September 02, 2011
Von: Bernd Rothe
Kategorie: Allgemein, Dippolds Info, Kunst/Kultur, Tourismus
Nun haben wir hoffentlich alle das “Sommerloch” überstanden und können mit neuem Elan an den Fotowettbewerb gehen.
Die Gewinner beim Fotowettbewerb für die Monate Juli/August stehen fest. Aus 69 Einsendungen wurden die Sieger ermittelt.
Zum Thema “Meine Heimat” hat die Jury foldende Entscheidung getroffen:
3. Platz
Ronny Kopte

Barokes Dresden
2. Platz
Nicole Hensel

Skyline von Dresden
1. Platz
Lutz Hauptvogel

Meine Heimat 6
Die Redaktion der “Dippser StattZeitung” und die Jury gratulieren den Preisträgern ganz herzlich.
In denächsten Tagen wird der Preis an Herrn Hauptvogel überreicht werden. Wir berichten natürlich darüber.
Das neue Thema für die Monate September/Oktober geben wir so bald wie möglich bekannt.
Dann geht es wieder los: Ein Klick auf foto@dippolds.info – Bilder anhängen – fertig!
Wir freuen uns schon auf Ihre schönsten Fotos.
Kommentare deaktiviert
September 02, 2011
Von: Harald Weber
Kategorie: Der Stadtrat (berichtet), Malter, Ortsteile, Personalien, Rettungsdienste, Seifersdorf/ Seifen, Tourismus
Planmäßig am 7. September, 18. Uhr tagt der Stadtrat das erste Mal nach der Sommerpause.
Herr Kühn-Meisegeier wird auf eingen Wunsch aus dem Aufsichtsrat der Weißeritztal-Erlebnis GmbH ausscheiden und es soll ein Nachfolger gewählt werden. Vorsichtshalber, also wenn kein geeigneter Nachfolger gewählt werden kann, soll der Stadtrat eine Änderung des Gesellschaftervertrages (nur noch 7 Mitglieder im Aufsichtsrat) beschließen.
Der Bauaublauf des Depots und die Anschaffung weiterer Gerätschaften für die Feuerwehr steht ebenfalls auf der Tagesordnung.
Der Sächsische Rechnungshof Leipzig (SRH) hat in der Zeit vom 26.04. – 05.08.2010 die Eröffnungsbilanz sowie den Anhang, die Anlagen sowie den Rechenschaftsbericht auf der Grundlage der §§ 131 Abs. 3 Satz 3 und 4 i. V. m. 108, 109 der Sächsischen Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen n. F. (SächsGemO) der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde zum 01.01.2009 mit Unterbrechungen überörtlich geprüft. Über den Inhalt des Prüfberichtes wird in dieser Stadtratssitzung informiert.
Auch über die Vergabe von Bauleistungen zum grundhaften Ausbau der Bergstraße in Seifersdorf und über die Sanierung des Sanitärgebäudes auf dem Campingplatz Malter wird beraten.
Und selbstverständlich ist zu Beginn wie immer eine Bürgerfragestunde:
Sehr geehrte Bürger,
hiermit lade ich Sie zur 8. (XXVII.) öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde für Mittwoch, den 7. September 2011, 18.00 Uhr, in das Rathaus, Ratssaal, recht herzlich ein.
Begrüßung
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Beschlussfähigkeit
Tagesordnung: Den gesamten Artikel lesen →
Kommentare deaktiviert
September 01, 2011
Von: Harald Weber
Kategorie: Landespolitik, Nebenan, Neues aus Dippoldseggersbach, Personalien, Rettungsdienste
Soeben gelesen beim Nachrichtenspiegel online und mit freundlicher Genehmigung in die Dippser StattZeitung übernommen:
Ach was war das für ein Monat August, der Sommer ist weitgehend ausgefallen und auch sonst gäbe es nichts, was es wert wäre, darüber zu berichten. Über Schuldenkrise, Euro-Rettung und andere wichtige politische Themen mag ich nicht reden, weil ich das ALLES nicht „mehr hören kann“ und auch bei intensiven nachdenken nicht mehr verstehe. Was mich tröstet ist, dass es unseren höchsten Volksvertreter auch so zu gehen scheint.
Gut das es noch Politiker und Behörden gibt, deren Arbeit auch der „letzte Hauptschüler“ beurteilen kann, bei uns in Sachsen jedenfalls. Und davon gab es im Monat August so EINIGE, welche getroffen, oder bekannt worden, über welche ich Euch heute berichten möchte. Sie handelt von Narren im Sächsischen Landtag und Kommunalpolitkern der Stadt Dresden, von Behördenirrsinn auf breiter Front. Beginnen möchte ich mit unseren Landespolitikern, welche sich im Parlament eine sinnlose Schlacht mit „kleinen Anfragen“ liefern.
