Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Umdenken oder Verschleppungstaktik?

September 18, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Historisches, Kultur, Landespolitik, Landkreis, Tourismus

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zweifeln am Willen der Sächsischen Landesregierung, das UNESCO-Weltkulturerbe Montanregion Erzgebirge zu fördern

Am vergangenen Donnerstag war die Bewerbung der Montanregion Erzgebirge als UNESCO-Weltkulturerbe Gegenstand einer „Aktuellen Debatte“ im Sächsischen Landtag in Dresden. Laut Information der Grünen „ließ Innenminister Ulbig (CDU) ein tatkräftiges Handeln zur Einhaltung des Bewerbungs-Zeitplanes vermissen. Stattdessen sprach er davon, dass die Bewerbung mit Pro und Kontra zu diskutieren sei.“

Ines Kummer, Vorstandsmitglied der GRÜNEN im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge meint hierzu:

„Wenn der Innenminister wiederholt über Pro und Kontra der Bewerbung diskutieren möchte, ist er offenbar noch nicht von dem Projekt überzeugt. Die Diskussion über den Nutzen des Projekts wurde bereits ein ganzes Jahrzehnt geführt. Die Argumente sind alle ausgetauscht. Jetzt muss gehandelt werden.
Vorgeschobene Terminschwierigkeiten und die Anregung, Tschechien erst später dem Projekt beitreten zu lassen, wirken auch nicht als einladende Geste gegenüber dem Nachbarland.     Den gesamten Artikel lesen →

Heute (und morgen) ist …

September 17, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Kirchgemeinde, Kultur

… der „Tag des Friedhofs“

„Der Tod gehört zum Leben, und der Friedhof ist immer noch der Ort, an dem dies für jeden erlebbar wird.“ Dieser Satz des Vorsitzenden des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) Lüder Nobbmann bringt es auf den Punkt.

Seit 10 Jahren veranstaltet der BdF gemeinsam mit den bundesweit tätigen Friedhofsgärtnern, Steinmetzen, Bestattern, Floristen, den Städten und Kommunen sowie Religionsgemeinschaften und Vereinen den „Tag des Friedhofs“. Ständig steigende Besucherzahlen zeigen, dass hierfür ein großes Interesse besteht.

In Dresden beteiligen sich der Äußerer Plauensche Friedhof sowie die kommunalen Begräbnisstätten Heidefriedhof, Nordfriedhof und Friedhof Dölzschen an der Aktion. Unter dem Motto “Formen, Farben, Vielfalt – Es lebe der Friedhof” gibt es Führungen, Vorträge, Lesungen, Musik und Ausstellungen.

In diesem Zusammenhang sollte aber auch einmal auf ein Dippser Problem hingewiesen werden:
Seit Jahren, und dies bestätigen auch die Bestattungsinstitute, gibt es einen Trend zur anonymen Bestattung. Statt Einzelgräbern sind verstärkt Gemeinschaftsanlagen, die als Urnenhaine oder landläufig auch als „Grüne Wiese“ bezeichnet werden, gefragt. Grund hierfür sind insgesamt geringere Bestattungskosten sowie keine zwangsläufige langjährige Grabpflege. Bereits zu Lebzeiten wurde gemeinsam entschieden, dass den Hinterbliebenen diese Pflicht erspart wird. Besser als ein kalter Stein sind sowieso die ganz persönlichen Erinnerungen. Zudem hat man durch die beruflich verlangte Mobilität oftmals keine Kontakte mehr zum Heimatort der verstorbenen Verwandten.

Leider ist in Dippoldiswalde eine anonyme Bestattung nicht möglich. Wer dies wünscht, muss auf die Urnenhaine in Dönschten, Altenberg, Bannewitz oder Dresden (Heidefriedhof, Tolkewitz) ausweichen. Der Dippser Friedhof an der Nikolai-Kirche wird von der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde betrieben, welche keine anonymen Grabstätten oder Urnengemeinschaftsanlagen wünscht.. Eine Änderung scheint nicht in Sicht, so dass man zwangsweise bei seinem letzten Weg die geliebte Heimatstadt verlassen muss.

Eine Veränderung könnten hier Stadtrat oder Bürgermeister herbeiführen, die sich entweder mit den Betreibern des Friedhofes in Verbindung setzen müssten, oder anderweitig nach Alternativen suchen könnten. Wie die Räte und OB Ralf Kerndt zu dieser Frage stehen? Wir werden darüber berichten.

Auch bei einer Urnengemeinschaft gibt es die Möglichkeit, sich der Verstorbenen zu erinnern (Bildnachweis: BdF)

 

Grün auf Grün

September 16, 2011 Von: Dippoldine Kategorie: Gewerbe, Neues aus Dippoldseggersbach, Sonstiges, Umwelt, Verkehr

Tagtäglich werden wir mit Werbung nahezu überschüttet. Da gibt es Gute, die in den Gedächtnissen haften bleibt (Nicht immer, aber immer öfter) und eben auch viel ,na ja, die eben nur so vorüberrauscht.

Aber:
Werbung ist dann am wirkungsvollsten, wenn sie sich wahrhaftig auf den Kern des jeweiligen Unternehmens bezieht. Also habe auch ich mich mal in der Werbebranche versucht. Und so empfehle ich einer hier nicht näher benannten Firma folgenden Slogan :

„Wir stehen auf Grün !“…

Grün auf Grün

… wenn mal gerade kein Parkplatz in der Nähe ist.

Also wenn das nicht auf die Kunden wirkt, wäre ich sehr überrascht.

Ihre Dippoldine

Sport am Wochenende 16.-18.09.2011

September 16, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein

Tischtennis

Freitag ab 18 Uhr
Post SV Dipps Jugend- SV Grumbach 2.
Post SV Dipps Damen- SV Hirschbach
Post SV Dipps 2. – BSV 68 Sebnitz
Post SV Dipps 7. – SV Lichtenhain 1924 1. (Pokal)

Handball

Sonntag
14.00 Uhr Frauen : Motor Dippoldiswalde – TSV Blau Weiß Gröditz
15.30 Uhr Männer: Motor Dippoldiswalde – SV Bad Gottleuba

Beide Sportarten finden im Sportpark Dippoldiswalde statt.

PS : Am Sonnabend gibt es noch einmal eine Open Air Party mit Nachtklettern im Sherwood Forest Paulsdorf.! 19 Uhr geht die Party los.

QualitätSZeitung

September 14, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Bildung, Landkreis, Schulen

Skandal!
Lehrer spähen Schüler im Internet aus!
Probleme mit dem Gesetz
Sächsischer Datenschutzbeauftragter schlägt Alarm.
Schüler sind schockiert
Kreisschülerrat: Schüler sind verunsichert

Diese erschreckenden Sätze lasen Sie vielleicht auch in einem Artikel in der Sächsischen Zeitung (z.B. online-Ausgabe vom 3./5. September, teilweise kostenpflichtig):

Was wirklich an der Pirnaer Mittelschule passierte, welches unglaubliche Synonym sich der Lehrer ausdachte, was die Schulleitung dazu sagt – dies hat Flurfunk Dresden sauber recherchiert und aufbereitet.

Sowohl eine Richtigstellung der Zeitung, als auch eine Entschuldigung des Autors stehen derzeit allerdings noch aus.