Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Überfälliger Kriterienkatalog

Februar 14, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, Gewerbe, StattVerwaltung/ StattRat

Nach den Peinlichkeiten beim Kauf eines Multicars für den Bauhof sollte eigentlich ein Kriterienkatalog durch die Stadtverwaltung erarbeitet werden, wie Angebote zukünftig besser verglichen werden können.

In der zweiten Jahreshälfte 2013 wurde leider ein örtliches Unternehmen benachteiligt, obwohl es ein besseres Angebote abgegeben hatte. Der Konkurrent aus dem unteren Müglitztal legte ein paar billige Gimmicks bei, die aufgrund eines internen Punktesystems der Stadtverwaltung jedoch höher bewertet wurden – und erhielt damit den Zuschlag.

Seit diesem Fauxpas hatten die Stadträte gefordert, dass die Verwaltung eben den Kriterienkatalog überarbeiten und veröffentlichen soll. Seit November verspricht der Oberbürgermeister immer wieder, dass er dies in Kürze tun möchte. Im Januar sagte er zu, dass der Kriterienkatalog Bestandteil der Stadtratssitzung im Februar werden würde.

Und im Februar konnte man in einer Beschlussvorlage lesen:

„Es wird hierzu noch einmal ausdrücklich erwähnt, dass die Stadtverwaltung demnächst einen allgemeinen Katalog für Vergabekriterien vorlegen wird.“

Ein Termin wurde sicherheitshalber gleich mal nicht mehr genannt.

Gästeführer laden ein

Februar 13, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Historisches, Kunst/Kultur, Tourismus, Umwelt, Veranstaltungen, Vereine berichten

von Gunter Fichte

Einladung der Gästeführer Silbernes Erzgebirge
Mit dem Feuerroß zur Lohe
In der Weißeritztalbahn zum Lohgerbermuseum

Die Mitglieder des Vereins “Gästeführer Silbernes Erzgebirge” laden Sie am Sonntag, den 16. Februar 2014, aus Anlass des Weltgästeführertages des Bundesverbandes der Gästeführer in Deutschland (BVGD), zu einer Sonderfahrt und einer Sonderführung ein.

Wir sind „Feuer und Flamme“ für die historische Dampfeisenbahn im Weißeritztal! Unser „Wagenführer“ berichtet Ihnen von den Merkwürdigkeiten entlang der Strecke. Er weiß wie der Backofen in den Felsen kam, wer im Nixentump badete, wo jemand im Brautbett schlief und was sich an der Goldstampfe zutrug. Unser Olitätenhersteller sorgt dazu für eine heiße Überraschung!

Nach der Ankunft bietet uns das Lohgerber-, Stadt- und Kreismuseum Dippoldiswalde eine Führung durch die Lohgerberwerkstatt.

Treffpunkt ist um 09:15 Uhr im Bahnhof Freital-Hainsberg
(Bahnsteig der Schmalspurbahn).
Rückfahrt: 13:10 Uhr

Dank der großzügigen Unterstützung unserer Partner, für die wir uns ganz herzlich bedanken, können wir die Fahrt und den Museumsbesuch anlässlich des Weltgästerführertages kostenfrei anbieten!

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten Sie um Voranmeldung bei Gunter Fichte unter 0173 9079574 oder Gufiguide(at)t-online.de.
Wir freuen uns sehr über Spenden für die IG Weißeritztalbahn oder das Lohgerbermuseum!

Wahlliste der FDP in Dippoldiswalde stehen auch Nichtmitgliedern offen

Februar 13, 2014 Von: Harald Weber Kategorie: Kommunalwahlen 2014, Kreitagswahlen 2014, Parteien in Dipps, Personalien, Pressemitteilung, Wahlen

Pressemitteilung des FDP-Ortsverbandes Osterzgebirge

Die FDP in der Gemeinde Dippoldiswalde ruft auch Nichtparteimitglieder dazu auf, auf ihren Listen zu den Kommunalwahlen zu kandidieren. Das teilte der Vorsitzende des Ortsverbandes, Thomas Widra, jetzt mit.

