Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Mal wieder ein Blick ins “Grüne Blätt’l”?

Mai 02, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Landkreis, Umwelt, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Pünktlich Anfang Mai gibt es wieder neue UmweltInfos zwischen Windberg und Wieselstein. Natürlich auf den gewohnten Seiten der Grünen Liga.

Besonders zu beachten in dieser Ausgabe: Die vielen Frühlingsspaziergänge, die in diesen Tagen angeboten werden (Seite 9 -*.pdf, ca. 2,3 MB)!

Grünes Juni-Blätt’l online

Juni 09, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Bildung, Bürgerinitiativen, Energieversorgung, Freizeit und Erholung, Tourismus, Umwelt, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Liebe Freunde der Natur des Osterzgebirges,

das Grüne Blätt’l 06/2012 ist jetzt (mit einiger Verspätung) unter www.grueneliga-osterzgebirge.de (STartseite -> Neueste Downloads) online, u. a. mit
- Heulager-Infos
- Schellerhauer Naturschutzpraktikum
- Grüne wollen Kosten der Bobbahn Altenberg senken
- Kettensägen langten im Frühjahr nochmal kräftig zu
- Veranstaltung: Stand des Projektes Bioenergieregion
- Abflug nach Madagaskar

ACHTUNG: Beiträge für die nächsten Grünen Blätt’l wieder bitte per Mail an andreas.warschau(at)googlemail.com schicken!

Herzliche Grüße
Andreas Warschau

Glückwunsch: Das 200ste Grüne Blätt’l ist jetzt online

Mai 03, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Landkreis, Tourismus, Umwelt, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Wie immer, kann man das Grüne Blätt’l online unter www.grueneliga-osterzgebirge.de (Startseite -> Neueste Downloads) abrufen.

Diese Ausgabe beschäftigt sich u. a. mit folgenden Themen:

  • Drei-Tage-Wanderung: “Vom Münzbachtal zum Mückentürmchen” 18. – 20. Mai
  • Pfingstmontag, 28. Mai: Naturerlebnis Geisingberg!
  • 01.-03.Juni 2012 “Orchideen bestau´n und Schafszaun bau´n”
  • Exkursion in das Kohlegebiet der Niederlausitz
  • 5. Mai: Gartenfest mit Pflanzentauschbörse in Freital
  • Erhaltungsprojekt für seltene Pflanzen im Offenland von Böhmen und Sachsen: Stattliches Knabenkraut – Orchis mascula
  • Dienstag, 29. Mai: Fachgespräch “Biologische Vielfalt in Sachsen erhalten!”

Zudem gibt es eine große Auswahl von Frühlingsspaziergängen die wirklich Lust machen, mal wieder die nähere Heimat zu erkunden.

Als Sonderbeilage des Jubiläums-Blätt’ls gibt es eine “Eulensammlung“. Auf acht Seiten (etwa 3,6 MB) findet man ca. 150 Uhu’s aus den vergangenen 200 Blätt’ln.

Da Jens Weber in den Sommermonaten eine kleine Auszeit plant, sollten Beiträge für die nächsten Blätt’l bitte per Mail an Andreas Warschau (andreas.warschau(at)googlemail.com) geschickt werden.

LinkTipp

April 13, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Freizeit und Erholung, Landkreis, Umwelt, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Wer es noch nicht mitbekommen hat, das Grüne April-Blätt’l ist auf den Seiten der Grünen Liga schon seit ein paar Tagen nachzulesen. U.a. mit folgenden Themen:
* Bäumchenpflanz-Wochenende 20. – 22. April
* Erhaltungsprojekt für seltene Pflanzen im Offenland von Sachsen und Böhmen
* Erfassung getöteter Erdkröten
* 01. Mai: Wanderung in den Mai – Erkundung von Lauenstein

Die Themen fürs Grüne Februar-Blätt’l:

Februar 01, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Freizeit und Erholung, Landespolitik, Service, Tourismus, Umwelt, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Liebe Freunde der Natur des Osterzgebirges,

das Grüne Blätt’l 02/2012 ist ab sofort online verfügbar, u. a. mit:

- Grüne Liga Osterzgebirge Jahreshauptversammlung
- Skitour “Mit Brettln um den Pöbelknochen” 12. 02. 2012
- Feldhecken im Spannungsfeld zwischen Landnutzungsmanagement, Hochwasser- und Naturschutz
- Fast ein Rekordjahr für das Bürgersolarkraftwerk Bielatal
- Wem nützt die Kampagne von Politik und Medien gegen Solarstromerzeugung?
- Naturwissenschaftliches Kolloquium an der TU Bergakademie Freiberg
- Paten für die Baum-Naturdenkmale des Ost-Erzgebirges gesucht!
- Wetterrückblick 2011

Vielen Dank an dieser Stelle an Andreas Warschau, der nicht nur das Grüne Blätt’l für die Grüne Liga immer ins Internet bringt, sondern der die Redaktion der StattZeitung auch regelmäßig über Neuigkeiten diesbezüglich informiert.