Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Vereine berichten’

Herbstaktionstag in Malter

Oktober 19, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Bürgerinitiativen, Malter, Tourismus, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Am kommenden Sonnabend, dem 22. Oktober 2011, wird der jährliche Herbstaktionstag des Kultur- und Heimatvereines Malter durchgeführt.

Schwerpunkte des Arbeitseinsatzes sind:

  • Winterfestmachen des Wasserspielplatzes
  • Beschilderung von Wanderwegen

Jeder Helfer ist gern gesehen!
Teilnehmer melden sich bitte bei Herrn Mario Walther (Pension Annette)

Tel./Fax 03504 / 618483

1.Behindertensportfest in Dippoldiswalde

Oktober 17, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Kernstadt Dippoldiswalde, Ortsteile, Service, Sonstiges, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten 3 Kommentare →

Am Sonnabend fand das 1. Sportfest für Menschen mit Behinderungen im Dippoldiswalder Sportpark statt. Hauptorganisator war der  Verein Behindertensportfest e. V. mit Sitz in Possendorf. Diesen gibt es erst seit Mai und wird vom Kreissportbund Sächsische Schweiz und dem LION‘s Club Freital, fleißig unterstützt.

Bild: Mario Bielig

Bild: Mario Bielig

Damit man auch mal die Größe des Behindertensportfest erahnen kann, hier mal ein paar Zahlen. 130  aktiver Teilnehmer, 50 Betreuer/Helfer waren dabei und es wurden 7 Sektionen + 1 Rollballturnier  ausgetragen. Als Einzeldisziplin waren Hindernislauf, Dosenzielwerfen, Kegeln, Weitsprung, Korbball, Klimmzüge und Medizinballweitwurf.

Bild: Mario Bielig

Bild. Mario Bielig

Bild: Mario Bielig

Bild : Mario Bielig

Und als großer Höhepunkt war dann das Rollball -Turnier.

Bild: Glöß

Bild: Glöß

Hier spielt es ebenfalls keine Rolle ob  man jung oder alt, Mann oder Frau ist oder welche Behinderung man hat. Jeder gegen jeden und doch haben sie was uns voraus. Jeder hilft jedem und jeder freut sich über seinen sportlichen, persönlichen Erfolg.

Verlierer gibt es keine, nur Gewinner!

Damit so ein Sportfest auch funktioniert braucht der Verein Sponsoren. Für die Unterstützung bedankt sich der Verein bei: Lionsclub Freital, Glückauf Gymnasium Dippoldiswalde/ Altenberg, den Deutschen Olympischer Sportbund DOSB, Mario Bielig, BWS Bauwerkssanierung Dieter Wünschmann, Telecolumbus, Kreissportbund Sächsische Schweiz, Bärenhecke, dem Sportpark Dippoldiswalde mit der Stadt Dippoldiswalde.

Marcus Wünschmann, Vorsitzender des Behindertensportfest e.V., bedankt sich auch beim Gymnasium Dippoldiswalde/Altenberg für die fleißigen Schüler, die dem Verein  hilfreich zur Seite standen. Er freut sich auch, dass er mit dem Sportpark Dippoldiswalde und der Stadt Dippoldiswalde verlässlige Partner gefunden hat, um dies auch, als feste Größe in unserer Region,   zu etablieren zu können. Der Verein ist immer auf der Suche nach Sponsoren, wenn sie noch Geld/ Sachspenden dem Verein zukommen lassen wollen, dann melden sie sich bitte hier oderkann unter: 01743174261 anrufen!

Man muss nur den Teilnhmern dieser  Veranstaltung,in die Augen schauen, dann weiß man, dass es ihnen riesigen Spass gemacht hat. Ich hoffe, dass es noch viel mehr solche Veranstaltungen geben wird,denn dieser Verein und diese Gruppe Menschen brauchen die  Hilfe von uns allen!

„Die Mauer. Eine Grenze durch Deutschland“

Oktober 11, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Bundespolitik, Jugend, Kultur, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Zu dieser Wanderausstellung erhielten wir die folgenden Ergänzungen vom Verein “Pro Jugend“:

In diesem Jahr jährte sich der Bau der Mauer zum 50. Mal. Aus diesem Grund hat die Bundesstiftung Aufarbeitung, sowie die Zeitungen Bild und Die Welt eine zeithistorische Ausstellung erarbeitet, welche das Flexible Jugendmanagement in den Landkreis geholt hat. 20 Plakate erzählen eindrucksvoll die Geschichte der innerdeutschen als auch die Geschichte der Berliner Mauer.
Am 27.10.2011 wird die Ausstellung in den Abendstunden in Dippoldiswalde in den Parksälen für 2 Wochen eröffnet. Dort ist diese allen interessierten BürgerInnen immer Mo-Fr von 9-18 Uhr und Sa/So von 14-18 Uhr zugänglich. Am 09.11.2011 wird „Die Mauer-Eine Grenze durch Deutschland“ sinnbildlich eingerissen und in Pirna am 15.11.2011 für 2 Wochen im Uniwerk wieder eröffnet. An diesem Standort kann die Ausstellung immer Do-Sa von 16-19 Uhr besichtigt werden. „Wir freuen uns Ihnen folgendes Rahmenprogramm anbieten zu können“ teilt Anja Lieberam mit.

