Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Rauchmelder fürs Kinderzimmer

September 19, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Gesundheit, Jugend, Personalien, Rettungsdienste, Seifersdorf/ Seifen

Zum nunmehr sechsten Male konnten die Seifersdorfer Feuerwehrleute die Neugeborenen des Ortes mit einem Rauchmelder für das eigene Kinderzimmer begrüßen.

Im Jahr 2010 zum 115-jährigen Jubiläum der örtlichen Feuerwehr ins Leben gerufen erhielten so bis jetzt 17 kleine Seifersdorfer Erdenbürger eine Rauchmelder.

Von Anfang an unterstützt vonder R&M Elektroanlagen GmbH Dippoldiswalde, sowie von der Sparkassenversicherung Sachsen, S-Mobil, Agentur Henneberg Dippoldiswalde soll dies Aktion gemeinsam fortgeführt werden- zum Schutz unserer jüngsten Einwohner und Ihrer Eltern.

Foto: S. Rothe, Feuerwehr Seifersdorf
Konnten sich diesmal über einen Rauchmelder der Feuerwehr freuen: Jan Börner, Toni Grahn, Anton Schneider und Alexa Klinkicht-Bormann (jeweils mit ihren Müttern, v.l.n.r.)

Trainingslager im Sportpark Dippoldiswalde sind sehr gefragt

September 18, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Gewerbe, Handball, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten, Volleyball

von Bernd Wehner, Eventkoordinator

Gute Organisation, Qualität und Hilfsbereitschaft zahlte sich aus

Nach der Fertigstellung des Sportpark 2006 gab es in den ersten Ferien lediglich ein Trainingslager der Landesauswahl Volleyball.

In den Jahren bis 2012 hat sich die Nachfrage so enorm gesteigert, dass schon einige Anfragen nach Trainingslager nicht mehr berücksichtigen werden konnten. Natürlich ist die Vorbereitung solchen Trainingslager immer mit vielen Fragen verbunden. Die erste Frage ist generell: Wo können wir preiswert übernachten? Dann kommt die Frage nach der Verpflegung und dann einigt man sich über die Nutzungszeiten im Sportpark mit der Vielheit der Möglichkeiten (Fitnessraum, Kegelbahn, Leichtathletikanlagen und Beachvolleyball).

Es war 2003, als Werner Irmscher und Bernd Wehner beim Geschäftsführer der Wohnungsgenossenschaft, Herrn Kühn-Meisegeier vorsprachen, um einen Wohnblock als Ferienwohnungen für Sportler und Gäste auszubauen. Denn zu dieser Zeit stand fest, dass in Dippoldiswalde ein sehr moderner Sportpark mit einer 4-Feld-Halle gebaut wird. Mit diesem Argument hatten sie den Geschäftsführer überzeugt und es entstanden moderne Wohnungseinheiten, die von den Sportlern sehr gern genutzt werden.

Mit der gastronomischen Einrichtung im Sportpark konnte die gesamte Verpflegung vom Frühstück bis zum Abendbrot für die Trainingslager abgesichert werden.

Die absoluten Highlights in den letzten 6 Jahren waren die Trainingslager der Nationalmannschaften im Volleyball der Dominikanischen Republik, von Polen, der Tschechischen Republik und Deutschland. Die Junioren-Nationalmannschaft bereitete sich in Dippoldiswalde auf die Europameisterschaft vor und wurde dann sensationell Europameister. Auch die Bundesligamannschaften der Damen im Volleyball, der SC Schwerin, Alemannia Aachen, Volley Sinsheim, VC Wiesbaden, Dresdner SC und bei den Männern TV Bühl und GSVE Delitzsch waren im Sportpark Dippoldiswalde zu Gast.

Rödertalbienen im Dippser Sportpark 2012

Die Handballerinnen vom SC Röderthal sowie zum 4. Mal das Fußballcamp von Dynamo Dresden mit den Trainern Ralf Hauptmann und Dixi Dörner sind Stammkunden.

Seit Eröffnung des Sportparkes hat es das Mitarbeiter-Team verstanden, die Wünsche der Trainer und Sportler weitgehen zu erfüllen. Medizinische Probleme wurden durch das Krankenhaus und ganz besonders durch Herrn Dr. André Göhring gelöst.

Nach einem halben Jahrzehnt kann man sagen, das der Sportpark Dippoldiswalde für die eigenen Sportvereine und die zahlreichen Gäste eine tolle Einrichtung der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde ist.

Das war möglich, weil mit dem Team des Sportpark unter der Leitung des Bereichsleiter Sportpark Bernd Stöckert die anstehen Aufgaben und Probleme gemeinschaftlich angefasst und gelöst werden. Nur durch diese intensive Zusammenarbeit und das Wissen, das man sich auf den Kollegen neben sich total verlassen kann, machen solche Erfolge möglich. Dabei sind Einsätze zu Feiertagen, zu den sportlichen Höhepunkten und der Absicherung der Events nur ohne Fragen nach Freizeit und eigenen Interessen möglich.

Das trifft genauso auf das Team der SportWunderBar zu, die ebenfalls durch ihre sehr zeitaufwendige Arbeit zum positiven Gelingen beitragen.

Der Dank gilt auch allen Nutzern des Sportpark Dippoldiswalde, die mit ihrem sorgfältigen Umgang mit den Einrichtungen und den Sportgeräten dazu beitragen, das der Sportpark nach 6 Jahren so einen gepflegten Eindruck hinterlässt.

