Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

GOLDEN YESTERDAY

Dezember 10, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, Freizeit und Erholung, Kultur, Veranstaltungen

Jürgen Karney, der Starmoderator von “Bong” präsentiert:

DOZY,BEAKY,MICK and TICH,
HERMANS HERMITS
und THE RUBETTES fest Bill Hurd

Am Samstag, den 04.01.2014 um 19:30 Uhr, Parksäle Dippoldiswalde
(Vorverkauf an allen bekannten Vorverkaufsstellen)

Was die Veranstalter sagen:
“Das ist eine Musikproduktion der Topklasse. Wer träumt nicht gern von der guten, alten Jugendzeit?! Wir waren jung, verliebt, voller Tatendrang und wollten die Welt kennenlernen … und hörten, sahen, liebten unsere Musikhelden, die uns auf diesem Weg begleiteten, deren Songs wir täglich überall hörten, deren Musik, Kleidung, Leben ganz anders war als das, was uns unsere Eltern vorlebten!
Die Welt gehörte uns! Wir hatten Bravo -Starschnitte von unseren Helden an den Wänden unserer Zimmer, lasen täglich Alles über sie, sahen alle Fernsehshows, in denen Sie auftraten, verpassten keine “Disco” mit Ilja Richter im ZDF, hatten sämtliche Schallplatten in den Schränken, um sie auf unseren portablen Mono-Plattenspielern zu legen oder nahmen alle RTL Luxemburg Sendungen über unseren portablen Mono -Cassettenrecorder auf und hörten auf jeder(Schul)Fete deren großen Hits, wie „Save me„ „Bend it“, „Hold Tight“, „No milk to today“, oder auch „Sugar Baby love“ die Hits , die damals um die Welt gingen, und so Manche/Mancher schwofte beim ersten Kuss dazu, im Discolicht…
Diese Helden haben unser Leben begleitet, unser Leben geprägt! Ihre damaligen Welthits sind heute legendär und immer noch Bestandteil jedes Radiosenders, vieler TV-(Oldie)Shows, vieler Partys (Ü30 etc.)! Jede/Jeder kennt sie: Die großen Hits, die großen Bands, die großen Sänger/-innen von damals… Wir haben sie über all die Jahre nie vergessen, erinnern uns immer gern an sie, haben mit ihnen so viel Schönes erlebt, kennen immer noch jede Strophe, jeden Refrain…unserer wirklichen Super-Stars von damals! Jetzt kommen diese Stars in die kleinen Hallen und Theater und dieses Konzept geht auf, hier wirkt alles familiär, alle Künstler geben Autogramme und es ist ein schönes gemütliches Lebensgefühl.”

Noch ein paar Erinnerungen gefällig?

Dipps hat genug Kita- und Hortplätze

Dezember 09, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Der Stadtrat (berichtet), Service

Oberbürgermeister Ralf Kerndt Informierte in der letzten Ratssitzung die Stadträte, dass Dippoldiswalde im Zeitraum 2014/ 2015 über genügend Krippen- und Kitaplätze verfügt. Auch die Hortplätze in den Grundschulen sind in diesem Zeitraum ausreichend vorhanden.

Auf Bilder Reise nach Australien

Dezember 08, 2013 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Kernstadt Dippoldiswalde, Pressemitteilung, Service, Sonstiges, Veranstaltungen

Wer in dieser kalten, regnerischen Jahreszeit keine Lust hat,kann sich auf eine Bilder Reise nach Australien aufmachen. In der Tele Portal Klinik Dippoldiswalde  kann man noch bis zum 28.01.2014 die Bilder  von Petra Kuhn anschauen. 2010 hat sie ihren Urlaub in Australien verbracht und ihre Eindrücke  in Acrylmalerei und als Fotografie  verarbeitet. Eine beeindruckende Galerie und wer noch ein Geschenk sucht kann dort fündig werden.

Mehr Infos zu Ihrer Malerei erfahrt ihr unter: www.portrait-maler.net

 

Fotos: Petra Kuhn

“Alle Jahre wieder” …

Dezember 08, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Historisches, Kunst/Kultur, Reichstädt, Veranstaltungen

… lädt Frau Dr. Ilse von Schönberg auf ihr Schloss Reichstädt zum Adventsmarkt. In diesem Jahr jährt sich die Veranstaltung bereits zum 12. Mal.

Zu den Höhepunkten dürfte das Puppentheater am Sonnabend, die Schlossführungen oder das gemeinsame Weihnachtsliedersingen zählen.
3. Advent – 14. und 15.Dezember
jeweils 14-18 Uhr

Vorwärts – zurück ins Mittelalter

Dezember 07, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Dippolds Info, Service, StattVerwaltung/ StattRat

Nein, in diesem Artikel geht es nicht noch einmal um den Bergbau in/ unter Dipps. Es geht um eine moderne Kommunikation im 21. Jahrhundert.
In dieser Woche beschlossen die Dippser Stadträte eine neue Bekanntmachungssatzung. Die klingt zwar etwas dröge, ist aber für die Information für die Einwohner unserer Stadt äußerst wichtig.

Leider ist die Vorlage, was eigentlich jeden Bürger unserer Stadt interessieren würde, mal wieder geheim. Somit können wir inhaltlich zur neuen Satzung bis zu deren Veröffentlichung erst einmal nichts sagen.

Im Rahmen der Diskussion im Stadtrat wurde aber deutlich, dass es zukünftig ein neues Amtsblatt für Dipps geben wird. Dieses wird die Firma Riedel Verlag & Druck KG aus Chemnitz liefern. Das Unternehmen war bisher in Schmiedeberg für das Amtsblatt zuständig und druckt auch Dippolds Boten.

Allerdings erscheint das neue Amtsblatt monatlich, so dass lediglich die Termine für Stadtrats- oder diverse Ausschusssitzungen veröffentlicht werden können. Die Inhalte dieser Beratungen sollen einmal im Schaukasten am Dippser Rathaus und einmal zentral in Schmiedeberg veröffentlicht werden.
Auf Druck aus den Schmiedeberger Ortsteilen haben sich die Dippser Stadträte dafür durchgerungen, gegen einen Mehrpreis von etwa 1.500 Euro im Monat auch alle Schaukästen in den Ortsteilen zu bestücken.

Den Vorschlag, via Internet die interessierten Bürger mit aktuellen Informationen zu versorgen, lehnte OB Ralf Kerndt mit dem Hinweis auf unvorstellbaren Mehraufwand ab. Dass es nahezu überall automatisch organisierte Newsletter gibt, mit denen Unternehmen ihre Kunden binden und mit dem eine Stadt kostengünstig interessierte Bürger informieren könnte, scheint unser Oberbürgermeister nicht zu wissen.

Herr Kerndt, wenn Sie die Informationen zukünftig mit der Postkutsche in die Ortsteile bringen, gibt es vielleicht noch eine Förderung für gelebtes Brauchtum!

Foto: Medien-gbr (aus der deutschsprachigen Wikipedia)

Für Oberbürgermeister Ralf Kerndt ist eine Informationsverbreitung über Aushänge greifbarer als das Internet. Mit Herolden, also Ausrufer wie im Mittelalter, könnte man vielleicht auch noch Papier- und Druckkosten reduzieren?