Die Olympiasiegerin, mehrfache Weltmeisterin und beste Annahmespielerin der Welt in den 80er Jahren, Xiaojun Yang, hat am Montagabend im Rahmen ihres 6-tägigen Trainingslagers mit dem 1. VC Wiesbaden im Sportpark Dippoldiswalde das Training mit den Mädchen vom TuS Dippoldiswalde der Volleyball-Sachsenklasse übernommen.
Seit 2008 ist sie Cheftrainerin vom 1. VC Wiesbaden und wurde bei der zurückliegenden Bundesligasaison mit ihrer Mannschaft Vize-Meister. Über 8 Jahre gehörte sie der chinesischen Damen Volleyball-Nationalmannschaft an. Ihre vielseitigen Erfahrungen dieser Jahr gibt sie heute in einem kleinen Teil den TuS-Mädchen mit auf den Weg. Während des Trainings gab es sogar Lob für die körperliche Fitness. Natürlich wird es für die Mannschaft des TuS ein unvergesslicher Trainingsabend bleiben, der mit einem großen Dankeschön endete.
Oktober 11, 2010Von: Heiko Frey Kategorie: Polizeibericht
Scheune mit Oldtimern ausgebrannt (Anmerkung der Redaktion: Hierbei handelt es sich um das Grundstück von Ex-Bürgermeister Horst Bellmann)
Ort: Reichstädt, Hauptstraße
Zeit: 10.10.2010, 15.10 Uhr
In Reichstädt geriet gestern Nachmittag eine etwa 20 mal 20 Meter große Scheune in Brand. Diese wurde als Garage genutzt, auch die darin stehenden Fahrzeuge brannten aus. Dabei handelt es sich um zwei Oldtimer der Typen Tatra 603 und Moskwitsch 403 sowie einen Opel Corsa, einen Minibagger, einen Iveco-LKW und einen Deutz-Traktor. Durch die Flammen kam es auch zu Beschädigungen am daneben stehenden Wohnhaus. Die 54 Quadratmeter große Solaranlage auf dem Scheunendach wurde ebenfalls zerstört. Alle im Haus befindlichen Personen konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Ein Mann erlitt Schnittverletzungen, die vom Rettungsdienst versorgt wurden. Die Ermittlungen zur Ursache des Feuers hat die Kriminalpolizei übernommen. Die Höhe des Sachschadens hat die Polizei auf rund 100.000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall bei Ulberndorf
Ort: B 170, Dippoldiswalde – Ulberndorf
Zeit: 10.10.2010, 21.47 Uhr
Gestern Abend fuhr ein 49-Jähriger mit seinem VW auf der B 170 in Richtung Dippoldiswalde. Im Baustellenbereich kurz vor dem Ortseingang lief ihm plötzlich ein Fußgänger vor das Auto. Dieser wurde von dem VW erfasst und erlitt schwere Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn in die Klinik. Ein Alkomattest bei dem ebenfalls 49-jährigen Fußgänger ergab 3,09 Promille. Den Sachschaden bezifferten die Beamten auf etwa 400 Euro.
Der Vorstand des TuS Dippoldiswalde 1992 e.V. lädt alle sportbegeisterten Vereins- und Nichtvereinsmitglieder, wie Eltern, Freunde und andere, zum 4. Nacht-Volleyball-Turnier ein.
Termin: 16.10.2010
Zeit: 19.00 – 23.00 Uhr
Ort: Sportpark Dippoldiswalde
Spielmodus: Mannschaftswahl erfolgt nach Anmeldung aller Teilnehmer per Los um 19.30Uhr
Kosten: 1,- € (nur Vereinsfremde)
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen spielfreudigen Abend.
Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Sportbar.
Mario Kühne
Vorstandsvorsitzender
Der Vorstand des TuS Dippoldiswalde 1992 e.V. lädt alle sportbegeisterte Vereins- und Nichtvereinsmit-glieder, wie Eltern, Freunde und andere, zum 4. Nacht-Volleyball-Turnier ein.
Termin: 16.10.2010
Zeit: 19.00 – 23.00 Uhr
Ort: Sportpark Dippoldiswalde
Spielmodus: Mannschaftswahl erfolgt nach Anmeldung aller Teilnehmer per Los um 19.30Uhr
Kosten: 1,- € (nur Vereinsfremde)
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen spielfreudigen Abend.
Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Sportbar.
Gestern (8.10.2010) 19.00 Uhr trafen sich etwa 30 Bahnfreunde in Schmiedeberg zum zweiten Schwabenstreich entlang der Strecke der Weißeritztalbahn.