Veranstaltungsdaten:
27.10. – 9.11.2011 Dippoldiswalde | In den Parksälen
Mo.-Fr. 9-18 Uhr und Sa. + So. 14-18 Uhr

28.10.2011 19.30 Uhr Lesung „Die Nadel im Ozean“ Hans Peter
Spitzner (Letzte Flucht am Checkpoint Charlie)

03.11.2011 20.00 Uhr Filmvorführung „Wie Feuer und Flamme“
Eine Liebe im geteilten Deutschland

09.11.2011 19.30 Uhr Zeitzeugengespräch mit Herrn Bethke (Mauerflüchtling)

Unser Verein, unsere Mannschaft – 2. Teil: Heute FSV Dippoldiswalde – Abt. Männer

Oktober 08, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Fußball, Kernstadt Dippoldiswalde, Ortsteile, Service, Sonstiges, Sport, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Nachdem wir schon die A Jugendmannschaft vorgestellt haben. Stellen wir heute im 2.Teil “Unserer Verein, unsere Mannschaft” die Männermannschaften  des FSV Dippoldiswalde vor. Es gibt  3. Mannschaften, wobei nur 2 im regulärem Spielbetrieb sind.

1. Männermannschaft spielt in der Sparkassen Kreisoberliga, zur Zeit Platz 9

Reihe oben (von links):
Co-Trainer Peter Fleischer, David Zimmermann, Marco Fritz, David Rasch, Karsten Lemke, Marco Niebylski, Max Cubeus, Marco Fleischer, Mannschaftsleiter Frank Schönland
Reihe unten (von links):
Tino Fleischer, Max Menzer, Sören Trübenbach, Stefan Friedrich, Holger Kirchhof, Daniel Zimmermann

nicht im Bild:
Trainer Karl-Heinz Gradtke, Sven König, Lutz Fleischer, Sebastian Jockisch, Marcus Kloth, Sebastian Hirschel, Erik Stillich

Trainingszeiten : Dienstag 19.30 – 21.00 Uhr    und    Donnerstag 19.30 – 21.00 Uhr

2. Männermannschaft spielt in der 1. Kreisklasse West, zur Zeit Platz 8

oben links: Co-Trainer Falk Schmökel, Martin Kröhnert, David Kühne, Stefan Anton, Andrè Rinke, Martin Reichel, Tom Gase, Dominik Eisert, David Doxtor, Trainer Hagen Dextor, Mannschaftsleiter Dieter Tichy
unten links : Jan Pansow, Andrè Kempe, Michael Ullrich, Lars Kohlmann, Nick Hertel, Daniel Weiß, Peter Elsner, Florian Gamaleja

es fehlen : Thomas Schön, Patrick Dextor, Andreas Schmidt, Tom Weber

Trainingszeiten : Dienstag 19.30 – 21.00 Uhr    und    Donnerstag 19.00 - 20.30 Uhr

und die Alt Herrenmannschaft im Freundschaftsspielbetrieb

oben links: Trainer Heiko Sandig, Dr. Andreas Ehrlich, Silvio Haiden, Uwe Glöß, Gerrit Helbig, Roman Gawert, Michael Richter, Steve Wagner, Andreas Brandt, Fank Winkler, ML Jürgen Ritter
unten links: Uwe Zönnchen, Holger Hanzsch, Olaf Palm, Rudi Wagner, Mario Kerndt, Dr. Peter Balaz

Es fehlen noch: Andreas Gempler, Olaf Schwiteilo,  Knut Schuffenhauer, Schmidt Udo, Scharfe Klaus, Rönsch Matthias, Maik Richter, Eberhardt Walter, Günter Zimmermann, Jens Körner, Volker Kerndt, Wolfgang Luce, Gerd Neubert, Christoph Polanski, Alexander Weber, Wolfgang Appel, Helbig Gerd, Wolfgang Franke und Torsten Natusch.

Trainingszeiten : Mittwoch 19.00 – 20.30 Uhr

Für alle  die noch Fussball spielen wollen und 18 Jahre sind , können sich zu den Trainingszeiten der Mannschaft, beim ÜL anmelden. Wir würden uns über jede Verstärkung freuen.

 

Die Welt war wieder mal zu Gast in Dippoldiswalde

Oktober 04, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Kernstadt Dippoldiswalde, Ortsteile, Service, Vereine berichten, Volleyball 2 Kommentare →

wenn man die Nationalität der Spielerinnen durchsieht, kann man nicht anderes behaupten. Denn es sind Spielerinnen aus: den Niederlande, Cuba, USA, Brasilien, Tschechien, Ungarn, UK, Frankreich, Serbien, Polen und Kroatien beim 6. Internationalen Dippold Volleyball Turnier dabei gewesen. Eine bessere Werbung kann man sich doch nicht wünschen.

Durch die  immer größer werdende Beliebtheit, des Turnier in Dippoldiswalde, musste dies auf 8 Mannschaften aufgestockt werden.  Was auch an drei Tage ausgespielt werden musste. Die Gruppenspiele waren am Sa und So. Der Höhepunkt war dann gestern, als man  um die Plazierungen spielen musste. Tabellen und Spielstände der Vorrunde können sie hier einsehen. (weiterlesen…)