Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Das Dippser Stadtfest 2012

Mai 25, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Kernstadt Dippoldiswalde, Kunst/Kultur, StattVerwaltung/ StattRat, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

3 Tage Live-Musik und mehr -vom 01. bis 03. Juni wird in Dippoldiswalde gefeiert!

von Angela Meisegeier

Das Stadtfest gehört einfach zu Dippoldiswalde als ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der gesamten Region. Die Vorbereitungsphase neigt sich dem Ende entgegen, die Planungen sind zu großen Teilen abgeschlossen und der Endspurt hat begonnen. Rund 5.000 Besucher feiern Jahr für Jahr in der historischen Altstadt das beliebte Fest. Aber auch rundherum an den Parksälen, im Museum oder im Sportpark wird eine breite Palette spannender Aktivitäten für Familien geboten. Verschiedene Erlebnisbereiche laden ein, zum Bummeln und Mitmachen, zum Staunen und Entdecken oder zu Sport und Aktion. Aus einer bunten Fülle von Angeboten können sich die großen und kleinen Gäste das Passende aussuchen.

Plakat zum Stadtfest 2012
Flyer als PDF herunterladen

Um das Fest noch attraktiver zu gestalten, gibt es in diesem Jahr so manche Neuerung. Zum 1. Mal wird es auf dem Schlosshof rund um die Stadtkirche einen mittelalterlichen Markt geben. Neben trotzigen Rittern, Handwerkern, Krämern und Musikanten treten Feuerschlucker in den Wettbewerb. Tavernen sorgen für das leibliche Wohl. Wer alte Autos liebt, dem sei die 1. Oldtimer-Präsentation am Samstag auf der Weißeritzstraße empfohlen. Zur organisierten Ausfahrt gegen 10.30 Uhr sind ausreichend Mitfahrgelegenheiten vorhanden.

Viele bewährte Programmpunkte sind auch in diesem Jahr wieder dabei. (weiterlesen…)

Neues Hilfeleistungslöschfahrzeug und Boot

Mai 11, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Der Stadtrat (berichtet), Kernstadt Dippoldiswalde, Paulsdorf, Rettungsdienste Kommentare deaktiviert

Für den Schutz der Bürger von Dippoldiswalde und seinen Ortsteilen

von Stadtwehrleiter Michael Ebert

Dank der Umsichtigkeit der Stadträte der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde, denen der Schutz ihrer Einwohner sehr am Herzen liegt , konnten sich am 8. Mai 2012 insgesamt acht Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dippoldiswalde auf den Weg nach Luckenwalde zur Firma Rosenbauer machen, um das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) 20/16, welches das Tanklöschfahrzeug W 50 (1988) und den Rüstwagen (1967) ablöst, sowie ein Motorboot für die Ortsfeuerwehr Paulsdorf zu übernehmen.

Dies ist nicht selbstverständlich. Die Große Kreisstadt Dippoldiswalde hat dieses Fahrzeug zu 100 % aus Eigenmitteln finanziert und das trotz sehr knapper Haushaltskasse. Dass zeigt dass der Schutz der Bürger oberste Priorität hat.

Obwohl die Feuerwehr in Zusammenarbeit mit der Verwaltung sich sehr um Fördermittel bemüht hat, war dies leider nicht von Erfolg gekrönt. Trotz all dem wurde erkannt, dass für die Sicherstellung des Brandschutzes und zur Hilfe von in Notgeratenen Bürgern das Fahrzeug und Boot dringend benötigt werden.

Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20/16)

Das HLF ist für die Brandbekämpfung und für die technische Hilfeleistung ausgerüstet, die von der Türöffnung bis zur eingeklemmten Person nach einem Verkehrsunfall reicht. Es ist ein optimales Einsatzmittel für die Feuerwehr zur Hilfe und Befreiung von Menschen aus Notlagen. (weiterlesen…)

10.02.2012: Brände erfordern SEG-Einsätze

Februar 15, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Gesundheit, Rettungsdienste, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Im Rahmen zweier fast zeitgleich gemeldeten Brände wurde die SEG Dippoldiswalde mit Vollalarm alarmiert.

