Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Darf denn der denn das?

August 30, 2013 Von: Dippoldine Kategorie: Bundestagswahl 2013 1 Kommentar →

Folgende Wahlwerbung entdeckte ich im Wochenkurier am 21. August (Seite 2):

Dr. Klaus Rogoll wirbt hier um Unterstützung von Klaus Brähmig, da dieser bisher ein zuverlässiger Partner für das Technische Hilfswerk (THW) war und er sich auch sonst toll für das THW eingesetzt habe.

Nun weiß man aber, dass Klaus Brähmig Mitglied des Deutschen Bundestages ist, in dem seine Partei (die CDU) mit ihrer Mehrheit auch die Regierung stellt.
Und das THW ist eine Bundesanstalt, die direkt dem Bundesinnenministerium untersteht. Somit ist das Technische Hilfswerk eine Einrichtung des Bundes!

Ergo macht die Bundesregierung mit dieser Annonce Wahlwerbung für sich selber bzw. die eigenen Parteifreunde, oder?

Fragend, Dippoldine

Anmerkung der Red.:
Die Manpower – also die eigentliche Arbeit – wird beim THW zu 98% von ehrenamtlichen Mitarbeitern geleistet. Dr. Klaus Rogoll wurde als Vorsitzender des THW Helfer- und Fördervereins Sächsische Schweiz zitiert, bezog sich aber direkt auf das THW.

Klaus Brähmig MdB als Direktkandidat der CDU für die Bundestagswahl nominiert

August 08, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Bundespolitik, Bundestagswahl 2013, Parteien in Dipps, Personalien, Wahlen 1 Kommentar →

Bei dem CDU-Kreisparteitag am 13.07.2012 in Neustadt i.S. wurde Bundestagsmitglied und gelernter Elektrohandwerksmeister Klaus Brähmig erneut mehrheitlich von den 398 anwesenden Mitgliedern der CDU Sächsische Schweiz-Osterzgebirge für die Bundestagswahl 2013 im Wahlkreis 158 als Direktkandidat nominiert. Klaus Brähmig erhielt bei der Abstimmung 276 Stimmen (70,23%) und Herausforderer Junge Union Kreischef David Apel 117 Stimmen (29,77%).

Klaus Braehmig MdB (links) und Emanuel Schmidt (rechs)

Am 27.02.2012 hatte bereits der CDU-Stadtverband Dippoldiswalde mit seinem Vorsitzenden Emanuel Schmidt in einer Mitgliederversammlung in der Reichskrone sich einstimmig für den Bundestagsabgeordneten ausgesprochen unter anderem auch weil sich Klaus Brähmig intensiv für wichtige Themen unserer Region wie Tourismus, Sport und Kultur einsetzt.

Emanuel Schmidt

CDU Schmiedeberg mit neuer Führung: Fusion mit Dippoldiswalde ist erforderlich

Mai 31, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Historisches, Landespolitik, Landkreis, Parteien in Dipps, Personalien 2 Kommentare →

Pressemeitteilung Logo CDU Sachsen

Karl-Günter Schneider ist der neue Vorsitzende der Union in Schmiedeberg.

Bei der planmäßigen Vorstandswahl, an der auch die stellv. Kreisvorsitzende Andrea Dombois teilnahm, bedankte er sich bei seinem Vorgänger, BM Volkmar Kaupert. Kaupert hatte erstmals nach langer Krankheit wieder an der Mitgliederversammlung teilgenommen.

Die Mitglieder wählten als Stellvertreter Hans-Jochen Sandig, als Schatzmeister Thomas Quinger sowie die Beisitzerinnen Barbara Rademacher und Monika Seifert in den CDU Ortsvorstand.

In der Diskussion nach der Vorstandswahl betonte Altbürgermeister Karl-Günter Schneider (auch Ortsvorsteher in Obercarsdorf), dass aus seiner Sicht und Erfahrung eine Fusion mit der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde für die Zukunftssicherheit sowohl der Gemeinde Schmiedeberg wie auch des Mittelschulstandortes Schmiedeberg unumgänglich ist.

Diese Auffassung vertraten auch die Mitglieder des CDU Ortsverbandes und sehen die Fusionsverhandlungen als oberste Priorität in den nächsten Wochen. Dabei wurde vereinbart, sich intensiv in die geplanten Einwohnerversammlungen mit einzubringen.

Stolperstein – Bildungs- und Teilhabepaket?!

