Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Vertrag schon unterschrieben?

März 19, 2012 Von: Dippoldine Kategorie: Gewerbe, Service, Sonstiges

Kostet ja nur schlappe 1.138,12 € (oder 956,40 zuzüglich MwSt.)!

Schreiben der Gewerbereauskunft-Zentrale von 2012

Ist also gar nicht soooo viel für eine Werbung im Internet. Und da wird ja echt was geboten.

Die Eintragsdarstellung beinhaltet:     Den gesamten Artikel lesen →

„Mach den positiven Unterschied“

März 19, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Jugend, Schulen, Veranstaltungen

von Volker Hegewald (Schulleiter), Petra Verhees (Elternratsvorsitzende)

Jahrein, jahraus, am Gymnasium in der Regel 12 Jahre lang, motivieren verantwortungsvolle Eltern und Lehrer unsere Kinder permanent mit dem Ziel, den Schulalltag und das Leben möglichst gut zu bewältigen. Leider gilt der Prophet im eigenen Land oft weniger, als er es verdient. Kommt er jedoch von außen, werden die gleichen Botschaften oft aufmerksamer und bewusster aufgenommen.

Es ist uns gelungen, Christian Bischoff mit seiner Veranstaltung „Mach den positiven Unterschied“ (Vortragsvideo unter www.der-positive-unterschied.de) zu verpflichten. Er ist ehemaliger Basketball-Profispieler und Trainer, heute Führungskräfte-, Schülermotivations- und Persönlichkeitscoach. „Mach den positiven Unterschied“ ist ein Persönlichkeitstraining für Jugendliche, das einprägsam und unterhaltsam die elf Charaktereigenschaften, die jungen Menschen helfen, ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten und die eigenen Ziele zu erreichen, vermittelt.

Christian Bischoff wird am 26. März 2012 zwei Vorträge über Werte- und Persönlichkeitsbausteine für Erfolge im Schulalltag und im Leben für alle Schüler der Klassenstufen 5-10 von 07.30 Uhr bis 09.00 Uhr in der Aula in Dippoldiswalde und 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr im Europark in Altenberg halten.

Im Abendevent für Eltern und Lehrer, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr, in der Aula in Dippoldiswalde, widmet sich Christian Bischoff folgenden Fragen:

  • Wie kann ich meinem Kind in der Umsetzung helfen?
  • Wie kann ich selbst ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben führen?

Dank des Engagements von Sponsoren, der Unterstützung des Eltern- und Schülerrates und des Fördervereins des „Glückauf“-Gymnasiums und des Schulträgers Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge liegen die Teilnehmerbeiträge bei symbolischen 1 € für Schüler und für die Abendveranstaltung bei 2 € für Lehrer und Eltern. Die Kassierung der Schülerbeiträge erfolgt in der Woche vom 19. bis 23. März. Der Eintritt für die Eltern- und Lehrerveranstaltung wird an der Abendkasse bezahlt.

Anmeldungen und Ticketreservierungen für die Abendveranstaltung sind entweder online über unsere Internetseite www.gagym.de oder telefonisch über die Sekretariate in Dippoldiswalde (03504/612430 o. 612502) oder Altenberg (035056/35032) bis spätestens 23.03.2012 möglich.

Clevere Geschäftsidee

März 18, 2012 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein

um so sich das Taschengeld aufzubessern. Da sind die beiden schon cleverer als mancher Geschäftsmann in Dipps. Schönes Wetter und eine gute Idee und ab gehts.  Natürlich unter Aufsicht der Eltern und viel Spass versuchten diese Kids ihre Zweige an den Mann bzw. an die Frau zubringen.

Und mal ehrlich…

….wer kann da noch vorbei fahren?

Auf dem Holzpferd

März 18, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Jugend, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten, Voltigieren

von Holger Ott

Am Sonnabend, dem 24. März 2012 lädt die Voltigiergruppe des TSV Frohsinn Seifersdorf e.V. zu ihrem vierten Voltigierturnier auf dem Holzpferd in den Dippser Sportpark ein (Eintritt frei!). Von 08:00 bis ca. 20:00 Uhr können die turnerischen Fähigkeiten der Voltigierer von verschiedenen Vereinen in Pflicht und Kür bewundert werden.

Auf dem Holzpferd (26.3.2011)

In diesem Jahr haben sich 191 Voltigierer/innen aus 16 Vereinen angemeldet. Wegen den 380 Starts dieses Jahr haben wir zwei weitere Richter eingeladen.     Den gesamten Artikel lesen →

Braucht Dipps weitere Fachmärkte?

März 17, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Der Stadtrat (berichtet), Gewerbe, StattVerwaltung/ StattRat

Diese Frage stellt die “Sächsische Zeitung”, im in einem Artikel von Regine Schlesinger (der auch online kostenfrei zu lesen ist) über die Entscheidung des Technischen Ausschusses vom 14.03.2012.

Wenn sie bei der Abstimmung der “SZ” teilnehmen oder das Ergebnis erfahren wollen, klicken Sie bitte hier.