Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Starke Familien gesucht!

Juli 01, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Bürgerinitiativen, Jugend, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Familiäre Bereitschaftsbetreuung – ein neues Angebot für Kinder in Krisen

Die Diakonie Pirna hat in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt des Landkreises Sächsische Schweiz – Osterzgebirge ein neues Leistungsangebot für null bis sechsjährige Kinder konzipiert, dass sich in anderen Landkreisen in ähnlicher Form bereits bewährt hat. Nach einem erfolgreichen zweijährigem Probelauf soll diese Hilfe, dass Kinder bei Krisen vorübergehend in Familien Schutz und Geborgenheit finden, im ganzen Landkreis angeboten werden.

Family Portrait by Eric Ward (Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen)

Family Portrait by Eric Ward (Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen)

Dass es Kinder gibt, die in Notsituationen geraten, ist kein neues Thema. Dass es Familien gibt, die mit ihren Problemen derart überfordert sind, dass sie ihre Kinder nicht mehr verantwortungsvoll schützen und betreuen können, ist auch nicht neu. Kindeswohlgefährdung liegt vor, wenn das körperliche und seelische Wohl des Kindes bedroht ist. In diesem Fall ist es die Aufgabe der Jugendhilfe, vorübergehend die Verantwortung für das Kind zu übernehmen. Das Kind wird „Inobhut“ genommen oder kann sich selbst „Inobhut“ nehmen lassen.
Bisher ist es zum Teil noch im Landkreis notwendige Praxis, dass Kinder in diesem Zeitraum in einem Heim aufgenommen werden, bis die Perspektive des Kindes geklärt ist.

In der „Familiären Bereitschaftsbetreuung“ nehmen fachlich geschulte Eltern das bedrohte Kind in ihre Familie auf, kümmern sich um seine Nöte und begleiten es durch die Krise, bis sich eine neue Lösung abzeichnet. Dabei kooperieren die Betreuungseltern eng mit der Familie des Kindes und mit den Fachkräften der Diakonie Pirna. Für ihre Leistung erhalten sie finanzielle Unterstützung.

Am 24. August 2010, 19.00 Uhr findet in der Bauernschänke im Sächsisch-Böhmischen Bauernmarkt Röhrsdorf   (Im Landgut 1, 1809 Dohna)  eine Informationsveranstaltung zur „Familiären Bereitschaftsbetreuung“ statt.

Familien, die Interesse haben und sich diese Arbeit zutrauen, können sich hier unverbindlich über Einzelheiten informieren oder sich telefonisch unter 03501 – 52 85 08 bei Herrn Wutzler in der Diakonie Pirna melden. Weitere Infos finden sie auch unter www.diakonie-pirna.de

Tolle Tage in Reinhain

Juni 14, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Kunst/Kultur, Umwelt, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

von Rita Erhard

Dorffest Reinholdshain 2010 (Foto: Rita Erhard)

Der Höhepunkt der Arbeit des „Wasserburg Reinholdshain“ e.V. war am vergangenen Wochenende (11. und 12. Juni)  das alljährliche Dorffest in Reinholdshain. Das Fest begann am Freitagabend mit der Bimmelbahnfahrt zum Festplatz und die Kinder erprobten im Kostüm tolle Ritterspiele mit dem MuseumMobil Dohna.

Dorffest Reinholdshain 2010 (Foto: Rita Erhard)

Das Fest wurde am Sonnabend traditionell mit Aktionen für Jung und Alt fortgesetzt, zum Beispiel Kuchenbasar mit musikalischer Unterhaltung der Seniorenband, Laufillusion, Ballonmodellieren mit Kinderschminken und dem Programm der Hortkinder der Kindertagesstätte „Sonnenschein“.

Dorffest Reinholdshain 2010 (Foto: Rita Erhard)

Die neuen Schützenkönige Patrick Mayer und Falko Zentsch vom Kindervogelschießen wurden im Festzelt gekürt.

Dorffest Reinholdshain 2010 (Foto: Rita Erhard)

Beim Tanz am Abend heizten Reinholdshainer mit ihrem Überraschungsprogramm die Stimmung im Zelt an.

