Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Verheerender Brand – Spendenaufruf

Oktober 30, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Ammelsdorf, Aus dem Rathaus, Nebenan, Pressemitteilung, Rettungsdienste, Solidarität Kommentare deaktiviert

von Gemeinde Schmiedeberg / Feuerwehr

Durch einen verheerenden Brand am 28.10.2013 verloren der Kamerad Thomas Göpfert und seine Familie, von der Ortsfeuerwehr Ammelsdorf, ihr gesamtes Hab und Gut.

verheerender Brand am 28.10.2013 in Ammelsdorf

Von dem einstigen, liebevoll hergerichteten Vierseithof blieb nur eine Scheune erhalten, alle anderen Gebäude einschließlich des Wohnhauses wurden ein Raub der Flammen und sind vollkommen zerstört.

Raub der Flammen in Ammeldorf

Wir möchten unserem Kameraden helfen für sich und seine Frau sowie die 3 Kinder im Alter von 5 Monaten bis 13 Jahren eine neue Existenz aufzubauen und haben deshalb diesen Hilferuf gestartet.

Wer unser Anliegen unterstützen möchte den bitten wir um eine Spende auf das

  • Konto der Gemeindeverwaltung Schmiedeberg, Stichwort „Brand Familie Thomas Göpfert“
    bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
  • Konto-Nr.: 3 041 000 040 BLZ: 850 503 00
  • IBAN: DE28 8505 0300 3041 0000 40,
  • BIC: OSDDDE81XXX

Die Spenden werden sofort nach Zahlungseingang in vollem Umfang an die Familie weitergeleitet.

Wir danken für die Unterstützung!

Aus dem Polizeibericht

Dezember 19, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Polizeibericht Kommentare deaktiviert

Brand eines Schuppens
Ort: Dippoldiswalde, OT Malter, Straße der Einheit
Zeit: 16.12.2011 13:18 Uhr
Ca. 500,- Euro Sachschaden entstand bei einem Brand an einem Einfamilienhaus. Die Hauseigentümerin hatte Asche in eine Mülltonne geschüttet und diese mit nassem Laub bedeckt, in deren Folge vermutlich der Brand entstand. Durch das Feuer wurden die Mülltonne und ein daneben stehender Schuppen komplett zerstört. Am angrenzenden Wohnhaus entstand Sachschaden an der Dachrinne. Bei dem Brand wurden keine Menschen verletzt.

Vermutlich durch Blitzschlag…

Juni 22, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Kernstadt Dippoldiswalde, Rettungsdienste, Sonstiges Kommentare deaktiviert

… kam es heute Abend gegen 18.30 Uhr zu einem Brand in einem Wohnhaus auf der Dr.-Friedrichs-Straße.

Brand auf der Dr.-Friedrichs-Str.

Die zum Einsatz gerufenen Ortsfeuerwehren Dippoldiswalde/Stadt und Reichstädt konnten den Brand noch im Entstehen bekämpfen und so größere Schäden verhindern.

Aus dem Polizeibericht

November 18, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Polizeibericht Kommentare deaktiviert

Brand eines PKW
Ort: Dippoldiswalde (Gemeinde), Rabenauer Straße
Zeit: 16.11.2010 23:59
Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein in einer verschlossenen Garage abgestellter PKW Citroen C4 in Brand. Durch die Feuerwehr musste die Garagentür aufgebrochen und eine Seitenscheibe am Fahrzeug eingeschlagen werden. Das Fahrzeug wurde herausgeschoben und gelöscht. Der Brand brach nach erstem Anschein im Motorraum des Fahrzeugs aus. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Multicar gestohlen
Ort: Ulberndorf, Ulberndorfer Straße
Zeit: 17.11.2010, 15.17 Uhr
Unbekannte stahlen zwischen Dienstag 20.15 Uhr und gestern 15.00 Uhr einen Multicar von einem Firmengelände in Ulberndorf. Das Allradfahrzeug hat ein grünes Fahrerhaus, die Pritsche ist hellelfenbeinfarbig lackiert. Der Wert beträgt rund 30.000 Euro.

Brand in der “Heidemühle”

Oktober 25, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Polizeibericht, Rettungsdienste 1 Kommentar →

Die Polizei informiert:

Brand im Naturhotel “Heidemühle”
Ort: Karsdorf, Heidestraße
Zeit: 25.10.2010, 05.55 Uhr
Heute Früh brach im Nebengebäude des Naturhotels “Heidemühle” ein Brand aus. Dabei sind das rund 150 qm große Kaminzimmer und Teile der angrenzenden Küche ausgebrannt bzw. stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Auch der hochwertige Tresen und sämtliche Gästezimmer bekamen durch Hitze und Rauch schwere Schäden. Während der Löscharbeiten musste die Verbindungsstraße von Karsdorf nach Dippoldiswalde voll gesperrt werden. Gegen 09.30 Uhr ist die Sperrung aufgehoben worden. Personen befanden sich nicht im geschädigten Gebäude. Den Sachschaden schätzte die Polizei auf mehrere hunderttausend Euro. Hotel- und Gaststättenbetrieb ist gegenwärtig unmöglich.  Kriminaltechniker haben mit der Spurensuche begonnen. Zur Ursache des Feuers gibt es noch keine Erkenntnis.