September 05, 2011
Von: Heiko Frey
Kategorie: Bürgerinitiativen, Landkreis, Nebenan, Umwelt, Veranstaltungen, Vereine berichten
Wie Andreas Warschau informierte, ist die September-Ausgabe des Grünen Blätt’ls auf der Homepage der Grünen Liga ab sofort als *.pdf-Version abrufbar.
Auch diesmal gibt es wieder viele interessante Themen, Informationen und Termine, z.B.:
- 16 . – 18. S September: cz-dt. Naturschutzeinsatz am Lipska hora
- Wer hat den Streuobstwiesenwettbewerb 2011 im Landkreis gewonnen?
- 1. BERGSCHÄTZETAG des Erzgebirges in Mohorn-Grund
- Die Wasserqualität u.a. von Roter Weißeritz, Gottleuba und Lockwitzbach ist unzureichend
- „Virtuelles Wasser – auf der Spur des versteckten Wasserkonsums“
- Veranstaltungsreihe “Wie umweltverträglich sind WIR?” der Konrad-Adenauer-Stiftung
- Sonntag, 4.9.: “Auf den Spuren der Montanregion im Osterzgebirges”
- 25. September: ZNL*–Aktionstag in Reichstädt und Malter
Kommentare deaktiviert
September 05, 2011
Von: Bernd Rothe
Kategorie: Allgemein, Dippolds Info, Kultur, Sonstiges, Tourismus
Unser Sieger im Fotowettbewerb der Monate Juli/August, Lutz Hauptvogel aus Paulsdorf, hat das neue Thema für September/Oktober benannt. Es soll heißen:
“Sommerhöhepunkte 2011″
Es ist also ein Thema für jeden. Auch wenn dieser Sommer nicht gerade zu den schönsten und besten gehört, gibt es auf jeden Fall Bilder vom Urlaub, Stadtfesten und Grillabenden usw., die einen Höhepunkt des Sommers darstellen.

Zum Beispiel: Wandern in der SächsischenSchweiz
Es sind alle Hobbyfotografen aufgerufen zum neuen Thema ihre Fotos einzureichen.
Wir sind sehr gespannt und freuen uns darauf.
Wie schon gesagt: Ein Klick auf foto@dippolds.info – Bilder anhängen – fertig!
Kommentare deaktiviert
September 04, 2011
Von: Dippoldine
Kategorie: Dippolds Info, StattVerwaltung/ StattRat
Was nicht passt, wird auch medial passend gemacht:

Sächsische Zeitung vom 3./4. September 2011
Nach einem freundlichen Hinweis von SZ-Leser Hans-Jürgen
Kommentar (1)
September 03, 2011
Von: Harald Weber
Kategorie: Kunst/Kultur, Personalien, Veranstaltungen, Vereine berichten
Nach der Sommerpause gastiert am 4. September 2011, 16.00 Uhr im Rathaus Volker Braun, der schon in der DDR bekannte Schriftsteller aus Berlin. Er stammt aus Dresden, wo er kurz vor Beginn des 2. Weltkrieges geboren wurde. Sein schwerer Entwicklungsweg begann besonders nach dem Abitur, als er wie seinerzeit so viele in der DDR keinen Studienplatz bekam. Tätigkeiten als Druckereiarbeiter, Tiefbauarbeiter und Maschinist ebneten ihm schließlich den Weg zum Philosophie-Studium.
Am 1. Mai 1992 demonstrieren 4000 streikende Arbeiter an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze und errichten einen Zaun mit der Aufschrift: »Kein Kolonialgebiet«. Der Protest nimmt immer größere Dimensionen an, man marschiert ‘gen Berlin, debattiert die Belagerung von Erfurt, kurz: es kommt zum großen Arbeiterkrieg.
Der Fabulierkraft und -lust, dem Witz und dem Humor Volker Brauns ist es zu verdanken, wenn „Die hellen Haufen“ konkret und einfühlsam, ironisch und bitterernst von einem Aufstand berichten, der nicht stattgefunden hat. Zwar streift ein Heerhaufen Entlassener und Arbeitsloser durch Mitteldeutschland – daß sie aber nicht kämpfen, ist der bittere, süße Faden der Erzählung. Sie sammeln sich auf einem Schlackeberg, dem Schutt ihrer Existenz, die nicht zu verteidigen ist, eines Besitzes, den sie nicht besessen haben, eines Lebens, für das man das seine nicht in die Schanze schlägt. So wird eine Niederlage erfochten und ein Widerstand erdacht. Diese klare, einfache, harte Geschichte mußte geschrieben werden, einmal für allemal. »Was wir nicht zustande gebracht haben, müssen wir überliefern.« (Ernst Bloch)
So die Inhaltsangabe zu “Die hellen Haufen” von Volker Braun. Dieses Buch soll am 12. Oktober im Suhrkamp-Verlag erscheinen.
Volker Braun wird Ausschnitte aus diesem Buch und aus „Werktage” kesen und anschließend einige seiner Bücher signieren (und verkaufen).

Volker Braun wurde als junger Autor mit dem Heinrich-Mann- und dem Gotthold-Ephraim-Lessing-Preis geehrt und erhielt 1988 den Nationalpreis 1. Klasse. 1973 war er Mitglied im Schriftstellerverband der DDR geworden. 1977 engagierte ihn Helene Weigel. Den gesamten Artikel lesen →
Kommentare deaktiviert
September 03, 2011
Von: Dippoldine
Kategorie: Gewerbe, Kultur, Neues aus Dippoldseggersbach, Service
Die ersten Geschäfte (nicht nur) in Dippoldiswalde haben jetzt endlich die Weihnachtware in den Regalen. Endlich beginnt die Weihnachtszeit und man kann Schokoladenweihnachtsmänner, Pfefferkuchen, Stollen und andere weihnachtliche Dinge kaufen.16 Wochen Weihnachtsvorbereitung, dass muss schon sein!

Es war ja auch kaum noch auszuhalten, die letzten fast acht Monate ohne Weihnachtsstimmung und Weihnachtstrubel. Aber diese Zeit ist ja nun endlich vorbei. Endlich ist wieder Vorweihnachtszeit und sogar das Wetter wird sich dem wohl in Kürze anpassen, schrieb doch die “Sächsische Zeitung” in ihrer Lokalausgabe, dass bereits in Oktober mit dem ersten Schnee gerechnet wird.
Und zu Bürgerfragestunde am kommenden Mittwoch (5.9.2011) im Stadtrat wird Den gesamten Artikel lesen →
Kommentar (1)