Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Der Grüne Blätt’l-Rundbrief Dezember

Dezember 10, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Landkreis, Umwelt, Vereine berichten 3 Kommentare →

von Jens Weber

Liebe Freunde der Osterzgebirgsnatur,
ganz allmählich wird so ein E-Blätt’l zwischendurch zur Gewohnheit – und wenn Ihr oder Sie mir nicht sagt/sagen, dass Ihr oder Sie davon verschont werden wollt/wollen, werde ich auch in Zukunft versuchen, dies beizubehalten.

Zu folgenden Themen finden Sie mehr in diesem Rundbrief:
* Grünes Blätt’l
* Jahresend-Blätt’l
* Uhu-Zeichen-Wettbewerb
* Dozenten für Vorträge zu naturkundlichen Themen gesucht
* Der Grüne-Liga-Kalender 2011
* Erste Naturschutztermine in unserer Region 2011
* Neuauflage der Naturführer
* Neue Naturdenkmale im ehem. Weißeritzkreis
* Google-Karte für naturkundliche Wanderziele?
* Neujahrs-Skitour am 2. Januar
* Deutsch-slowakisch-tschechische Busexkursion Juni/ Juli 2011
* Gespräch mit Umweltminister Kupfer
* Bettelei zur Weihnachtszeit

(weiterlesen…)

Rückblick auf die Natur im Ost-Erzgebirge 2009

Dezember 08, 2009 Von: Heiko Frey Kategorie: Umwelt Kommentare deaktiviert

Die Grüne Liga Osterzgebirge bittet um Mithilfe. Um für die Jahresendausgabe des Grünen Blätt’ls einen lesenswerten Rückblick gestalten zu können, wünscht man sich kleine Beiträge von möglichst vielen Leuten:

* Was verbindet Dich/Sie mit dem Ost-Erzgebirge?

* Hattest Du/hatten Sie 2009 hier ein besonders einprägsames Natur-Erlebnis?

* Wie empfindest Du/empfinden Sie den derzeitigen Zustand der Natur im Ost-Erzgebirge?

* Was war Deiner/Ihrer Meinung nach 2009 das Beste und das Schlimmste, was der Natur des Ost-Erzgebirges angetan wurde/wird?

Wie können wir uns in Zukunft noch besser für die Natur des Ost-Erzgebirges einsetzen? Ihre Antworten -bitte pro Frage max. 1000-1500 Zeichen- senden Sie bitte bis zum 13.12. an Jens Weber bzw. an osterzgebirge(at)grueneliga.de.

Wer sich nicht an die Fragen halten möchte, auch kein Problem. Was war 2009 im Naturschutz besonders gut, was ist verbesserungsbedürftig? Den Autoren geht es nicht um seitenlange Abhandlungen, sondern um einen Querschnitt an Meinungen. Wer ein gutes, kontrastreiches Schwarz-Weiß (taugliches) Foto hinzufügen möchte – sehr gern. Für Uhuzeichnungen gibt es übrigens Zusatzpunkte.