Schwabenstreich in Schmiedeberg (8.10.2010)
Hierbei geht es um drei Dinge:
den Wiederaufbau und Regelbetrieb der Weißeritztalbahn zwischen FTLHainsberg über Dippoldiswalde bis nach Kipsdorf erneut anmahnen. Anstatt Milliarden Euro von Steuergeldern in Vorzeigeprojekte zu investieren, an dessen Ende lediglich Investorengruppen und die Bankhäuser den Gewinn abschöpfen, sollten die (anscheinend) vorhandenen Mittel in Verkehrsprojekte investiert werden, die der Allgemeinheit dienen bzw. die kulturhistorisch bedeutsam sind. Dazu zählt der Wiederaufbau der Weißeritztalbahn auf der gesamten Streckenlänge.
Solidarität und Verbundenheit mit den Demonstranten in Stuttgart zeigen. Uns verbindet nicht nur die durchgehende Schiene der Eisenbahn. Die Investition von über 10 Milliarden Euro in Stuttgart würde viele Verkehrsprojekte in Sachsen (Nord-Süd-Verbindung Berlin-Dresden-Prag) infrage stellen. Der Regionalverkehr würde noch mehr ausgedünnt werden (siehe aktuelle Diskussion in der Sächsischen Landesregierung) und auch der Schülerverkehr würde darunter leiden.
auf die immer größer werdende Kluft zwischen Politik und Bevölkerung hinweisen. Ob aktuelle Kernkraft-Debatte (Merkel), die wirklichkeitsferne Forderung nach Selbstfürsorge bei Hochwasser und Wetterunbilden (Tillich) oder die oftmals fehlende Verzahnung regionaler und kommunaler Politiker mit ihren Wählern – so wie in Stuttgart eine große Interessengruppe derzeit missachtet wird, findet dies auch anderweitig überall im Land täglich statt.
Und diese Schwabenstreiche entlang der Weißeritztalbahn gehen weiter, am Freitag, dem 12. November 2010, 19.00 Uhr (Treff: 18,45 Uhr) vor dem Bahnhof Freital Hainsberg).
Aber auch in Dresden ist der Schwabenstreich angekommen. Dort geht es zwar nicht um die Weißeritztalbahn, aber auch um den Progest gegen das Projekt Stuttgart 21 und die Punkte 2 und 3 der obigen Liste. Die nächsten Termine in Dresden sind:
Heute, Sonnabend, 09.10.2010, 19.00 Uhr: Kundgebung am Neustädter Bahnhof -Stuttgart ist überall, unterstützt die Großdemo in Stuttgart-
Montag, 11.10.2010, 18.30 Uhr: vor dem Hauptbahnhof Dresden
Die Montagsaktion soll eine Daueraktion werden. Also merken Montags 18:30 Uhr -Schwaben streicheln-
So sehr spannend wird es wohl nicht werden, am kommenden Mittwoch, beim Technischen Ausschuss. Ein Bauantrag, eine Zustimmung zum Erlass der Gemende Rabenau für einen Vorhabensbezogener Bebauungsplan für die Errichtung einer Biogasanlage, die Einziehung von 26 Stellplätzen auf dem öffentlichen Parkplatz „Berufsschulzentrum/Weißeritzstraße†und die Vergabe einer Bauleistung für das neue Feuerwehrdepot:
Sehr geehrte Bürger,
hiermit möchte ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses für Mittwoch, den 13. Oktober 2010, 18.00 Uhr, in das Rathaus, Ratssaal recht herzlich einladen.
Begrüßung
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Beschlussfähigkeit
Tagesordnung:
Vorhabensbezogener Bebauungsplan für die Errichtung einer Biogasanlage auf dem Flurstück 102 der Gemarkung Karsdorf, Stadt Rabenau Hier: Mitteilung über die Auslegung des Vorentwurfs und die frühzeitige Beteiligung als Träger öffentlicher Belange bzw. Nachbargemeinde Vorlage-Nr. 57/2010 | Anlage zu Vorlage-Nr. 57/2010
Beschluss über die Einziehung einer Teilfläche des öffentlichen Parkplatzes „Berufsschulzentrum/Weißeritzstraßeâ€, Teil des Flurstückes 592/5, Gemarkung Dippoldiswalde Vorlage-Nr. 58/2010 | Anlage zu Vorlage-Nr. 58/2010
Beschluss zur Vergabe einer Bauleistung, Errichtung eines Feuerwehrgerätehauses mit 6 Stellplätzen und Übungsturm mit einem Löschwasserteich sowie einer Geländeauffüllung in Dippoldiswalde Los 5, Sektionaltore Vorlage-Nr. 59/2010
Bestätigung der Niederschrift der TA-Sitzung vom 08.09.2010
Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.