Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Dipps gewinnt Streit um Parkdeck

September 10, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, Gerichtsbericht, Kernstadt Dippoldiswalde, Verkehr 1 Kommentar →

Heute erging in Dresden nach über 10-jährigem Rechtsstreit endlich das Urteil zum Dippser Parkdeck bzw. Busbahnhof.

Nach gleichlautenden Meldungen von FRM und SZ-online wurde das Architektur- und Ingenieurbüro Ruhsam + Ullrich wegen Planungsmängeln zur Zahlung von Schadenersatz verurteilt. Die Schadenshöhe soll über einer Million Euro liegen. Allerdings können gegen das Urteil auch noch Rechtsmittel eingelegt werden. In diesem Fall wäre wohl alles wieder offen. Übrigens findet man den Busbahnhof aktuell auch noch als Referenzobjekt auf der Homepage des Architekturbüros. Hier wurde die Bausumme mit 770 T€ beziffert.

Screenshot Homepage Ruhsam+Ullrich

Der Dippser Oberbürgermeister erklärte bereits vor einigen Tagen den Stadträten, dass, egal wie das Urteil ausfallen wird, am Busbahnhof noch vor dem Winter etwas gemacht werden soll, damit insbesondere die Gefährdung der Schulkinder minimiert werden kann. Die provisorischen Haltestellen für die Regionalbusse und den Schülerverkehr befinden sich derzeit auf einem viel zu schmalen Fußweg an der Alten Altenberger Straße und haben keinen Wetterschutz.

Aus diesem Grund steht der Busbahnhof als Thema für die nächste Stadtratssitzung am 16. September, Top 5 “Beschluss zur weiteren Verfahrensweise zum Gerichtsverfahren Parkdeck – Tischvorlage (Vorlage wurde noch nicht veröffentlicht)” schon seit einigen Tagen fest.

Busbahnhof wird komplett gesperrt

Dezember 16, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Kernstadt Dippoldiswalde, Verkehr 4 Kommentare →

Die letzte reguläre Abfahrt erfolgt heute am 16.12.2014 um 18.15 Uhr ab Busbahnhof Dippoldiswalde.

Wie der Regionalverkehr Dresden auf seiner Homepage bekannt gab, wird der Dippser Busbahnhof ab heute komplett für den Verkehr gesperrt.

Mit Beschluss der Stadtverwaltung Dippoldiswalde wird ab 16.12.2014, 18:30 Uhr nach Vorlage eines Bauüberprüfungsgutachtens und Protokolls der Busbahnhof Dippoldiswalde für jegliche Nutzung gesperrt. Im Zuge dessen wird die Altenberger Straße als Einbahnstraße ausgeschildert und ist somit ausschließlich aus Richtung Museum vom Schulgässchen zum Obertorplatz befahrbar.

Diese Regelung gilt erst einmal zeitlich unbefristet. Die Sperrung des Busbahnhofs Dippoldiswalde wurde von Oberbürgermeister Jens Peter als Maßnahme zur Gefahrenabwehr bzw. zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit entsprechend des Sächsischen Polizeigesetzes angeordnet.

Dies betrifft alle Linien, die hier in Dippolswalde verkehren: 348, 360, 361, 362, 369, 370, 375, 376, 380, 382, 387, 388, 389

In der folgenden Grafik (Quelle: RVD) finden Sie die neuen Einstiegsorte bzw. Ersatzhaltestellen.

Update: Am späten Nachmittag gab es hierzu im Dippser Rathaus noch eine Pressekonferenz. Oberbürgermeister Jens Peter erklärte, dass die Entscheidung im Laufe des Tages getroffen wurden und dass hier auch der RVD, das Landratsamt, die Polizei und der Gutachter der Stadt mitgewirkt haben. Zwar gab es in den vergangenen Monaten keine gravierenden Veränderungen an der Bausubstanz, aber niemand möchte die Verantwortung dafür übernehmen, was die Tragfähigkeit des Spannbetons anbelangt. Die Sperrung des Busbahnhofes wurde vom Gutachter unmissverständlich und unverzüglich empfohlen – so Jens Peter.
Geschlossen werden allerdings nun auch die Bereiche innerhalb des Gebäudes, über denen sich die desolate Decke befindet. Hier ist in erster Linie der Wartebereich zu nennen, den es nun nicht mehr geben wird.

Die Sicherheit genießt höchste Priorität, betonte das Stadtoberhaupt mehrfach und schloss dabei aber auch die zusätzlichen Maßnahmen mit ein, um beispielsweise den Schnee des nahenden Winters im Bereich der Ersatzhaltestellen zu beräumen.
Die Schulen im Stadtgebiet wurden übrigens schon im Verlaufe des Tages über die neuen Einschränkungen informiert, damit hier gerade die Kinder nicht unvorbereitet sind. Kollegen vom Bauhof, Mitarbeiter des RVD und auch die Polizei werden in den ersten Tagen verstärkt präsent sein, um insbesondere den Schülerverkehr zu unterstützen.

