Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Preis für Monate Juli/August übergeben

September 09, 2011 Von: Bernd Rothe Kategorie: Allgemein

Der Preisträger im Fotowettbewerb für die Monate Juli/August, Herr Lutz Hauptvogel aus Paulsdorf, hat gestern seinen Preis entgegengenommen.
Es war ein Gutschein der Kfz-Werkstatt Karsten Noack aus Reinberg.

Karsten Noack li. und Lutz Hauptvogel

Nochmals herzlichen Glückwunsch von der Redaktion der Dippser StattZeitung und der Jury.
Dank natürlich an Herrn Noack für den Preis und  an das Bau- und Gartencenter Krüger für die Blumen.

Nun möchten wir noch einmal an den neuen Durchgang des Fotowettbewerbes erinnern.
Das Thema: Sommerhöhepunkte 2011
Suchen Sie Ihre sonnigsten oder auch verregneten Urlaubsfotos heraus und schicken sie an die bekannte Adresse: foto@dippolds.info
Wir sind sehr gespannt darauf!

 

Aus dem Polizeibericht

September 08, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Polizeibericht

Mercedes-Transporter gestohlen

Ort: Dippoldiswalde, Industriering
Zeit: 08.09.2011, 06.18 Uhr
Einen weißen Mercedes Sprinter stahlen Autodiebe im Zeitraum von gestern 17.00 Uhr bis heute 06.00 Uhr vom Industriering in Dippoldiswalde. Der Transporter aus dem Baujahr 2008 ist rund 25.000 Euro wert.

Förderschulzentrum in Reinholdshain feierlich eingeweiht

September 08, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Jugend, Landkreis, Reinholdshain, Schulen

Wie das Landratsamt informierte, ist in die ehemalige Dippser Mittelschule in Reinholdshain wieder neues Leben eingezogen. Für die Stadt Dippoldiswalde ist dies ein riesiger Glücksfall, hätte man ja sonst ein ungenutztes und leeres Schulgebäude im Bestand.

06.09.2011, Presseinformation aus dem Landratsamt:

Schule erstrahlt in neuem Glanz

Am Dienstag, den 6. September 2011, wurde das Förderschulzentrum, Schulteil zur Lernförderung, in Reinholdshain feierlich von Landrat Michael Geisler eingeweiht. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit erhielt die Schule ein neues und modernes Aussehen und bietet nun beste Lernbedingungen für die besonderen Ansprüche der Schülerinnen und Schüler. Die sehr gute Stimmung und der große Applaus in der neuen Turnhalle der Schule, in der die Einweihungsfeier stattfand, waren berechtigt. In einem rundum gelungenen Programm konnten die Gäste die Freude der Schülerinnen und Schüler über ihre neue Schule hautnah erleben.

“Mein persönlicher Dank geht an Landrat Michael Geisler, der den Neubau dieser Schule mit klugem Sachverstand begleitet hat.”, so die Worte von Schulleiterin Jeanette Spindler im Rahmen ihrer Begrüßungsrede.

Neben der Komplettsanierung des alten Plattenbaus stellen die Errichtung einer Einfeldsporthalle, die Umgestaltung des Haupteingangs, der Neubau einer Ausgabeküche für die Essensversorgung und die Neugestaltung der Außenanlagen die umfangreichsten Baumaßnahmen dar. Die Schule wurde neu möbliert. Zusätzlich sind mehrere neue Fachkabinette eingerichtet worden.

Die Bildungsstätte erfüllt nun modernste energetische Standards. “Wir stehen heute in einem modernen und schönen Schulgebäude, das beste Lernbedingungen für unsere Schüler bietet.”, so Landrat Michael Geisler bei der Einweihungsfeier. Die Baumaßnahme kostete insgesamt 5,18 Mio. Euro.

Lernmittelfreiheit, eigentlich ja, praktisch nein?

September 06, 2011 Von: Dippoldine Kategorie: Ausbildung, Bildung, Jugend, Landespolitik, Neues aus Dippoldseggersbach, Schulen

Da habe ich doch letztens zufällig gehört, daß Eltern ab sofort an die Schulen kein “Kopiergeld” mehr bezahlen brauchen. Ich konnte es erstmal gar nicht glauben, aber nach einer kurzen Anfrage bei Tante Google hab ich mich dolle gefreut.Tatsächlich! Das Gerichtsurteil vom 30.6.2011 besagt:

Die in der Sächsischen Verfassung garantierte Lernmittelfreiheit erstreckt sich auch auf Kopien aus Schul- und Arbeitsbüchern sowie Lern- und Übungsheften. Die Schulen sind verpflichtet, Schülern diese Kopien unentgeltlich zur Verfügung zu stellen.

“Boah”, dachte ich, angenommen, ich hätte 5 schulpflichtige Kinder, verteilt auf Grundschule, Mittelschule und Gymnasium. Da könnte ich pro Halbjahr 25,- € sparen. 50,-(!) € im Schuljahr. Tja, theoretisch.

