Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Lärm macht krank – lasst uns Krach machen!

Februar 10, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, Freizeit und Erholung, Polizeibericht, Umwelt

»Der Lärm aber ist die impertinenteste aller Unterbrechungen, da er sogar unsere eigenen Gedanken unterbricht, ja zerbricht!«
(Arthur Schopenhauer)

Obwohl sich 47% der Sachsen allein durch Nachbarschaftlärm gestört fühlen, obwohl wissenschaftlich erwiesen ist, dass durch Lärm insbesondere auch Herz- und Kreislaufkrankheiten befördert werden (erhöhter Blutdruck, erhöhtes Herzinfarktrisiko, Schlaf- und Konzentrationsstörungen, herabgesetzte Lern- und Leistungsfähigkeit), stimmte eine Mehrheit der Dippser Stadträte für die Abschaffung der gesetzlich verankerten Mittagsruhezeit in der örtlichen Polizeiverordnung.

Stichhaltige Argumente konnten bei der emotional geführten Diskussion (inklusive einer kurzen Bedenkpause) kaum erkannt werden. Lediglich der Einwurf von Manuela Albert (Linke), man solle doch auch an die Kinder denken, die ihre Mittagspause bräuchten, hatte einen sachlichen Hintergrund.

Die oben bereits genannten Argumentationen, die selbst von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestützt werden, interessierten nicht.
Auch der Fakt, dass gerade im Hinblick auf den demografischen Wandel in unserer Gesellschaft die ältere Generation überwiegt, die ebenfalls ein großes Bedürfnis nach der Mittagsruhe hat, war den Stadträten bekannt.
Übrigens darf mit der Abschaffung der Mittagsruhe nun auch in den Mietwohnungen (und Neubaublöcke sind bekanntlich sehr hellhörig) ganztägig gebohrt und gehämmert werden.

Dass sich Dippoldiswalde gerade bemüht, touristisch mehr Akzeptanz und Erfolg zu erzielen, scheint in diesem Zusammenhang auch nicht zu interessieren. Wer Urlaub auf dem Lande macht, soll schließlich bitte auch in der Mittagspause mitkriegen, dass hier hart gearbeitet werden muss. (Übrigens dürfen landwirtschaftliche Betriebe ganztägig -und auch nachts- arbeiten. Dies wird durch andere Gesetze geregelt.)

Rücksichtslosen Mitmenschen, die zuweilen schon jetzt mangels einer entsprechenden Zeitplanung bzw. durch Gedankenlosigkeit die alte Polizeiverordnung missachten, wird nun Tür und Tor geöffnet.
Erfahrungsgemäß handelt es sich hierbei aber nicht um „lebensnotwendige“ Arbeiten, sondern oftmals auch um diverse „Hobbys“, wie Basteln in der Garage, lautes Radiohören oder das Ausprobieren der neuesten Gartentechnik wie Laubbläsern, Rasenmähern und Kettensägen o.ä..
Die Entscheidung des Dippser Stadtrates, die Gesundheit der Bevölkerung zusätzlich zu gefährden, ist daher eher als wirklichkeitsfremd zu bezeichnen.

PS: Der Autor dieser Zeilen pflegt ein vglw. großes Grundstück am Haus, hat mit Gleichgesinnten eine kleine Streuobstwiese wieder renaturiert und hält zudem auch Schafe als Nutztiere.

Ortseingangstafeln wurden erneuert

Februar 09, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Obercarsdorf, Ortsteile

Der (böse) Wolf und der Dippold?

Februar 08, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Bürgerinitiativen, Freizeit und Erholung, Gesundheit, Tourismus, Umwelt, Veranstaltungen, Vereine berichten

Zu diesem interessanten Spaziergang laden Christa Rödig (Mitglied im Bundesverband der Gästeführer Deutschland e. V.) und Jens Weber (Grüne Liga Osterzgebirge) ein.

Weitere Themen, denen sich das aktuelle Grüne Blätt’l widmet, sind die Vorschau auf verschiedene Veranstaltungstermine:
14.02.: “Holzpellets für Automatische Holzpelletsheizungen in Wohn- und Wirtschaftsgebäuden”, Energietisch Altenberg
15.02.: Saatguttauschbörse Tharandt, Kulturladen, Dresdner Str. 8
16.02.: Tharandter Wald – wo einst Vulkane Feuer spien
27.02.: “Wie weiter mit den Erneuerbaren?” – Grüne Liga, Dippoldiswalde, Große Wassergasse 9
01.03.: Geschichten von Wölfen und Eremiten – naturkundlich-geschichtliche Wanderung der Grünen Liga Osterzgebirge durch die Dippoldiswalder Heide
sowie:
* Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“
* Ausbildung zum zertifizierten Natur- und Landschaftsführer
* Frühlingsspaziergänge 2014: jetzt anmelden
* Naturschutzbund Freiberg sucht Amphibienzaunhelfer
* Leider nicht genial-sozial genug: Nur Platz 4 für Madagaskar-Projekt
* Wetterrückblick 2013

Die Seiten der Grünen Liga finden Sie hier.
Und das Grüne Blätt’l als *.pdf (1,2 MB) gibts auch direkt als Link.

Freie Wähler suchen noch Kandidaten

Februar 07, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Kernstadt Dippoldiswalde, Parteien in Dipps, Wahlen

Wie Falk Kühn-Meisegeier, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler im Dippser Stadtrat, informierte, wird seine Wählergemeinschaft einen eigene Liste für die Ortschaftsratswahl in der Dippser Kernstadt aufstellen.
Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen und möchten sich bitte bei Herrn Michael Triller obertorgrill(at)gmx.de melden.

CDU Dippoldiswalde nominiert Kandidaten

Februar 07, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Bürgermeisterwahl 2014, Parteien in Dipps, Veranstaltungen, Wahlen

Wie uns Emanuel Schmidt, Vorsitzender der CDU Dippoldiswalde informierte, nominiert die Partei am Dienstag, dem 11.02.2014 um 18:30 Uhr ihre Kandidaten für die Stadtratswahl 2014. Gleichzeitig werden auch die Kandidaten für die Wahl der Ortschaftsräte benannt.
Die Veranstaltung findet in der Gaststätte Reichskrone am Dippser Niedertorplatz statt und ist öffentlich.

Über das Ergebnis wird die StattZeitung berichten.