Dippold-Turnier 2012

Nicht umsonst sind die acht besten Damen-Bundesligamannschaften, der SC Schwerin, der Dresdener SC, die Roten Raben Vilsbiburg, der VCB Suhl, der USC Münster, VT Aurubis Hamburg, Alemannia Aachen und der VC Olympia Berlin vom 5.-7. Oktober 2012 zu 7. Dippold-Turnier zu Gast, da sie das besondere Flair und die Freundlichkeiten im Sportpark kennen und mögen.

Bootstaufe in Paulsdorf

September 18, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Der Stadtrat (berichtet), Malter, Paulsdorf, Personalien, Seifersdorf/ Seifen

von: H. Wenzke (Text) und B.Wenzke (Foto)

Am Sonntag wurde das neu beschaffte Rettungsboot der Ortfeuerwehr Paulsdorf in Dienst gestellt. In Anwesenheit des Oberbürgermeisters, den Mitgliedern der Feuerwehr Paulsdorf und weiterer geladener Gäste, wurde die Bootstaufe und feierliche Namengebung vollzogen.

 

Oberbürgermeister Ralf Kerndt und Stadtrat Klaus Walter gehörten zu den ersten Fahrgästen des neuen Rettungsbootes

Oberbürgermeister Ralf Kerndt und Stadtrat Klaus Walter gehörten zu den ersten Fahrgästen des neuen Rettungsbootes

Mit dem Namen „Pauline“ wurde ein Bezug zum Ortsnamen hergestellt. Da es überhaupt das erste Boot ist, was die Wehr in Dienst stellt, erhält es den Zusatz „1“. Beschafft wurde das Boot, dass über einen Außenbordmotor verfügt, da der Ortsfeuerwehr laut Brandschutzbedarfsplanung die Aufgabe „Wasserrettung“ zugeteilt wurde. Speziell in den Wintermonaten, in denen die Boote der Wasserwacht nicht zur Verfügung stehen, soll es zur Menschenrettung eingesetzt werden. Da es über einen flachen Kiel verfügt, ist es auch zur Eisrettung geeignet. Weitere Einsatzmöglichkeiten bestehen bei Ölhavarien, Hochwasser, zur Tierrettung, oder anderen Hilfeleistungen in schwer zugänglichen Uferbereichen der Talsperre.

Neue Öffnungszeiten der Arbeitsagentur

September 17, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Landkreis, Service, Sonstiges

Neue Öffnungszeiten der Arbeitsagentur Am Busbahnhof 2 01744 Dippoldiswalde)

  • Montag: nur mit Termin
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: nur mit Termin
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

Die Beratungen mit vorheriger Terminvereinbarung bei den Fachkräften finden auch weiterhin an allen Wochentagen statt.

Darüber hinaus können Kunden aus dem Raum Dippoldiswalde die Servicezeiten der Agentur für Arbeit Freital (Coschützer Straße 8 in Freital) montags und mittwochs (jeweils 8 bis 12 Uhr) nutzen.

„Wir bleiben an allen unseren Standorten präsent, müssen aber auch auf veränderte Rahmenbedingungen und die verbesserte Arbeitsmarktlage reagieren, die einen flexibleren Personaleinsatz erfordern.”

argumentiert Dr. Renate Kuhn, Geschäftsführerin Operativ der Arbeitsagentur Pirna.

„Unser Kundenbestand hat sich innerhalb der letzten fünf Jahre mehr als halbiert und in Zeiten moderner Kommunikation steht ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur Verfügung, um mit uns in Kontakt zu treten. Durch die Ausweichmöglichkeit nach Pirna bzw. Freital bleiben wir trotzdem täglich persönlich erreichbar.”

erklärt die Vizechefin der Agentur für Arbeit weiter.

Über die Service-Rufnummer für Arbeitnehmer können Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr Anliegen unkompliziert und schnell am Telefon geklärt werden.

www.arbeitsagentur.de/pirna

01801 – 555 111* (*Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min)

Hinweis:
Die Öffnungszeiten des Jobcenters Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sind von den Änderungen nicht betroffen und bleiben unverändert bestehen.

Ein schöner Tag für unsere Kleinsten

September 16, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Jugend, Kernstadt Dippoldiswalde, Kultur, Sport, Tourismus

von Nicole Heber und Marianne Wehner

Mit großer Freude nahmen unsere kleinen Kinder der Tagesmuttis Nicole Heber und Marianne Wehner die Eröffnung des neuen Kinderspielplatzes an der Nikolai-Ostrowski-Straße an. Durch die Wohnungsgenossenschaft Dippoldiswalde entstand dieser schöne Spielplatz mitten im Grünen und in einem schönen Wohngebiet.

Am Donnerstag, den 6. September 2012 wurde er um 10:00 Uhr eingeweiht. 10 Kinder im Alter von 13 Monaten bis zu 3 Jahren nahmen ihn sofort in Beschlag. Im Nu war ein buntes Treiben zu erleben und zu Allererst stand die breite Rutsche im Hauptinteresse. Aber auch das Klettergerüst, die Schaukel, das Holzhaus ließen nicht lange auf die Nutzung warten. Einige Bewohner verfolgten mit Freude an ihren Fenstern und Balkonen das Treiben der Knirpse. Das schöne an diesem Spielplatz ist, das auch die Kleinsten sich richtig wohlfühlten dank der Planer, die an dieses Alter dachten.

Spielplatz neu (Foto: Peter Kuner)

Auch beim Pflanzen von Frühjahrsblühern durch den Geschäftsführer, Herr Kühn-Meisegeier halfen die kleinen Zwerge beim Einstecken der Zwiebeln und Festtreten der Blumenerde mit ihren kleinen Füßchen.

Für uns Tagesmuttis steht fest: So lange das gute Wetter mitspielt kommen wir sehr gern wieder.

Dank sagen wir auch im Namen der Kinder der Wohnungsgenossenschaft Dippoldiswalde für diesen schönen Spielplatz.