Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Verkehr’

Internationale Juniorenfriedensfahrt mit Etappenziel Dippoldiswalde

April 25, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Jugend, Radsport, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten, Verkehr 1 Kommentar →

Wichtige Berichtigung vom 3.5.2012:

Die Friedensfahrt-Junioren-WM am 05.05.2012 wird aus organisatorisch-verkehrsrechtlichen Gründen nicht durch das Stadtgebiet von Dippoldiswalde fahren und Dippoldiswalde somit kein Etappeziel mehr sein.

Damit fällt auch das Schnupperradrennen für die Kinder aus.

Vom Veranstalter war zu erfahren:

„Aufgrund der organisatorischen verkehrsrechtlichen Gründen ist das Ziel in Zinnwald – Georgenfeld, Am Kalkschnellerstrasse, wo dann auch das Kinder-Radrennen organisiert wird.“


 

[Pressemeitteilung] Schon in der nächsten Woche startet das Radrennen, die Internationale Juniorenfriedensfahrt (03. – 06.05.), das auch unter dem französischen Namen „Course de la Paix Juniors“ bekannt ist. Es erwarten die Elite der Junioren mehr als vierhundert anstrengende Kilometer beim Kampf um die wertvollen Punkte für den Weltpokal.

Wie die jungen Rennfahrer alljährlich um das gelbe Trikot kämpfen, so ringen auch die Veranstalter des Vereins CK Slavoj Terezín alljährlich, um das Rennen mit vierzigjähriger Tradition mit der höchsten Präzision zu organisieren.

Foto: Verein ZMJ; 40. Juniorenfriedensfahrt 2011

Foto: Verein ZMJ; 40. Juniorenfriedensfahrt 2011

 

Kein Wunder, dass die Internationale Radrennen Förderation UCI (Weltradsportverband) die Juniorenfriedensfahrt als das Beste Radrennen der Welt in dieser Kategorie bezeichnet hat. Die Organisatoren haben sich entschieden, um das Niveau der Veranstaltung zu halten, die ursprünglich fünf geplanten Etappentage um einen Tag kürzen.

„Es ist so, dass wir alljährlich mit den Finanzen kämpfen. Immer ist uns gelungen, das Geld zusammenzubringen, obwohl könnte ich Geschichte erzählen, wie viel schlaf- und traumlose Nächte wir erlebt haben. Heuer haben wir festgestellt, dass wir einfach nicht schaffen können, das fünftägige Rennen vorzubereiten. Wir haben lange Zeit gewartet, mehrere Varianten nachgedacht, da wir uns definitiv entscheiden müssen haben. Die UCI ist uns entgegengekommen und die jungen Wettkämpfer dürfen nicht fürchten, sie verlieren solches traditionelle Rennen. Wir sind trotzdem wie immer gut vorbereitet, dank auch des Einsatzes unserer Partner auf deutscher Seite für die Zielankunft in Dippoldiswalde.

erklärte der Direktor der Internationalen Juniorenfriedensfahrt Svatopluk Henke.

Bisher wurde das Rennen immer am Mittwoch gestartet, 2012 beginnt es am Donnerstag, den 03.05.2012. (weiterlesen…)

Märchenhaftes auf der Weißeritztalbahn

März 24, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Freizeit und Erholung, Jugend, Kunst/Kultur, Schulen, Service, Tourismus, Verkehr Kommentare deaktiviert

Eine Information der Tourismusgemeinschaft Silbernes Erzgebirge e. V.:

Familien mit Kindern sind schon jetzt eine bemerkenswert große Zielgruppe auf der Weißeritztalbahn. Die Arbeitsgruppe Angebotsentwicklung hat sich zum Ziel gesetzt, die Weißeritztalbahn zur Familienbahn zu entwickeln.

