorteil, für den, der keines hat, findet sich aber ein Plätzchen. Für Arbeitsgeräte und Verpflegung wird gesorgt.

Fragen und Anmeldung bitte an Reinhild und Ellen: lipska-hora(at)osterzgebirge.org, 037 326 / 12 49 (auch AB) oder 0162 / 89 31 208. Gebt bitte auch Bescheid, wenn Ihr freie Plätze im Zelt oder Auto habt.

Programm:​
Freitag, 13.9.: Treff 16.45 Uhr am Bahnhof Altenberg (Buslinie 360 ab DD Hbf 15.44 Uhr, Dipps 16.15 Uhr) – weiter mit Autos ins Böhmische Mittelgebirge (zwecks Fahrtgemeinschaften bitte vorher unbedingt anmelden) – Ankunft gegen 18.00Uhr am Südfuß des Lipska Hora (an der kleinen Straße zwischen den Dörfern Mrsklesy und Lhota); wenn noch Zeit ist bis zur Dunkelheit: kleine Abendexkursion

Sonnabend, 14.9.: Arbeiten von früh (gegen acht) bis nachmittags (gegen vier); wenn noch Kraft nach der Arbeit: kleine Abendexkursion

Sonntag, 15.9.: Exkursion in die Umgebung, Start gegen 9.00 Uhr, Rückkehr zu den Zelten gegen 14.00 Uhr; Heimreise gegen 16.00 Uhr (Buslinie ab Altenberg: 17.40 Uhr,18.13 Uhr in Dipps, 18.44 in DD Hbf)

Quelle: Homepage Grüne Liga

Anm.d.Red.: Dieses Foto entstand bei einem Arbeitseinsatz im Jahr 2009. Wer wissen möchte, wo genau sich der Lipská Hora befindet und wie die Arbeitseinsätze ablaufen, kann sich auf den Internetseiten der Grünen Liga gern informieren. Natürlich gibt es hier auch noch weitere fotografische Impressionen.

Klickst du noch richtig?

September 08, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Bundespolitik, Kunst/Kultur, Neues aus Dippoldseggersbach, Personalien, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

von Mirko Mitschke

Deutscher Karikaturenpreis 2013

Das die Welt irgendwann untergeht, daran gibts keine Zweifel. Laut Majas sollte dies am 21. Dezember 2012 geschehen. Da sie sich nun scheinbar mit dem Zeitpunkt doch ein wenig verrechnet haben, müssen sich eben auch dieses Jahr die Karikaturisten wieder mit dem Deutschen Karikaturenpreis herumärgern.

Und dabei ist es diesmal gar nicht so sicher, ob etwas dabei herauskommt. Denn nach einer Karikatur von Harm Bengen (Sächsische Zeitung vom 21. August) wollten die Schlapphüte, nachdem sie die Festplatten mit den Snowden-Informationen zerstört hatten, zu den Karikaturisten gehen und deren Bleistifte zerbrechen…

Da kann man nur hoffen, dass Herr Snowden nicht auch noch harausgefunden hat, wo die Karikaturisten ihre letzten Bleistiftstummel versteckt haben und der Untergang der Welt, welcher Art auch immer, nicht doch noch einen Strich durch das diesjährige Thema “Klickst du noch richtig?” macht.

Kl(T)ickst du noch richtig [Karikatur: Mirko Mitzschke für Dreutschen Karikaturenpreis 2013]

Eingereicht sind die Arbeiten inzwischen. Was dabei herauskommt, muss nun die Jury oder andere herausfinden… Und egal, was herausgefunden wird, die “Dippser StattZeitung” und “Dippolds Bote” berichtet wieder ausführlich darüber.