Kurz nach Mitternacht ging in der Feuer- und Rettungsleitstelle Dippoldiswalde ein Notruf aus dem Schmiedeberger Ortsteil Dönschten ein. Es wurde ein brennender Schuppen gemeldet. Das Feuer griff auf das nebenstehende Wohnhaus über. Als der Disponent den Notruf bearbeitete, schlugen gleichzeitig die Brandmelder der Bavariaklinik Kreischa Alarm: in einem Patientenzimmer der ca. 400 Betten umfassenden Klinik I war ein Feuer ausgebrochen.

Bereitstellungsraum (Foto: DRK Ortsverein Dippoldiswalde)

Während Feuerwehren aus Schmiedeberg und Dippoldiswalde in Dönschten mit den Löscharbeiten begannen, waren Feuerwehren aus Kreischa, Possendorf und Bannewitz, sowie mehrere Rettungs- und Nortarztfahrzeuge in Kreischa im Einsatz. Aufgrund des hohen Gefahrenpotentials wurde die SEG Freital nach Kreischa alarmiert, um bei der Betreuung, Sichtung und Versorgung der ca 100 Evakuierten zu helfen. (weiterlesen…)

Auf ein Neues

Januar 09, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: StattVerwaltung/ StattRat Kommentare deaktiviert

Der politische Alltag beginnt nun wieder. Am kommenden Mittwoch findet die erste Stadtratssitzung in diesem Jahr statt. Und dabei sind durchaus auch ein paar interessante Themen, die vielleicht alle Grundstückseigentümer im Sanierungsgebiet in der Innenstadt betreffen könnten.

Aber hier noch einmal ein kurzer Rückblick auf die Ratssitzung im Dezember letzten Jahres:

Wer ist hier der Chef?
Die Qualität der Lautsprecheranlage war diesmal nicht zu unterbieten. Teilweise durfte man durchaus Angst haben, dauerhafte Gehörschäden aus dieser Stadtratssitzung davon zu tragen. Selbst die Stadträte und der Bürgermeister waren sichtlich über dieses Problem verärgert, obwohl doch die eigentlich Geschädigten eher dort saßen, wo die Lautsprecher montiert sind: Im „Gäste“Bereich. Als es schließlich dem Bürgermeister entfuhr: „Wenn wir nicht bald was ändern, …!“ parlierte Torsten Teubner mit der bereits oben genannten süffisanten Gegenfrage: „Wer ist hier der Chef?“ (weiterlesen…)

Aus der Stadtratssitzung des vergangenen Mittwochs

September 13, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: StattVerwaltung/ StattRat Kommentare deaktiviert

Am Beginn eines jeden Artikels zur Stadtratssitzung veröffentliche ich meinen Hinweis auf Ausschluss der Gewähr. Eine Information aus der Stadtratssitzung ist eine gesetzliche bzw. moralisch/ demokratische Pflicht des Bürgermeister und der Stadträte. Falls also Zahlen nicht korrekt wiedergegeben werden, falls (zufällig) eine persönliche Meinung des Autors zu erkennen ist, falls Themen vergessen wurden – bitte beschweren Sie sich nicht bei der StattZeitung!

Stadtverwaltung verschusselt Beschlussvorlage
Weil der Kopierer der Stadtverwaltung versehentlich eine Seite der Beschlussvorlage zum Tagesordnungspunkt „Sanierung Sanitärgebäude Campingplatz Malter“ „verschluckt hatte, musste dieser Tagesordnungspunkt gestrichen werden. Da die Beschlussvorlage im Internet augenscheinlich vollständig war, wirkte die Erklärung des Bürgermeisters etwas merkwürdig. Hat keiner der Stadträte beim Vorbereiten auf die Versammlung das Problem gemerkt und mal im Rathaus nachgefragt? Im Oktober will man es nun mit diesem Thema noch einmal versuchen.
(weiterlesen…)