Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Veranstaltungen’

Klassisch und virtuos – ein Benefizkonzert

Oktober 08, 2015 Von: Harald Weber Kategorie: Kultur, Kunst/Kultur, Pressemitteilung, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Plakat für den 11.10.2015

Klassisch und virtuos – ein Benefizkonzert für den Erhalt der Konzertreihe, es spielen Studenten der Violinklasse von Frau Prof. Annette Unger (Musikhochschule Dresden), die auch moderieren wird. Zu Beginn der Konzertpause spricht die Schauspielerin Helga Werner (Dresden) zu “Hermann Hesse und die Musik”.

Wir bitten um regen Zuspruch und mindestens eine Spende in Höhe von 10 Euro (etwa entsprechend einer Konzertkarte). Die Programmhefte werden beim Benefizkonzert traditionell kostenlos ausgegeben.

Wir rechnen damit, daß das Ballett “Der Nußknacker” ordnungsgemäß am 29.11. im Kulturzentrum stattfinden kann, so daß das Konzert am 30.10. mit Sopranistin und Harfenistin letztmals in der Stadtkirche stattfinden wird. Die Planung für 2016 ist vorbereitet.

Wolfgang Mende
für den Musikverein

12.Poetenpalaver – am 10.10.15 – wieder in Glashütte

Oktober 05, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Bürgerinitiativen, Kunst/Kultur, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Mehr Informationen zu den Beteiligten gibt es auch hier auf den Seiten der Lesebühne Phrase 4:

Und auch hier möchte die Dippser StattZeitung erwähnen, dass die Veranstaltung nur Dank des persönlichen Engagements der Schmiedebergerin Regina Kühl stattfindet.

Partnerschaftsvertrag wird neu besiegelt

September 09, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Nebenan, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

In diesem Monat beschlossen die Dippser Stadträte, Vereinbarung zwischen der Stadt Bilina und der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde über die freundschaftliche Zusammenarbeit für weitere 5 Jahre zu verlängern.

Nachdem der im Juni 2005 abgeschlossene Partnerschaftsvertrag regulär ausgelaufen ist, regte eine Abordnung aus Bilina bei einem Gastbesuch in Dippoldiswalde Anfang August die Fortführung und erneute Belebung der Vereinbarung an. Vor allem auf der Vereinsebene sowie zwischen Kindertagesstätten und Schulen sollten wieder Kontakte geknüpft werden.
Den vollständigen Vertrag finden Sie übrigens hier.

Der Stadtrat stimmte der Vereinbarung einstimmig zu. Die geplante Unterzeichnung der Vereinbarung in Bilina am vergangenen Sonnabend fand jedoch nicht statt. Wie uns der Oberbürgermeister unserer Stadt informierte, fand man keinen geeigneten Rahmen beim „Tag der Bergmänner“ in Bilina. Dies ist ein Fest, bei dem alle Biliner Partnerstädte teilnehmen. Jens Peter wurde übrigens von Stadtrat Michael Triller, Wolfram Hillig (Handels- und Gewerbeverein) sowie von Frank Winkler (Präsident des Dippser Fußballvereins) begleitet. Letzterer führte, laut Information des Oberbürgermeisters, Gespräche über konkrete Vorhaben mit dem Vertreter des Biliner Fussballvereins.

Die offizielle Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages soll nun zu einem späteren Zeitpunkt in Dippoldiswalde erfolgen. Dies wurde mit Oldřich Bubeníček, dem Biliner Bürgermeister vereinbart.

Die Energiegenossenschaft Neue Energien Ostsachsen stellt sich vor

September 04, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Bürgerinitiativen, Energieversorgung, Pressemitteilung, Umwelt, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Eine Presseinformation des Energie-Tischs Altenberg e. V., vom 20.08.2015

Nach der Sommerpause setzt der Energie-Tisch Altenberg e.V. seine öffentlichen Veranstaltungen zu interessanten Themen erneuerbarer Energien fort und lädt interessierte Bürger, Unternehmen und Verwaltungen zu einer

Öffentlichen Abendveranstaltung am Dienstag, dem 15. September, 19:00 Uhr, in den Ratssaal des Dippoldiswalder Rathauses ein.

Es wird die erste überregionale Energiegenossenschaft Ostsachsens vorgestellt, die sich mit Unterstützung des Energie-Tisch Altenberg e.V. am 25.11.2013 in Dresden gegründet hat und als junge Genossenschaft am 06.07.2014 ins Genossenschaftsregister eingetragen wurde. Sie verfolgt das Ziel, eine nachhaltige Energiewirtschaft, den Klimaschutz und den sparsamen Umgang mit begrenzten Ressourcen zu fördern und unterstützt damit die Regionalentwicklung durch die Stärkung regionaler Wertschöpfungskreisläufe mit sozialer Partizipation. Kernpunkte sind dabei die regionale Beschränkung der Mitglieder und Projekte sowie eine Auftragsvergabe, die sich bevorzugt an regionale Handwerker und Planer richtet. Sie bietet allen Mitgliedern die Möglichkeit, an bürgernahen Strukturen zur Energiebereitstellung und -verbrauch mitzuwirken. Um eine Beteiligungsmöglichkeit für breite Bevölkerungskreise zu ermöglichen, ist die Einstiegshürde (Preis je Anteil) bewusst sehr niedrig festgesetzt. Inzwischen wurden erste Projekte in der Region in Angriff genommen, die durch Bürgerbeteiligung realisiert werden. Die Genossenschaft hat inzwischen 87 Mitglieder, Vorstand und Aufsichtsrat arbeiten rein ehrenamtlich.

Zur Vorstellung der Energiegenossenschaft hat der Energie-Tisch Altenberg e. V. das Vorstandsmitglied Jan Stoye gewonnen, der Ziele, Inhalte und Projekte an diesem Abend präsentieren und die Fragen des Publikums beantworten wird.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmerkung der Redaktion der StattZeitung: Hier gelangen Sie zur Homepage der Energiegenossenschaft Neue Energien Ostsachsen eG (egNEOS)


FRM berichtet über die Parksäle

September 01, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, Kernstadt Dippoldiswalde, Kunst/Kultur, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Die Homepage des regionalen Fernsehsenders FRM und die aktuellen Themen aus Dippoldiswalde finden Sie übrigens hier.

Nach einem Blick auf die Internetpräsenz des Kulturzentrums kann man sehen, dass die ersten Veranstaltungen im Saal ab dem 18. Oktober geplant sind. Ab 17 Uhr wird Bierhahn-Blumi in seinem Solo-Programm aus seinem Leben erzählen.

Bei aller Freude über das Ende dieser Einschränkungen für die Dippser Kultur muss man an die Kunst- und Musikschule Dippoldiswalde denken. Hier gibt es leider keine positiven Neuigkeiten zu vermelden – die Räume im Obergeschoß der Parksäle sind auch weiterhin nicht nutzbar.

Ein weiteres Problem wurden vom Beigeordneter Peter Antoniewski vor einigen Wochen im Stadtrat angesprochen: Es ist absehbar, dass Horst Wagner, der Betreiber der Gaststätte im Haus („Haste Hunger oder Dorscht – komm zum Horscht!“) seinen Pachtvertrag in einigen Jahren beendet und in den Ruhestand geht. In diesem Augenblick wäre der Bestandsschutz für Brand- und Schallschutz für diese Bereiche wohl hinfällig und die Stadt müsste wiederum investieren um die Gaststätte neu vermieten zu können.