Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Mit der Windkraft in die Zukunft

Januar 31, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Energieversorgung, Gewerbe, Reinholdshain, Umwelt Kommentare deaktiviert

Vor etwas mehr als 10 Jahren gründete Michael Heyde sein Unternehmen „Windtechnik“. Dass diese Form der alternativen Energiegewinnung spannend ist, zeigte nicht zuletzt ein Artikel bei Spiegel online bereits im Januar 2010. Damals beklagte sich der Firmengründer noch über die immensen bürokratischen Hürden.

Aber mittlerweile hat sich hier auch einiges verändert, so wurde z.B. die Zusage von Baugenehmigungen stark vereinfacht. Da der Stadtrat von Dippoldiswalde in der Vergangenheit bereits mehrfach verschiedene Unternehmen im Stadtgebiet besucht hatte, war die Visite in Reinholdshein bei der „Windtechnik Heyde“ fast ein Muss.

Falk Kühn-Meisegeier und Torsten Teubner bei der Besichtigung der Windtechnik Heyde in Reinholdshain

Aus dem Rathaus erhielten wir dazu folgenden Bericht:
Am 24. Januar besuchte der Stadtrat das Unternehmen im Dippoldiswalder Ortsteil Reinholdshain.

Das Unternehmen möchte durch individuelle Lösungen zur Nutzung alternativer Energien, insbesondere der Windkraft, beitragen. Mit den Produkten soll der Nutzer in die Lage versetzt werden, Energie selbst zu erzeugen, sei es zu Heizzwecken, zur Netzeinspeisung oder als autarkes System abseits des öffentlichen Energienetzes sowie im Freizeitbereich.

Kleinwindkraftanlagen sind besonders an abgeschiedenen Orten eine gute Alternative, elektrischen Strom für verschiedene Anwendungen zu produzieren

Aus eigener Herstellung stammen die robusten und zuverlässigen Kleinwindanlagen “Heywind” 2,5 KS, 3,5 KS und 5,0 KS. Sie sind inzwischen in vielen Ländern weltweit im Einsatz. Als Windanlagen zur Hausnetzeinspeisung, zur Heizungsunterstützung oder zur Batterieladung erfüllen sie zuverlässig ihren Dienst. Bei fehlendem Netzanschluss oder Netzausfall bieten diese in Zusammenarbeit mit dem Wechselrichterhersteller SMA ausgereifte Produkte zur Stromversorgung aus rein erneuerbaren Energien an. In Verbindung mit einer Photovoltaik- oder Kleinwasserkraftanlage sind so komplette Insel- oder Notstromversorgungen realisierbar.

Um Baugenehmigungen geht es

November 04, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Der Stadtrat (berichtet), Kernstadt Dippoldiswalde, Malter, Reichstädt, Reinholdshain, StattVerwaltung/ StattRat Kommentare deaktiviert

in der Sitzung des Teschnischen Ausschusses am kommenden Mittwoch:

Sehr geehrte Bürger,

hiermit möchte ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses für Mittwoch, den 9. November 2011, 18.00 Uhr, in das Rathaus, Ratssaal recht herzlich einladen.

Begrüßung
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Beschlussfähigkeit
Tagesordnung:

  1. Beschluss zur Errichtung einer Dachgaupe auf der NO-Dachseite Bahnhofstraße 13 in Dippoldiswalde, Flurstück 423
    Vorlage-Nr. 52/2011
  2. Beschluss zur Voranfrage „Neubau eines Anbaus an ein Einfamilienhaus zwecks Errichtung einer separaten Wohnung” in Reichstädt, Försterei 4, Flurstück 1680/3; 1680/6
    Vorlage-Nr. 53/2011
  3. Beschluss zum Bauantrag „Errichtung eines Nebengebäudes” in Malter, Dippoldiswalder Straße 43, Flurstück 11c Hier: 1. Nachtrag zur Baugenehmigung v. Az. 00559-11
    Vorlage-Nr. 54/2011
  4. Beschluss zum Anbau Leergutannahme mit Leergutlager und Entsorgungsrampe in Reinholdshain, Industriering 2, Flurstück 742/1
    Vorlage-Nr. 55/2011
  5. Bestätigung der Niederschrift der TA-Sitzung vom 12.10.2011
  6. Informationen/Sonstiges

Nichtöffentlicher Teil

Mit freundlichen Grüßen

Kerndt
Oberbürgermeister

Förderschulzentrum in Reinholdshain feierlich eingeweiht

September 08, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Jugend, Landkreis, Reinholdshain, Schulen Kommentare deaktiviert

Wie das Landratsamt informierte, ist in die ehemalige Dippser Mittelschule in Reinholdshain wieder neues Leben eingezogen. Für die Stadt Dippoldiswalde ist dies ein riesiger Glücksfall, hätte man ja sonst ein ungenutztes und leeres Schulgebäude im Bestand.

06.09.2011, Presseinformation aus dem Landratsamt:

Schule erstrahlt in neuem Glanz

Am Dienstag, den 6. September 2011, wurde das Förderschulzentrum, Schulteil zur Lernförderung, in Reinholdshain feierlich von Landrat Michael Geisler eingeweiht. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit erhielt die Schule ein neues und modernes Aussehen und bietet nun beste Lernbedingungen für die besonderen Ansprüche der Schülerinnen und Schüler. Die sehr gute Stimmung und der große Applaus in der neuen Turnhalle der Schule, in der die Einweihungsfeier stattfand, waren berechtigt. In einem rundum gelungenen Programm konnten die Gäste die Freude der Schülerinnen und Schüler über ihre neue Schule hautnah erleben.

