Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Vereine berichten’

Frau gerettet!

Juli 13, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Gesundheit, Rettungsdienste, Tourismus, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Erfolgreicher Einsatz der DRK Wasserwacht Paulsdorf in Seifersdorf

Wasserwacht

Am 12. Juli rettete die DRK Wasserwacht Paulsdorf im Seifersdorfer Bad in der Malter eine Frau vor dem Ertrinken.
Die 57-Jährige erlitt beim Schwimmen außerhalb des Nichtschwimmer-Bereiches in Begleitung ihres Mannes vermutlich einen Herzinfarkt. Dem Mann und weiteren Badegästen war es nur sehr kurz möglich, die bewusstlose Frau über Wasser zu halten. Die Rettungsschwimmer der DRK Wasserwacht Paulsdorf waren sofort zur Stelle um die Rettungsaktion zu übernehmen. Die bewusstlose Frau wurde ans Ufer gebracht und sofort durch die Rettungsschwimmer reanimiert. Nach dem sie das Bewusstsein wiedererlangt hatte, konnte sie mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Friedrichstadt in Dresden abtransportiert werden.

Diese erfolgreiche Rettungsaktion der Wasserwacht reiht sich ein in viele Erste Hilfeleistungen der aktuellen Badesaison. Denn aufgrund der  lang anhaltenden Hitzewelle sind derzeit mehr Einsätze der Wasserwacht zu verzeichnen. Dabei handelt es sich vornehmlich um Erste Hilfeleistungen an Land, verursacht durch Dehydrierung, Kreislaufproblemen oder Verbrennungen.

Die sächsische Wasserwacht des DRK gehört zu den stärksten und leistungsfähigsten in Deutschland. Sie ist in diesem Jahr mit mehr als 1200 ehrenamtlich tätigen Rettungsschwimmern an 35 Stationen verteilt auf Badeseen, Freibädern und Talsperren in Sachsen vertreten.

(DRK-Presseinformation vom 13.7.2010)

Abrechnung von „KOMM! in den Sportverein“

Juli 06, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Sport, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Wer nicht aufpasst verschenkt bares Geld. Zum Beispiel die Sportverbände, die die Abrechnung der Aktion „KOMM! in den Sportverein“ verpassen. Und das sollte doch vermieden werden, denn gerade für die Kinder- und Jugendarbeit ist jeder Euro willkommen.

Für die Abrechnung im aktuellen Projekt „KOMM! in den Sportverein“ hat der Landessportbund ein Hinweisblatt erarbeitet, das Ausfüllhinweise zum Abrechnungsbogen enthält und die beiden Bedingungen zur Einlösung der KOMM!-Pässe (Vereinsmitgliedschaft und Teilnahmebestätigung) noch einmal deutlich erläutert. Sowohl der Abrechnungsbogen, wie auch das Hinweisblatt sind im Downloadbereich unter www.kreissportbund.net zu finden:

Die Abrechnung muss in der Zeit vom 01. Oktober bis 15. November direkt beim Landessportbund erfolgen. Sonst erfolgt keine Auszahlung der Mittel.

Auch Rudolf Voigt aus Seifersdorf mit der Ehrenplakette des KSB ausgezeichnet

Juli 04, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Sport, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

(WoVo) Vier verdiente Sportfreunde wurden kürzlich mit der höchsten Auszeichnung des Kreissportbundes, der Ehrenplakette, ausgezeichnet. Manfred Kern (75) vom Handballspielverein Freital 04 gehört zu den Gründungsmitgliedern seines Vereins. Seit der Beendigung seiner aktiven Laufbahn als Handballer ist er im erweiterten Vorstand tätig und kümmert sich dort um die Pressearbeit. Er ist auch einer der erfolgreichsten Leichtathleten in Deutschland im Seniorenbereich.
Wolfgang Seltmann (77) vom Heidenauer SV hat über ein Jahrzehnt als Schatzmeister gewirkt und mit seinem Engagement und Fachwissen den Verein im finanziellen Bereich wieder auf gesunde Füße gestellt. Christian Pohle (64) vom gleichen Verein, war über 30 Jahre als Abteilungsleiter Fußball tätig. Auch Rudolf Voigt (79) vom TSV „Frohsinn“ Seifersdorf wurde geehrt. Er ist seit 1949 Vereinsmitglied, beteiligte sich an vielen Arbeitseinsätzen, engagierte sich beim Bau des Fußballplatzes und pfeift seit über 40 Jahren als Schiedsrichter. Die Auszeichnungen nahmen KSB-Präsident Roland Matthes und KSB-Vizepräsident Mario Bielig vor.