Ohne Thermosflasche und Butterbrote zur 50-Jahrfeier der Talsperre Malter

September 07, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Historisches, Kultur, Senioren, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

 

Talsperre Malter, Foto Eugen Nosko from 1976, Lizenz: CC-BY-SA-3.0-DE, Deutsche Fotothek 1976_588px-Fotothek_df_n-09_0000377

Talsperre Malter 1976, Foto: Deutsche Fotothek 1976_588px-Fotothek_df_n-09_0000377, Fotograf: Eugen Nosko, Lizenz: CC-BY-SA-3.0-DE

Dieter Schäfer, 81 Jahre, aus Dippoldiswalde erinnert sich:

Als junger redaktioneller Mitarbeiter der damaligen Heimatzeitung des Kreises Dippoldiswalde „Osterzgebirgs-Echo“ erhielt ich im Jahre 1963 den Auftrag, für unsere Leser über die Vorbereitungen zum 50. Jubiläum der Talsperreneinweihung zu berichten. Mein erster Gesprächspartner damals war der Vorsitzende des Festausschusses Arthur Kiesewalter. So erfuhr ich unter anderem, dass in den HO-Gaststätten „Seeblick“ Paulsdorf und Malter zusätzliche Arbeitskräfte aus der Verwaltung zur Versorgung der Gäste eingesetzt werden. Höhepunkte sind die musikalischen Frühschoppen. Im „Seeblick“ spielt das Schmiedeberger Arbeiterblasorchester und in Malter im Strandbad das Orchester des Ministeriums des Innern unter der Leitung von Major Jensen. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Vom Werbechef der HO Wenzel Brabetz wurde mir versichert, dass es sich zum Talsperrenjubiläum nicht notwendig macht, Butterbrote und Thermosflasche einzupacken. „Wir hoffen auf schönes Wetter, so dass die mitgebrachten „Bemmen“ vertrocknen. Unser HO-Betrieb hat gut vorgesorgt. Allein 1000 Portionen Brathähnchen werden bereitstehen. Na und die wollen erst verzehrt sein. An sieben Sonderständen bieten wir vorwiegend Obst, Backwaren und Getränke an. Auch das Speiseeis wird ausreichen. Ich versichere, der chronische Personalmangel in unseren Gaststätten wird zu den Festtagen an der Maltertalsperre nicht spürbar werden“, betonte damals der HO-Werbechef. Ein Knüller waren zwei schwimmende HO-Verkaufsstellen mitten auf der Sperre! So wurden Gäste bei einem Motorboot der GST mit kühlen Getränken bedient. Für ganz Eilige gab es Gulaschkanonen, in denen es Eintopf mit Geflügelklein gab.

Wie gesagt, das war vor 50 Jahren, liebe Leserinnen und Leser des Dippolds Boten. Die diesjährige 100-Jahrfeier war für mich und meine Familie ein großartiges Erlebnis. Es war ja auch richtiges Kaiserwetter! Allen Organisatoren und den vielen Helfern in Paulsdorf, Seifersdorf und Malter gilt ein großes öffentliches Dankeschön!

Sehr gut versteckt

September 04, 2013 Von: Dippoldine Kategorie: Historisches, Kultur, Neues aus Dippoldseggersbach, Tourismus, Veranstaltungen 3 Kommentare →

Hinter dieser Dornenhecke und vielen Brennesseln befindet sich der Aufgang zum Standort des Tatarengrabes in der Nähe der Rabenauer Straße in Dippoldiswalde.

Tatarengrab am 23.08.2013

Auf dieses Denkmal wird bereits unweit von Rabenau an der „Alten Böhmischen Handelsstraße“ hingewiesen:

Tatarengrab-Hinweis am 23.08.2013

Interessierten Natur- und Wanderfreunden an Denkmalen wird empfohlen, zum Besuch des Dippser Denkmals “Tatarengrab“ im Wanderrucksack eine Heckenschere einzupacken…

… oder bis zum 8. September zu warten, auf den Tag des offenen Denkmals – vielleicht verschwindet die Dornenhecke ja da auf wundersame Weise,

hofft ihre Dippoldine.