August 22, 2010
Von: Harald Weber
Kategorie: Bürgerinitiativen, Kirchgemeinde, Landespolitik, Landkreis, Nebenan, Sonstiges, Umwelt, Veranstaltungen
Wieland Büttner: “Da die sächsische Landesregierung nur zögerlich und für die betroffenen Menschen sowie Firmen Hilfen, in vielen Fällen zu nicht akzeptablen Bedingungen offerierte, wollen wir helfen. Freital wurde im August 2002 hart getroffen und uns wurde großzügig geholfen. Nun haben wir die Pflicht, den anderen zu helfen!”
Am 27.08.2010 findet um 19:30 Uhr in der St.Jakobus Kirche in Freital-Pesterwitz ein Benefizkonzert statt.
Für dieses Konzert konnte die Vocalgruppe ” Zwischentöne” des Dresdner “Friedrich Wolf Chores e.V. gewonnen werden. Im Programm stehen Lieder von Klassik über Gospel bis zu Adaptionen von Beatlesklassikern. Darüber hinaus werden noch andere Künstler auftreten.
Der Eintritt ist frei. Die Veranstalter bitten um Spenden. Die eingenommenen Gelder werden eins zu eins über ein Spendenkonto der Diakonie an Betroffene ausgezahlt.
Für die Organisation dieses Konzertes zeichnen die Kirchgemeinde Pesterwitz und der Freitaler Stadtrat Wieland Büttner verantwortlich.
Kommentare deaktiviert
August 20, 2010
Von: Harald Weber
Kategorie: Gewerbe, Historisches, Personalien, Veranstaltungen
Am Sonnabend, dem 28. August 2010, von 10 bis 18 Uhr ist Jubiläumsparty bei Küchen-Lorenz im Dippser Gewerbegebiet (Gewerbering 7).

Folgende Einladung wird ausgesprochen:
Werte Kundschaft,
wir möchten unser 20-jähriges Firmenjubiläum zum Anlass nehmen, um uns bei Ihnen ganz persönlich zu bedanken. Schließlich sind vor allem Sie es, die durch Ihr entgegen gebrachtes Vertrauen in unsere Leistung, dieses Jubiläum erst möglich machten.
Wir erlauben uns daher, Sie und Ihre Familie ganz herzlich zu der am Sonnabend, dem 28. August 2010 stattfindenden Jubiläumsparty einzuladen.
Es würde uns sehr freuen, Sie an diesem Tag, in der Zeit von 10-18 Uhr begrüßen zu können…
- Comedy-Live Kochshow und Kinder-Back-Studio Bella Italia mit Tommy Al Dente
- Tombola
- Kinderhüpfburg
- Glücksrad
- Kochen mit Induktionskochfeld und Dampfgarer
- 20 % Rabatt auf Küchenmöbel bei Bestellung einer Küche im Monat September 2010
Qualität und Service ist ihr Markenzeichen
Am 1. Juli 1990 gründete Herr Eberhard Lorenz das „Küchenstudio Lorenz“ auf seinem Grundstück in der Siedlung 12a in Dippoldiswalde.
Nachdem in der ersten Zeit neue Arbeitsplatten montiert und Spülbecken ausgetauscht wurden, begann Herr Lorenz schon bald komplette neue Küchen zu planen und zu montieren. Er richtete eine Ausstellung mit Musterküchen und Badmöbeln ein und schon bald wurde das Küchenstudio in der Siedlung 12 a von den Kunden sehr gut angenommen. Herr Lorenz arbeitete erfolgreich und konnte den Umsatz von Jahr zu Jahr steigern.
Seit Januar 1998 arbeitet das Küchenstudio Lorenz als „Küchen Lorenz GmbH“ unter der Geschäftsführung von Matthias Zimmermann. In den folgenden Jahren wurde die Ausstellung zu klein, um die breite Palette der neuen Küchen und Badmöbel zu präsentieren.

