Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

1.Juni 2013 – Feuerwehr zum Anfassen

Mai 17, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Dippoldiswalde

Am 01. Juni 2013 findet zum ersten mal ein Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Dippoldiswalde, Talsperrenstraße 13 in Dippoldiswalde statt.

Ein spannendes und buntes Programm erwartet Sie in der Zeit von 09.00 – 17.00 Uhr rund um das Thema Feuerwehr:

  • Fahrzeugpräsentationen,
  • Führungen durch das neue Gerätehaus,
  • Informationen (wie werd ich Feuerwehrmann/frau bei der Feuerwehr Dippoldiswalde),
  • Informationen über Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehr,
  • den Kameraden/innen bei der Ausbildung zusehen,
  • Unterhaltungsprogramm für die Kinder mit Überraschung zum Kindertag
  • und vieles mehr…

Ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken rundet das Programm ab.

Neues Feuerwehrgeraetehaus

4. Gesamtausbildungstag der Feuerwehr Dippoldiswalde zum Stadtfest

Am 01. Juni in der Zeit von 09.00 – 14.00 Uhr wird die Freiwillige Feuerwehr Dippoldiswalde mit allen Ortsfeuerwehren ihren Gesamtausbildungstag durchführen.
Die Ausbildungsschwerpunkte wurden dieses Jahr auf die Technische Hilfe, Hochwasserschutz und Erste Hilfe gelegt.
In Form von Stadionsausbildungen werden Übungen zu dem Ausbildungsthema durchgeführt um alle Kameraden aus den Ortsfeuerwehren auf denselben Wissenstand zu bringen und Abläufe zu optimieren.
Aus der Tschechischen Republik wird ebenfalls eine Besatzung des Feuerwehrrettungskorps des Bezirkes Usti nad Laben ihr Einsatzfahrzeug vorstellen und an der Ausbildung teilnehmen.
Die ehrenamtlich arbeitenden Kameraden wollen interessierten Besuchern zeigen, welche verantwortungsvolle Aufgabe sie in ihrer Freizeit zum Schutz der Bürger und Gäste unserer Gemeinde leisten.

Lernen Sie die Freiwillige Feuerwehr Dippoldiswalde mit ihren Ortsfeuerwehren näher kennen. Wir freuen uns, Sie an diesem Tag als Gäste begrüßen zu dürfen.

Feuerwehr erhält neues Löschfahrzeug

April 11, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Reichstädt, Rettungsdienste Kommentare deaktiviert

Am 09. April 2013 machten sich Kameraden der Ortsfeuerwehr Reichstädt, der Stadtwehrleiter Kam. Michael Ebert und Vertreter der Stadtverwaltung Dippoldiswalde auf den Weg, um das neue Löschgruppenfahrzeug LF 10 für die Feuerwehr Dippoldiswalde – Ortsfeuerwehr Reichstädt – in Luckenwalde bei der Firma Rosenbauer abzuholen. Vor Ort erhielten die Kameraden eine theoretische, praktische und technische Einweisung für das Fahrzeug.

Foto: Michael Ebert

Das LF 10 ist nach DIN-Norm ausgestattet. Zusätzlich zu dieser Norm enthält das Fahrzeug das Modul „Tragkraftspritze“ und einen pneumatischen Lichtmast. Das Fahrzeug verfügt über einen Tank mit 1.200 Liter Wasser. Die Gesamtkosten für das Fahrzeug betragen ca. 220.000 €. Das Fahrzeug wird seitens des Landes gefördert.
Das neue LF 10 löst das Löschgruppenfahrzeug LF 16 – IFA von 1978 ab.
In den folgenden Tagen wird bei dem Fahrzeug die feuerwehrtechnische Beladung ergänzt und die Einweisung der Kameraden zu sicheren Bedienung der Technik im Feuerwehr Depot Dippoldiswalde durchgeführt. Wenn diese abgeschlossen ist wird das Fahrzeug in die Ortsfeuerwehr Reichstädt umgesetzt.

Das Löschfahrzeug wird offiziell am 01. Juni 2013, zum Tag der offenen Tür und Gesamtausbildungstag der Feuerwehr Dippoldiswalde, durch den Oberbürgermeister an die Feuerwehr Dippoldiswalde – Ortsfeuerwehr Reichstädt – übergeben.

Marcel Hänchen
Stadtverwaltung Dippoldiswalde, Sachgebiet Brandschutz

Neues Feuerwehrgerätehaus feierlich übergeben

Oktober 17, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Der Stadtrat (berichtet), Gesundheit, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Rettungsdienste, StattVerwaltung/ StattRat Kommentare deaktiviert

von Michael Ebert, Leiter der Ortsfeuerwehr Dippoldiswalde

Damit das mögliche entsteht – müssen wir immer das unmöglich wagen.

