Februar 12, 2014
Von: Heiko Frey
Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, StattVerwaltung/ StattRat, Umwelt
…und die Bürger werden nicht detailliert informiert!!!
Ja, sie haben richtig gelesen: über 28 Mio Euro.
Diese Summe ist der Stadt als Schaden beim Hochwasser 2013 entstanden. Dabei handelt es sich insbesondere um Beschädigungen der Infrastruktur, wie z.B. an Brücken, Straßen oder Gewässern.
Auch hier wurde die nicht nachvollziehbare Beschlussvorlage durch die Stadträte heftig kritisiert. Der Oberbürgermeister wurde bedingt ermächtigt, Planungsleistungen durchführen zu lassen sowie die Ausschreibung für einen Projektsteuerer vorzunehmen, der die Arbeiten in dieser Größenordnung auch koordinieren kann.
Eine Übersicht, um welche Einzelmaßnahmen es konkret geht, wird uns als Bürgern dieser Stadt leider vorenthalten.
Kommentare deaktiviert
Februar 11, 2014
Von: Heiko Frey
Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, Service
Am 12. Februar (18:30 Uhr) trifft sich der Technische Ausschuss (TA) des Dippser Stadtrates zu einer weiteren Beratung im Ratssaal des Rathauses.
Nach einer neu eingeführten Bürgerfragestunde gibt es die Vorstellung für einen „Ersatzneubau Kita Schmiedeberg“. Dabei spielen besonders die späteren Folgekosten für benötigte Energie im Vergleich zum aktuellen Objekt die Hauptrolle. Ansonsten gibt es hierzu keine weiteren Informationen.
Danach werden die Stadträte im Ausschuss über das novellierte Baugesetzbuch (§ 179 Rückbau- und Entsiegelungsgebot) informiert.
Im Anschluss daran wird noch über 3 private Bauvorhaben beraten/ beschlossen. Zu erwähnen wäre, dass die Vorlage für den Tagesordnungspunkt 6
Bauantrag „Neubau eines Einfamilienwohnhauses“ in Paulsdorf, Am Mühlfeld 95,
Flst. 420/19 in Verbindung mit 2 Anträgen auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans „Mühlfeld II Paulsdorf“
Vorlage – Nr. 11/2014
nicht im Internet veröffentlicht wurde, was erfahrungsgemäß bisher immer „gute Gründe“ hatte.
Kommentare deaktiviert
Februar 11, 2014
Von: Heiko Frey
Kategorie: Dippolds Info, Kernstadt Dippoldiswalde, Landkreis, Pressemitteilung, Umwelt
Presseinformation der Landestalsperrenverwaltung vom 11.02.2014
Vorbereitungen für geplante Hochwasserschutzmaßnahme begonnen
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen hat in dieser Woche an der Roten Weißeritz in Dippoldiswalde (Lkr. Sächsische Schweiz – Osterzgebirge) mit Baumfällungen begonnen. Dies ist zugleich der erste Schritt für die geplante Hochwasserschutzmaßnahme zwischen der Einmündung des Kirchsteigbaches und des Wehres an der ehemaligen Hafermühle. Die Fällungen sollen Ende Februar 2014 abgeschlossen sein. Sie werden durch die Flussmeisterei Dresden in Eigenleistung durchgeführt.
Die Arbeiten an der Roten Weißeritz selbst sollen im Mai dieses Jahres beginnen. Dabei werden unter anderem die Böschungen so stabilisiert, dass sie bei Hochwasser nicht mehr abbrechen. Außerdem werden die Gewässersohle gegen Erosion gesichert sowie Engstellen im Fluß beseitigt. Stattdessen sollen Ausuferungsflächen wie Flutmulden und Geländeabsenkungen entstehen. Damit die Grundstücke weiterhin erreichbar bleiben, wird über die geplante Flutmulde eine neue Brücke gebaut, die an die Lohmühlenbrücke anschließt. Die Brücke wird nach Fertigstellung an die Stadt Dippoldiswalde übergeben.
Die Baumfällungen sind Bestandteil der wasserrechtlichen Plangenehmigung für die Arbeiten am Gewässer. Zusätzlich wurden die Fällungen vor Ort mit der zuständigen Unteren Naturschutzbehörde sowie der ökologischen Baubegleitung für die Hochwasserschutzmaßnahme abgestimmt. Bäume dürfen nur in den vegetationsarmen Wintermonaten gefällt werden, um die Vögel während der Brutzeit nicht zu stören. Umfangreiche Ersatzpflanzungen sind nach Abschluß der Arbeiten an der Roten Weißeritz vorgesehen.