Schiffsmodelle auf der Talsperre

Juli 03, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Freizeit und Erholung, Tourismus, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Nach bisher unbestätigten Informationen werden am 17. Juli, ab ca. 13 Uhr Schiffsmodelle auf der Talsperre Malter fahren. Der SMC Dippoldiswalde e.V. wird im Strandbad Paulsdorf seine Modelle ins Wasser der Talsperre setzten…

Schiffsmodelle auf dem Rölligteich (1.5.2010)

Und am Abend kann man die “Malter in Flammen” erleben. Da das Feuerwerk mitten auf der Talsperre gezündet wird hat man rund um die Talsperre einen guten Blick. Ob von der Kunstinsel des Skulpturenparkes, dem Strandbad des Fitnessstudio Haufe, dem Strandbad Seifersdorf mit Schindlers Restaurant, dem Bad Malter oder dem Paulsdorfer Strandbad.

Starke Familien gesucht!

Juli 01, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Bürgerinitiativen, Jugend, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Familiäre Bereitschaftsbetreuung – ein neues Angebot für Kinder in Krisen

Die Diakonie Pirna hat in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt des Landkreises Sächsische Schweiz – Osterzgebirge ein neues Leistungsangebot für null bis sechsjährige Kinder konzipiert, dass sich in anderen Landkreisen in ähnlicher Form bereits bewährt hat. Nach einem erfolgreichen zweijährigem Probelauf soll diese Hilfe, dass Kinder bei Krisen vorübergehend in Familien Schutz und Geborgenheit finden, im ganzen Landkreis angeboten werden.

Family Portrait by Eric Ward (Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen)

Family Portrait by Eric Ward (Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen)

Dass es Kinder gibt, die in Notsituationen geraten, ist kein neues Thema. Dass es Familien gibt, die mit ihren Problemen derart überfordert sind, dass sie ihre Kinder nicht mehr verantwortungsvoll schützen und betreuen können, ist auch nicht neu. Kindeswohlgefährdung liegt vor, wenn das körperliche und seelische Wohl des Kindes bedroht ist. In diesem Fall ist es die Aufgabe der Jugendhilfe, vorübergehend die Verantwortung für das Kind zu übernehmen. Das Kind wird „Inobhut“ genommen oder kann sich selbst „Inobhut“ nehmen lassen.
Bisher ist es zum Teil noch im Landkreis notwendige Praxis, dass Kinder in diesem Zeitraum in einem Heim aufgenommen werden, bis die Perspektive des Kindes geklärt ist.

In der „Familiären Bereitschaftsbetreuung“ nehmen fachlich geschulte Eltern das bedrohte Kind in ihre Familie auf, kümmern sich um seine Nöte und begleiten es durch die Krise, bis sich eine neue Lösung abzeichnet. Dabei kooperieren die Betreuungseltern eng mit der Familie des Kindes und mit den Fachkräften der Diakonie Pirna. Für ihre Leistung erhalten sie finanzielle Unterstützung.

Am 24. August 2010, 19.00 Uhr findet in der Bauernschänke im Sächsisch-Böhmischen Bauernmarkt Röhrsdorf   (Im Landgut 1, 1809 Dohna)  eine Informationsveranstaltung zur „Familiären Bereitschaftsbetreuung“ statt.

Familien, die Interesse haben und sich diese Arbeit zutrauen, können sich hier unverbindlich über Einzelheiten informieren oder sich telefonisch unter 03501 – 52 85 08 bei Herrn Wutzler in der Diakonie Pirna melden. Weitere Infos finden sie auch unter www.diakonie-pirna.de