„Alle freiheitlich denkenden Einwohner der Region, denen ihre Heimat am Herzen liegt und die sich einbringen wollen, sind sehr herzlich eingeladen, sich für einen Listenplatz für die Kreis-, Stadt- und Ortschaftsräte zu bewerben“,

sagte der Liberale.

„Viele Menschen wollen sich vielleicht nicht sofort an eine Partei binden, sympathisieren jedoch mit unseren Zielen. Wir wollen ihnen die Möglichkeit geben, sich politisch zu engagieren, ohne Mitglied werden zu müssen. Wer dann später doch in die FDP eintreten will, kann das natürlich gern tun.“

  • Interessenten wenden sich bitte direkt an Thomas Widra, per Telefon unter 0174/275xxxx sowie per eMail an info@fdp-soe.de. Hier erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Mitarbeit und Organisatorisches zur Kandidatur. Die Kommunalwahlen in Sachsen finden am 25. Mai 2014 statt.

„Wir freuen uns auf viele Bürgerinnen und Bürger, die sich eine Bewerbung für den Kreistag, Stadt-, Gemeinde- oder Ortschaftsrat vorstellen können“,

ergänzte Thomas Widra.

„Wir Liberale verstehen uns als moderne Mitmach-Partei. Wir wollen nicht, dass Entscheidungen von einigen Wenigen getroffen werden, sondern dass möglichst viele Menschen einbezogen sind – unabhängig von einer Parteimitgliedschaft. Das Engagement im Kreistag, in den Städten und Gemeinden ist dafür ein wichtiger Grundpfeiler.“

Seit der Bundestagswahl im September 2013 verzeichnen die Freidemokraten eine wachsende Zahl an Mitgliedern.

„Das zeigt, dass die FDP nach wie vor eine attraktive Partei für Menschen ist, die sich bürgerschaftlich engagieren wollen“, sagte Thomas Widra. „Einmal mehr wird dadurch deutlich, dass wir in der Mitte der Gesellschaft verankert sind. Seit jeher liegt unsere Stärke in den Kommunen, wo wir die Probleme pragmatisch angehen. Das wollen wir auch bei den anstehenden Wahlen unter Beweis stellen und freuen uns auf die Unterstützung zahlreicher engagierter Menschen.“

Einen Beitrag zur Vorbereitung der FDP auf die Landtagswahl findet man bei Dresden-Fernsehen.

Update, 10. November 2014: Da wir die Information erhielten, dass die o.g. Telefonnummer missbräuchlich genutzt wird, haben wir hier eine Änderung im Text vorgenommen.

CDU nominierte Kandidaten für Kommunalwahlen 2014

Februar 13, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Kommunalwahlen 2014, Kreitagswahlen 2014, Parteien in Dipps, Wahlen

von Emanuel Schmidt

Bei der Mitgliederversammlung am vergangenen Dienstag nominierte die CDU Dippoldiswalde Ihre Kandidaten für die kommende Kommunalwahl 2014.

Nachdem die CDU im Dezember Kerstin Körner als Oberbürgermeisterkandidatin nominiert hat wurden am 11.02.2014 in der Reichskrone die Kandidaten für die Ortschaftsräte und Stadträte nominiert. Die CDU Dipps tritt mit insgesamt 45 Kandidaturen an. Es waren ca. 40 Mitglieder, Kandidaten sowie Gäste anwesend.

Als Vorsitzender des Stadtverbandes Dipps freue ich mich, dass wir mit vielen verschiedenen Kandidaten allen Alters und mit verschiedenen Berufen: vom Handwerker, Meister, Arbeiter und Angestellten antreten.