In den vergangenen Jahren wurden bereits mehrere Abschnitte der Roten Weißeritz instand gesetzt, so beispielsweise zwischen der Vorsperre der Talsperre Malter und der Einmündung des Kirchsteigbaches und an der Finkenmühle.
Kommentare deaktiviert
Februar 11, 2014
Von: Heiko Frey
Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, StattVerwaltung/ StattRat
Die Beschlussvorlagen für die Entscheidungen der Stadträte werden immer schlechter. Bereits in der Vergangenheit kritisierten insbesondere Falk Kühn-Meisegeier (Freie Wähler) und Torsten Teubner (CDU) die vorgelegten Entscheidungshilfen.
Einen Negativ-Höhepunkt gab es letzten Mittwoch in der Stadtratssitzung. Klaus Walter (Freie Wähler), Schulleiter der Dippser Oberschule, verstand weder verschiedene Ausdrücke einer Vorlage noch konnte er die genannten Zahlen inhaltlich oder mathematisch in irgendeinen Zusammenhang bringen. Aus diesem Grund beantragte er die Absetzung des kompletten Tagesordnungspunktes – „Information über den Einsatz von Zinssicherungsinstrumenten im Haushaltsjahr 2013“
Mit großer Mehrheit folgte der Stadtrat seiner Meinung und die Verwaltung stand blamiert da.
In der gleichen Sitzung gab es bei mindesten drei weiteren Tagesordnungspunkten kritische Anmerkungen von verschiedenen Stadträten, dass auch hier die Beschlussvorlagen nicht nachvollziehbar wären. Und so wurde beispielsweise auch der Beschluss zur Umsetzung des Energiesparkonzeptes abgelehnt und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Kommentare deaktiviert
Februar 10, 2014
Von: Uwe Glöß
Kategorie: Allgemein, Kernstadt Dippoldiswalde, Seifersdorf/ Seifen, Veranstaltungen, Vereine berichten
Letztes Wochenende war der Sportpark wieder gut besucht. Grund der TSV Seifersdorf hatte zum Hallenfussball Turnier geladen.Da ich letztens von den Herren des FSV geschrieben hatte, sind heute die jüngsten vom TSV Seifersdorf dran. 5 Mannschaften sind angetreten um die Besten zu ermitteln. FSV Dippoldiswalde, SV Rabenau, SV Helios Dresden, TSV Reinhardtsgrimma und der TSV Seifersdorf. Besucherzahlen sind bei solchen Veranstaltung immer gut besucht. Ist ja klar, jeder will sein Kind anfeuern. Was mir aber schon aufgefallen ist, dass in den letzten Jahren die Anzahl der Mädchen sehr stark angestiegen ist, die da in einer gemischten Mannschaften mitspielen und das mit Erfolg.


Alle Spiele und Ergebnisse auf einen Blick:
SV Rabenau |
- FSV Dippoldiswalde |
0:2 |
TSV Seifersdorf |
- SV Helios Dresden |
0:0 |
FSV Dippoldiswalde |
- TSV Reinhardtsgrimma |
0:0 |
SV Helios Dresden |
- SV Rabenau |
0:1 |
TSV Reinhardtsgrimma |
- TSV Seifersdorf |
2:0 |
FSV Dippoldiswalde |
- SV Helios Dresden |
3:0 |
TSV Reinhardtsgrimma |
- SV Rabenau |
1:0 |
TSV Seifersdorf |
- FSV Dippoldiswalde |
0:1 |
SV Helios Dresden |
- TSV Reinhardtsgrimma |
0:2 |
SV Rabenau |
- TSV Seifersdorf |
1:0 |
Es herrscht bei den ersten beiden Mannschaften Punktgleichstand, aber durch das bessere Torverhältnis gewannen die Kids vom FSV Dippoldiswalde das Turnier.
1. FSV Dippoldiswalde
2. TSV Reinhardtsgrimma
3. SV Rabenau
4. TSV Seifersdorf
5. SV Helios Dresden
 |
 |
 |
J. Zepp / Beste Spielerin
TSV Reinhardtsgrimma |
J. Klemm / Bester Torschütze
TSV Reinhardtsgrimma |
E. Baumgart / Bester Torwart
TSV Seifersdorf |

Kommentare deaktiviert