Die geänderte Verkehrsführung finden Sie hier:

Auf Fragen über die Zukunft des Parkdecks, die Dauer der Einschränkungen oder die nun anfallenden Kosten für die Absperrungen konnten allerdings (noch) keine Antworten gegeben werden.

Parkdeck? Welches Parkdeck?

Januar 18, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Kernstadt Dippoldiswalde, Tourismus, Verkehr Kommentare deaktiviert

Als der Oberbürgermeister zur ersten gemeinsamen Sitzung der Stadträte von Dipps und Schmiedeberg überraschend gefragt wurde, wie es um das Parkdeck am Busbahnhof steht, wusste Ralf Kerndt zumindest zu berichten, dass der beauftragte Anwalt der Stadt noch irgendeine Stellungnahme bei Gericht abgeben sollte. Ob dies zwischenzeitlich passiert sei und wie der aktuelle Stand nun ist? Da wolle er noch einmal nachfragen, antwortete der Bürgermeister vage.

OB Ralf Kerndt hilflos, ratlos – verantwortungslos?

September 23, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Kernstadt Dippoldiswalde, Personalien, Service, Sonstiges, StattVerwaltung/ StattRat, Verkehr 2 Kommentare →

Busbahnhof ist nicht mehr sicher!

Ein Artikel in der Sächsischen Zeitung vom letzten Dienstag lässt einen erschaudern. Im Kern ging es darum, dass beim desolaten Busbahnhof kein Fortschritt in Fragen Gerichtsprozess in Aussicht ist.

Das oben gelegene Parkdeck wurde aus Vorsicht bereits vor längerer Zeit gesperrt. In dem Zeitungsartikel wurde der Oberbürgermeister mehrfach zitiert, dass selbst für Personen, die sich im Bereich der Bushaltestellen aufhalten, keine Sicherheit garantiert werden könne. Wenn man dann darüber nachdenkt, dass pro Tag mehrere hundert Fahrgäste, zumeist Schulkinder, in Dippoldiswalde ankommen und abfahren, ist dieses Nichtstun im höchsten Grade verantwortungslos.

„Wir wissen nicht, wie wir mit dieser Situation umgehen sollen“

… wird Ralf Kerndt weiterhin zitiert, als nach Alternativen für die Bushaltestellen gefragt wurde.

Sollte ein augenscheinlich überforderter Bürgermeister, der zudem die Sicherheit seiner Bürger und Gäste nicht gewährleisten kann, nicht doch persönliche Konsequenzen ziehen?

Dass im Rathaus, also beim Bauherren bzw. der damals zuständigen Bauaufsichtsbehörde keine Unterlagen vorhanden sind, ist eine Schande. Dass im zuständigen Ingenieurbüro diverse Papiere fehlen, vielleicht eher Selbstschutz. Mit dem Wissen, dass der Chef des Architekturbüros als Stadtrat von Dippoldiswalde nicht nur einen lukrativen Auftrag abgestaubt hat, sondern in der Folge auch Ralf Kerndt den Weg zum einträglichen Amt als Bürgermeister geebnet hat, lässt bei phantasievollen Mitbürgern sogar Zusammenhänge vermuten.

Nach weit über 10 Jahren ist die Erkenntnis fast als bahnbrechend zu bezeichnen. Dass die Stadt und somit der Steuerzahler auf einer größeren Summe der Kosten sitzenbleiben wird, dürfte schon jetzt allen Akteuren bewusst sein. Und so ist es umso schlimmer, dass die Realität nur scheibchenweise den Bürgern bekannt gegeben wird.

Büro von RVD und VVO in Dipps geschlossen

Juli 13, 2013 Von: Dippoldine Kategorie: Kernstadt Dippoldiswalde, Service, Tourismus, Verkehr Kommentare deaktiviert

Wer ob dieser großen Werbeschrift “Mobilitätsberatung” und “Service-Center” erwartet, dass er irgendwann hier eine Beratung erhält oder einen Service in Anspruch nehmen oder (außer am Automaten – wenn dieser funktioniert) Fahrkarten kaufen kann, der sieht sich nun enttäuscht.

Nachdem bereits zum 1. Januar 2013 die Öffnungszeiten “optimiert” wurden, ist dieses Büro zum 12.07.2013 ganz geschlossen.

Aber wir beraten Sie ja gern in Freital am Bahnhof Deuben oder in Dresden auf der Ammonstraße!

Damit wird die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sicherlich für die Dippser und ihre Gäste nicht attraktiver und vor allem für ältere Menschen, und für Menschen, die – aus welchen Gründen auch immer – keinen Internetzugang haben auch nicht einfacher.

Die Marketingfachleute, die dann solche Entscheidungen vielfach schönreden, die nennen das “Serviceinitiative” und “Optimierung” und wie immer liegt es am angeblich so knappen Geld, was natürlich für “wichtigere” Dinge – wie zum Beispiel Bankenrettungen und Datenvorratsspeicherung und so benötigt wird…

Übrigens, ist das der Busbahnhof, dessen Parkdeck auch schon seit langem nicht mehr zumParken geeignet ist.