Mit Stolz konnten wir am 09. Oktober 2012 unser neues Feuerwehrgerätehaus einweihen und seiner Bestimmung übergeben. Ein Ereignis, das die Feuerwehr Dippoldiswalde für Jahrzehnte prägen wird.

Neues Feuerwehrgeraetehaus

Zum ersten Mal in der Geschichte der Feuerwehr Dippoldiswalde ist die Gesamttechnik an einem Standort. Viel Vorarbeit war notwendig, bis der Spatenstich erfolgen konnte. In Zeiten, immer knapper werdender Mittel, ist es dennoch gelungen, das schon lange notwendige Projekt zu realisieren.

Dippold unter Feuerwehrleuten

Nach zähem Ringen um Zuschüsse und der großen Unterstützung aller politischen Gremien vom Stadtrat bis hin zu unserer Abgeordneten in der Landesregierung, dem Landratsamt und insbesondere dem Bezirks- sowie Kreisbrandmeister, wurde der Dippoldiswalder Wehr dieses neue Gerätehaus sowie ein neues Löschfahrzeug aus dem Hause Rosenbauer zur Verfügung gestellt. (weiterlesen…)

Rauchmelder fürs Kinderzimmer

September 19, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Gesundheit, Jugend, Personalien, Rettungsdienste, Seifersdorf/ Seifen Kommentare deaktiviert

Zum nunmehr sechsten Male konnten die Seifersdorfer Feuerwehrleute die Neugeborenen des Ortes mit einem Rauchmelder für das eigene Kinderzimmer begrüßen.

Im Jahr 2010 zum 115-jährigen Jubiläum der örtlichen Feuerwehr ins Leben gerufen erhielten so bis jetzt 17 kleine Seifersdorfer Erdenbürger eine Rauchmelder.

Von Anfang an unterstützt vonder R&M Elektroanlagen GmbH Dippoldiswalde, sowie von der Sparkassenversicherung Sachsen, S-Mobil, Agentur Henneberg Dippoldiswalde soll dies Aktion gemeinsam fortgeführt werden- zum Schutz unserer jüngsten Einwohner und Ihrer Eltern.

Foto: S. Rothe, Feuerwehr Seifersdorf
Konnten sich diesmal über einen Rauchmelder der Feuerwehr freuen: Jan Börner, Toni Grahn, Anton Schneider und Alexa Klinkicht-Bormann (jeweils mit ihren Müttern, v.l.n.r.)

Sicherstellung des Brandschutzes in den Ortsteilen Reichstädt und Berreuth

September 14, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Rettungsdienste Kommentare deaktiviert

von Michael Ebert, Stadtwehrleiter

Verschiedenen Pressemitteilungen zur Folge möchte ich zur Einsatzbereitschaft der OF Reichstädt kurz Stellung nehmen.

Richtig ist, dass das LF 16 (W50) der Ortsfeuerwehr Reichstädt (Gerätehaus Mitteldorf) aufgrund eines festgestellten schwerwiegendem Defektes an der Lenkung aus dem Dienst genommen wurde. Das Fahrzeug befindet sich deshalb derzeit im Status 6 (nicht einsatzbereit). Die Reparaturkosten des Fahrzeuges übersteigen einfach alle wirtschaftlichen Aspekte.

Löschgruppenfahrzeug LF 16; IFA W50; Baujahr: 1978, seit 1990 in Reichstädt; Leistung: 92 kW (Foto: Feuerwehr Reichstädt)

Bei aller Wichtigkeit der Feuerwehr ist diese auch angehalten die Steuermittel der Bürger effektiv zu nutzen und nicht zu verschwenden. Für die Ortsfeuerwehr wurde bereits im August ein neues Löschfahrzeug bei der Firma Rosenbauer bestellt. Dieses war schon im Brandschutzbedarfsplan seit mehreren Jahren geplant und fest verankert. Wir waren gemeinsam mit der Ortwehrleitung der Auffassung das das LF 16 (W50) diese Zeit noch durchhält aber wir mussten uns eines Besseren belehren lassen und der Schutz der Kameraden steht dort im Vordergrund. Die Reichstädter Wehr verfügt über zwei weitere Fahrzeuge (TSFW und MTW) welche zum Einsatz kommen können. Zudem wurde, bis zur Indienststellung des in Auftrag gegebenen Neufahrzeuges (LF 10/6), der SW 2000 der Ortsfeuerwehr Dippoldiswalde nach Reichstädt umgesetzt. Als weitere Maßnahmen werden bei größeren Schadensereignissen im Ortsteil Reichstädt, neben der OF Reichstädt selbst, auch weiterhin die OF Dippoldiswalde mit dem Löschzug alarmiert und zusätzlich zur Unterstützung die FF Schmiedeberg und Höckendorf in der ersten Alarmierung mit angefordert. Der Brandschutz in der Ortslage Reichstädt war und wird entgegen aller Gerüchte und Meldungen zu jedem Zeitpunkt sichergestellt. (weiterlesen…)