Ich hab mich dann mal mit einer Lehrerin unterhalten und die hat mir erzählt, wie es wirklich läuft:

Lehrer haben meistens für ihr Fach mehrere Arbeitshefte und kopieren daraus jeweils für die Schüler die geeigneten Arbeitsblätter, weil kein Heft komplett optimal ist. Wenn sich nun alle Eltern weigern würden, das Kopiergeld (ca. 5,- € pro Halbjahr für alle Fächer) zu bezahlen, wären die Fachlehrer gezwungen, zusätzliche Arbeitshefte für jedes Kind zu bestellen. Das müsste dann auf jeden Fall von den Eltern bezahlt werden und kostet im Durchschnitt 6,- bis 8,- €. Pro Fach! Und wäre, wie gesagt, nicht unbedingt optimal.

Tja, was soll ich sagen. Ich habe meinem Sohn die 5,- € am Anfang des Schuljahres mitgegeben…

und spar das halt beim Einkaufen
Ihre Dippoldine

„Möbel Fröhlich“ engagiert sich für Kinderkrebsstation

September 05, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Gesundheit, Gewerbe

Der Name „Möbel Fröhlich“ ist sicherlich für fast jeden Bewohner unserer Region ein Begriff. Das Möbelhaus auf dem Gelände der ehemaligen Stuhlfabrik Kurt Hammer in Rabenau/Karsdorf knüpft an eine über 110 Jahre alte Tradition an.

Aktuell wird auf dem Grundstück eine neue Möbelausstellung im LOFT-STIL errichtet – „Die Wohnfabrik“. Künftig werden hier exklusive und individuelle Möbeldesigns präsentiert, die von namhaften Manufakturen aus besonderen ökologischen Baumkulturen gefertigt werden.

Bald öffnet die Wohnfabrik hier ihre Pforten!

So außerordentlich wie die angebotenen Möbel, so besonders soll auch die Neueröffnung werden. Im Rahmen der Eröffnung der „Wohnfabrik“ am 15./ 16.10.2011 möchte man der onkologischen Kinderstation des Krankenhauses der Universität Dresden ein schönes Geschenk machen. Im Moment bietet der Aufenthaltsraum der krebskranken Patienten einen trostlosen Anblick: „Ein Raum ohne Farbe, trist mit wahllos zusammengestellten Möbeln, für die vorhandenen Spielsachen und Bücher kein richtiger Platz.“

Mit der Unterstützung von Kunden und Lieferanten möchte „Möbel Fröhlich“ der Kinderkrebsstation ein neues Kinderzimmer einrichten. Darüber hinaus soll das Zimmer mit allerlei nützlichen Dingen, Spielsachen und Büchern ausgestattet werden. Es soll ein farbenfrohes, liebevoll gestaltetes mit kindergerechtem, zweckmäßigem Mobiliar errichtetes Spielzimmer werden, wo die Kinder auch gemeinsam die Mahlzeiten einnehmen können.

Jedes Jahr erhalten 1.800 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren in Deutschland die Diagnose Krebs. Täglich setzen sich Ärzte, Kinderkrankenschwestern, psychosoziale Mitarbeiter, sowie andere therapeutisch Tätige in multiprofessionellen Behandlungsteams, Elterngruppen, Fördervereinen, ehrenamtliche Helfer und Forscher dafür ein, dass krebskranke Kinder wieder gesund werden können und in ihrer Lebensqualität und ihren Zukunftschancen anderen Kindern nicht nachstehen.

Durch einen Klinikanbau gibt es in Dresden die Möglichkeit, auch bei kleinen Kindern die oft lebensnotwendige Stammzelltransplantation durchführen zu können. Die Station verfügt über zwölf Betten, wo man den erkrankten Kindern erfolgreich helfen möchte.

„Möbel Fröhlich“ bittet daher um finanzielle Spenden. Matthias Fröhlich wird am Tag der Neu-Eröffnung einen symbolischen Scheck an Herrn Prof. Dr. med. M. Suttorp, Leiter Pädiatrische Hämatologie und Onkologie am Universitätsklinikum Dresden überreichen.

Bitte helfen Sie mit, den Kindern eine neue freundliche Umgebung zu schaffen, die sich auf die Kinder überträgt und somit hilft, dass die kleinen Patienten ihre Krankheit etwas leichter ertragen können.

Spendenkonto:
Commerzbank Dresden,
Kontoinhaber: Möbel Fröhlich Karsdorf GmbH
BLZ: 850 400 00
Kto.Nr.: 17 17 17 201
Helfen für Kinderkrebsstation Dresden

Weitere Informationen erhalten Sie direkt im Unternehmen.
Möbel-Fröhlich Karsdorf GmbH
Waldweg 5, OT Karsdorf
01734 Rabenau
Telefon: +49 (0) 3504 612552
Telefax: +49 (0) 3504 612553
E-Mail: info@moebel-froehlich.de

Oder Sie schauen einfach zu den normalen Öffnungszeiten vorbei:
Montag bis Freitag: 9:00-18:00 Uhr
Donnerstag 9:00 bis 19:00 Uhr
Samstag: 9:00 bis 14:00 Uhr

jeden dritten Sonntag im Monat:
Schautag von 14:00 bis 17:00 Uhr OHNE BERATUNG UND VERKAUF