Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Dippser Nachwuchsvolleyballerinnen wurden Sieger

März 17, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Jugend, Sport, Volleyball

Gestern (Freitag, 16.03.2011) gegen 21.20 Uhr in der Pirnaer Herderhalle stand es fest: Die Nachwuchsvolleyballerinnen vom TuS Dippoldiswalde wurden Sieger aus  zehn bei der Jugendsportlerehrung 2012 des Kreissportbundes nominierten Mannschaften. Im Beisein von Landrat Michael Geißler, dem Regionaldirektor der Ostsächsischen Sparkasse Dresden Joachim Krieg und dem Vizepräsidenten des Kreissportbundes Sächsische Schweiz/Osterzgebirge Volker Hegewald nahmen die Mädchen ihre Auszeichnung entgegen.

Nachwuchsvolleyballerinnen vom TuS Dippoldiswalde

Vor kurzem teilte Bernd Wehner mit, dass sie die Bronze-Medailie bei den Bezirksmeisterschaften der AK 14 gewonnen haben:

Mit einem 3. Platz bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft der AK 14 im Volleyball, bei der insgesamt 15 Mannschaften teilnahmen, konnten die Dippoldiswalder Volleyballerinnen ihre eigene Zielstellung erfüllen.

Nachwuchsvolleyballerinnen TuS-Dippoldiswalde

An insgesamt drei Spieltagen zeigten die Dippoldiswalder Mädchen, wo sie im Bezirk Dresden spielerisch einzuordnen sind. Auf Grund von 6 Siegen spielten sie am letzten Spieltag um die Plätze 1 bis 5. Im ersten Spiel wurde die Mannschaft von Meißen klar mit 2:0 bezwungen. Auch im zweiten Spiel demonstrierte sie gegenüber der Mannschaft von Motor Mickten, wer das Geschehen bestimmte. Am Ende hieß es 2:0 für Dippoldiswalde. Nun standen nur noch zwei Mannschaften den TuS Mädchen gegenüber: Der DSC I und der DSC II. Beide Mannschaften konnten die Dippoldiswalder nicht besiegen, aber sie machten deutlich, dass sie durchaus in der Lage waren, mitzuspielen, was am knappen Ergebnis sichtbar wurde.

Natürlich waren die TuS Mädchen sehr traurig, wobei es keine Schande ist, gegen den Talentestützpunkt DSC knapp zu verlieren. Glückwunsch zur Bronzemedaille, zu der die Übungsleiterin Heike Hilse einen ganz besonderen Anteil hat.

Es spielten: Emma Eckstein, Elisabeth Neu, Nadine Damm, Melissa Meisegeier, Joe Neuber, Laura Hilse, Igra Alvi und Pauline Lohse.

Gemeinsame Werbetour

März 17, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Gewerbe, Sport, Tourismus

von Falk Kühn-Meisegeier

Wohnungsgenossenschaft Dippoldiswalde eG und die Weisseritztal-Erlebnis GmbH gehen gemeinsam auf Werbetour.
Seit 2004 hat sich eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Sportpark Dippoldiswalde und dem Gästehaus der Wohnungsgenossenschaft Dippoldiswalde eG entwickelt.

Gemeinsame Werbetour Wohnungsgenossenschaft und Sportpark

Diese Zusammenarbeit ist für alle Seiten ein Glücksfall. Daraus haben beide Unternehmen eine gemeinsame Vermarktungslinie abgeleitet, die den Ausbau der Trainingslager, Kurzlehrgänge und Feriencamps fördern soll. Für den Sportpark sprechen die idealen Trainingsbedingungen für eine Vielzahl von Sportarten.

Mit dem in unmittelbarer Nähe befindlichen Gästehaus ist eine moderne Unterkunft zum fairen Preis für die Sportler abgesichert. Beides zusammen hat bisher viele Athleten vom Breitensport bis zum Profisport davon überzeugt, Ihre Wettkampfvorbereitungen und Kurzlehrgänge bei uns durchzuführen.

Mittels Flyer werden Vereine und Organisationen gezielt angeschrieben, um auf unsere idealen Bedingungen aufmerksam zu machen bzw. diese in Erinnerung zu rufen.

