Förderverein mittelalterlicher Bergbau Dippoldiswalde gegründet
Gestern, am Dienstag, den 09.10.2012 war es nun soweit, der schon geraume Zeit existierende Freundeskreis der am Dippoldiswalder Altbergbau Interessierten hat den „Förderverein mittelalterlicher Bergbau Dippoldiswalde“ gegründet. Mit der Vereinsgründung geht es u.a. um die direkte Einflussnahme auf das Geschehen und die Nutzung der vielseitig und international beachteten Maßnahmen zur Erforschung des Dippoldiswalder Altbergbaus. Alle Interessenten des Bergbaus als auch diejenigen, denen die weitere Entwicklung unserer Stadt am Herzen liegt, können uns gern unter foerdervereinbergbaudw@gmail.com kontaktieren.
Andrea Kretschmann
Schweriner SC gewinnt überlegen das 7. Dippoldturnier
Schweriner SC (Foto: U.Gloess)
Das Volleyball -Verrückte Dippoldiswalde konnte 3 Tage lang den Profis aus der Bundesliga über die Schulter schauen. Wen der Dippold ruft kommen sie aus nah und fern. Dieses Jahr konnten nur Deutsche Teams im Dippoldturnier antreten. Grund war: die Ligen in den anderen Ländern haben schon angefangen. Dafür das es ein reines Deutsches Mannschaftsturnier war, ist man aber sehr International aufgestellt. Der Statistik wegen, sah man Spielerinnen aus 10 verschiedenen Nationen. So kamen die Spielerinnen aus Tschechien, Polen, Belgien, Deutschland, Ungarn, Kroatien, Niederlande, USA, Großbritanien. Theoretisch hätte es sogar eine Holländische Mannschaft geben können und zwar nicht nur irgend eine, denn wenn man alle Holländischen Spielerinnen aus allen Mannschaften , die am Start waren, rausgezogen hätte, dann hätte es die Nationalmannschaft von Holland ergeben. Die Rote Raben Vilbisburg mussten das Dippoldturnier Krankheitsbedingt absagen. Aber das nur am Rande.
Wenn man alle Spiele klar gewinnt, wird man das Turnier als Sieger verlassen. Das schien die Aufgabe des Schweriner SC gewesen zu sein. Sie ist die einzige Mannschaft die ungeschlagen das Dippoldturnier durchspielte und damit auch als Sieger den Dippold für ein Jahr entführen konnte. Der Dresdner Sc wollte es im Finale spannend machen. Man ging in die 4 Runde, aber das Schweriner Team konnte das kurze Aufbäumen geschickt abwehren. Dann schlichen sich noch Fehler in das Abspiel der Dresdner ein und man konnte die starkwerdenden Schweriner nichts mehr entgegen bringen. So hieß es dann zum Schluss 22: 25, 21: 25, 25: 14 und 20:25 für den Schweriner Sc.
Schweriner SC + Dresdner SC vereint, sowie Dippold , Herr Kaiser und Herr Wehner beide WTE(Foto: U.Gloess)
Das Spiel Leitete souverän: Michael Triller und Tina Gäbler sowie die Linienrichter Rico und Thomas Schneider.(Foto: U.Gloess)
Selbst im kleinen Finale das durch VfB Suhl gegen VT Aurubis Hamburg ausgetragen wurde, schenkten sich beide Mannschaften nichts. Doch auch hier hieß es dann zum Schluss: 19:25, 22:25, 25:22, 19:25 für Hamburg. Die gesamten Spielergebnisse können sie hier einsehen. Die gesamte Platzierung auf einem Blick:
VfB Suhl und Aurubis Hamburg im Spiel um Platz 3 (Foto: U.Gloess)
1. Schweriner SC
2. Dresdner Sc
3. VT Aurubis Hamburg
4. VfB Suhl
5. USC Münster
6. Alemannia Aachen
7. VC Olympia Berlin
Mittlerweile hat es sich herumgesprochen, dass in Dippoldiswalde große Turniere ausgetragen werden. So kam auch das MDR Fernsehen, um das Finale aufzuzeichnen. Zu sehen war der Beitrag im Sachsenspiegel am Montagabend.
MDR Team (Foto: U.Gloess)
Außerdem kam ein Beitrag im MDR Radio. Voriges Jahr waren wir noch zwei bis drei Medienvertreter. Dieses Jahr waren alle Medien anwesend. Bildzeitung, DippserStattZeitung, SZ, Morgenpost , FRM und MDR. Dies ist auch die hervorragende Arbeit des Dippser Sportparkteams, die von Jahr zur Jahr besser werden.
Sportparkteam: Bernd Stöckert, Nikolai Moritz, René Hähnel und Bernd Wehner ( Foto: Stöckert)
Es ist nicht leicht solch ein Turnier mit allem Drum und Dran zu Managen. Angefangen von den rund 130 Sportlerinnen und Begleiter. Unterbringung und Verpflegung. Sowie die 106 ehrenamtlichen Helfern, die alle drei Tage mithalfen, dass dieses Turnier reibungslos ablaufen konnte.