Ausgangspunkt für dieses Kasperletheater war eine Politikerin von den Grünen, welche 120 „kleine Anfragen“ zu einer relativ unbedeutenden Mülldeponie stellte, was den Steuerzahler letztlich 95000 EURO kostete.
Offensichtlich, war das Ansporn für den FDP Politiker und Abgeordneten Tino Günther eben auch mal sich mit „kleinen Anfragen“ zu Wort zu melden. Er stellte dann gleich mal 12 „kleine Anfragen“ und vier Einzelfragen u.a. verlangte er Auskunft wie SCHULEN, KRANKENHÄUSER, TALSPERREN, vor FLUGZEUGABSTÜRZEN geschützt seien (hatte wohl den 11.September im Kopf).
Diese „sinnvolle“ Anfrage brachte den SPD Politiker Holger Mann auf die Idee bei diesen Blöööödsinn mitzumachen und eine Anfrage an den FDP-Wirtschaftsminister Morlok zu stellen. Herr Mann von der SPD wollte nun wissen, wie und ob die FDP-PARTEIZENTRALE in Dresden vor Flugzeugabstürzen geschützt ist und ob eine „ERHÖHTE STRAHLENBELASTUNG“ in selbiger festzustellen sei.
Die Antwort hätte auch ein Schulabbrecher der fünften Klasse geben können, alle genannten Objekte sind nämlich gar nicht ausreichend gesichert. Da aber jede Anfrage im Landtag beantwortet werden muss, entstehen dadurch Kosten, zur Freude oder auch nicht. Die zahlt natürlich der Steuerzahler.
Aber auch die Stadt Dresden ist immer für eine Überraschung gut. 28 Millionen Euro hat ein Feuerwehrneubau gekostet, eigentlich nichts aufregendes, sollte man meinen, Sicherheit gibt es nicht zum Nulltarif. Was man aber offenbar bei der Auswahl des Standortes nicht beachtet hatte, ist die Tatsache, dass eben der Feuerwehrneubau quasi auf eine Insel gebaut worden ist. Bei einem verheerenden Hochwasser, wie 2002, wäre wohl die Einsatzfähigkeit in Frage gestellt, meint der Landesrechnungshof. Zudem ist der Landesrechnungshof mit dem Flächenbedarf nicht einverstanden und stellte Fehler beim Vergabeverfahren für Planung und Bauleitung fest. Die Stadt kann die Kritiken nicht nachvollziehen. “Der Standort ist trotz Insellage im Falle eines Hochwassers wie 2002 sehr wohl tauglich”, so Stadtsprecher Kai Schulz. Den gesamten Artikel lesen →
Kommentare deaktiviert
September 01, 2011
Von: Heiko Frey
Kategorie: Polizeibericht
Verkehrsunfall in Dippoldiswalde
Ort: Dippoldiswalde, Große Mühlstraße / Weißeritzstraße
Zeit: 31.08.2011, 14.55 Uhr
Nichtbeachten der Vorfahrt führte gestern Nachmittag zu einem Verkehrsunfall in Dippoldiswalde. Eine Daewoofahrerin wollte von der Talsperrenstraße nach links abbiegen. Dabei kam es zur seitlichen Berührung mit einem VW, der von der Weißeritzstraße geradeaus zur Talsperre unterwegs war. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 3.200 Euro, Verletzte gab es nicht.
Kommentare deaktiviert
August 31, 2011
Von: Heiko Frey
Kategorie: Dippolds Info, Service, StattVerwaltung/ StattRat
Diese Stellenanzeige findet man weder auf der Homepage des Abwasserzweckverbandes, noch im Dippser Internet. Die Verantwortlichen suchen anscheinend lieber überörtlich und schalteten die Annonce im Landkreisboten.
Die StattZeitung möchte hiermit aber auch die Dippser Leser über dieses Angebot informieren. Wer also gern Klärwärter/in werden möchte:

Übrigens suchte der AZV ja auch einen neuen Geschäftsführer. Bisher wurde noch nicht bekannt, ob man schon eine engagierte Persönlichkeit gefunden hat.
Und noch eine schnelle Information:
Am morgigen 1. September findet auch wieder eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Einzugsgebiet der Talsperre Malter“ statt. Die Tagesordnung lässt viele (außerplanmäßige) Ausgaben vermuten. Leider erhält man sowohl vom Zweckverband selber *, als auch vom Vorsitzenden Ralf Kerndt und den Verbandsräten (verschiedene Dippser Stadträte unterschiedlicher Parteien) keine weiteren Informationen, obwohl gerade der Abwasserzweckverband mit recht großen finanziellen Mitteln hantiert.
* außer den jährlichen Abrechnungen und ggf. den Mahnungen, falls man die Überweisung der Gebühren vergisst
Kommentare deaktiviert