Um dieser Zielrichtung 2012 schon näher zu kommen, gibt es erstmals Märchenzüge von Dippoldiswalde aus, durch den Rabenauer Grund, nach Freital. Um dieses Angebot fest platzieren zu können, führte die Tourismusgemeinschaft Silbernes Erzgebirge e. V. am Donnerstag, dem 15.03.12 erstmals, eine Probefahrt durch.

Märchenzug
Märchenzug
Märchenzug
Märchenzug
Märchenzug
Märchenzug
Märchenzug
Märchenzug

Fotos: Wolfgang Möckel


Als Märchenerzählerin konnte Frau Gisela Möckel aus Hirschbach, eine erfahrene Pädagogin gewonnen werden.

In den Genuss der ersten Märchenzugfahrt kamen die Kinder des Max & Moritz Kindergartens Reinhardtsgrimma. In einem bunt geschmückten Wagen erwarteten die Kinder spannende Erlebnisse und viele, kleine Überraschungen.

Der Märchenzug fährt zu festen Terminen am 14.04. und am 15.08.2012 jeweils 15:10 Uhr ab Dippoldiswalde und kommt 17:30 Uhr zurück.

Darüberhinaus kann dieses Angebot ab 10 Kindern fast zu jederzeit, auf Anfrage, bei der Tourismusgemeinschaft Silbernes Erzgebirge e. V. gebucht werden. Anlässe können z. B. Abschlussfeste, Kindergarten- /Schulausflüge, Kindergeburtstage etc. sein.

Der Preis beträgt 7,00 €/Kind sowie den Fahrpreis je nach Altersgruppe. Unterstützt werden wir bei diesem Angebot ganz intensiv von der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft und der IG Weißeritztalbahn.

Schon gehört?

März 16, 2012 Von: Dippoldine Kategorie: Historisches, Landespolitik, Landkreis, Verkehr 1 Kommentar →

Einige Städte sollen ihr altes Autokennzeichen wiederbekommen. So auch Dippoldiswalde.

Sicher gibt es auch wichtigere Nachrichten heutzutage, aber ich will mal sagen, das steht den Dippsern auch zu.

Unsere ganze Gegend soll ja mal ein dichter Urwald gewesen sein. In seiner Chronik benennt ihn der Bischof Thietmar von Merseburg im Jahre 1018 als „Miriquidui“. Das bedeutet aus nordgermanisch myrkr = Dunkelheit und widu = Wald abgeleitet schlichtweg „Dunkler Wald“ also kurz: DW.

DW = Dunkler Wald?

Damit wollte ich nur mal den historischen Anspruch auf dieses Autokennzeichen verdeutlichen.

Obwohl – wenn ich es mir so richtig überlege: sehr schmeichelhaft klingt dies für unsere Stadt ja nicht gerade. Oder???

Na endlich…

Februar 27, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Allgemein, Gewerbe, Neues aus Dippoldseggersbach, Verkehr 3 Kommentare →

…haben auch die letzten Autofahrer erkannt, daß der Februar in diesem Jahr einen Tag länger ist. Und da muß man ja noch mal nachtanken. Logischerweise nutzen viele die gerade bestehenden SONDERANGEBOTE und so bildeten sich regelrechte Schlangen an den Tankstellen.

günstig (?)

Also bei solch günstigen Preisen sollte man einfach zugreifen. Oder besser gesagt : zuschlagen ?!

Werner Irmscher

Weißeritztalbahn fährt ab 2014 wieder bis Kipsdorf

Januar 31, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, Tourismus, Umwelt, Verkehr 1 Kommentar →

Wie verschiedene Medien unisono melden, soll der komplette Wiederaufbau der Weißeritztalbahn bis Kipsdorf bis zum Jahr 2014 abgeschlossen sein. Das sächsische Regierungskabinett hat demnach heute 15,2 Millionen Euro dafür genehmigt.

Die Bahnsteige in Kipsdorf (13.08.2011)

Warten auf die Weißeritzbahn?

Leider steht derzeit noch nicht fest, wie oft das Bähnle pro Tag/ Woche fahren wird.