April 20, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Bundespolitik, Jugend, Landkreis, Parteien in Dipps, Sonstiges, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Vor wenigen Minuten erhielten wir folgende, heute um 13.19 Uhr  an die Medien verschickte, Einladung:

Stolperstein – Bildungs- und Teilhabepaket?!
… ein Jahr ist vergangen.
… ist die Hilfe wirklich bei den Betroffenen angekommen?

Kati Hille und Sandra Gockel vom Kreisvorstand der Frauenunion Sächsische Schweiz-Osterzgebirge informieren über Möglichkeiten des Bildungs- und Teilhabepakets und unterstützen bei der Beantragung von Leistungen.

Eingeladen sind alle interessierten Eltern.

Samstag, 21.04.2012, 10:00 – 12:00 Uhr,
im DRK Freital, Dresdner Str 207.

Die Kinder erwartet ein künstlerisches Betreuungsangebot.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

die wir hiermit veröffentlichen.

Aber eine Frage stellt sich doch: Warum wird die Einladung erst knapp 21 Stunden vor der Veranstaltung an die Medien verschickt. So kann die Sächsische Zeitung allerfrühestens morgen, am Tage der Veranstaltung, der Wochenkurier und Dippolds Bote überhaupt nicht veröffentlichen. Und wer kann, wenn er früh die Zeitung liest, schon um 10 Uhr eine Veranstaltung besuchen?

Mir drängt sich die Vermutung auf, der Teilnehmerkreis soll möglichst klein gehalten werden…

Kompetenz und Sachverstand?

März 08, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, Sonstiges, StattVerwaltung/ StattRat 1 Kommentar →

Die Sache mit der Doppik
Seit drei Jahren, so informierte der Oberbürgermeister zu Beginn der gestrigen Stadtratssitzung, versuche sich die Stadtkämmerei mit der Einführung der doppelten Buchführung, die übrigens in jedem größeren Unternehmen Pflicht ist. Die StattZeitung informierte dazu bereits im Februar 2010. Seit drei Jahren, so ergänzte der OB, habe man Probleme mit der Software. Und da man im Moment nicht sicher sei, ob die Zahlen des Computers wirklich stimmen, musste die Diskussion um den Dippser Nachtragshaushalt kurzfristig verschoben werden. In 14 Tagen soll es eine zusätzliche Stadtratssitzung geben.

Peter Kano als Platzbesetzer?
Es dürfte sicherlich schon mal vorgekommen sein, dass ein sächsischer Stadt- oder Gemeinderat mitten in der Wahlperiode die Partei gewechselt hat, so wie Peter Kano in Dipps in diesen Tagen. Erst trat Kano aus der CDU aus, dann wurde er aus der Fraktion im Stadtrat geworfen, nun sitzt er in der Riege der Freien Wähler. Bei der gestrigen Stadtratssitzung gab es allein 4 Tagesordnungspunkte, die sich mit der Umbesetzung der Gremien und Ausschüsse beschäftigen sollten, in denen der Geschäftsführer der gleichnamigen Heizungsbau-Firma vertreten ist.
Allerdings muss hier die Beschlussvorlage schlampig gewesen sein, dass Kommunalamt des Landkreises meldete Bedenken an. Quasi als Strohmann der Verwaltung beantragte daraufhin Jens Peter (Freie Wähler) die Verschiebung dieser Tagesordnungspunkte.

Eine Büroklammer hätte geklemmt
Klar, hier geht es ja um nichts Weltbewegendes. Lediglich um die finanzielle Existenz von Dippoldiswalde und die zukünftige Belastung der Dippser Bürger. Feige und nichtöffentlich diskutierte der Stadtrat anscheinend im Januar über die prekäre finanzielle Situation von Dippoldiswalde. Man beschloss, gegen den Kreditgeber (Landesbank Baden-Württemberg – LBBW) anwaltlich vorzugehen.
Laut der Geschäftsordnung des Stadtrates hätte zumindest die Beschlussfassung hierzu in der Februar-Ratssitzung öffentlich bekannt gegeben werden müssen. Aber bei diesem so unwichtigen Thema hatte der Bürgermeister nicht bemerkt, dass sich eine Büroklammer erst verhakelt und er dann das Papier einfach so zur Seite gelegt hat.

Und was sagen die Stadträte zu diesen Unzulänglichkeiten? Nichts!
Lieber diskutiert man leidenschaftlich, ob verdienstvolle Dippser Bürger einen Zinnteller (bei den aktuellen Marktpreisen!) als Geschenk erhalten sollen und ob der geschnitzte Holz-Dippold – ebenfalls ein Zeichen der Anerkennung der Arbeit der Bürger – nicht etwa in diesem Jahr ein paar Zentimeter kleiner war – und das zum gleichen Einkaufspreis!