Zusätzlich wurde an dem Abend noch abgestimmt, wen die CDU Dipps zu den Kreistagswahlen im Wahlbezirk ins Rennen schicken wird.
Es wurde die Oberbürgermeisterkandidatin Kerstin Körner und der Vorsitzende Emanuel Schmidt vorgeschlagen für Dippoldiswalde zu kandidieren.
Die Nominierung der Kandidaten zur Kreistagswahl findet bei einem Kreisparteitag im März statt.

Für die Stadtratswahl wurden nominiert:
Torsten Teubner
Jürgen Strzebin
Werner Berger
Agnes Roderfeld
Günter Geißler
Hellfried Lohse
Mathias Thümmel
Hans-Jochen Sandig
Thomas Baumgart
Hans-Ulrich Schmidt
Walter-Rene Schlechter
Rocco Krönert
Gotthard Winter
Gerold Haufe
Jens Mücklich
Emanuel Schmidt
(Es war mein persönlicher Wunsch als Vorsitzender der CDU Dipps die Liste bei den Stadtratskandidaten als letzter abzuschließen)

Für den Ortschaftsrat Dippoldiswalde wurden nominiert:
Rene-Walter Schlechter
Emanuel Schmidt
Mathias Thümmel
Konrad Wohlgemuth
Hans-Ulrich Schmidt

Für den Ortschaftsrat Schmiedeberg wurden nominiert:
Maik Biber
Hans-Jochen Sandig
Markus Geiger
Bettina Schmidt

Für den Ortschaftsrat Reichstädt wurden nominiert:
Rocco Krönert
Falk Hennig
Roland Kröhnert
Ina Illgen
Holger Felix
Ralf Johannes Heerklotz
Tobias Döring
Stephan Steckel

Für den Ortschaftsrat Obercarsdorf wurden nominiert:
Karl-Günter Schneider
Tino Wolf
Dagmar Ganz
Siegfried Zimmermann
Sven Schaale

Für den Ortschaftsrat Seifersdorf wurden nominiert:
Jürgen Strzebin
Sven Hallasch
Pierre Behrens

Für den Ortschaftsrat Paulsdorf wurden nominiert:
Agnes Roderfeld
Alexander Jacobs

Für den Ortschaftsrat Ammelsdorf wurden nominiert:
Peer Kempe

Für den Ortschaftsrat Hennersdorf wurden nominiert:
Thomas Flämig

Zu sehen sind v.l.n.r.: Kerstin Körner und Emanuel Schmidt (stehend), vorn sitzend: Hans-Ulrich Schmidt, Mathias Thümmel und Günter Geißler (Foto: Holger Becker)

 

Update: Die Kandidaten für den Ortschaftsrat Reichstädt wurden am 14.02. auf Wunsch des Verfassers der Presseinformation korrigiert.

Kajne Angst fór dér čechišen Špráche …

Februar 12, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Bildung, Jugend, Nebenan, Schulen

… hatten über 50 Schüler der 7. Klassen des Glückauf-Gymnasiums Dippoldiswalde, als sie sich zum Schnupper-Kurs des Tschechisch-Profils anmeldeten.

Bevor sie sich entscheiden, ob sie ab Klasse 8 Tschechisch als 3. Fremdsprache lernen möchten, konnten die Schüler in der vergangenen Woche in 90 Minuten schon mal probeweise lernen, die verrückten Buchstaben š, ů oder ř auszusprechen, sich vorzustellen, einkaufen zu gehen oder in der Gaststätte zu bestellen. Dabei konnten sie auch ganz erstaunliche Gemeinsamkeiten mit der sächsichen Sprache entdecken. Oder wissen Sie etwa nicht, was ein šnuptychl ist?

Außerdem haben die künftigen Tschechisch-Schüler die Möglichkeit, an Exkursionen, Schülerbegegnungen, deutsch-tschechischen Projekten, internationalen Workshops und Seminaren teilzunehmen.