Zuschauer: Insgesamt 900 (Foto: U.Gloess)
Auch wichtig für das Sportparkteam sind die Sponsoren. Denn alle wissen ja: Ohne Geld geht’s nicht. Das dies der Sportpark nicht alleine bewältigen kann , steht außer Frage und deshalb möchte ich heute mal alle Sponsoren aufzählen: Autohaus Siebeneicher, Agrargesellschaft Ruppendorf, Agrargenossenschaft Rainholdshain, Dippold Apotheke, Mittagstisch und Familienfeiern Bernd Rothe, Saray Döner, Haustechnik Heiko Mayer, Autohaus Hüttel GmbH, Küchen Lorenz, Obertorgrill Triller, Sachsenküchen, Immobilien Büro Steger, TOSCANO GmbH, Wohnungsgenossenschaft Dippoldiswalde, Gebäude und Glasreinigung Hillig, Gemeinsam Schöner Reisen GmbH, Sparkasse, Sächsische Zeitung und Margon. Es ist schön zu sehen das man sich untereinander hilft und gemeinsam an einem Strang zieht. Ich hoffe, das es in Dippoldiswalde noch viel mehr solche Events geben wird. Die Zusage und der Termin zum 8. Dippold Volleyball Turnier, nächstes Jahr, statt. Immerhin sahen 900 Zuschauer das Turnier und nächstes Jahr knacken wir die 1000.
UPDATE vom 10.10.2012: Fotos von Lutz Hauptvogel unter http://bilder.dippolds.info/…/dippold-volleyballturnier…2012.php
Noch mehr Bilder , denmächst auf Dippsers Blog!
Der Stadtrat tagt am Mittwoch
Sehr geehrte Bürger,
hiermit lade ich Sie zur 11. (XLI.) öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde für Mittwoch, den 10. Oktober 2012, 18.00 Uhr, in das Rathaus Markt 2, Ratssaal, recht herzlich ein.
Begrüßung
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Beschlussfähigkeit
Tagesordnung:
- Informationen des Oberbürgermeisters
- Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
- Bürgerfragestunde
- Beschluss zum Finanzplan für die Forsteinrichtung Kommunalwald Dippoldiswalde Planungszeitraum 01.01.2011 – 31.12.2020
Vorlage-Nr. 75/2012- Beschluss über die Gewährung eines Verfahrensnachlasses i. H. v. 20 % im Zuge von vorzeitigen Ablösevereinbarungen für zu entrichtende Ausgleichsbeträge im Sanierungsgebiet „Stadtkern” der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde nach § 154 Baugesetzbuch (BauGB)
Vorlage-Nr. 76/2012- Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Vorhaben- und Erschließungsplans „Sport- und Appartementhotel, Behindertengerechtes, Betreutes Wohnen und Pflegebereich mit Tages- und Kurzzeitpflege” in Dippoldiswalde, Hohe Straße, Flst. 753a; 754; 755b, Teilbereich Pflegeheim Hier: Neubau eines Pflegeheims, Zusammenlegung von 3 Gebäuden zu einem Gebäude
Vorlage-Nr. 77/2012- Beschluss einer überplanmäßigen Ausgabe für die Baumaßnahme Errichtung eines Feuerwehrgerätehauses mit 6 Stellplätzen und Übungsturm mit einem Löschwasserteich sowie einer Geländeauffüllung in Dippoldiswalde
Vorlage-Nr. 78/2012- Beschluss über die Satzung zur 5. Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde
Vorlage-Nr. 79/2012- Beschluss über die 5. Änderung der Ehrenordnung der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde
Vorlage-Nr. 80/2012- Information über die Durchführung des Stadtfestes 2013
Vorlage-Nr. 80a/2012- Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde am 05.09.2012 (öffentlicher Teil)
- Anfragen der Stadträte und Ortsvorsteher oder deren Vertreter
Nichtöffentlicher Teil
Mit freundlichen Grüßen
Kerndt
Oberbürgermeister
Am WE großer Promi Alarm im Dippser Sportpark
Welche Stadt kann von sich behaupten die meisten Bundesligaspielerinnen im Volleyball auf einmal zu haben. Am 5. Oktober ist es wieder soweit, dann ist die deutsche Elite der Volleyball Bundesliga der Frauen, in Dippoldiswalder Sportpark zu Gast. In Dipps ist dies schon lange nichts neues, aber jedes Mal Interessant zu sehen, wie sich die Profis auf die neue Saison vorbereiten. Das Dippoldturnier ist der letzte große Test vor dem Start der kommende Bundesligasaison. Leider steht dieses Jahr keine Ausländische Mannschaft dem Dippoldturnier zur Verfügung. Grund: In Polen, Holland und Österreich hat die Saison schon angefangen. Wer aber denkt, dass es nicht interessant sein könnte, der täuscht sich.
Am Start ist fast die gesamte Bundesligaspitze im Volleyball der Frauen: Der Deutschen Meister und Pokalsieger SC Schwerin, dem Vizemeister Dresdner SC, den 3. Platz Rote Raben Vilbisburg, den 4. Platz USC Münster, 5. Platz VT Aurubis Hamburg, den 6. Platz VfB Suhl, den 10 Platz Alemannia Aachen und den 14. Platz VCO Berlin.
Was will man da mehr? Also Leute unterstützt nicht nur eure Mannschaft, den Dresdner SC, sondern auch das Sportparkteam. Damit wir in Zukunft weiterhin solche erstklassischen Mannschaften in Dippoldiswalde begrüßen können.
//
//