“Mein persönlicher Dank geht an Landrat Michael Geisler, der den Neubau dieser Schule mit klugem Sachverstand begleitet hat.”, so die Worte von Schulleiterin Jeanette Spindler im Rahmen ihrer Begrüßungsrede.

Neben der Komplettsanierung des alten Plattenbaus stellen die Errichtung einer Einfeldsporthalle, die Umgestaltung des Haupteingangs, der Neubau einer Ausgabeküche für die Essensversorgung und die Neugestaltung der Außenanlagen die umfangreichsten Baumaßnahmen dar. Die Schule wurde neu möbliert. Zusätzlich sind mehrere neue Fachkabinette eingerichtet worden.

Die Bildungsstätte erfüllt nun modernste energetische Standards. “Wir stehen heute in einem modernen und schönen Schulgebäude, das beste Lernbedingungen für unsere Schüler bietet.”, so Landrat Michael Geisler bei der Einweihungsfeier. Die Baumaßnahme kostete insgesamt 5,18 Mio. Euro.

Bismarck-, Dippold-, Dippser-, Hähnel-, Schul- oder Unger-Linde

April 29, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Bürgerinitiativen, Der Stadtrat (berichtet), Historisches, Jugend, Kernstadt Dippoldiswalde, Personalien, Reinholdshain, Rettungsdienste, Schulen, StattVerwaltung/ StattRat, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

… so kurz zusammengefasst die Namensvorschläge (in alphabetischer Reihenfolge) an den Stadtrat, der am kommenden Mittwoch im Tagesordnungspunkt 7 darüber befindet, welchen Namen nun die Linde auf dem Karl-Marx-Platz erhalten soll. Die feierliche Namensgebung erfolgt am 21. Mai, 11 Uhr, zum Stadtfest. (Der vermutlich nicht ganz ernst gemeinte Namens-Vorschlag “Benjamin-Blümchen” von “Zwerg Nase” wird wohl unberücksichtigt bleiben.)
Ein weiterer Schwerpunkt sind Bau- und Planungsleistungen:

Sehr geehrte Bürger,

hiermit lade ich Sie zur 5. (XXIV.) öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde für Mittwoch, den 4. Mai 2011, 18.00 Uhr, in das Rathaus, Ratssaal, recht herzlich ein.

Begrüßung
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Beschlussfähigkeit
Tagesordnung:

  1. Informationen des Oberbürgermeisters
  2. Bekanntgabe des in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlusses
  3. Bürgerfragestunde
  4. Informationen zum Bauablauf Feuerwehrgerätehaus
  5. Aufstellung eines Bebauungsplanes in zwei Teilbebauungsplänen für die Erweiterung des Gewerbegebietes Dippoldiswalde / Reinholdshain
    Vorlage-Nr. 32/2010 | Anlage zu Vorlage-Nr. 32/2010
  6. Vergabe einer Planungsleistung Maßnahme: Erstellung von zwei Teilbebauungsplänen für die Erweiterung des Gewerbegebietes Dippoldiswalde / Reinholdshain
    Vorlage-Nr. 33/2010
  7. Beschluss über die Namensgebung der Linde auf dem Karl-Marx-Platz
    Vorlage-Nr. 34/2010 | Anlage zu Vorlage-Nr. 34/2010
  8. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde am 06.04.2011 (öffentlicher Teil)
  9. Anfragen der Stadträte und Ortsvorsteher oder deren Vertreter

Nichtöffentlicher Teil

Mit freundlichen Grüßen

Kerndt
Oberbürgermeister

Aus dem Polizeibericht

April 18, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Polizeibericht Kommentare deaktiviert

Schrottdiebstahl – zwei Tatverdächtige gestellt
Ort: Dippoldiswalde Ortsteil Reinholdshain
Zeit: 17.04.2011, 01:56 Uhr
Die beiden tschechischen Tatverdächtigen (21/23) entwendeten Edelmetallschrott aus einem Container einer Firma in Reinholdshain. Gegen 01:56 Uhr wurden sie durch Beamte der Bundespolizei auf der B 170 in Zinnwald einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurden die ca. 200 kg Edelmetallschrott im Kofferraum des Renault entdeckt. Der Wert des Stehlgutes wurde auf ca. 400,- Euro geschätzt. Gegen die Tatverdächtigen wurde Anzeige erstattet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie entlassen. Das Stehlgut wurde an den Eigentümer zurück gegeben.

Autoräder gestohlen
Ort: Oberhäslich, Dresdner Straße
Zeit: 17.04.2011, 12.02 Uhr
Von einem neuen Skoda Octavia stahlen Unbekannte alle vier Aluräder und die dazugehörigen Radmuttern samt Felgenschloss. Die Täter stellten den PKW dazu auf Holzklötzer, von diesen rutschte er aber herunter und lag auf dem Boden. An einem weiteren Skoda hatten die Täter bereits alle Radmuttern abgedreht und mitgenommen. Die Räder befanden sich jedoch noch am PKW. Den Gesamtschaden schätzten die Beamten auf 2.500 Euro.