Dorffest Reinholdshain 2010 (Foto: Rita Erhard)

Für die Vorbereitung und Ausgestaltung möchten wir uns bei allen Helfern und Sponsoren, der Familie Triller vom Obertorgrill und DJ „ON“ bedanken.

Dorffest Reinholdshain 2010 (Foto: Rita Erhard)

Neue Elternbeitragssatzung ist online

März 26, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Der Stadtrat (berichtet), Jugend, StattVerwaltung/ StattRat Kommentare deaktiviert

Die vom Stadtrat unserer Großen Kreisstadt in seiner öffentlichen Sitzung am 24. März 2010 beschlossene Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde einschließlich der Anlagen 1 und 2 ist auf dem Dokumentenserver bereitgestellt.

Die bisher gütige Satzung und deren Änderungen 1 bis 4 verlieren mit Inkrafttreten der neues Satzung am 1. April 2010 ihre Gültigkeit.

Außerplanmäßige Sitzung des Stadtrates am 24. März

März 19, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Der Stadtrat (berichtet), StattVerwaltung/ StattRat Kommentare deaktiviert

15 Funkte umfasst die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung. Nach der Auszeichnung mit dem Ehren-Dippold und der Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung ist, wie zu jeder Stadtratssitzung, die Bürgerfragestunde.

Danach geht’s um Geld. Elternbeiträge in Kindertageseinrichtungen (TOP 5), die Eröffnungsbilanz zum 1.1.2009 (TOP 6 [da erfahren wir wohl, was die Stadt wert ist]), das Haushaltskonsolidierungskonzept (TOP 7) und die Haushaltssatzung (TOP. 8).

Die Beschlussfassung zum Verkauf von Baugrundstücken (TOP 9 und 10), die Erhöhung der Pacht für Garagen auf kommunalen Grundstücken (TOP 11), die Widmung einer Verkehrsfläche in Malter und die Vergabe der Bauleistung für die Straßenbeleuchtung in Ulberndorf von Küchenstudio Böhme bis zur ehemaligen Hydraulik steht ebenfalls auf der Tagesordnung.

Oberbürgermeister Ralf Kerndt lädt alle Bürger zu dieser Sitzung recht herzlich ein:

Sehr geehrte Bürger,

hiermit lade ich Sie zur 4. (IX.) öffentlichen außerplanmäßigen Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde für Mittwoch, den 24. März 2010, 18.00 Uhr, in das Rathaus, Ratssaal, recht herzlich ein.

Begrüßung
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Beschlussfähigkeit
Tagesordnung:

  1. Auszeichnung mit dem Ehren-Dippold
  2. Informationen des Oberbürgermeisters
  3. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
  4. Bürgerfragestunde
  5. Beschluss zur Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde
    Vorlage Nr. 27/2010
  6. Feststellung der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2009
    Vorlage Nr. 28/2010
  7. Beschluss eines freiwilligen Haushaltskonsolidierungskonzeptes der Stadt Dippoldiswalde für den Zeitraum von 2010 bis 2013
    Vorlage Nr. 29/2010
  8. Beschlussfassung zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2010 der Stadt Dippoldiswalde
    Vorlage Nr. 30/2010
  9. Beschluss zum Verkauf des Flurstückes 1566 der Gemarkung Dippoldiswalde
    Vorlage Nr. 31/2010
  10. Beschluss zum Verkauf des Flurstückes 37/9 der Gemarkung Malter
    Vorlage Nr. 32/2010
  11. Beschluss zur Erhöhung der jährlichen Pacht für kommunale Grundstücke, die mit Garagen bebaut sind
    Vorlage Nr. 33/2010
  12. Beschluss zur Widmung einer Verkehrsfläche über das Flurstück 19/24 der Gemarkung Malter als Ortsstraße, nach § 6 Sächsisches Straßengesetz (SächStrG)
    Vorlage Nr. 34/2010
  13. Beschluss zur Vergabe einer Bauleistung, Ausbau B 170 südlich Dippoldiswalde, öffentliche Beleuchtung, 1. Bauabschnitt
    Vorlage Nr. 35/2010
  14. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde am 24.02.2010 (öffentlicher Teil)
  15. Anfragen der Stadträte

Mit freundlichen Grüßen

Kerndt
Oberbürgermeister