Die „Küchen Lorenz GmbH“ zog im Mai 2001 in die jetzigen Verkaufsräume im Gewerbegebiet Dippoldiswalde – Reinholdshain. Im Gewerbering 7 ( neben ALDI ) werden seitdem Küchen- und Badmöbel, Essplätze, Eckbänke – passend zu den Küchen und auch Infrarotwärmekabinen und Saunaanlagen angeboten. Auch für den Umzug einer Küche, dem Kauf von Ergänzungsteilen oder den Austausch von Geräten steht das Team der „Küchen Lorenz GmbH“ kompetent zur Verfügung. Der Einbau der Küchen erfolgt millimetergenau durch geschulte Tischler. Von der Planung, der Montage, der Übergabe der Küche mit Einweisung der neuen Geräte bis hin zur Nachbetreuung werden Sie vom Geschäftsführer und den Monteuren umfassend betreut.
Das Küchenstudio Lorenz bzw. die Küchen Lorenz GmbH konnte sich durch ein solides Preis-Leistungsangebot und viele Weiterempfehlungen durch zufriedene Kunden 20 Jahre am Markt etablieren.
Schauen Sie bei der Küchen Lorenz GmbH vorbei und erkundigen sich über die neuen Trends. Das Team berät Sie gern.
Kommentare deaktiviert
August 19, 2010
Von: Heiko Frey
Kategorie: Polizeibericht
B 170: Wildunfall bei Dippoldiswalde
Ort: B 170, Dippoldiswalde – Dippoldiswalde, OT Oberhäslich
Zeit: 18.08.2010, 22.05 Uhr
Gestern Abend auf der B 170 ist rund 300 Meter vor dem Ortseingang Oberhäslich ein Wildschwein gegen einen Fiat gelaufen. Das Tier verursachte einen Blechschaden von rund 5.000 Euro und flüchtete anschließend.
Kommentare deaktiviert
August 19, 2010
Von: Heiko Frey
Kategorie: Allgemein, Bundespolitik, Sonstiges
Wenn Sie diesen Artikel als unnötig erachten, bitte gern. Zu diesem Thema wurde in den letzten Wochen viel gesagt, geschrieben, erzählt. Lass ich mein Haus verpixeln oder nicht, lautete die Frage in diesem politischen Sommer(loch).
Beispiel von Google Street View: Das „Ouky Douky“ ist ein nettes kleines Lesekaffee in Prag-HoleÅ¡ovice, Größere Kartenansicht
Wer immer noch der einfältigen Meinung ist, er habe nichts zu verbergen, sollte sich unbedingt die Mühe machen und das Buch „Payback“ von Frank Schirrmacher lesen. In ersten Ansätzen kann man dort erkennen, wie die digitale Reise mit der Menschheit weitergeht und wie schwer das selbst bestimmte Leben in Zukunft werden könnte. Allerdings: Kein einfaches Buch!
Die Interessenkonflikte zwischen Mietern, Nachbarn und Eigentümern sind bei Street View mangels fehlender gesetzlicher Vorgaben bereits programmiert. Was passiert, wenn Mieter A den Antrag zum Unkenntlichmachen des Hauses stellt, Mieter B aber ein kleines Reisebüro im Erdgeschoss betreibt? Kann man eine Wohnung besser vermieten, wenn das Haus im Internet nicht sichtbar ist? Hausverwalter dürften diese Aussichten die Schweißperlen auf die Stirn treiben.
Da Dippoldiswalde nicht unbedingt zu den ersten großen Projekten von Google Street View gehört, haben Sie für einen evtl. Widerspruch noch Zeit. Die momentan gestellten Fristen (15.09.2010, 24:00 Uhr) gelten für 20 ausgewählte Städte. „Für alle anderen Gebiete in Deutschland bleibt dieser Dienst (Anm. d. Red.: das Widerspruchsverfahren) bis auf Weiteres verfügbar.“
Bedenken Sie aber, dass Google Dank Ihres Einspruchs dann über Ihre konkreten Daten (Name, Adresse, E-Mail/ Tel., etc.) verfügt. Und diese könnte man ohne weitere Verifizierung wiederum für andere Dienste nutzen.
Sollte Ihr Haus letztendlich tatsächlich im Internet verpixelt erscheinen, droht schon eine weitere Gefahr. Derzeit bildet sich gerade eine “Google-Fangruppe“, die Ihr verschwommenes Haus von der Straße fotografieren und trotz Widerspruch ins Internet (siehe Video bei SPON) stellen wollen. Wie dies aussehen kann? Rufen Sie einfach mal den Dienst Google Maps auf und klicken Sie rechts oben auf „Mehr“ und dann auf „Fotos“! Hier werden über das Portal Panoramio Fotos ein die Landkarte eingebunden, die später auch Ihr Haus zeigen könnten. Gleiches funktioniert übrigens auch schon bei Street View, wie Sie gern bei dem oben vorbereiteten Link testen können. Und gegen diese Bilder Ihres Hauses können Sie derzeit kaum Einspruch einlegen!
Kommentar (1)
August 19, 2010
Von: Bernd Rothe
Kategorie: Allgemein
Heute Mittag, pünktlich 12.01 Uhr, fällt der Startschuss zur achten Oldtimer-Rallaye “Sachsen Classic” in Zwickau. 180 Teams fahren drei Tage lang durch das südliche Sachsen und legen dabei ca. 600 km zurück. Klassische Motorräder werden das Feld anführen. Das Ziel ist nach drei Etappen in der Gläsernen Manufaktur in Dresden. Die dritte Etappe führt das Fahrerfeld am Sonnabend von Oberwiesenthal aus über Altenberg, Schmiedeberg, Glashütte zum Ziel.
Die genaue Streckenführung ist hier zu sehen.
Am Start sind auch einige Promi’s, wie z.Bsp. Günter Zieschong alias Uwe Steimle.

Oldtimer im Horch-Museum Zwickau
Oldtimer sind midestens 30 Jahre alt und werden in Deutschland immer beliebter. 210.000 sind bei uns zugelassen, davon ca. zwei Drittel aus deutscher Produktion.
Kommentare (2)