Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Vereine berichten’

„Musikusse” beim Tag der Sachsen 2010 dabei

August 24, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Bildung, Kunst/Kultur, Nebenan, Service, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

„Musikusse" vertreten uns beim Tag der Sachsen 2010
Das Duo Musikus (Ines Albrecht und Heinz Zimmermann)

Das Duo Musikus (Ines Albrecht und Heinz Zimmermann) und ihre zahlreichen „Musikusse” von der Musikschule Ruppendorf wollen ihren Ort beim Tag der Sachsen 2010 würdig vertreten .

Der 19. Tag der Sachsen findet vom 03. bis zum 05. September 2010 in Oelsnitz/Erzgebirge statt. Und wie in jedem Jahr am ersten Septemberwochenende erwarten die Veranstalter Lebensfreude, Kultur und Engagement der Menschen im Freistaat, wie sie auf den offiziellen Homepage http://www.tds.sachsen.de/, http://www.tds.sachsen.de/3125.htm und http://www.tds-oelsnitz-erzgeb.de/ ankündigen.

Auch das Duo Musikus und die Mädchen und Jungen der Musikschule Ruppendorf haben sich auf dieses Ereignis mit viel Engagement vorbereitet.

Das Duo Musikus wird am Freitag, dem 03. September am Nachmittag von 17.30 bis 18.30 Uhr sowie am Abend von 22.00 bis 23.00 Uhr, am Sonnabend von 22.15 bis 23.15 Uhr und am Sonntag von 16.00 bis 17.00 Uhr sein Können unter Beweis stellen.

Foto

Foto

Die Große Gruppe Ruppendorf mit Susann Sentek (Keyboard), Manuela Hegewald (Saxophon), Lysann Lohse (Saxophon), Melanie Meixensperger (Saxophon), Maxi Bräuer (E-Gitarre), Nick Kästner (E-Gitarre), Lukas Gerlach (Schlagzeug) und Philipp Buhl (Schlagzeug) und den Solisten Celine Glöckner, Julia Bellmann, Luisa Börners sowie Tanja Ullrich wird am Sonnabend von 21.15 bis 22.15 Uhr ihren Auftritt haben.

Foto

Die Gruppe Frauenstein mit Vanessa Ihle, Jessica Ihle, Alina Ihle, Gina Becker, Laura Göpfert, Lukas Göhler, Leon Kempe, Anton Püschel, Elisa Hirschel & Philipp Liebscher wird am Sonntag von 11.00 bis 11.45 Uhr auf der Bühne 19 auftreten und natürlich auch am großen Festumzug, der um 14.00 Uhr beginnt, teilnehmen.

Heinz Zimmermann brachte unsere Erwartungen auf einen einfachen Nenner: „Wir sind einfach stolz darauf”.

Viel Glück und gutes Gelingen, ihr kleinen und großen Musikusse!

Text: Prof. Dr. Adolf Heger
Fotos: Foto-Böhme, Frauenstein (Titelbild) und Archiv der Musikschule Ruppendorf

Solange du die Füße unter unseren Tisch steckst …

August 16, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Jugend, Schulen, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Am Donnerstag, den 23. September 2010 um 19.00 Uhr

findet für alle Interessierten in der kleinen Aula des „Glückauf“-Gymnasiums am Standort Dippoldiswalde die 8. Veranstaltung der ELTERNACKER(n)DEMIE zum Thema:

Pubertät
„Solange du die Füße unter unseren Tisch steckst …“

statt.

Der Übergang zwischen Kindheit und Erwachsenenalter ist ein massiver Einschnitt im Leben eines Jugendlichen und seines Umfeldes.
Die Jugendlichen werden mit körperlichen Veränderungen und völlig neuen Gefühlen konfrontiert. Eltern fragen sich, was im Kopf ihres Kindes vorgeht und ob denn alle bisherige Erziehung vergebens war.

Welche Ausprägungen hat Pubertät? Was geht in den Jugendlichen vor und wie können Eltern und Lehrer die Heranwachsenden auf der Suche nach dem neuen Ich unterstützen? Ist Unterstützung gewollt? Wie kann man Problemen begegnen, wo ist ein Eingreifen dringend erforderlich und was sagt das Jugendschutzgesetz? Wo und wann muss man einfach loslassen?

Diese und weitere Fragen wollen wir mit Experten klären.