Allerlei Bastelei zur Osterzeit und Kräuterführung ganzjährig im Lindenhof Ulberndorf

März 16, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Umwelt, Veranstaltungen, Vereine berichten

von Katrin Müller, Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz – Osterzgebirge e. V.

Nicht nur zur Weihnachtszeit wird gebastelt, auch in Tagen bis der Osterhase die Eier versteckt, sitzen Kinder und Erwachsen gern und basteln kleine Geschenke. Ob Osterkörbchen, Kränze zum ins Fenster hängen oder Eier mit Naturfarben färben, der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge lädt am Donnerstag den 22.03.2012 von 14.00 – 19.00 Uhr herzlich zu einem Bastelnachmittag ein. Zum Färben nach Möglichkeit Eier mitbringen, Materialkosten sind vor Ort zu entrichten.

Ein weiter Kreativnachmittag ist am Mittwoch den 18.04.2012 geplant. Wer will kann Kräutersalz selbst herstellen, es können trockene aber auch frische Kräuter verwendet werden.

Mit unserem Kräutermarkt am 13.05.2012 ist Saisoneröffnung im Kräuter- und Bauerngarten des Lindenhofes in Ulberndorf. Jeden Mittwochnachmittag ist die Gartentür für alle Interessierten geöffnet. Es kann geschaut und nachgefragt werden, es können aber auch Pflanzen, Kräuter und Gemüse erworben werden. Führungen (gegen Gebühr) sind anzumelden und auch an anderen Terminen möglich. Wer sich für alte Gemüsesorten und Kräuter begeistert und sein Wissen erweitern will, ist herzlich willkommen.

Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz – Osterzgebirge sucht zur Pflege und Gestaltung des Kräuter- und Bauergartens fleißige ehrenamtliche Bienen und Maulwürfe. Weitere Infos unter Tel.03504/629667.

Schon gehört?

März 16, 2012 Von: Dippoldine Kategorie: Historisches, Landespolitik, Landkreis, Verkehr

Einige Städte sollen ihr altes Autokennzeichen wiederbekommen. So auch Dippoldiswalde.

Sicher gibt es auch wichtigere Nachrichten heutzutage, aber ich will mal sagen, das steht den Dippsern auch zu.

Unsere ganze Gegend soll ja mal ein dichter Urwald gewesen sein. In seiner Chronik benennt ihn der Bischof Thietmar von Merseburg im Jahre 1018 als „Miriquidui“. Das bedeutet aus nordgermanisch myrkr = Dunkelheit und widu = Wald abgeleitet schlichtweg „Dunkler Wald“ also kurz: DW.

DW = Dunkler Wald?

Damit wollte ich nur mal den historischen Anspruch auf dieses Autokennzeichen verdeutlichen.

Obwohl – wenn ich es mir so richtig überlege: sehr schmeichelhaft klingt dies für unsere Stadt ja nicht gerade. Oder???

Indien ein gelebter Traum

März 15, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Kunst/Kultur, Personalien, Veranstaltungen

Malerei und Zeichnung von Regina Zepnick und Johannes Zepnick
Sonderausstellung im Lohgerbermuseum Dippoldiswalde

von Rikarda Groß

Mit ihrem VW-Transporter reisten Regina Zepnick und Johannes Zepnick über die Türkei, den Iran, Pakistan bis nach Indien. Sie erfüllten sich damit einen langgehegten Traum. Ihre Eindrücke hielten sie in zahlreichen eindrucksvollen Gemälde und Zeichnungen fest. Eine Auswahl dieser Bilder ist vom 16. März bis 6. Mai 2012 im Lohgerbermuseum zu sehen.

Sadu von Badami (Bild und Repro von Johnanes Zepnick)

Am Mittwoch, dem 28. März, 19 Uhr berichten Regina Zepnick und Johannes Zepnick in Wort und Bild im Museum Osterzgebirgsgalerie über ihre Erlebnisse von ihrer großen, abenteuerlichen Indienreise, ihre Begegnungen mit den Menschen und der Kultur.