Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

5.000 Euro für Dippser Feuerwehr

Oktober 05, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, Rettungsdienste Kommentare deaktiviert

Im Auftrag der Allianz-Versicherung überreichte Dagmar Henning-Hesse während der vergangenen Stadtratssitzung einen Fluthelfer-Scheck an die Dippoldiswalder Feuerwehr.
Stadtwehrleiter Michael Ebert bedankte sich und informierte die Anwesenden, dass dieses Geld für einen „Beleuchtungssatz“ ausgegeben werden soll. Damit kann man Einsatzorte großflächig ausleuchten und somit die Arbeit der Kameraden der Feuerwehr unterstützen.

Nach Information verschiedener Online-Portale spendet die Allianz-Versicherung mit ihren Mitarbeitern und Vertreter insgesamt über 500.000 Euro für diverse Hilfsorganisationen.
Leider lies der Oberbürgermeister die Chance ungenutzt, seinerseits die Versicherung zum Fortbestehen der alten DDR-Gebäudeversicherungen zu ermuntern. U.a. die Freie Presse berichtet über ca. 15.000 Allianz-Kunden, die ab 2014 nach einer Änderungskündigung mindestens 100 Euro Mehrkosten im Jahr tragen müssen. Dazu kämen noch weitere zusätzliche Belastungen im Schadensfall.
Es ist davon auszugehen, dass auch in der Region um Dippoldiswalde noch viele Hauseigentümer diese alte Police besitzen.

Großbrand in Berreuth

September 24, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Berreuth, Historisches, Ortsteile, Rettungsdienste Kommentare deaktiviert

von Jakob Baumung

In Berreuth, einem heutigen Ortsteil von Dippoldiswalde, stand bis 1947 das Schloß. welches dem Freiherr Moritz Pergler von Perglas gehörte.

Schloss Berreuth um 1900

Hochverschultet mußte der Freiherr den Besitz dem Bankhaus Arnold in Dresden überlassen, welcher vor dem zweiten Weltkrieg dem Stiefsohn der Familie Arnold, Herrn Lindenhayn, übergeben wurde.

Frau Lindenhayn verließ kurz nach der Demokratischen Bodenreform Berreuth und ihr Besitz gehörte jetzt dem Volk. Flüchtlingsfamilien zogen in das Schloß ein sowie kostbare Möbel erhielten Umsiedler, die als Neubauern mit ihren Familien wieder säßhaft werden konnten. (weiterlesen…)

Feuerwehr besucht Kinder der Kita „Spatzennest“ und stellt neue Sirene vor

August 21, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Aus dem Rathaus, Jugend, Oberhäslich/ Reinberg, Pressemitteilung, Rettungsdienste Kommentare deaktiviert

Sachgebiet Ordnung und Sicherheit der Stadtverwaltung Dippoldiswalde

Die Kindertagesstätte „Spatzennest“ in Oberhäslich bekommt demnächst eine neue elektronische Sirene aufs Dach. Aus diesem Grund war am Mittwoch, den 14. August 2013 die Feuerwehr zu Besuch bei den Kindern.

Foto: Kita Oberhäslich

Der stellvertretende Stadtwehrleiter, Michael Hahn, brachte gemeinsam mit dem Sachgebietsleiter für Ordnung und Sicherheit, Marcel Hänchen, den Kindern den Zweck der Sirene näher und sensibilisierte sie für die kommenden Probeläufe an jedem Mittwochnachmittag. Mit der Inbetriebnahme der neuen Sirene auf dem Dach des Kindergartengebäudes ist die Bevölkerungswarnung für den Ortsteil Oberhäslich wieder ausreichend gewährleistet.

Da die beiden Feuerwehrmänner standesgemäß im Feuerwehrfahrzeug kamen, hatten die Kinder auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, welche auf diese Weise auch anschaulich beantwortet wurden.

Das waren tolle Tage

August 03, 2013 Von: Holger Becker Kategorie: Kunst/Kultur, Malter, Paulsdorf, Seifersdorf/ Seifen, Tourismus, Veranstaltungen 1 Kommentar →

Drei tolle Tage sind nun vorbei und die Gäste von „Malter in Flammen 2013“ werden sich gern an viele Veranstaltungen erinnern. Mit der Organisation konnte man, bis auf Kleinigkeiten, zufrieden sein. An die Sicherheit von Feuerwehr bis Notarzt war gedacht und auch die Polizei war mit Pferden unterwegs um nach dem Rechten zu sehen. Ordner, vom Veranstalter eingesetzt, mussten meist nur Fragen der Gäste beantworten, die manche Attraktion nicht gleich fanden. Wunderbares Wetter, bald ein wenig zu warm, konnte den Ansturm nicht bremsen. Großer Andrang also, aber längeres Warten war nicht nötig. Die Mitarbeiter der Crew halfen gleich die Armbänder zu befestigen.

Gut organisiert war auch der Shuttlebus. Bei Hin- und Rückreise hatte man meist einen Sitzplatz. Nur zu den Stoßzeiten gings ein wenig eng zu und mancher musste den nächsten Bus nehmen, der aber auch schon bald kam.

Zur Lasershow waren erwartungsgemäß viele Besucher gekommen und mein Eindruck war, dass es den Leuten gefallen hat. Mancher hätte sich noch historische Fotos gewünscht, doch die waren wohl nicht einzubinden. Der Laser zauberte viele Bilder aus vergangenen Tagen auf die Bühne. Von Wohnwagen Bastei über Staumauer bis zum letzten Sachsenkönig waren Bilder zu sehen. Viele hielten ihr Handy hoch um die Show für später aufzuzeichnen. Vielleicht sieht man ja einiges davon im Netz wieder.

Auch das Riesenrad war bis in den späten Abend hinein gut besucht und viele nutzten die Fahrt für einen Rundblick von oben. (weiterlesen…)

Verbandstreffen der Jugendfeuerwehren in Seifersdorf am 6.7.2013

Juli 15, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Jugend, Rettungsdienste Kommentare deaktiviert

von Thomas Baumgart (Gesamtjugendwart)

Zum Verbandstreffen der Jugendfeuerwehren hatte die OF Seifersdorf am 6.7.2013 eingeladen. Es sind 15 Mannschaften mit 200 Teilnehmer im Alter von 8 -17 Jahren der Einladung gefolgt um ihren Besten herauszufinden. In den Wertungen Gruppenstafette, Knotenbinden, Schnelligkeitsübung, Schlauchkegeln.

Der Sieger der Wertungsgruppe A kam aus Saida und der Sieger der Wertungsgruppe B aus Höckendorf.

Ebenfalls kam noch die Jugendfeuerwehr aus Oelsa und Reichenau mit ihren Kleinsten zum Schnuppern vorbei um nächstes Jahr mit zu starten. Dank gilt allen Helfern, sowie Stadtverwaltung Dippoldiswalde und der Polstermöbel Oelsa GmbH für ihre Unterstützung.