Für Informationen und unsere Fragen stehen uns am Abend folgende Referenten Rede und Antwort:

  • Jacqueline Kral, Diplompsychologin
    Erziehungsberatung Diakonisches Werk
  • Prof. Dr. med. Veit Rößler (angefragt)
    Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie der Uniklinik Dresden
  • Kathrin Legler
    Klassenlehrerin einer 10. Klasse am „Glückauf“-Gymnasium Standort Altenberg
  • Volker Hegewald
    Klassenlehrer einer 10. Klasse am „Glückauf“-Gymnasium Standort Dippoldiswalde

Der Eintritt beträgt EUR 1,–.

Cartoon: © Uwe Langnickel, mit freundlicher Genehmigung

Was wird denn nun?

August 12, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Freizeit und Erholung, Landespolitik, Tourismus, Vereine berichten, Verkehr 2 Kommentare →

Was wird aus dem Wiederaufbau der Weißeritztalbahn bis Kipsdorf? Wird’s oder wird’s nicht? Nix genaues weiß man nicht.

Und deswegen wird am kommenden Sonnabend (14.8.2010, 13.13 Uhr) erneut eine Mahnwache und Demo vor dem Bahnhof Kipsdorf stattfinden um die Forderung nach dem vollständigen Wiederaufbau bis Kipsdorf erneut zu bekräftigen.

DRK will nicht an FSJ-Ausbildung sparen

Juli 22, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Ausbildung, Service, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Die Bewerbungswelle für das kommende Freiwillige Soziale Jahr ist in vollem Gange. Obwohl in Sachsen die Mittel für das FSJ um 50% gekürzt werden, will das DRK aber keinesfalls bei der Ausbildung der Jugendlichen sparen! So werden ab 1. September wieder rund 300 FSJ-Plätze für junge Frauen und Männer von 16 bis 26 Jahre in sächsischen Krankenhäusern, Altenheimen, Kindertagesstätten, Behinderteneinrichtungen, Sozialstationen, Kurheimen u.a. vom Deutschen Roten Kreuz zur Verfügung gestellt. Der freiwillige Dienst dauert in der Regel zwölf Monate. Neben einem monatlichen Taschengeld erhalten FSJ- Teilnehmer Unterkunfts- und Verpflegungsgeld, Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung, 24 Arbeitstage Urlaub im Jahr sowie 25  begleitende Seminartage.

Ein Freiwilliges Soziales Jahr beim DRK ist nicht nur eine Bereicherung für das Leben, sondern auch Pluspunkt im Lebenslauf. Zudem wird ein FSJ auch als Vorpraktikum im Rahmen einer Berufsausbildung, als  Wartesemester bei einem Studium oder als Ersatz für den Zivildienst anerkannt. Alle jungen Frauen und Männer von 16 bis 26 Jahre, die an diesem sozialen Bildungsjahr interessiert sind,  können sich direkt an folgende, zum Dachverband DRK- Landesverband Sachsen e.V. gehörende, Träger wenden:

  • DRK-Kreisverband Zwickauer Land e.V., Frau Lippold,
    Leipziger Str. 76, 08451 Crimmitschau,
    Tel.: 03761 183185, Mail: fsj@drk-zwickauer-land.de
  • Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH, Frau Brederlow,
    Gärtnerstr. 2, 09306 Rochlitz,
    Tel.: 03737 7875351, Mail: gudrun.brederlow@lmkgmbh.de

Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Sachsen e.V.

Die neue Bürgerbroschüre ist da!

Juli 17, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Freizeit und Erholung, Service, StattVerwaltung/ StattRat, Tourismus, Vereine berichten 4 Kommentare →

von Sandra Heger (Bürgerbüro)

Jeder Haushalt erhält in den nächsten Tagen eine Broschüre inklusive eines neuen Stadtplanes von Dippoldiswalde und den Ortsteilen.

Buergerbroschuere-2010

Viel Interessantes kann man der Bürgerbroschüre entnehmen. So wird u.a. der 2009 gewählte Stadtrat vorgestellt, die Tätigkeit des Friedensrichters erklärt. Man erfährt, wie ein Fundbüro funktioniert oder welche Telefonnummern man für welchen Sachverhalt wählen muss. Eine Besonderheit ist in dieser Ausgabe die Vorstellung verschiedener Vereine und deren ehrenamtliche Arbeit.

Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde, Frau Heger, Tel.:(03504) 64 99 0 oder per Email: buergerbuero@dippoldiswalde.de