Vor etwas mehr als 10 Jahren gründete Michael Heyde sein Unternehmen „Windtechnik“. Dass diese Form der alternativen Energiegewinnung spannend ist, zeigte nicht zuletzt ein Artikel bei Spiegel online bereits im Januar 2010. Damals beklagte sich der Firmengründer noch über die immensen bürokratischen Hürden.
Aber mittlerweile hat sich hier auch einiges verändert, so wurde z.B. die Zusage von Baugenehmigungen stark vereinfacht. Da der Stadtrat von Dippoldiswalde in der Vergangenheit bereits mehrfach verschiedene Unternehmen im Stadtgebiet besucht hatte, war die Visite in Reinholdshein bei der „Windtechnik Heyde“ fast ein Muss.
Falk Kühn-Meisegeier und Torsten Teubner bei der Besichtigung der Windtechnik Heyde in Reinholdshain
Aus dem Rathaus erhielten wir dazu folgenden Bericht:
Am 24. Januar besuchte der Stadtrat das Unternehmen im Dippoldiswalder Ortsteil Reinholdshain.
Das Unternehmen möchte durch individuelle Lösungen zur Nutzung alternativer Energien, insbesondere der Windkraft, beitragen. Mit den Produkten soll der Nutzer in die Lage versetzt werden, Energie selbst zu erzeugen, sei es zu Heizzwecken, zur Netzeinspeisung oder als autarkes System abseits des öffentlichen Energienetzes sowie im Freizeitbereich.
Kleinwindkraftanlagen sind besonders an abgeschiedenen Orten eine gute Alternative, elektrischen Strom für verschiedene Anwendungen zu produzieren
Aus eigener Herstellung stammen die robusten und zuverlässigen Kleinwindanlagen “Heywind” 2,5 KS, 3,5 KS und 5,0 KS. Sie sind inzwischen in vielen Ländern weltweit im Einsatz. Als Windanlagen zur Hausnetzeinspeisung, zur Heizungsunterstützung oder zur Batterieladung erfüllen sie zuverlässig ihren Dienst. Bei fehlendem Netzanschluss oder Netzausfall bieten diese in Zusammenarbeit mit dem Wechselrichterhersteller SMA ausgereifte Produkte zur Stromversorgung aus rein erneuerbaren Energien an. In Verbindung mit einer Photovoltaik- oder Kleinwasserkraftanlage sind so komplette Insel- oder Notstromversorgungen realisierbar.
Ort: Altenberg, Am Bahnhof
Zeit: 26.01.2012, 08.23 Uhr
Statt bei ausreichendem Schneevorrat selbst einen zu bauen, stahlen Unbekannte gestern einen Schneemann in Altenberg. Der an der Touristeninformation am Bahnhof angebrachte Werbeträger aus Kunststoff ist fast zwei Meter groß und einen Meter breit, der Ersatz wird etwa 500 Euro kosten. Da er aufgrund seiner Größe nicht einfach eingepackt werden kann, hofft die Polizei jetzt auf Zeugen, welche die diebische Begleitung der Figur gesehen haben oder den derzeitigen Aufenthaltsort des Schneemannes wissen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Dippoldiswalde unter 03504 – 6370 entgegen.
Region präsentiert sich zum Reisemarkt in Dresden vom 27. bis 30.01.2011
Pressemitteilung der Tourismusgemeinschaft Silbernes Erzgebirge e. V.
Als einer der größten Aussteller auf dem Dresdner Messegelände in der Halle 1 wird die Tourismusgemeinschaft Silbernes Erzgebirge Ihre touristischen Angebote und regionale Produkte präsentieren.
Auf einer Gesamtfläche von über 100 qm werden zahlreiche Anbieter der Tourismusregion und die tschechischen Partner aus Most ihre touristischen Angebote vom Winter-Sporterlebnis über Wander- und Freizeitangebote für das Jahr vorstellen.
Erstmalig werden sich die tschechischen Kooperationspartner der Region Most enger als bisher sich mit uns auf einer Fläche präsentieren und sind mit einem 3 x 2,40 Bild in den Messestand integriert. Auf dieser Basis wollen beide Partner zukünftig noch mehr gemeinsame Auftritte in Deutschland und in Tschechien realisieren. Diese Aktivitäten werden über die Euroregion Erzgebirge, den Freistaat und die Europäische Union gefördert.
Erstmalig in diese Fläche integriert sind die kompletten Angebote der Erzgebirgsregion des Tourismusverbandes Erzgebirge. Mit vertreten sind auch die Tourismusregion Westerzgebirge und die Tourismusregion Zwickau mit ihren Angeboten.
Aus unserer Region sind vertreten: Stadt Dippoldiswalde und Talsperre Malter, Hotel Lugsteinhof - Zinnwald, Touristinformation Altenberg, Reha- Klinik Raupennest Altenberg, Verkehrsverbund Oberelbe mit Oberelbe-Tours, Förderverein „Himmelfahrt Fundgrube“ Freiberg Stadtmarketing Freiberg GmbH und das Mittelsächsische Theater Freiberg, Rechenberg-Bienenmühle und der Tourismusverein Sayda.
Mit dabei auch die aktuellen Angebote der Partnerregionen:
Sächsische Schweiz
und der Seestadt Bremerhaven
Regionale Produkte auf Sonderfläche:
Neben Freiberger Pils, Produkte der Lichtenauer Mineralbrunnen GmbH und Freiberger Magenwürze wird es eine Wiederholung der Präsentation und Verkauf von Produkten regionaler Direktvermarkter geben. Damit soll die seit vielen Jahren über vielfältige Aktionen nachhaltig entwickelte Verbindung von Tourismus und regionalen Produkten unterstrichen werden.
Täglich werden wir zu der 13:00 Uhr und 17:00 Uhr stattfindenden Verlosung auf der Bühne in Halle 1 direkt vor unserem Stand neben vielen anderen Preisen Freikarten für den Ski- und Wanderbus zur Verfügung stellen.
Kontakt:
Tourismusgemeinschaft Silbernes Erzgebirge e. V.
Herr Karsten Gräning
Geschäftsführer
Mobil: 0171 3882422
Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.